18.11.2013 Aufrufe

Das Wörterbuch – ein Spiegel der Zeit?! Teil 1 - bei DuEPublico

Das Wörterbuch – ein Spiegel der Zeit?! Teil 1 - bei DuEPublico

Das Wörterbuch – ein Spiegel der Zeit?! Teil 1 - bei DuEPublico

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang 2<br />

näher; alles Nähere (vgl. all); Näheres folgt; <strong>ein</strong> Näheres, das Nähere findet sich<br />

<strong>bei</strong> ..; des näher[e]n (genauer) aus<strong>ein</strong>an<strong>der</strong>setzen, aber: ich kann mich des Näher[e]n<br />

(<strong>der</strong> beson<strong>der</strong>en Umstände) nicht entsinnen<br />

<strong>Das</strong> „aber“ (vgl. die WbEs zu nichts und näher) dient da<strong>bei</strong> dazu, „Groß- und Kl<strong>ein</strong>schreibungen,<br />

Zusammen- und Getrenntschreibungen von<strong>ein</strong>an<strong>der</strong> abzuheben […]“. 22<br />

Im BelK können Bedeutungen angegeben s<strong>ein</strong>, wie in den WbEs zu nicht und näher,<br />

die sich auf die Bedeutung des Lemmas in <strong>der</strong> konkreten Verwendung beziehen; außerdem<br />

finden sich im BelK auch Verweise auf an<strong>der</strong>e WbEs.<br />

5) <strong>Wörterbuch</strong><strong>ein</strong>träge, die aus dem Lemmazeichenkomplex und <strong>ein</strong>em Verweiskomplex<br />

(VerwK) bestehen:<br />

WbE<br />

LzK<br />

VerwK<br />

Mit dem Verweiskomplex wird auf <strong>ein</strong>en an<strong>der</strong>en Eintrag des Wörterverzeichnisses<br />

o<strong>der</strong> auf <strong>ein</strong>e bestimmte Stelle im Wörterverzeichnis hingewiesen:<br />

nachachten usw.; vgl. S. 1, Anm. 1<br />

’nen; vgl. ’ne<br />

neunte; vgl. acht<br />

nächtigen, nächten; s. d.<br />

Necken, Neck; s. d.<br />

nachhängen; s. nachhangen<br />

Neidnagel; s. Nied-<br />

Die Reihenandeutung <strong>bei</strong> gesamt- und teilrealisierten Kompositionsbildungen durch<br />

„usw.“, z. B. „Naben_bohrer usw.“, betrachte ich nicht als VerwK, da sie nicht zu<br />

<strong>ein</strong>em an<strong>der</strong>en WbE führt.<br />

Vier Arten von VerwKs lassen sich unterscheiden:<br />

1. VerwKs mit Hinweisen auf Anmerkungen wie z. B. im WbE zu nachachten; diese<br />

werden mit „vgl.“ [= „vergleiche“] <strong>ein</strong>geleitet und führen zu Anmerkungen.<br />

2. Ebenfalls mit „vgl.“ beginnen VerwKs, die auf Angaben in an<strong>der</strong>en WbEs o<strong>der</strong> auf<br />

schreibgleiche o<strong>der</strong> -ähnliche Formen verweisen:<br />

„Wenn Angaben, die auf das Stichwort Anwendung finden, <strong>bei</strong> <strong>ein</strong>em an<strong>der</strong>en<br />

Worte gesucht werden sollen, so steht »vgl.« […]. […] <strong>–</strong> Auch dient »vgl.« dazu,<br />

um auf gleich- o<strong>der</strong> ähnlichlautende Formen aufmerksam zu machen […].“ 23<br />

22<br />

Duden RS 1915/9, „Einrichtung des Wörterverzeichnisses.“, Pkt. II.7, o. S.<br />

256 ELiSe, Beiheft 1.1, 2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!