28.04.2014 Aufrufe

Ausgabe Juni 2013 - Mernes

Ausgabe Juni 2013 - Mernes

Ausgabe Juni 2013 - Mernes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Mernes</strong>er<br />

4. Jahrgang<br />

Nr. 6<br />

<strong>Juni</strong> <strong>2013</strong><br />

Dorfschelle<br />

Viele schöne Oldtimer beim MRSC <strong>Mernes</strong><br />

Wunderschöne Oldtimer waren am Freitag<br />

und Samstag im Dreiländereck Hessen-<br />

Thüringen und Bayern unterwegs und gastierten<br />

am Samstag, 11.05.<strong>2013</strong> zwischen<br />

11.00 – 14.00 Uhr erstmal in unserem idylischem<br />

Etappenort <strong>Mernes</strong>, wo der Ortsclub<br />

MRSC <strong>Mernes</strong> die Oldtimerfahrt mit<br />

viel Engagement unterstützte. <strong>Mernes</strong> war<br />

eines der Etappenziele auf der 198 Kilometer<br />

langen Route durch die Rhön, den Spessart<br />

und den Vogelsberg. Der MRSC <strong>Mernes</strong><br />

stellte hier einen Etappenpunkt auf, an<br />

dem alle Vier- und Zweiradpiloten sich Ihren<br />

Etappenstempel abholen mussten und<br />

von den vielen begeisterten Zuschauern<br />

empfangen wurden. Dabei wurden alle Oldtimer<br />

von einem Moderator des ADAC vorgestellt<br />

und die Zuschauer konnten die sel-<br />

tenen und wunderschönen Modelle bestauen<br />

und manch einer erinnerte sich an "alte"<br />

Zeiten, wo er selbst ein so schönes Auto gefahren<br />

hat. Bestaunt werden konnten zum<br />

Beispiel ein Opel 8/25 Baujahr 1920, ein<br />

Ford Modell A Baujahr 1930 dessen Fahrer<br />

auch im selben Stil gekleidet waren oder<br />

ein Citroen 11 B Koffermodell Baujahr 1952<br />

dessen Piloten Al Capone Konkurrenz<br />

machten. Viele der schönen Modelle sind<br />

in unserer Galerie zu bestaunen.<br />

Der MRSC <strong>Mernes</strong> hat aber nicht nur in<br />

<strong>Mernes</strong> ein Ziel der Etappe organisiert, sondern<br />

auch in Sterbfritz einen Etappenpunkt<br />

betreut.<br />

Und natürlich an alle anderen fleißigen Helfer<br />

in <strong>Mernes</strong> und den Nahkauf Kistner, der<br />

kurzentschlossen für Getränke und Gegrilltes<br />

gesorgt hat.


Die nächste Dorfschelle<br />

erscheint am<br />

4. Juli <strong>2013</strong>.<br />

Beiträge bitte bis<br />

20. <strong>Juni</strong> an<br />

info@amberg-werbung.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Die starken „<strong>Mernes</strong>er Jungs“ wieder unterwegs<br />

zum Fishermans-Strongman-Run am Nürburgring<br />

Letztes Wochenende, am 04. Mai, haben<br />

die 4 echt starken „<strong>Mernes</strong>er Jungs“, zum<br />

zweiten Mal an dem inzwischen legendären<br />

Extremgeländelauf „Fishermans-<br />

Strongman-Run“ am Nürburgring teilgenommen.<br />

Das Team, das im letzten Jahr auf Anhieb<br />

überraschend unter die ersten 1000 von<br />

ca. 11000 Startern gekommen war, hatte<br />

sich in diesem Jahr natürlich hohe Ziele gesetzt.<br />

Das Ergebnis vom letzten Jahr sollte auf jeden<br />

Fall gehalten werden, war die ausgegebene<br />

Parole. Bei diesem Lauf waren in diesem<br />

Jahr 2 Runden mit je 12 Kilometer zu<br />

absolvieren, die von extremen Hindernissen,<br />

wie tiefer, sehr klebriger Schlamm, die<br />

Überquerung von doppelt übereinander<br />

gestellten Seecontainern und lange Stekken<br />

durch sehr kaltes und schlammiges<br />

Wasser geprägt waren. Die Hauptdevise<br />

der Streckenbauer ist, es muss richtig weh<br />

tun, wenn man hier durchkommen will.<br />

Nach einer hervorragenden Startrunde<br />

kam es ca. 300 m vor dem Ziel zu einem<br />

extremen Stau vor den letzten 2 Hindernissen.<br />

Es stauten sich ca. 2000 Teilnehmer<br />

und das Team wurde dadurch getrennt.<br />

So kamen die Jungs unter 3 Stunden in folgender<br />

Reihenfolge ins Ziel: Pascal Müller,<br />

Felix Heimrich, Lars Dirks und Jonas Schön<br />

belegten Plätze zwischen dem 434. und<br />

dem 973. Platz. In der Teamwertung belegten<br />

sie den 27. Platz von mehreren Hundert<br />

Teams aus ganz Europa. Also Mission<br />

klar erfolgreich beendet.<br />

Drei der Jungs spielten, trotz dieser Extrembelastung,<br />

wie im letzten Jahr am<br />

Sonntag danach noch in der 1. Mannschaft<br />

Fußball und Jonas Schön bestritt so-<br />

Berthold König<br />

GmbH<br />

Nahkauf<br />

KISTNER


gar einen GCC-2-Stunden-Moto-Cross-Lauf<br />

und belegte dabei noch einen hervorragenden<br />

9. Platz.<br />

Nicht vergessen darf man auch Karl Heimrich,<br />

der im letzten Jahr als Betreuer dieses<br />

Teams, das für die Firma Schön läuft,<br />

schon mit dem Gedanken gespielt hatte,<br />

auch teilzunehmen. Nach dem Ausfall eines<br />

neuen <strong>Mernes</strong>er Läufers sprang er ein<br />

und gehörte am Schluss auch zu den „Finishern“,<br />

wie man die nennt, die diese<br />

Quälerei meistern. Der Mittfünfziger und<br />

mehrfacher Brüder-Grimm-Lauf-Finisher<br />

musste seinem Körper das letzte abverlangen,<br />

um diese Tortour zu überstehen, er<br />

kam immerhin als 3727. in Ziel, eine Superleistung.<br />

Vor diesen Männern, die solche Extremleistungen<br />

erbringen, kann man nur den Hut<br />

ziehen, die machen <strong>Mernes</strong> alle Ehre.<br />

Liebe <strong>Mernes</strong>er!<br />

Jetzt ist es wieder soweit, unser Schwimmbad ist in Betrieb genommen und es können die<br />

1.000 oder mehr Sonnenstunden den Sommer über kommen. Hier möchte ich auch allen<br />

Helfern danken, die dieses Jahr wieder ehrenamtlich mitgeholfen haben, unser Kleinod<br />

herzurichten.<br />

Das sind: Bettina Hillig, Martina Ziegler, Sophia Kröckel, Lukas König und Gabriel<br />

Desch/Feuerwehr(Reinigungsarbeiten), Manfred Desch (Becken streichen), Gerhard Müller<br />

(Zaun), Theo Desch (Holztor), Fa. Ernst Desch (Zementarbeiten), Peter Arnold und Thorsten<br />

Bloch (Filterfüllung tauschen). Einen ganz besonderen Dank an Jürgen Kröckel (der Allrounder<br />

für mich), der sich die ganzen Jahre mit unermüdlichem Engagement für den Erhalt<br />

des <strong>Mernes</strong>er Freibades verantwortliche fühlt. Nicht zuletzt auch meinem Sohn Felix<br />

und meinem Mann, die auch hinter den Kulissen für´s Freibad viel Freizeit mit einbringen.<br />

Jetzt wünsche ich uns allen einen traumhaften Sommer und viele schöne Stunden, die wir<br />

vielleicht auch nur bei einer Tasse Kaffee zusammen verbringen.<br />

Eure Ursula


Landfrauenverein<br />

Termine der Landfrauen:<br />

Mittwoch, 12.06.<strong>2013</strong><br />

Ausflug mit der KFD nach Wertheim<br />

Programm und Abfahrt siehe KFD-Bekanntmachung<br />

Anmeldung bei Klara Schaeffer<br />

Tel. 06660/96100<br />

Mittwoch, 03.07.<strong>2013</strong><br />

„Betreuung, Vorsorge u. Vollmachten“<br />

Vortrag von Rechtsanwalt Nauerz<br />

Vortragsort:<br />

Alte Schule <strong>Mernes</strong> – 20.00 Uhr<br />

Gemeinsame Veranstaltung mit der KFD-<br />

<strong>Mernes</strong><br />

FSV 1959 <strong>Mernes</strong><br />

DANKE<br />

Ein „Herzliches Dankeschön“ an alle helfenden<br />

Hände, unsere Mitglieder, Nicht-<br />

Mitglieder, spontane Helfer, Turnierleitung,<br />

unserem Elektriker Jürgen Weigand, Kuchenbäckerinnen,<br />

unseren Gästen und alle<br />

anderen, die in irgendeiner Form dazu beigetragen<br />

haben, dass unser FSV-Pfingstturnier<br />

wieder gelungen ist.<br />

Nur durch Eure Mithilfe kann ein solches<br />

Fest in diesem großen Rahmen stattfinden.<br />

Vielen Dank !!!<br />

FSV <strong>Mernes</strong> e.V. 1959<br />

Der FSV <strong>Mernes</strong> ergriff<br />

beim letzten Heimspiel<br />

der Saison 2012/<strong>2013</strong><br />

die Möglichkeit und ehrte<br />

sechs Spieler für 250<br />

Spiele im Seniorenbereich.<br />

Alle Akteure halten<br />

dem Spessartclub<br />

seit der F-Jugend die<br />

Treue. Von links: Kassierer<br />

Peter Ziegler, Pressesprecher<br />

Ralf Semerad, Christian Desch, Volker Desch, Pascal Müller, Thorsten Desch, Daniel<br />

Harnischfeger, Maximilian Ziegler und der erste Vorsitzende Andreas Müller.<br />

Veranstaltungen im <strong>Juni</strong><br />

02. Fronleichnamsprozession PGR / PVR, EDELW.-Musik<br />

06. Routinesitzung – Jossatal - 20:00 Uhr H + V<br />

08. Rundenabschluss FSV<br />

09. Frühkonzert Bad Soden - Konzertsaal Spessart-Therme EDELWEISS-Musik<br />

12. Ausflug nach Wertheim Landfrauen / KFD<br />

13. Infoabend - Lettgenbrunn - Sudentenhof, 20:00 Uhr NABU<br />

15. Baumsämlinge v. Wacholderheide entfernen mit KFD NABU / KFD


Kindertagesstätte<br />

St. Bonifatius<br />

Besuch der<br />

Kinderakademie<br />

Einen Ausflug mit Eltern und Geschwistern<br />

unternahmen die Kinder des Kindergarten<br />

St. Bonifatius in <strong>Mernes</strong>. Mit dem Bus ging<br />

es nach Fulda. Für die Kinder sehr spannend,<br />

da einige noch niemals Bus gefahren<br />

waren. Die Kinderakademie bietet reichhaltige<br />

Experimente zum ausprobieren, Spiele<br />

und knifflige Aufgaben, nicht nur für Kinder.<br />

Aber es gab noch einen weitern Grund<br />

um die Kinderakademie zu besuchen,<br />

denn sie bietet eine besondere Ausstellung<br />

für Kinder, und alle die neugierig geblieben<br />

sind: „ Vom Ei zum Küken“<br />

Dort wurde noch einmal, auf kindgerechte<br />

Weise, in einer Führung gezeigt, wie sich<br />

das Küken im Ei entwickelt. Schon Wochen<br />

vorher wurde im Kindergarten das Thema<br />

besprochen, dazu gemalt, gebastelt und in<br />

Spielen aufgearbeitet. Außerdem hatten<br />

die Kinder das große Glück, das Experiment<br />

eines Opas mit seinen Enkeln zu begleiten,<br />

der sich entschlossen hatte, selbst<br />

einmal Eier in einer Brutmaschine auszubrüten.<br />

So konnten die Kinder hautnah erleben,<br />

wie Leben entsteht.<br />

Kath. Kirchengemeinde<br />

Liebe <strong>Mernes</strong>er,<br />

Die Kirchengemeinde St. Peter sucht einen<br />

oder mehrere Arbeiter für die Pflege und<br />

Instandhaltung unserer Liegenschaften<br />

Kindergarten, Kirche und Friedhof.<br />

Das Aufgabegebiet umfasst die Pflege der<br />

Außenanlagen im Frühjahr / Sommer sowie<br />

den Räumdienst im Winter und einfache<br />

Hausmeistertätigkeiten im Kindergarten.<br />

Die Einstellung erfolgt auf Basis eines geringfügigen<br />

Beschäftigungsverhältnisses<br />

und ist deshalb sowohl für Rentner als<br />

auch als Zweitjob neben einer normalen<br />

Anstellung möglich.<br />

All diese Tätigkeiten werden seit vielen Jahren<br />

hervorragend von Heinz Bachmann<br />

und Berthold Reusch erledigt. Einen herzlichen<br />

Dank hierfür. Da beide im letzten Jahr<br />

75 Jahre alt geworden sind und Heinz noch<br />

in diesem Jahr endgültig aufhören möchte,<br />

suchen wir sehr kurzfristig mindestens einen<br />

Nachfolger zur Einarbeitung.<br />

Interessenten melden sich bitte im Pfarrbüro<br />

oder den Verwaltungsratsmitgliedern<br />

Roland Kistner, Rudolf Desch oder Franz<br />

Pfahls.<br />

Der Verwaltungsrat<br />

der Kirchengemeinde St. Peter <strong>Mernes</strong><br />

Bauservice Sanierung<br />

Montage Gestaltung<br />

Beratung<br />

Theodor Müller<br />

Gasthaus • Pension • Biergarten<br />

Zum Jossatal<br />

Metallbau · Kunststoff-Fenster<br />

Alfons Ziegler<br />

Inh. Patrik Harnischfeger


Kfd <strong>Mernes</strong><br />

Ausflug<br />

Liebe Frauen der kfd, liebe Landfrauen!<br />

Am 12. <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> findet unser diesjähriger<br />

Ausflug statt.<br />

Unser Ziel ist Wertheim am Main.<br />

7.45 Uhr: Abfahrt Talstraße <strong>Mernes</strong><br />

7.50 Uhr: Abfahrt Burgjoß „Brezel“<br />

8.00 Uhr: Abfahrt Pfaffenhausen gegenüber<br />

Dorfscheune.<br />

9.30 Uhr: Besuch der Produktionsstätte<br />

der Fa. Alfi (Isolierkannen uvm.)<br />

mit Werksverkauf.<br />

Anschließend gemeinsames Mittagessen.<br />

12.30 Uhr: Abfahrt mit dem Schiff nach<br />

Wertheim.<br />

13.15 Uhr: Stadtführung in Wertheim<br />

(ca. 1,5 Stunden)<br />

15.00 Uhr: Zur freien Verfügung<br />

(Kaffeetrinken, Einkaufen sowie<br />

die Möglichkeit zum Besuch<br />

des Glasmuseums.<br />

17.30 Uhr: Heimfahrt mit Abschluss in<br />

Lohrhaupten (Gaststätte Waldeck).<br />

Mitfahrpreis inkl. Mittagessen, Schifffahrt<br />

und Stadtführung: 25,– Euro.<br />

Anmeldungen bei Ellen Amberg, Tel. 266<br />

oder Klara Schaeffer, Tel. 96100.<br />

Kfd <strong>Mernes</strong><br />

Stacken-Pflege<br />

Die kfd möchte sich an der Aktion Stacken-<br />

Pflege beteiligen.<br />

Wir treffen uns am Samstag, 15. <strong>Juni</strong><br />

<strong>2013</strong> um 14.00 Uhr an der Alten Schule.<br />

Handschuhe und Schere bitte mitbringen.<br />

Über eine zahlreiche Mithilfe würden wir<br />

uns sehr freuen.<br />

Auch wenn Dich Schatten umgeben,<br />

vergiss nie: Du gehst nich allein.<br />

Altirischer Segenswunsch<br />

Wir sagen Danke<br />

für die herzliche Anteilnahme in den Wochen vor und nach<br />

dem Tod von<br />

Herbert Brand<br />

Besonderen Dank sagen wir Herrn Pfarrer Gerhard für das<br />

letzte gemeinsame Gebet und die würdevolle Beisetzung.<br />

Dem Team von Dr. Dieckhoff für die langjährige Fürsorge<br />

sowie Schwester Heike für die Geduld und liebevolle Pflege.<br />

Heidi Brand mit Familie


NABU Ortsgruppe <strong>Mernes</strong><br />

Die schönste Zeit<br />

ist für Viele in unserer Region das Frühjahr.<br />

Kühle Tage werden weniger und mildere<br />

mehr, so dass man nicht jeden Tag die Heizung<br />

benötigt. Morgens ist es wieder früher<br />

und Abends wieder länger hell. Das Spazierengehen<br />

und Fahrradfahren, Grillen bzw.<br />

draußen Sitzen ist wieder öfters möglich<br />

und angenehm. Man genießt die wärmende<br />

Sonne, das frische Grün, die Blütenvielfalt<br />

und das Gezwitschere der Vögel. Kurz<br />

gesagt, Natur und Mensch leben auf.<br />

Des Weiteren erfreuen sich viele an der<br />

Blühte in den Blumenrabatten, Gärten und<br />

Wiesen. Das Landschaftsbild ist in der Zeit<br />

der Blühte auf Äckern, Wiesen und in Hekken<br />

am buntesten, abwechslungsreichsten.<br />

Damit uns die „landschaftliche“ Blühtenund<br />

sonstige Vielfalt auch zukünftig erhalten<br />

bleibt, sollten wir uns dies in weiser<br />

Voraussicht auch zu anderen Jahreszeiten<br />

ins Bewusstsein rufen, in dem wir auf das<br />

nächste Frühjahr vorausschauend Denken<br />

und Handeln. Zum Beispiel können wir<br />

dies bei der Gartenarbeit, beim Anlegen<br />

von Grünflächen (Blumenwiese, Wandbegrünung),<br />

beim Pflanzen und Bearbeiten<br />

von Hecken.<br />

Letzteres wird im Arbeitseifer eines Hekkenrückschnittes<br />

sehr oft nicht bedacht.<br />

Hierbei sollte viel öfters abgewogen werden,<br />

ob ein kompletter Rückschnitt erforderlich<br />

ist. Sehr oft werden Gehölze beseitigt,<br />

die man aufgrund ihrer geringen<br />

Wuchshöhe, ihres Standortes oder ihrer besonderen<br />

Wertigkeit belassen könnte. Man<br />

denke u.a. an die ein oder andere Weidenart,<br />

Holunder, Eberesche, Gemeiner<br />

Schneeball, Weißdorn, wilde oder veredelte<br />

Obstbäume und hohle Bäume. „Weidekätzchen“<br />

als Frühblüher und erste Bienennahrung.<br />

Ohne die späte, weiße Holunderblühte<br />

würde unsere Landschaft früher in einem<br />

Einheitsgrün erscheinen, zudem kann aus<br />

den Beeren ein guter Saft oder Gelee hergestellt<br />

werden. Ebereschenblühte weiß und<br />

in der Fruchtreife mit auffällig roten, auffälligen<br />

Fruchtdolden, ähnlich ist es mit dem<br />

gemeinen Schneeball. Weißdorn ebenfalls<br />

mit weißer Blühte und später mit roten<br />

Beeren. Wilde und veredelte Obstbäume<br />

mit weißer oder weiß-roter Blütenfarbe und<br />

dekorativem Obstbehang, der sowohl von<br />

Mensch und Tier genutzt wird. Alle vorgenannten,<br />

fruchtragenden Gehölze bieten<br />

Vögeln und anderen Nahrung.<br />

Hohle Bäume egal welcher Art, sind Kleinbiotope<br />

für Ameisen, Käfer, Vögel, Fledermäuse<br />

und anderem Getier. Sie tragen sehr<br />

zur Artenvielfalt und somit zu einer mit Leben<br />

erfüllten Landschaft bei.<br />

Zu den zuvor erwähnten, schönen und<br />

sehr wertvollen Gehölzeigenschaften kommen<br />

die Aspekte Schattenspender, Luftfilter,<br />

Sauerstoffbildung, Windbremse u.v.m.<br />

hinzu. All dies sind gute Gründe Bäume,<br />

Büsche und Hecken mit Bedacht zu<br />

schneiden, zu pflegen oder anzulegen.<br />

Reiner Ziegler<br />

Termine:<br />

8. <strong>Juni</strong>, 15 Uhr:<br />

Aufstellen Hütezaun auf Wacholderheide<br />

13. <strong>Juni</strong>, 20 Uhr:<br />

NABU-Infoabend im Sudetenhof, Lettgenbrunn<br />

15. <strong>Juni</strong>, 13 Uhr:<br />

NAJU-Aktivitäten rund um die NABUDE<br />

29./30. <strong>Juni</strong>:<br />

Ausflug „Salziger See und Grünhaus“


...schon gewusst?<br />

Jeder Dritte wird in seinem Leben pflegebedürftig und ist somit<br />

auf Hilfe angewiesen.<br />

Die gesetzliche Pflegeversicherung bietet aber nur einen Basisschutz.<br />

Der tatsächliche Bedarf ist weitaus höher.<br />

Jetzt fördert der Staat Ihre private Pflegefallabsicherung.<br />

Sie erhalten einen Zuschuss von<br />

60 Euro im Jahr!<br />

Reduzieren Sie Ihre Versorgungslücke - mit dem Tarif<br />

central.pflege der Central Krankenversicherung<br />

unter www.centralpflege-dvag.de - ohne Gesundheitsprüfung!<br />

Was Sie dafür tun müssen? Einfach den Antrag ausfüllen, ausdrucken,<br />

unterschreiben und per Post oder Fax an mich zurücksenden.<br />

Bei Rückfragen rufen Sie mich gerne an.<br />

Deutsche Vermögensberatung<br />

Frank Arnold<br />

BSS-<strong>Mernes</strong><br />

Im Kammerfest 29<br />

Telefon 06660 1522<br />

Fax 06660 919058<br />

frank.arnold@dvag.de<br />

Manfred Schaeffer<br />

Steuerberater<br />

Rechtsbeistand<br />

Harnischfeger GmbH<br />

K S<br />

Dachdeckermeisterbetrieb<br />

Klaus<br />

Schuchmann

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!