25.10.2012 Aufrufe

µ MATH-PHYS-INFO - Fachschaft MathPhys an der Uni Heidelberg

µ MATH-PHYS-INFO - Fachschaft MathPhys an der Uni Heidelberg

µ MATH-PHYS-INFO - Fachschaft MathPhys an der Uni Heidelberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitteilungen<br />

Es gibt außer unseren eigenen Bemühungen noch ein<br />

paar (und noch mehr) unterstützenswerte Projekte, über<br />

die wir Euch informieren möchten. Für die Artikel sind<br />

die jeweiligen Projekte selbst ver<strong>an</strong>twortlich.<br />

Nightline <strong>Heidelberg</strong> e. V. sucht engagierte<br />

Mitarbeiter!<br />

Die Nightline <strong>Heidelberg</strong> e. V., das studentische Zuhörertelefon,<br />

sucht ehrenamtliche Mitarbeiter zum einen<br />

natürlich für die Arbeit am Telefon, aber auch für sonstige,<br />

org<strong>an</strong>isatorische Aufgaben im Verein. Nach einem<br />

(obligatorischen) Schulungswochenende am Semester<strong>an</strong>f<strong>an</strong>g,<br />

k<strong>an</strong>n es direkt losgehen. Neue Mitglie<strong>der</strong> werden<br />

sowohl am Telefon, als auch bei pl<strong>an</strong>enden und org<strong>an</strong>isatorischen<br />

Aufgaben direkt als gleichr<strong>an</strong>gige Mitglie<strong>der</strong><br />

eingebunden und können sich so von Anf<strong>an</strong>g <strong>an</strong> einbringen<br />

und das Vereinsleben aktiv mitgestalten.<br />

Wichtig ist, dass ihr am Schulungswochenende Zeit<br />

habt,ohne die Schulung geht es lei<strong>der</strong> nicht. Sie findet<br />

dieses Sommersemester vom 24.-26.10.08 statt. Am Montag<br />

davor, dem 20.10.08, sind alle Interessierten zu einem<br />

Infoabend eingeladen.<br />

Falls du grundsätzlich am Engagement bei uns Interesse<br />

hast, schreib uns einfach eine<br />

Email (nightline-heidelberg@gmx.de). So k<strong>an</strong>nst Du<br />

auf all deine Fragen Antworten bekommen und dir ein<br />

Bild machen, wie das Engagement bei uns so ist.<br />

Wir würden uns freuen dich nächstes Semester dabei<br />

zu haben!<br />

Falls du noch gar nicht weißt, was die Nightline ist,<br />

hier unsere Internetadresse und ein kleiner Text über uns:<br />

www.nightline-heidelberg.de<br />

Die Nightline ist eine telefonische Anlaufstelle von<br />

Studierenden für Studierende. Je<strong>der</strong> k<strong>an</strong>n bei uns <strong>an</strong>rufen.<br />

Wir bieten allen Anrufenden die Möglichkeit <strong>an</strong>onym<br />

und vertraulich über alles zu reden, was ihn o<strong>der</strong><br />

sie gerade beschäftigt. Egal, ob jem<strong>an</strong>d einfach kurz etwas<br />

loswerden will o<strong>der</strong> gerade alles über einem zusammenbricht.<br />

Typische Gesprächsinhalte sind beispielsweise<br />

Probleme im Studium, Prüfungs<strong>an</strong>gst, Ärger in <strong>der</strong><br />

Beziehung o<strong>der</strong> mit den Eltern, Stress in <strong>der</strong> WG o<strong>der</strong><br />

Einsamkeit. Die Nightline bietet eine Möglichkeit zum<br />

offenen Gespräch am späten Abend und nachts,bwenn<br />

belastende Gefühle und Ängste erfahrungsgemäß beson<strong>der</strong>s<br />

drängend werden können und <strong>an</strong><strong>der</strong>e Gesprächspartner<br />

nicht o<strong>der</strong> nicht mehr erreichbar sind. Wir sind selbst<br />

Studierende, befinden uns also in einer ähnlichen Lebenslage<br />

wie ihr.<br />

Die Nightline ist aber kein reines Sorgentelefon. Wir<br />

verstehen uns auch als Vermittlungsstelle zu zahlreichen<br />

<strong>an</strong><strong>der</strong>en universitären und außeruniversitären Beratungseinrichtungen<br />

in <strong>Heidelberg</strong> und M<strong>an</strong>nheim. Am besten<br />

lässt sich dies <strong>an</strong>h<strong>an</strong>d eines Beispiels beschreiben: Eine<br />

Anruferin hat Schwierigkeiten mit dem BAföG. Wir<br />

können d<strong>an</strong>n als Schaltstelle fungieren und ihr die Telefonnummer<br />

<strong>der</strong> BAföG-Sprechstunde <strong>der</strong> FSK geben. Die<br />

Anruferin k<strong>an</strong>n aber auch einfach nur ihren Unmut loswerden.<br />

Allgemeine Informationen, die uns zur Verfügung<br />

8<br />

stehen, geben wir gerne weiter. Wir stehen mit verschiedenen<br />

studentischen Gruppen in Kontakt, verfügen über<br />

eine große Datenb<strong>an</strong>k mit Kontaktdaten, können aber<br />

gegebenenfalls auch im Internet etwas für euch recherchieren.<br />

HANDICAP<br />

Ihr seid Student, kommunikativ und wollt euch gern ehrenamtlich<br />

engagieren? D<strong>an</strong>n ist unser Projekt das Richtige<br />

für euch!<br />

Wir suchen für das Wintersemester 08/09 Paten für<br />

Studien<strong>an</strong>fänger, für die es aufgrund einer Behin<strong>der</strong>ung<br />

deutlich schwerer ist sich im Studienalltag zurecht zu finden.<br />

Eure Aufgabe wäre Pate von einem Student bzw. von<br />

einer Studentin zu werden und diese in Sachen <strong>Uni</strong> zu<br />

unterstützen und zu beraten. Vielleicht erinnert ihr euch<br />

noch wie hilflos ihr euch am Anf<strong>an</strong>g teilweise gefühlt habt<br />

und nicht wusstet wo ihr was findet, wo welche Bücher<br />

stehen, was m<strong>an</strong> beim Stundenpl<strong>an</strong> beachten muss. . . Das<br />

bedeutet natürlich keine tägliche Rundumbetreuung.<br />

Wir bieten eine Einführungsver<strong>an</strong>staltung <strong>an</strong> (Termin<br />

wird bek<strong>an</strong>nt gegeben). Ihr seid weiterhin dar<strong>an</strong> interessiert?<br />

Super! D<strong>an</strong>n meldet euch am besten per mail<br />

mit Name, Studienfach und Fachsemester (und sonstigen<br />

Fragen) bei uns: h<strong>an</strong>dicap@zuv.uni-heidelberg.de<br />

Euer HANDICAP-Team <strong>der</strong> <strong>Uni</strong> <strong>Heidelberg</strong><br />

URRmEL<br />

Die Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt für <strong>Uni</strong> und PH<br />

Fahrrad kaputt?<br />

Keine P<strong>an</strong>ik!<br />

Bei URRmEL k<strong>an</strong>nst du es selbst reparieren. Mit dem<br />

passenden Werkzeug und, wenn nötig, fachkundiger Hilfe.<br />

Und das alles, d<strong>an</strong>k FSK und Studentenwerk, auf Spendenbasis.<br />

Unsere Werkstatt findest du bei INF 161 zwischen<br />

Zoo und bot<strong>an</strong>ischem Garten.<br />

Wegbeschreibungen, Öffnungszeiten und weitere Infos:<br />

http://urrmel.uni-hd.de<br />

Öffnungszeiten Kurzfristige Än<strong>der</strong>ungen stehen auf<br />

unserer Webseite. Dienstag und Donnerstag, 16-20 Uhr.<br />

(Vorlesungsfreie Zeit Donnerstag, 14-20 Uhr)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!