17.11.2013 Aufrufe

01.10.2012 Leitlinien zum Verfahren beim ... - bei der NBank

01.10.2012 Leitlinien zum Verfahren beim ... - bei der NBank

01.10.2012 Leitlinien zum Verfahren beim ... - bei der NBank

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stand: <strong>01.10.2012</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Berechnung <strong>der</strong> (Jahres-) Ar<strong>bei</strong>tstage:<br />

181 Kalen<strong>der</strong>tage (kalen<strong>der</strong>scharf ausgezählt) – 52 Wochenendtage<br />

– 5 Feiertage – 12 Urlaubstage – 1 Krankheitstag =<br />

111<br />

Berechnung <strong>der</strong> (Jahres-) Ar<strong>bei</strong>tsstunden:<br />

39,5 Stunden wöchentlich Sollar<strong>bei</strong>tszeit / 5 Wochenar<strong>bei</strong>tstage<br />

* 111 Ar<strong>bei</strong>tstage = 876,9<br />

Berechnung des Stellenanteils:<br />

450 Projektstunden / 876,9 Ar<strong>bei</strong>tsstunden * 100 = 51,31 %<br />

Dieser Stellenanteil muss unabhängig vom Umfang <strong>der</strong> Bewilligung<br />

auf 50,00 % gekappt werden, da 50 % <strong>der</strong> Ar<strong>bei</strong>tszeit<br />

außerhalb <strong>der</strong> Projekte durchgeführt wurden (die Bestätigung<br />

<strong>der</strong> Innenrevision in den Mittelabrufen bestätigte dies).<br />

Für einen Professor:<br />

Die Summe <strong>der</strong> Stundennachweise für einen Mittelabruf über zwölf<br />

Monate (Jahr 2010) stellt sich folgen<strong>der</strong>maßen dar:<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!