16.11.2013 Aufrufe

1. Zwangsheirat – Definition und rechtliche Hintergründe

1. Zwangsheirat – Definition und rechtliche Hintergründe

1. Zwangsheirat – Definition und rechtliche Hintergründe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bronner, Kerstin/ Behnisch, Michael (2007): Mädchen<strong>und</strong><br />

Jungenarbeit in den Erziehungshilfen. Einführung<br />

in die Praxis einer geschlechterreflektierenden Pädagogik;<br />

Weinheim <strong>und</strong> München<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Familie, Senioren, Frauen <strong>und</strong><br />

Jugend (2007): Zwangsverheiratung in Deutschland.<br />

Forschungsreihe Band 1; Berlin<br />

Bündnis 90/Die Grünen (2004): <strong>Zwangsheirat</strong> ist keine<br />

Ehrensache. Dokumentation der Anhörung vom 17.07.2003<br />

in Berlin. Deutscher B<strong>und</strong>estag; Berlin<br />

Cileli, Serab (2008): in einem frauTV-Interview zum<br />

Thema Zwangsverheiratung, ausgestrahlt am 23. Januar<br />

2008, 22:00 <strong>–</strong> 22:30 Uhr im WDR<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!