18.11.2013 Aufrufe

Goldankauf - im Verlag Hopfner

Goldankauf - im Verlag Hopfner

Goldankauf - im Verlag Hopfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Siemens Technik Akademie:<br />

Die Alternative zum Ingenieurstudium<br />

ERLANGEN – Die Siemens<br />

Technik Akademie in Erlangen<br />

bildet jährlich fast 200 Bewerber<br />

und Bewerberinnen mit Abitur<br />

oder Fachabitur (Technik)<br />

zum Associate Engineer (staatlich<br />

geprüfter Industrietechnologe<br />

(m/w)) aus.<br />

Diese hochwertige Ausbildung<br />

versteht sich als praxisorientierte<br />

Alternative zum Ingenieurstudium,<br />

bietet aber auch<br />

die Möglichkeit zu einem verkürzten<br />

Aufbaustudium zum<br />

ANZEIGE<br />

Bachelor of Engineering in angewandter<br />

Informatik oder<br />

Elektro- und Informationstechnik.<br />

Nach der Ausbildung arbeiten<br />

Sie als Associate Engineer<br />

mit Ingenieuren, Informatikern<br />

und Naturwissenschaftlern zusammen.<br />

Ihr Einsatzbereich<br />

erstreckt sich über den gesamten<br />

Produktlebenszyklus<br />

(Entwicklung, Vertrieb, Planung,<br />

Projektierung, Inbetriebnahme,<br />

Wartung) von hochwertigen Industrieanlagen,<br />

Kraftwerken<br />

UNTERRICHT & SEMINARE<br />

Siemens Technik Akademie<br />

Die Alternative zum Studium!<br />

Associate Engineer<br />

Offene Stellen für<br />

Datentechnik und<br />

Automatisierungstechnik<br />

zum 1.10!<br />

Jetzt bewerben unter<br />

www.siemens.de/ausbildung<br />

sowie medizintechnischen und<br />

verkehrstechnischen Systemen.<br />

Sie entwickeln, planen<br />

und projektieren die Infrastruktur<br />

für die Welt von morgen. Die<br />

zweijährige Ausbildung erfolgt<br />

Ausbildungsdauer nur 2 Jahre<br />

Stipendium<br />

exzellente Berufs– und<br />

Karrierechancen<br />

Anspruchsvolle Ingenieuraufgaben<br />

Möglichkeit der Weiterqualifizierung<br />

zum Bachelor of Engineering<br />

Fachrichtungen:<br />

• Automatisierungstechnik<br />

• Antriebstechnik<br />

• Datentechnik<br />

• Maschinenbau<br />

Siemens Technik Akademie Erlangen<br />

Zeppelinstr. 10<br />

www.sta-erlangen.de<br />

91052 Erlangen info@sta-erlangen.de<br />

in 3 Fachrichtungen: Automatisierungstechnik,<br />

Datentechnik<br />

und Maschinenbau. Ab 2013<br />

gibt es <strong>im</strong> Bereich Automatisierungstechnik<br />

zusätzlich den<br />

Fortsetzung nächste Seite<br />

Das reicht Ihnen noch nicht?<br />

Diese Themen Das reicht finden Ihnen Sie noch in unserem nicht?<br />

Jahresprogramm Diese Themen Technik: finden Sie in unserem<br />

Jahresprogramm Technik:<br />

Anlagen- und Produktionstechnik<br />

Anlagen- und Produktionstechnik<br />

Umwelttechnik<br />

Umwelttechnik<br />

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz<br />

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz<br />

Medizintechnik<br />

Medizintechnik<br />

Elektro- und Elektro- Gebäudetechnik<br />

und Gebäudetechnik<br />

Verkehr und Verkehr Logistik und Logistik<br />

TÜV SÜD Akademie GmbH<br />

TÜV SÜD Akademie GmbH<br />

www.tuev-sued.de/akademie/jp<br />

www.tuev-sued.de/akademie/jp<br />

Wissenschaftlich bestätigt:<br />

Nachhilfe bei der Schülerhilfe ist besser als klassische Einzelnachhilfe<br />

ERLANGEN – Die Schülerhilfe<br />

Erlangen freut sich über eine<br />

weitere Auszeichnung: Eine wissenschaftliche<br />

Studie der Universität<br />

Bayreuth bestätigt das<br />

Konzept der bei der Schülerhilfe<br />

durchgeführten individuellen<br />

Förderung in kleinen Gruppen.<br />

Nachhilfe bei der Schülerhilfe ist<br />

demnach effizienter als klassischer<br />

Einzelunterricht. Die in der<br />

Schülerhilfe durchgeführte Gruppennachhilfe<br />

wirkt: Das seit<br />

1974 erfolgreiche Nachhilfe-<br />

Konzept führt zu einer nachgewiesenen<br />

Notenverbesserung,<br />

zur nachhaltigen Steigerung der<br />

Lernmotivation und zur Stärkung<br />

der sozialen Kompetenz<br />

der Kinder und Jugendlichen.<br />

„Wir sind stolz darauf, jeden Tag<br />

aufs Neue Kinder und Jugendliche<br />

zu motivieren und ihnen<br />

den Spaß am Lernen zurückzugeben“,<br />

so Kerstin Huter, Inhaberin<br />

der Schülerhilfe Erlangen.<br />

Die wissenschaftliche Bestätigung<br />

und offizielle Zertifizierung<br />

ihrer Arbeit freut sie besonders.<br />

Zu den spürbaren Vorzügen der<br />

Gruppennachhilfe gehören die<br />

Möglichkeit des Voneinander-<br />

Lernens und des gegenseitigen<br />

Austausches: „Gemeinsames<br />

Lernen, gerade am Nachmittag,<br />

Sie haben Spaß am Umgang mit jungen Menschen.<br />

Sie haben ein sympathisches Auftreten und können<br />

überzeugen. Sie können gut organisieren und<br />

wissen, was zu tun ist, wenn es mal hektisch wird.<br />

Sie möchten die Verantwortung für ein kleines<br />

motiviertes Team und für Bürotätigkeiten übernehmen<br />

und sind spontan und flexibel einsetzbar.<br />

Zur Verstärkung unseres Teams in Erlangen<br />

suchen wir eine<br />

Vertretung unserer<br />

Schülerhilfe-Leitung<br />

(m/w) fallweise hauptsächlich nachmittags<br />

(Minijob)<br />

Sind Sie neugierig geworden?<br />

Möchten Sie mit engagierten Menschen<br />

zusammenarbeiten?<br />

Reizt Sie eine sinnvolle Aufgabe?<br />

Sie möchten Spaß bei der Arbeit in einem<br />

erfolgreichen Unternehmen mit positiver Kultur?<br />

Dann suchen wir Sie!<br />

Bewerben Sie sich mit Unterlagen, die uns zeigen,<br />

was Sie können und uns sagen, wer Sie sind - weil<br />

es um den ganzen Menschen geht.<br />

Schülerhilfe Erlangen, Kerstin Huter,<br />

Schuhstr. 18, 91052 Erlangen, 09131-19418<br />

nachhilfe.schuelerhilfe.de/erlangen<br />

Anzeige: VertretungSHLeitung | 24.4.2013, 17:14 | 45 mm * 97,21 mm<br />

Schulungen der<br />

TÜV SÜD Akademie:<br />

Ladungssicherung auf<br />

Straßenfahrzeugen in der Praxis<br />

25.5.2013<br />

macht mehr Spaß“, so Frau Huter.<br />

Gegenstand der Studie war<br />

eine Eruierung des Schülerhilfekonzeptes<br />

der Gruppennachhilfe<br />

mit Kontrollgruppen von<br />

jeweils 3 bis 4 Schülerinnen<br />

und Schülern der Schülerhilfe<br />

<strong>im</strong> Vergleich zu klassischem<br />

Einzelunterricht <strong>im</strong> Schuljahr<br />

2011/2012. Insgesamt nahmen<br />

212 Schülerinnen und<br />

Schüler in drei Befragungszyklen<br />

an der Untersuchung teil.<br />

Infos gibt es in der Schülerhilfe<br />

vor Ort, Schuhstr. 18, 91052<br />

Erlangen, unter 09131-19418<br />

oder unter nachhilfe.schuelerhilfe.de/erlangen.<br />

Allgemeine Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer<br />

Für Anfänger: 03. – 05.06.2013 und 24. – 26.06.2013<br />

Für Fortgeschrittene: 03. – 04.06.2013 | 07. – 08.06.2013 und 24. – 25.06.2013<br />

Jährliche Unterweisung für Gabelstaplerfahrer<br />

03.06.2013 und 24.06.2013<br />

Ladungssicherung für verantwortliche Personen nach den<br />

Richtlinien der VDI 2700a<br />

06. – 07.06.2013<br />

Fahrgastsicherheit und Gesundheit<br />

29.6.2013<br />

Unterweisung zum digitalen Kontrollgerät<br />

und der Lenk- und Ruhezeiten<br />

17.06.2013<br />

Gefahrgutfahrer-Basiskurs kombiniert mit Aufbaukurs Tank<br />

17. – 20.06.2013<br />

Förderung durch die Agentur für Arbeit bzw. durch die Jobcenter teilweise möglich!<br />

Information unter Telefon: 0911 6557-214 · E-Mail: akd.nuernberg@tuev-sued.de<br />

TÜV SÜD Akademie GmbH Ihre Ansprechpartnerin:<br />

Frau Emilie Jezmann · E-Mail: emilie.jezmann@tuev-sued.de<br />

ANZEIGE<br />

REGIONAL AKTUELL 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!