19.11.2013 Aufrufe

Tarifverhandlungen - die Rolle von Gewerkschaften ... - Oeconomix

Tarifverhandlungen - die Rolle von Gewerkschaften ... - Oeconomix

Tarifverhandlungen - die Rolle von Gewerkschaften ... - Oeconomix

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Exemplarische Unterrichtsmaterialien<br />

zum Thema:<br />

<strong>Tarifverhandlungen</strong> - <strong>die</strong> <strong>Rolle</strong> <strong>von</strong> <strong>Gewerkschaften</strong> und Arbeitgeberverbänden<br />

A DAS TARIFVERTRAGSRECHT ......................................................................... 1<br />

A.1 Kollektives Arbeitsrecht – das Tarifvertragsrecht (Tafelbild) ........................ 1<br />

A.2 Tarifvertrag (Tafelbild) .................................................................................. 2<br />

A.3 Tarifvertrag (Arbeitsblatt).............................................................................. 6<br />

A.4 Tarifvertrag (Lösungshilfe / Tafelbild) ........................................................... 7<br />

B SOZIALPARTNER.............................................................................................. 8<br />

B.1 Sozialpartner (Tafelbild / Arbeitsblatt) .......................................................... 8<br />

B.2 <strong>Gewerkschaften</strong> (Arbeitsblatt) ...................................................................... 9<br />

B.3 Das Kaufkraftargument (Arbeitsblatt) ......................................................... 12<br />

B.4 <strong>Gewerkschaften</strong> (Arbeitsauftrag für <strong>die</strong> Gruppe 1)..................................... 15<br />

B.5 <strong>Gewerkschaften</strong> (Lösungshilfe).................................................................. 16<br />

B.6 Arbeitgeberverbände (Arbeitsblatt)............................................................. 18<br />

B.7 Arbeitgeberverbände (Arbeitsauftrag für <strong>die</strong> Gruppe 2) ............................. 22<br />

B.8 Arbeitgeberverbände (Lösungshilfe) .......................................................... 23<br />

C TARIFVERHANDLUNGEN ................................................................................25<br />

C.1 <strong>Tarifverhandlungen</strong> (Tafelbild / Arbeitsblatt)............................................... 25<br />

C.2 Arbeitsauftrag – Tarifverhandlung (Simulation / <strong>Rolle</strong>nspiel)...................... 28<br />

C.3 Inflationsrate in Deutschland 1975 - 2006 (Information)............................. 30<br />

C.4 Mitarbeiterentwicklung 2001 – 2006 (Information) ..................................... 32<br />

C.5 Unternehmensentwicklung 2001 – 2006 (Information) ............................... 33<br />

C.6 Streik und Aussperrung (Arbeitsaufträge für <strong>die</strong> Gruppen) ........................ 34<br />

C.7 Streik und Aussperrung (Lösungshilfe) ...................................................... 35<br />

C.8 Mögliche Argumente gegen eine Aussperrung (Arbeitsauftrag Gruppe 1) . 37<br />

C.9 Mögliche Argumente für eine Aussperrung (Arbeitsauftrag Gruppe 2)....... 38<br />

C.10 Mögliche Argumente für bzw. gegen eine Aussperrung (Lösungshilfe /<br />

Arbeitsblatt)........................................................................................................... 39<br />

C.11 Schlichtung (Tafelbild) ............................................................................ 41<br />

D VERWENDETE UND WEITERFÜHRENDE LITERATUR .................................42<br />

I -<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!