18.11.2013 Aufrufe

Herr der Diebe - Waldbühne Heessen

Herr der Diebe - Waldbühne Heessen

Herr der Diebe - Waldbühne Heessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview mit <strong>der</strong> Romanautorin Cornelia Funke<br />

Cornelia Funke wurde 1958 in Dorsten/Westfalen geboren. Nach einer Ausbildung zur<br />

Diplompädagogin und einem Grafikstudium arbeitete sie zunächst als Illustratorin. Sie ist<br />

inzwischen eine <strong>der</strong> erfolgreichsten und beliebtesten Kin<strong>der</strong>- und Jugendbuchautorinnen,<br />

die viele ihrer Bücher auch selbst illustriert. Mit ihren Jugendromanen <strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong> und<br />

Tintenherz erreicht sie sowohl in Deutschland als auch in Großbritannien und den USA<br />

Auflagen wie sonst nur Harry Potter. <strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong> wurde weltweit mit Preisen und<br />

Auszeichnungen überhäuft und für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.<br />

Erinnern Sie sich noch daran, wie Ihnen die Idee zu <strong>Herr</strong> <strong>der</strong><br />

<strong>Diebe</strong> kam?<br />

Ja. Sie kam mir in Venedig. Ich erinnerte mich dort daran, dass<br />

ich mir als Kind immer gewünscht habe, erwachsen zu sein. "Es<br />

gibt so viele Bücher über Kin<strong>der</strong>, die Kin<strong>der</strong> bleiben wollen,"<br />

sagte ich mir. "Warum schreibe ich nicht eins über die an<strong>der</strong>en?<br />

Und es wird in Venedig spielen, denn das ist eine Stadt für Kin<strong>der</strong><br />

- kein Führerschein nötig, Platz zum Versteckenspielen, Drachen<br />

auf den Dächern." Es gibt so viele fabelhafte Orte in<br />

Kin<strong>der</strong>büchern, aber meist kann man nicht hinfahren. Nach<br />

Venedig schon! Und ich freue mich jedes Mal, wenn ich wie<strong>der</strong><br />

ein Foto von Kin<strong>der</strong>n bekomme, die mit dem Buch unterm Arm<br />

dort waren, um Tauben zu füttern und die geflügelten Löwen zu<br />

finden.<br />

'Kindsein und Erwachsensein' ist das zentrale Thema Ihres<br />

Romans. Inwiefern ist Ihnen dieses Thema beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig?<br />

Weil es wichtig ist. Weil ich ständig erstaunt darüber bin, wie<br />

Erwachsene mit Kin<strong>der</strong>n umspringen - als wären sie nie selbst<br />

eins gewesen.<br />

Hat <strong>der</strong> Roman deutlich autobiographische Bezüge?<br />

Nein, eigentlich keine. Außer dem, dass ich Scipios Wunsch<br />

auch immer hatte - trotz netter Eltern. Aber es macht einfach<br />

soviel mehr Spaß, erwachsen zu sein und selbst zu bestimmen,<br />

wann man was wo und wie tut.<br />

Welche <strong>der</strong> Romanfiguren übt auf Sie selbst die größte<br />

Faszination aus? Warum?<br />

Prosper. Weil ich solchen Jungen wie ihm begegnet bin, voller<br />

Fürsorge und Verantwortung kleineren Brü<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> Schwestern<br />

gegenüber, bereit, das wettzumachen, was Eltern o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e<br />

Erwachsene verweigern.<br />

Das Leben <strong>der</strong> Straßenkin<strong>der</strong> ist, so wie Sie es darstellen,<br />

stark idealisiert. Glauben Sie, dass diese Idealisierung ein<br />

berechtigter Ansatzpunkt für Kritik an Ihrer Geschichte sein<br />

kann?<br />

Es gibt viele Geschichten über Straßenkin<strong>der</strong>, die beschreiben,<br />

wie dieses Leben verrohen und zerbrechen kann. Da ich selbst<br />

an<strong>der</strong>s aufgewachsen bin, habe ich bewusst aus <strong>der</strong><br />

Perspektive zweier Kin<strong>der</strong> erzählt (Prosper und Bo), die<br />

unvermittelt aus einem behüteten Leben gerissen werden und<br />

dieses Behütetsein immer noch in sich tragen. Aus Riccios<br />

Perspektive hätte die Geschichte an<strong>der</strong>s geklungen. Ich wollte<br />

aber auch darstellen, dass gerade Kin<strong>der</strong>, die unter furchtbar<br />

harten Bedingungen aufwachsen, oft durch ihre Selbstlosigkeit,<br />

ihre Wärme, ihr Mitgefühl für an<strong>der</strong>e und ihr großes<br />

Verantwortungsgefühl beeindrucken. Ich habe solche Kin<strong>der</strong><br />

getroffen, als ich als Sozialarbeiter arbeitete und sie sind mir<br />

unvergesslich geblieben.<br />

<strong>Waldbühne</strong> <strong>Heessen</strong>: Didaktisches Begleitmaterial zu '<strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong>'<br />

Interview mit Cornelia Funke<br />

Wenn das Licht in meinem Buch mehr Raum als <strong>der</strong> Schatten<br />

hat, so ist das in meinem Sinne, denn meist räumen wir dem<br />

Schatten gern mehr Platz ein - als könnten wir ihm damit<br />

irgendetwas von seiner Kraft rauben. Mir war bei <strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong><br />

außerdem wichtig, dass Einsamkeit und Unglück nicht immer an<br />

Armut gebunden sind. Deshalb ist Scipio eine an<strong>der</strong>e Figur, die<br />

mir sehr nahe ist (auch wenn er manchmal wirklich ein<br />

abscheulich arroganter Schnösel ist).<br />

Ihr Roman enthält eine Vielzahl von erzählenden Passagen<br />

mit viel Einblick in die Gedanken <strong>der</strong> Figuren; manche<br />

Stellen reichen ins Poetische. Glauben Sie, dass eine<br />

Bühnenfassung Ihrem Werk gerecht werden kann?<br />

Ja. Vielleicht kann sie sogar noch etwas hinzufügen o<strong>der</strong> aus<br />

an<strong>der</strong>er Perspektive zeigen? Ich glaube, dass die Arbeit an<strong>der</strong>er<br />

Künstler an meinen Geschichten grundsätzlich etwas<br />

Bereicherndes sein kann, etwas Abenteuerliches - gut, manche<br />

Abenteuer gehen furchtbar daneben, aber damit kann ich leben.<br />

Was soll, was kann die Geschichte <strong>Herr</strong> <strong>der</strong> <strong>Diebe</strong> bei<br />

Kin<strong>der</strong>n bewirken? Was bei Erwachsenen?<br />

Hm. Mir vergeht jedes Mal die Lust am Erzählen, wenn ich übers<br />

Bewirken nachdenke... Wenn sie meine Figuren lieben, gut.<br />

Wenn sie durch sie eine Weile in an<strong>der</strong>e Häute schlüpfen und die<br />

Welt etwas an<strong>der</strong>s sehen, auch gut. Wenn sie nach Venedig<br />

fahren wollen, noch besser. Wenn ich etwas in Worte gefasst<br />

habe, das sie so schon immer gefühlt haben, wun<strong>der</strong>bar! Die<br />

meisten Kin<strong>der</strong>, die mir schreiben (auch Erwachsene) finden<br />

Wärme in dem Buch und die Zärtlichkeit, die sie selbst für<br />

Geschwister o<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> empfinden - o<strong>der</strong> vermisst haben.<br />

Sie haben selbst Kin<strong>der</strong>. Was halten Sie für beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig im Verhältnis von Eltern zu ihren Kin<strong>der</strong>n - und<br />

umgekehrt?<br />

Liebe. Respekt. Spaß.<br />

Erinnern Sie sich noch daran, welche Passagen des Buches<br />

Ihnen beson<strong>der</strong>s leicht von <strong>der</strong> Hand gingen und bei<br />

welchen Sie sich schwerer taten?<br />

Victor war am leichtesten. Barbarossa erst schwer.<br />

Könnten Sie sich auch ein an<strong>der</strong>es Ende <strong>der</strong> Geschichte<br />

vorstellen? Gab es Entwürfe für einen an<strong>der</strong>en<br />

Handlungsverlauf?<br />

Ja, aber die verrat ich nicht.<br />

Wenn Sie gefragt würden, ob Sie auf dem Karussell <strong>der</strong><br />

Barmherzigen Schwestern fahren wollten, wie würden Sie<br />

sich entscheiden? Wann würden Sie abspringen?<br />

Ich würde niemals auf das Ding steigen. Schließlich bin ich jetzt<br />

erwachsen - und noch nicht so alt, dass mich schmerzende<br />

Glie<strong>der</strong> in Versuchung bringen könnten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!