16.11.2013 Aufrufe

GIS-gestützte Entwicklung eines Landschaftskorridors mit - IDU mbH

GIS-gestützte Entwicklung eines Landschaftskorridors mit - IDU mbH

GIS-gestützte Entwicklung eines Landschaftskorridors mit - IDU mbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7. Zusammenfassung<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

letzte Brut im UG: 1996 in Eckartsberg<br />

regelmäßig registrierte Rufer, aber keine Brutnachweise<br />

Mangel an natürlichen Bruthöhlen<br />

1993-2005: auf 12,11 % der Fläche – für Steinkauz negative Veränderung<br />

der Landnutzung (besonders: Zunahme Ackeranteil, Abnahme Grünland)<br />

Rückgangsursachen: Brutplatzvernichtung, Vordringen des Waldkauzes...<br />

Kastentyp, Anbringung und Standortwahl der NK nicht steinkauzgerecht<br />

16 von 33 potentiellen Habitaten günstig, die besten Standorte in Bertsdorf<br />

benachbarte Populationen in Rumburk bzw. Liberec (20 km)<br />

Umfangreiches Nistkastenprogramm sowie Umsetzung der<br />

Landschaftspflegemaßnahmen in potentiellen Habitaten sowie entlang der<br />

Wanderungskorridore<br />

Wiederansiedlungsprojekt Steinkauz (Athene noctua)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!