19.11.2013 Aufrufe

17. - 21. Juli - Gemeinde Unterneukirchen

17. - 21. Juli - Gemeinde Unterneukirchen

17. - 21. Juli - Gemeinde Unterneukirchen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SVU-Jahreshauptversammlung im Schatten der Ereignisse<br />

Im Schatten der geschichtsträchtigen zurückliegenden<br />

und anstehenden Großereignisse lag die<br />

diesjährige Jahreshauptversammlung des Sportvereins.<br />

In Anbetracht der Aufstiegsfeierlichkeiten, des Europa-<br />

Cups und Ländervergleichs, des 50-jährigen Jubiläums,<br />

der Hofdult und der Deutschen Damen-Eisstock-Meisterschaft<br />

am <strong>21.</strong> September fassten sich alle Funktionäre<br />

bei der Zusammenkunft im Gasthaus Leidmann-Neuhold<br />

heuer ziemlich kurz.<br />

SVU-Vorsitzender Jochen<br />

Englmeier freute sich über<br />

knapp 50 Anwesende, darunter<br />

einige frühere Vorstandsmitglieder<br />

und der<br />

Gönner Josef Steiner von<br />

der hiesigen Bank. In seinem<br />

straffen Rechenschaftsbericht<br />

ging er kurz<br />

auf die spontane Realisierung<br />

der längsten Stocksporthalle<br />

D eutschlands<br />

ein. Am 1. Mai 2012 wurden<br />

die Fundamente ausgemessen<br />

und am <strong>17.</strong> Juni<br />

ist die Fotovoltaik-<br />

Anlage auf dem 130 Meter<br />

langen Hallendach in Betrieb<br />

gegangen. Ein unglaublicher<br />

Schaffensakt.<br />

Die Unaufsteigbaren, die<br />

1. Fußball-Herrenmannschaft hat, wie könnte es schöner<br />

geschrieben werden, genau im Jahr des 50-jährigen SVU<br />

-Jubiläums den Aufstieg in die Kreisklasse geschafft.<br />

Beim Energiepreis des Landkreises Altötting bekam man<br />

mit dem Projekt „Blockheizkraftwerk und Nahwärmenetz<br />

zur Versorgung von Sportheim, Schule und Kirche“ den<br />

mit 2500 € dotierten ersten Preis. Nachdem man bereits<br />

bei den 25- und 40-jährigen Vereinsjubiläen über die Anschaffung<br />

einer Standarte diskutiert hatte, wird das neue<br />

SVU-Statussymbol zum Fünfzigjährigen nun tatsächlich<br />

die Sportlergemeinschaft anführen.<br />

Aufgeteilt in die vier Geschäftsbereiche verlas Renate<br />

Eimannsberger den Kassenbericht. Die Kassiererin und<br />

Geschäftsstellenleiterin meldete unter dem Strich ein Gesamtminus<br />

in niedriger fünfstelliger Höhe. Da keine Unregelmäßigkeiten<br />

zu beanstanden waren, wurde die Vorstandschaft<br />

einstimmig entlastet.<br />

Kurz und bündig berichteten anschließend die Abteilungsleiter<br />

über die zurückliegenden Aktivitäten.<br />

<strong>Unterneukirchen</strong>er <strong>Gemeinde</strong>zeitung<br />

20<br />

Mit den Worten „Die vielen Baustellen in <strong>Unterneukirchen</strong><br />

sind weithin sichtbare Leuchttürme“ gab Bürgermeister<br />

Georg Heindl die hohe landkreisweite und überregionale<br />

Wertschätzung für <strong>Unterneukirchen</strong> weiter. „Oft werde ich<br />

gefragt, wie schafft ihr das? Ganz einfach! In <strong>Gemeinde</strong><br />

und jedem Verein stimmen Gefüge und Zusammenhalt.<br />

Außerdem ist die Unterstützung von Personen und Firmen<br />

einzigartig “, so das <strong>Gemeinde</strong>oberhaut voller Stolz.<br />

Ehrungen<br />

Bronzene SVU-Ehrennadel:<br />

Renate Eimannsberger, Richard<br />

Hillgartner, Albert Kamhuber. -<br />

40 Jahre Mitgliedschaft: Birgit<br />

Schmid, Inge Gruber, Alois<br />

Schwanthaler, Jürgen Burkhard. -<br />

30 Jahre: Andrea Glaser, Beate<br />

Kastenbauer, Margit Aicher, Margot<br />

Leidmann, Maria Prommer,<br />

Ruth Zacher, Ulrike Radam, Andreas<br />

Schwanthaler, Anton<br />

Aicher, Ernst Raspl jun., Georg<br />

Holzner, Gotthard Trost, Hans-<br />

Jürgen Schmölz, Herbert Grieser,<br />

Johann Keck, Johann Stölz jun.,<br />

Josef Kainzmaier, Jürgen Unterhuber,<br />

Klaus Kainzmaier, Martin<br />

Kurz, Martin Werkstetter, Michael<br />

Wastlhuber, Oliver Aicher, Rainer<br />

Unterhuber, Volker Herzog, Wolfgang<br />

Gruna. -<br />

25 Jahre: Bettina Reisinger, Gabriele Schindlbeck, Helga Hörner,<br />

Im Beisein von Bürgermeister Georg Heindl (links) bedankte sich SVU-<br />

Vorsitzender Jochen Englmeier (vorne von rechts) bei Birgit Schmid, Alois<br />

Schwanthaler und Inge Gruber für 40 Jahre Mitgliedschaft im Sportverein.<br />

Albert Kamhuber (hinten von rechts), Renate Eimannsberger und Richard<br />

Hillgartner wurden mit der Bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet.<br />

Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Unterneukirchen</strong>, Rathausplatz 1, 84579 <strong>Unterneukirchen</strong>,<br />

Tel. 08634-9882-0, Fax 08634-9882-22, eMail: info@unterneukirchen.de.<br />

Verantwortlich für den Inhalt ist 1. Bürgermeister Georg Heindl, wobei die<br />

Inhalte von Anzeigen und die Vereinsmitteilungen ausgenommen sind.<br />

Die <strong>Unterneukirchen</strong>er <strong>Gemeinde</strong>zeitung erscheint ein- bis zweimal jährlich<br />

und wird kostenlos an alle gemeindlichen Haushalte verteilt.<br />

Auflage derzeit: 1.600 Stück<br />

Layout: Elfriede Kurzmaier, VGem <strong>Unterneukirchen</strong>, Rathausplatz 1,<br />

84579 <strong>Unterneukirchen</strong>, Tel. 08634/ 9882-14,<br />

eMail: kurzmaier@unterneukirchen.de<br />

Druck: Gebr. Geiselberger, Altötting<br />

Für Irrtum und Druckfehler wird keine Haftung übernommen.<br />

Für eingesandte Fotos, Artikel, Zeichnungen etc. kann keine Haftung<br />

übernommen werden. Mit Namen gekennzeichnete Veröffentlichungen<br />

geben eine von der Redaktion unabhängige Meinung wieder.<br />

Für den Inhalt von Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber der Anzeigen<br />

verantwortlich.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> behält sich vor, eingereichte Texte zurückzuweisen,<br />

zu kürzen und zu redigieren.●<br />

Helga Dirnberger, Sabine Reisinger, Bernhard Dunst, Erwin Böhm,<br />

Martin Osl, Max Schneiderbauer.●<br />

Text/Foto: Kamhuber<br />

Ein Appell an alle Hundebesitzer<br />

Natürlich haben die meisten Mitbürger dafür Verständnis, dass<br />

Sie einen Hund halten. Es gibt schließlich einige gute Gründe,<br />

einen Vierbeiner im Haus zu wissen. Aber, liebe Hundefreunde,<br />

wir meinen auch, dass Hunde den Mitmenschen nicht zur Last<br />

fallen dürfen.<br />

Außerhalb des befriedeten Besitztums dürfen Hunde ohne<br />

Begleitung einer beaufsichtigenden Person, die auf das<br />

Tier jederzeit einwirken kann, nicht frei umherlaufen!<br />

Trotzdem treten immer wieder Fälle mit massiver Gefährdung<br />

durch freilaufende Hunde auf, sowohl im Außenbereich als auch<br />

innerhalb des Dorfes. In einigen Fällen war es sogar unumgänglich,<br />

zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum<br />

und auch wegen der öffentlichen Reinlichkeit (Hundekot)<br />

eine Anleinverordnung zu erlassen bzw. Anzeige zu erstatten.<br />

Der Bürgermeister appelliert an alle Hundebesitzer,<br />

dringend darauf zu achten, dass die<br />

Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern<br />

nicht gefährdet wird.<br />

Des Weiteren sollten alle Hundebesitzer darauf<br />

achten, dass Hundekot auf Gehwegen,<br />

Wegrändern und fremden Grundstücken nichts<br />

zu suchen hat.<br />

Erziehen Sie Ihren Hund so, dass er sein Geschäft im Gebüsch<br />

erledigt.<br />

Und wenn mal was „daneben“ geht, sind Sie dafür verantwortlich,<br />

dass es weggemacht wird.<br />

Es wurden vier Hundetoiletten aufgestellt<br />

► Pfarrweg ► Grünanger nördl. der Bushaltestelle<br />

► Pinsmaierstr. ► Akazienring<br />

Hundekottüten können Sie dort holen oder auch kostenlos<br />

im Rathaus erhalten!<br />

Nehmen Sie Rücksicht auf andere Fußgänger, die die Gehwege<br />

nutzen wollen, ohne ständig in Hundekot zu treten.●

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!