16.11.2013 Aufrufe

Download Beispieltext (pdf, 186.31 KB) - Stift Klosterneuburg

Download Beispieltext (pdf, 186.31 KB) - Stift Klosterneuburg

Download Beispieltext (pdf, 186.31 KB) - Stift Klosterneuburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Don Boscos waren zu seiner Zeit revolutionär und ungewöhnlich,<br />

aber für die Entwicklung der Pädagogik bahnbrechend. So<br />

wollte er kein Kind, keinen Jugendlichen zu etwas zwingen, sondern<br />

suchte ihn mit Freude zu überzeugen und zu begeistern.<br />

Don Bosco starb am 31. Jänner 1888 in Turin. – Herr, erbarme<br />

dich unser.<br />

TAGESGEBET<br />

Gott, du Quell der Freude, du hast den heiligen Johannes Bosco<br />

berufen, der Jugend ein Vater und Lehrer zu sein. Gib auch uns<br />

die Liebe, die ihn erfüllt hat, damit wir fähig werden, Menschen<br />

für dich zu gewinnen und dir allein zu dienen. Darum bitten wir<br />

durch Jesus Christus.<br />

ZUR 1. LESUNG DES WOCHENTAGES Hebr 11,32–40<br />

Der Hebräerbrief blickt auf Glaubenszeugen des Alten Testaments<br />

und auf ungenannte Zeugen des Glaubens aus dem Volk<br />

Gottes, die trotz Entbehrungen, Folterungen und Martyrium fest<br />

zum Glauben an Gott gestanden sind. So sind sie auch den Christen<br />

ein großes Vorbild. Der Hebräerbrief entwirft nun das Bild,<br />

dass diese auf uns, das Volk des Neuen Bundes, warten müssen,<br />

bis wir alle von Gott vollendet werden.<br />

ZUR 2. LESUNG DES WOCHENTAGES Mk 5,1–20<br />

Jesus heilt einen Mann, der von einer „Legion Dämonen besessen<br />

war“. Sehr plastisch erzählt der Evangelist, wie die Dämonen<br />

den Mann verlassen, in eine Schweineherde fahren und die<br />

Tiere in den Tod stürzen. Die Reaktion der Zeugen dieses Heilungswunders<br />

wird beschrieben als Spannung zwischen Staunen<br />

und Angst. Jesu Wirken lässt nicht unberührt – auch und<br />

gerade nicht den Geheilten, der zum Verkünder der Wohltaten<br />

Jesu wird.<br />

ZUR 1. LESUNG DES GEDENKTAGES Phil 4,4–9<br />

Die aus dem Inneren kommende Freude ist für Paulus die Haltung,<br />

die von Christen angesichts des Widerkommens Jesu am<br />

Ende der Zeiten gefordert ist. Aus dieser Freude entspringen<br />

Januar 205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!