17.11.2013 Aufrufe

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - BMW Werk Landshut

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - BMW Werk Landshut

BMW Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - BMW Werk Landshut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BMW</strong><br />

<strong>Presse</strong>- <strong>und</strong> <strong>Öffentlichkeitsarbeit</strong><br />

<strong>Presse</strong>-Information<br />

06.11.2011<br />

Kabarettist Christian Springer „grantelt“ für den<br />

guten Zweck.<br />

„Fonsi“ zu Gast beim diesjährigen Benefiz-Kabarett<br />

des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s– 6.500 Euro an soziale<br />

Einrichtungen in <strong>Landshut</strong> gespendet.<br />

<strong>Landshut</strong>. Auf der Jagd nach der menschlichen Niedertracht war der<br />

notorische Grantler „Fonsi“ – alias Christian Springer – am Sonntag bei der<br />

diesjährigen Benefizveranstaltung des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong>. In einem<br />

ausverkauften Rathaus-Prunksaal gab der Münchener Kabarettist sein<br />

aktuelles Programm „Jetzt reicht`s – leider nicht für alle“ für einen guten<br />

Zweck zum Besten: Den Erlös aus dem Kartenverkauf in Höhe von 6.500<br />

Euro spendeten die Standortleitung <strong>und</strong> der Betriebsrat des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s<br />

<strong>Landshut</strong> – wie bereits Tradition – auch in diesem Jahr wieder an zwei<br />

soziale Einrichtungen aus <strong>Landshut</strong>: den Beirat für Migration <strong>und</strong> Integration<br />

der Stadt <strong>Landshut</strong> sowie das Mütterzentrum <strong>Landshut</strong> e.V. – kurz „MÜZE“.<br />

Bei seinem Gastspiel in <strong>Landshut</strong> bereitete der Kabarettist Christian Springer<br />

den Mitarbeitern, Angehörigen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>en des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong><br />

einen unterhaltsamen <strong>und</strong> kurzweiligen Nachmittag. Der blau uniformierte<br />

„Fonsi“ mit seiner schwarzen Aktentasche <strong>und</strong> der zurecht gezogenen<br />

Kassierer-Mütze erklärte dem Publikum mit flimmerndem Eifer die Welt, die<br />

große Politik <strong>und</strong> kleine Schwächen.<br />

Firma<br />

Bayerische<br />

Motoren <strong>Werk</strong>e<br />

Aktiengesellschaft<br />

Anschrift<br />

<strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong><br />

<strong>Presse</strong>- <strong>und</strong><br />

<strong>Öffentlichkeitsarbeit</strong><br />

Ohmstraße 2<br />

84030 <strong>Landshut</strong><br />

Telefon<br />

+49 871 702-3232<br />

Fax<br />

+49 871 702-3244<br />

Mit seinem Programm „Jetzt reicht`s – leider nicht für alle“ bewies Christian<br />

Springer dem <strong>Landshut</strong>er Publikum seine „schauspielerische Qualität“, die<br />

der Leiter des <strong>BMW</strong> Standorts <strong>Landshut</strong>, Murat Aksel, bereits in seiner<br />

Begrüßung angekündigt hatte. Bei Oberbürgermeister Hans Rampf, der in<br />

diesem Jahr wieder die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen<br />

hatte, bedankte sich Aksel für das Entgegenkommen <strong>und</strong> die sehr gute<br />

Unterstützung der Stadt <strong>Landshut</strong>. Diese hatte der <strong>BMW</strong> Group auch heuer<br />

Internet<br />

www.bmw-werklandshut.de


- 2 -<br />

wieder den Rathausprunksaal kostenlos für den wohltätigen Zweck zur<br />

Verfügung gestellt. Die Benefizkabarettveranstaltung des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s<br />

<strong>Landshut</strong> fand bereits zum 15. Mal statt <strong>und</strong> erfreute sich wie jedes Jahr<br />

äußerster Beliebtheit. „Dies liegt – neben den hervorragenden Künstlern –<br />

auch daran, dass jeder, der hier heute einen unterhaltsamen Nachmittag<br />

verbringt, zugleich etwas Gutes tut“, so <strong>BMW</strong> Standortleiter Aksel.<br />

Den gesamten Erlös aus dem Kartenverkauf spendete das <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong><br />

<strong>Landshut</strong> auch in diesem Jahr an soziale Einrichtungen aus dem Raum<br />

<strong>Landshut</strong>, „die durch ihr außerordentliches Engagement einen wertvollen<br />

Beitrag zum Gemeinwohl leisten“, betonte Aksel. Ein Teil der<br />

Spendensumme in Höhe von insgesamt 6.500 Euro ging an den Beirat für<br />

Migration <strong>und</strong> Integration der Stadt <strong>Landshut</strong>. „Durch Ihr Ehrenamt sind Sie<br />

Migranten aus über 109 verschiedenen Herkunftsländern ein offizielles<br />

Sprachrohr <strong>und</strong> tragen dazu bei, dass diese Menschen sich – ganz einfach<br />

gesagt – in <strong>Landshut</strong> wohl fühlen“, sagte Aksel im Rahmen der<br />

Spendenübergabe. „Ich selbst bin im Vorschulalter als Gastarbeiterkind nach<br />

Deutschland gekommen <strong>und</strong> weiß, wovon ich rede“, so der Standortleiter.<br />

Der zweite Spendenempfänger ist das Mütterzentrum <strong>Landshut</strong> e.V. „Das<br />

Mütterzentrum lebt von der ehrenamtlichen Mitarbeit der Mütter <strong>und</strong> Väter,<br />

die sich in verschiedenen Teams engagieren", betonte der<br />

Betriebsratsvorsitzende des <strong>BMW</strong> <strong>Werk</strong>s <strong>Landshut</strong>, Willibald Löw, bei der<br />

Spendenübergabe. Das Mütterzentrum <strong>Landshut</strong> wurde 1994 von neun<br />

Müttern <strong>und</strong> Vätern gegründet <strong>und</strong> mittlerweile über 280 Mitglieder..<br />

<strong>BMW</strong><br />

<strong>Werk</strong> <strong>Landshut</strong><br />

Konzernkommunikation <strong>und</strong> Politik,<br />

Kommunikation <strong>Landshut</strong><br />

Saskia Eßbauer<br />

Telefon: 0 871 / 702 - 3232, Fax: 0 871 / 702 - 3244<br />

E-Mail: Saskia.Essbauer@bmw.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!