18.11.2013 Aufrufe

Ausgabe Dezember 2009 - Mernes

Ausgabe Dezember 2009 - Mernes

Ausgabe Dezember 2009 - Mernes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mernes</strong>er<br />

1. Jahrgang<br />

Nr. 1<br />

12/<strong>2009</strong><br />

Dorfschelle<br />

Wir haben es geschafft!<br />

Ihr habt die erste Neuauflage der <strong>Mernes</strong>er<br />

„Dorfschelle“ in der Hand.<br />

Ein Infoblättchen für uns <strong>Mernes</strong>er! Sie<br />

soll nutzbar sein für Veröffentlichungen<br />

verschiedenster Informationen, Erinnerungen,<br />

Einladungen..., aus Vereinen,<br />

Ortsbeirat, Kirchengemeinde, Vereinigungen,<br />

Privatpersonen, Geschäftsleuten.<br />

Allgemeine Informationen werden<br />

vorerst kostenfrei gedruckt.<br />

Annoncen und dergleichen sind kostenpflichtig<br />

und sollen das Infoblatt mitfinanzieren.<br />

Kosten: 1/4 Seite 15,–Euro für Privatanzeigen,<br />

25,– Euro für Werbeanzeigen.<br />

Die ersten drei <strong>Ausgabe</strong>n finanzieren wir<br />

durch die Vereinsgemeinschaft. Dann<br />

werden wir sehen und prüfen wie es weitergeht.<br />

Die Schelle wird in jeden Haushalt<br />

ausgetragen.<br />

Die nächste <strong>Ausgabe</strong> ist für Anfang Januar<br />

2010 vorgesehen.<br />

Beiträge hierfür bitte bis Freitag, den<br />

18. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong> per Email an<br />

info@amberg-werbung.de oder direkt zu<br />

Rainer Amberg im Orber Weg 17.<br />

Die bisherige mündliche Resonanz der<br />

Belebung der „Dorfschelle ist sehr positiv.<br />

Informationen gebündelt, kompakt<br />

zu erhalten, die in der „ Dorfschelle“ eine<br />

dörfliche Einheit bilden, wird sehr positiv<br />

bewertet.<br />

Unsere größte Sorge ist die Finanzierung!<br />

Berechnungen ergeben, wenn jeder<br />

Haushalt 10,– Euro im Jahr zahlen<br />

würde, wäre die Finanzierung dieses<br />

Blättchens vorerst gesichert. Wir geben<br />

deshalb eine Kontonummer an und bitten<br />

um eine freiwillige Spende.<br />

Bankverbindung:<br />

Vereinsgemeinschaft <strong>Mernes</strong><br />

Kto.-Nr: 5632587 · BLZ 50661639<br />

VR-Bank Main-Kinzig-Büdingen<br />

Stichwort: „Dorfschelle“<br />

Austräger gesucht!<br />

Wer trägt die Dorfschelle für 10.-<br />

Euro einmal im Monat aus?<br />

Es müsste sichergestellt sein, dass<br />

jeder Haushalt eine in den Briefkasten<br />

bekommt. Interessenten bitte bei<br />

Elisabeth Dietz (Tel. 06660/1374)<br />

melden.


Homepage <strong>Mernes</strong>.de geht online<br />

Endlich erreicht!<br />

Vor sieben Monaten wurde auf der Bürgerversammlung<br />

im „Müntal“ zum ersten<br />

Mal über die Notwendigkeit einer neuen<br />

und regelmäßig gepflegten Internetseite<br />

gesprochen. Der Heimat- und Verkehrsverein<br />

hat sich damals dieser Planungsaufgabe<br />

angenommen und sie seitdem<br />

systematisch verfolgt. Nach sorgfältigem<br />

Vergleich einiger Angebote und vielen<br />

Gesprächen ist es nun soweit: Die neue<br />

Homepage von <strong>Mernes</strong> geht online.<br />

Neben der Selbstdarstellung unsers Dorfes,<br />

seiner Geschichte und seiner Menschen<br />

von heute, deren Aktivitäten in<br />

Vereinen, der Kirchengemeinde und bei<br />

vielen anderen Gelegenheiten soll sie vor<br />

allem auch mit Hinweisen auf Veranstaltungen,<br />

wichtige Termine und praktische<br />

Hinweise für den Alltag (z.B. Mitfahrgelegenheiten)<br />

ein ständig aktualisiertes<br />

Bild unseres Dorflebens wiedergeben.<br />

Ferner ist beabsichtigt, mit Ankündigung<br />

interessanter Freizeitveranstaltungen<br />

und den Angeboten der<br />

ortsansässigen Gastronomiebetriebe<br />

potenzielle Kurzurlauber anzusprechen.<br />

Für das Gewerbe in <strong>Mernes</strong> sieht die<br />

Seite eine eigene Rubrik vor, so dass sich<br />

die Unternehmen selbst mit ihren Leistungsangeboten<br />

präsentieren können.<br />

Alles in allem ist eine ansprechende und<br />

moderne Homepage entstanden, auf der<br />

sich <strong>Mernes</strong> in seiner Vielfalt von seiner<br />

schönsten Seite zeigen wird.<br />

Betriebe und Dienstleister die unsere<br />

Internetseite bereichern möchten,<br />

sollten schnellstmöglich ihre Beiträge<br />

(Daten) an info@mernes.de<br />

Glühwein-Party<br />

auf dem Grillplatz<br />

Der Chor »Edelweiß« <strong>Mernes</strong> lädt<br />

alle recht herzlich zur Glühwein-<br />

Party am<br />

Donnerstag, 30. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

ab 16.00 Uhr am Grillplatz ein.<br />

Die Glühwein-Party ist eine ideale<br />

Einkehrmöglichkeit nach einer Silvesterwanderung.<br />

Für Speisen und Getränke ist bestens<br />

gesorgt.<br />

Alle sind recht herzlich eingeladen.<br />

Termine im Januar 2010 zum Vormerken<br />

03. Januar: Hallenturnier in Steinau FSV <strong>Mernes</strong><br />

06. Januar: Aussendung der Sternsinger Pfarrgemeinde<br />

08. Januar: Jahreshauptversammlung Frw. Feuerwehr<br />

09. Januar: Neujahrswanderung Landfrauen<br />

14. Januar: Info-Abend in der Gaststätte „Müntal“ NABU<br />

14. –17. Jan.: Skifreizeit FSV <strong>Mernes</strong><br />

16. Januar: Einsammeln und Verbrennen der Weihnachtsbäume Frw. Feuerwehr<br />

17. Januar: Gründungstag – Kirchgang mit Frühschoppen Edelweiß<br />

23. Januar: Heidepflege auf dem Stacken (evtl. 30. 1.) NABU<br />

31. Januar: Frühkonzert in Bad Soden Edelweiß/Musik


Die Bücherei<br />

<strong>Mernes</strong><br />

informiert:<br />

Brandneue Bücher haben wir direkt von<br />

unserer Buchausstellung für sie eingestellt:<br />

1) Mein, dein, unser Deutschland<br />

vom ZDF-Moderator Steffen Seibert<br />

2) Roter Hibiskus<br />

Scholes K. (Roman)<br />

3) Das Versprechen meiner Mutter<br />

Moriarty L. (Roman)<br />

4) Atemschaukel<br />

Müller Herta (Nobelpreisträgerin<br />

<strong>2009</strong>)<br />

5) Silberhorn<br />

Hohlbein W. (Jugend)<br />

6) Aschenputtelfluch<br />

Kuhn K. (Jugend)<br />

7) Hamster, Biber u.a. Nagetiere<br />

aus der Reihe Was ist Was<br />

8) Nele lernt das Wetter kennen<br />

Bär H. (ab 7 J.)<br />

9) 10 kleine Schutzengel<br />

ab 2 J.<br />

Öffnungszeiten:<br />

1. Montag im Monat 18.30 – 19.00 Uhr<br />

Dienstags<br />

16.00 – 17.00 Uhr<br />

Mittwochs<br />

08.00 – 09.30 Uhr<br />

2000. Ausleihe:<br />

Am Dienstag, 17.11. 09 hat<br />

Gertrud Schalk<br />

aus Marjoß die 2000. Ausleihe getätigt<br />

– Wir gratulieren!<br />

Das Büchereiteam freut sich auf viele<br />

Leserinnen und Leser.<br />

Einladung in unsere Kirche:<br />

„Oase im Advent“<br />

Eine Oase ist in der Wüste ein Segen, ein<br />

Ort fürs Auftanken und Kraft schöpfen,<br />

auch ein besonderer Platz der Gastfreundschaft.<br />

Eine Oase im Advent, das ist ein Ort der<br />

Erholung für die Seele, das sind Momente<br />

für das Innehalten in einer Zeit<br />

des Trubels und der Hektik.<br />

An drei Abenden laden wir Euch gastfreundschaftlich<br />

in unsere Kirche, um<br />

Musik und Texten zu lauschen:<br />

Mittwoch, den 2. <strong>Dezember</strong><br />

um 18.00 Uhr<br />

Mittwoch, den 9. <strong>Dezember</strong><br />

um 18.00 Uhr (für Kinder!)<br />

Mittwoch, den 16. <strong>Dezember</strong><br />

um 19.00 Uhr zum Taize-Abend mit<br />

dem Chor MariMaki aus Marjoß<br />

Wir würden uns freuen, wenn ihr das<br />

Angebot der „Oase im Advent“ gerne<br />

nutzt!<br />

Euer Pfarrgemeinderat<br />

Kfd <strong>Mernes</strong><br />

Die kfd <strong>Mernes</strong> lädt alle Frauen der Gemeinde<br />

am Mittwoch, 9. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong>,<br />

um 19.00 Uhr zur<br />

Adventsfeier<br />

im Kindergarten recht<br />

herzlich ein.<br />

Bedanken möchten wir uns bei Bettina<br />

Hillig für die kreative Unterstützung<br />

beim Legen unseres Früchteteppichs,der<br />

auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg<br />

war.<br />

kfd-Leitungsteam


Der Ortsbeirat informiert<br />

Liebe <strong>Mernes</strong>erinnen und <strong>Mernes</strong>er,<br />

wir freuen uns, dass es unseren gemeinsamen<br />

Anstrengungen gelungen ist, die<br />

„Dorfschelle“ zu neuem Leben zu erwecken.<br />

Wie Sie vielleicht wissen, hat<br />

sich ja am Anfang dieses Jahres ein mutiges<br />

Häuflein Unverzagter daran gemacht,<br />

sich unter dem Namen<br />

„Dorfschmiede“ mit der Entwicklung<br />

unseres Dorfes zu beschäftigen und<br />

neue Ideen für unseren Weg in die Zukunft<br />

zu sammeln. Von Anfang an<br />

waren wir uns im Klaren darüber, dass<br />

das keine leichte Aufgabe ist, aber das<br />

sollte uns nicht davon abhalten, zumindest<br />

den Versuch zu unternehmen.<br />

Das erste Ergebnis unserer Bemühungen<br />

liegt Ihnen mit dieser Startausgabe<br />

der „Dorfschelle“ vor, die hoffentlich<br />

auch in Zukunft monatlich erscheinen<br />

und Sie über alles Wichtige aus unserem<br />

Dorfleben informieren soll.<br />

Außerdem haben wir – beachten Sie den<br />

entsprechenden Hinweis – das <strong>Mernes</strong>er<br />

Internet-Portal auf den Weg gebracht –<br />

alles unter der Schirmherrschaft des<br />

Heimat- und Verkehrs-Vereins.<br />

Dass solche Aufgaben nur bewältigt<br />

werden können, wenn möglichst viele<br />

ihr Scherflein dazu beitragen, versteht<br />

sich von selbst. Deshalb wären wir<br />

Ihnen allen sehr dankbar, wenn sich<br />

weiterhin möglichst noch mehrere von<br />

Ihnen an unserer Arbeit beteiligten und<br />

zumindest einer aus jeder Familie uns<br />

mit seinem Beitritt zum Verein finanziell<br />

unterstützte.<br />

Unter dieser Überschrift wird sich der<br />

Ortsbeirat hoffentlich auch in Zukunft<br />

mit den neuesten Nachrichten bei Ihnen<br />

melden können.<br />

J. Eyding Ortsvorsteher<br />

Firmung in <strong>Mernes</strong>:<br />

Am Samstag den 14. November <strong>2009</strong> empfingen 13 Jugendliche in unserer Kirche das<br />

Sakrament der Firmung, durch Herrn Weihbischof Kapp.<br />

Jens Desch, Julia Klübenspies, Niklas und Vanessa Sachs, Tobias Unglaub, Sebastian<br />

Ziegler, Simon Langhammer, Sebastian Desch, Björn Brand, Antonio Kreis, Steffen<br />

Weigand, Lara König und Lisa Ziegler.


Edelweiß <strong>Mernes</strong><br />

Musikabteilung<br />

Gemeinschafts-<br />

Konzert<br />

mit dem Musikverein Burgjoß<br />

Der Musikverein ist zur Zeit in der Vorbereitung<br />

auf ein Konzert mit dem Musikverein<br />

Burgjoss, welches am 24.April<br />

2010 stattfinden soll. Hierzu wird schon<br />

seit Anfang Oktober gemeinsam geprobt,<br />

abwechselnd in Burgjoss und in<br />

<strong>Mernes</strong>. Da natürlich auch noch bei den<br />

beiden Musikvereinen jeweils eigene<br />

Auftritte anstehen, werden die Musiker<br />

und Dirigenten z.Z. stark beansprucht.<br />

Bei uns <strong>Mernes</strong>er steht das Weihnachtskonzert<br />

am 25.12. in der Bad Sodener<br />

Kurhalle noch in diesem Jahr auf dem<br />

Terminkalender.<br />

Die Zusammenarbeit mit dem MV Burgjoss<br />

hat sich nach dem letzten Konzert im<br />

Herbst 2008 weiterhin positiv eintwickelt.<br />

Des öffteren hilft man sich bei Auftritten<br />

gegenseitig aus, sollte bei einzelnen Stimmen<br />

mal ein Engpass auftreten.<br />

Wir wünschen unseren Mitgliedern eine<br />

schöne Weihnachtszeit, frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch ins<br />

neue Jahr 2010.<br />

Der komplette Vorstand<br />

FSV 1959 <strong>Mernes</strong><br />

Alle aktiven und passiven Mitglieder,<br />

ehrenamtlich tätige Mitglieder, Freunde<br />

und Gönner des FSV <strong>Mernes</strong> laden wir<br />

herzlich zur diesjährigen Jahresabschlussfeier<br />

am<br />

Freitag, 11. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

19.30 Uhr in unser Vereinsheim ein.<br />

Gemeinsam mit den Partnern und der<br />

großen Fußballerfamilie wollen wir ein<br />

paar schöne und besinnliche Stunden<br />

gemeinsam verbringen.<br />

Erstmals wird der Alleinunterhalter<br />

Klaus Löffert mit Musik und kleinen<br />

Zauberkunststücken für einen unterhaltsamen<br />

Abend sorgen.<br />

Andreas Müller, 1. Vorsitzender<br />

Für die bevorstehenden Feiertage darf<br />

ich jetzt schon allen Mitgliedern, Freunden<br />

und Gönnern des FSV <strong>Mernes</strong> ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches<br />

und gesundes Jahr 2010<br />

wünschen.<br />

Ich möchte mich auch bei all denen recht<br />

herzlich bedanken, die im abgelaufenen<br />

Jahr durch ihre ehrenamtliche Tätigkeit<br />

und Spenden dazu beigetragen haben,<br />

dass alle anstehenden Aufgaben erfolgreich<br />

beendet werden konnten.<br />

Andreas Müller, 1. Vorsitzender<br />

Allen <strong>Mernes</strong>ern wünschen wir ein<br />

gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch<br />

ins Neue Jahr.<br />

Sabine und Egon Kröckel<br />

mit Familie und Mitarbeitern


Nabu Ortsgruppe <strong>Mernes</strong><br />

Hallo Vogelfreunde !<br />

Sicherlich werden einige von Euch auch<br />

diesen Winter unseren zu Hause gebliebenen<br />

Vögeln und unseren Wintergästen<br />

wieder Futter anbieten. Hierzu<br />

haben wir folgende Anregungen, Bitten<br />

und Erleuterungen:<br />

● Eine größere Körnervielfalt lockt eine<br />

größere Vogelvielfalt und sorgt für<br />

eine ausgewogenere Ernährung, die<br />

in Verbindung mit Fettknödeln noch<br />

besser ist!<br />

Achtung: Nur frische Fettknödel anbieten.<br />

Hin und wieder werden der Gleichen<br />

aus dem letzten Winter nochmals zum<br />

Kauf angeboten!<br />

● Ein Futtersilo hat aus folgenden<br />

Gründen Vorteile gegenüber einem<br />

Futterhäuschen:<br />

Das Futter bleibt frei von Kot, wodurch<br />

eine nicht zu unterschätzende Anstekkungsgefahr<br />

vermieden wird. Sollte jedoch<br />

ein Futterhäuschen verwendet<br />

werden, so ist auf eine hohe Reinlichkeit<br />

zu achten! D.h., Kot möglichst bald entfernen<br />

bzw. von Zeit zur Zeit mit heißem<br />

Wasser eine gründliche Reinigung<br />

vornehmen, vor allem bei Temperatueren<br />

über Null Grad.<br />

● Die Futterstelle sollte möglichst sicher<br />

vor Katzen sein.<br />

Zum Beispiel: Keine Deckung zum Anschleichen.<br />

Auf einer Fensterbank, hängende<br />

oder freistehende Anbringung.<br />

● Bei kontinuierlichen Plustemperaturen<br />

die Fütterung beenden, wobei vorrangig<br />

die Fettknödel zu entfernen sind.<br />

Bezüglich Winterfütterung ja oder nein<br />

gehen, wie bei anderen Dingen auch, die<br />

Meinungen in vielfältigerweise auseinander.<br />

Zu einem wird durch die Winterfütterung<br />

die natürliche Auslese "Nur<br />

die Gesunden und Sarken sollen Überleben"<br />

ausgeschaltet. Zum anderen stellten<br />

sich durch Luftverschmutzung,<br />

Klimaveränderung und andere Einflüsse,<br />

wie zum Beispiel Flurbereinigungen,<br />

sauber abgeräumte, umgepflügte<br />

Äcker, stark gedüngte Wiesen, gemulchte<br />

Weg-, Acker- und Wiesenränder<br />

(= keine samentragende Stauden), weniger<br />

Obstgärten, weniger Misthaufen,<br />

Verkehr, Gifte und viele andere Dinge,<br />

Veränderungen ein. Der gesamte Mix<br />

und auch einzelne Einflüsse stehen für<br />

eine geringere Pflanzen-, Insekten- und<br />

Tiervielfalt und Masse, die widerum für<br />

eine Fütterung gewisser Spezis steht.<br />

Allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest,<br />

sowie auch Neues Jahr<br />

wünscht die NABU-Gruppe <strong>Mernes</strong><br />

Kindertagesstätte<br />

St. Bonifatius<br />

Wir freuen uns über die Nachricht der<br />

Wiederbelebung der „Dorfschelle“. Es ist<br />

schön eine Hörrohr zu haben, das alle<br />

<strong>Mernes</strong>er Bürger erreicht. Zur Zeit besuchen<br />

die Tagesstätte 14 Kinder, aber<br />

schon im nächsten Jahr ist die Zahl der<br />

angemeldeten Kinder wieder steigend.<br />

Wir bitten deshalb alle Eltern, die ihr<br />

Kind noch nicht bei uns in der Einrichtung<br />

angemeldet haben, dies zu tun.<br />

Dabei wäre es sehr hilfreich in Anbetracht<br />

der Zukunftsplanung, wenn sie<br />

die Anmeldung ihres Kindes bis<br />

29.01.2010 bei uns vornehmen könnten.<br />

Für evtl. Fragen, auch in Bezug auf<br />

Kinderbetreuung unter drei Jahren, stehen<br />

wir ihnen gerne zur Verfügung. Sie<br />

erreichen uns unter der Telefonnummer<br />

06660-475. Das Kita-Team


Landfrauenverein <strong>Mernes</strong> - Burgjoß - Pfaffenhausen (LFV)<br />

Alle Jahre wieder …<br />

… gibt es eine Fülle von adventlichen<br />

oder gar weihnachtlichen Veranstaltungen,<br />

die uns auf das Christfest einstimmen<br />

sollen. Dabei mag sich der LFV<br />

nicht aus-schließen. Lediglich in Inhalt<br />

und Gestaltung können sich die einzelnen<br />

feierlichen<br />

„Angebote“ voneinander unterscheiden.<br />

So haben wir uns in den letzten Jahren<br />

bemüht, dem jeweiligen Adventabend<br />

ein bestimmtes Thema zu geben. Der<br />

Nikolaus und seine Wandlung zum<br />

kommerzialisierten Weihnachtsmann<br />

war z.B. eines dieser Gestaltungsvorgaben.<br />

In diesem Jahr sollen es die Engel sein,<br />

die uns hoffentlich beflügeln werden!<br />

Allerdings gestaltete sich schon die<br />

Stoffsammlung zu den himmlischen<br />

Heerscharen so umfangreich, dass es<br />

den Rahmen eines geselligen Adventabends<br />

sprengen würde. Deshalb gibt es<br />

am 3. <strong>Dezember</strong> die Einstimmung zum<br />

Engelthema mit einem Bildervortrag, der<br />

zeigen will, wie Künstler im Laufe der<br />

Jahrhunderte Engel darstellten:<br />

Interessant – spannend – geheimnisvoll<br />

– ein bisschen gruselig – und mit Hinweisen<br />

auf unser jenseitiges Schicksal.<br />

3. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

um 19:00 Uhr in der alten Schule:<br />

Engel und die himmlischen<br />

Heerscharen<br />

Die eigentliche Weihnachtsfeier ist dann<br />

am nächsten Tag mit Engelsgesang und<br />

Geschichten zum Thema am:<br />

4. <strong>Dezember</strong> <strong>2009</strong><br />

um 19:00 Uhr im „Jossatal“<br />

Adventsfeier<br />

mit „englischer Beteiligung“<br />

Zu dem Vortrag am 3. <strong>Dezember</strong> sind<br />

alle herzlich eingeladen, die mehr wissen<br />

wollen über Engel, als es bei der Verkündigung<br />

an Maria zu sehen ist.


Verwöhnen Sie<br />

ihren Gaumen<br />

Beschenken Sie sich und/oder Ihre Familie/Freunde.<br />

Ab sofort als Gutschein erhältlich.<br />

WEIHNACHTEN<br />

ERSTER FEIERTAG<br />

Suppen und Salate<br />

Enten- und Gänsebrust<br />

Kartoffelklöße und Apfelrotkraut<br />

Fischgerichte Vegetarisches<br />

Süße Desserts<br />

ZWEITER FEIERTAG<br />

Weihnachtsbuffet ab 11.30 Uhr<br />

SILVESTER<br />

Silvesterbuffet<br />

19.00 bis 24.00 Uhr<br />

Inklusive einem Aperitif<br />

„Prosecco Mariental“ und Bleigießen<br />

Großes Feuerwerk im Kurpark<br />

LANDHOTEL MARIENTAL<br />

Sebastian Dieckhoff<br />

97769 Bad Brückenau • Wernarzer Straße 5<br />

Telefon (0 97 41) 22 31 • www.landhotel-mariental.de<br />

Reservierungen an allen Tagen erforderlich!<br />

Telefon (0 97 41) 22 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!