18.11.2013 Aufrufe

Herr der Diebe - Waldbühne Heessen

Herr der Diebe - Waldbühne Heessen

Herr der Diebe - Waldbühne Heessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

“Ich wünschte, ich wär schon erwachsen”<br />

Erwachsene erinnern sich nicht daran, wie es war,<br />

ein Kind zu sein.<br />

Auch wenn sie es behaupten.<br />

Sie wissen es nicht mehr. Glaub mir.<br />

Sie haben alles vergessen.<br />

Wie viel größer ihnen die Welt damals erschien.<br />

Dass es mühsam sein konnte, auf einen Stuhl zu klettern.<br />

Wie fühlte es sich an, immer hochzublicken?<br />

Vergessen.<br />

Sie wissen es nicht mehr.<br />

Du wirst es auch vergessen.<br />

Manchmal reden die Erwachsenen davon, wie schön es<br />

war,<br />

ein Kind zu sein.<br />

Sie träumen sogar davon, wie<strong>der</strong> eins zu sein.<br />

Aber wovon haben sie geträumt, als sie Kin<strong>der</strong> waren?<br />

Weißt du es?<br />

Ich glaube, sie träumten davon, endlich erwachsen zu sein.<br />

Cornelia Funke, <strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong>, S. 5 (Motto)<br />

Diese Worte hat Cornelia Funke ihrer Geschichte <strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong> als Motto<br />

vorangestellt und auch das Theaterstück beginnt mit diesen Worten. Sie<br />

handeln von dem Hauptthema <strong>der</strong> Geschichte, dem Wunsch von Kin<strong>der</strong>n,<br />

erwachsen zu sein, und dem Wunsch Erwachsener, wie<strong>der</strong> ein Kind zu sein.<br />

Experimentiert damit, Cornelia Funkes Worte laut und sinnbetont vorzulesen. Verän<strong>der</strong>t dabei eure Sprechweise, Betonung, Lautstärke<br />

usw., um die Wirkung jeweils etwas zu verän<strong>der</strong>n. Sprecht sie alleine o<strong>der</strong> zu zweit o<strong>der</strong> dritt satzweise im Wechsel. Probiert einen<br />

Echoeffekt aus (indem zwei Personen die Worte zeitlich leicht versetzt sprechen). Übt zunächst in Kleingruppen und tragt euch dann eure<br />

Versionen gegenseitig vor und beurteilt die Wirkung.<br />

Was genau sagt Cornelia Funke mit diesen Worten? Könnt ihr die Aussage in einem Satz zusammenfassen?<br />

Lest die Zitate aus Cornelia Funkes Roman <strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong> auf <strong>der</strong> nächsten Seite. Welche gefallen euch beson<strong>der</strong>s gut und warum? Welche<br />

Zitate enthalten Gedanken, die euch gut vertraut sind? Welche <strong>der</strong> Zitate kommen in dem Theaterstück vor? In welchem Zusammenhang<br />

stehen sie dort?<br />

Füllt nun die folgende Tabelle aus, indem ihr Vor- und Nachteile des Kindseins sowie des Erwachsenseins stichwortartig notiert. Geht dabei<br />

aus von euren Erlebnissen, dem, was ihr von an<strong>der</strong>en, z.B. euren Eltern, gehört habt, und nutzt auch die auf <strong>der</strong> folgenden Seite<br />

abgedruckten Zitate. Diskutiert eure Eintragungen.<br />

Kindsein<br />

Erwachsensein<br />

Nachteile<br />

Vorteile<br />

Welche Vor- und Nachteile kommen im Theaterstück <strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong> vor? In welchen Szenen? Welche Szene des Theaterstücks ist<br />

beson<strong>der</strong>s wichtig für diese Thematik?<br />

Was können Erwachsene tun, um Kin<strong>der</strong>n und Jugendlichen ein möglichst zufriedenes Dasein zu ermöglichen?<br />

<strong>Waldbühne</strong> <strong>Heessen</strong>: Didaktisches Begleitmaterial zu „<strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong>"<br />

Ich wünschte, ich wär schon erwachsen - Seite 1 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!