19.11.2013 Aufrufe

Möglichkeiten zur Auswertung durch EvaSys

Möglichkeiten zur Auswertung durch EvaSys

Möglichkeiten zur Auswertung durch EvaSys

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Möglichkeiten</strong> <strong>zur</strong> <strong>Auswertung</strong> <strong>durch</strong> <strong>EvaSys</strong><br />

Allgemeines<br />

Die einzelnen <strong>Auswertung</strong>smöglichkeiten sind mit * markiert, um den Aufwand, den wir <strong>durch</strong> diese<br />

<strong>Auswertung</strong>smöglichkeit haben, kenntlich zu machen.<br />

*= einfach umzusetzen<br />

**= mit mittlerem Arbeitsaufwand verbunden<br />

***= sehr aufwendig<br />

Um einheitliche Bezeichnungen zu verwenden, werden hier PDF-Reports von Profillinienberichten<br />

unterschieden. PDF-Reports sind Ergebnisberichte, z.B. für eine Veranstaltung oder für eine Zusammenfassung<br />

aller Lehrveranstaltungen in einem Fachbereich. Sie stellen die Anzahl der Befragten, die<br />

Häufigkeitsverteilungen der einzelnen Antworten sowie Mittelwert und Standardabweichung dar.<br />

Außerdem enthalten sie die Antworten auf offene Fragen. Profillinienberichte sind Vergleiche zwischen<br />

verschiedenen Ergebnisberichten, z.B. der Vergleich einer Lehrveranstaltung mit den Durchschnittsergebnissen<br />

des entsprechenden Studiengangs oder des Fachbereichs. Hier werden die Mittelwerte<br />

der Ergebnisse miteinander verglichen, die Antworten auf offene Fragen sind allerdings<br />

nicht enthalten.<br />

Im Profillinienbericht kann eine (oder mehrere) Veranstaltung(en) eines Dozenten HÖCHSTENS mit<br />

zwei Profillinien verglichen werden, also z.B. mit Studiengang UND Fachbereich gleichzeitig, aber<br />

NICHT mit Studiengang, Fachbereich und Gesamt-FH.<br />

Beispiele sowohl für PDF-Reporte als auch für Profillinien befinden sich im Anhang.<br />

Zuerst werden die <strong>Auswertung</strong>smöglichkeiten dargestellt, die auf der Ebene der Dozenten möglich<br />

sind. Anschließend jene, die für Studiengangleiter, Dekane usw. von Interesse sein könnten.<br />

Dozenten-Ebene<br />

PDF-Report der einzelnen Veranstaltungen (*)<br />

PDF-Report der <strong>durch</strong>schnittlichen Ergebnisse des Dozenten im jeweiligen Semester (**)<br />

Profillinie: einzelne Veranstaltung im Vergleich zum Studiengang (oder Fachbereich oder Gesamt-FH<br />

usw.) (*)<br />

Profillinie: Durchschnittsergebnis aller Veranstaltungen eines Dozenten in einem Semester im Vergleich<br />

zum Studiengang (oder Fachbereich oder Gesamt-FH usw.) (***)<br />

Profillinie: alle Veranstaltungen eines Dozenten in einem Semester im Vergleich zum Studiengang<br />

(oder Fachbereich oder Gesamt-FH usw.)- d.h. der Dozent kann die Ergebnisse der Evaluationen sowohl<br />

direkt miteinander vergleichen (sieht also nebeneinander in einem Dokument alle eigenen Evaluationen<br />

des entsprechenden Semesters) als auch mit den Durchschnittsergebnissen des Studiengangs<br />

(oder des Fachbereichs oder der Gesamt-FH usw.) (**)


Ebene der Studiengangleitung, Hochschulleitung etc.<br />

PDF-Reporte (mit oder ohne offene Kommentare) aller Veranstaltungen im Studiengang, Fachbereich<br />

etc. in einer Datei hintereinander (*)<br />

PDF-Report aller „Dozenten-Durchschnitte“ im Studiengang, Fachbereich etc. (leider nicht in einer<br />

Datei möglich, sondern pro Dozent eine Datei) (**)<br />

PDF-Report der <strong>durch</strong>schnittlichen Ergebnisse des Studiengangs oder des Fachbereichs oder der<br />

Hochschule etc. (*) – je nach Codierung vor dem Lehrveranstaltungsnamen können wir auch andere<br />

Durchschnittsergebnisse produzieren (z.B. alle Bachelor- oder Masterstudierenden, alle internen/externen<br />

Dozenten etc.) (**)<br />

Profillinie: alle Veranstaltungen des Studiengangs (oder z.B. der internen/externen Dozenten im Studiengang<br />

(**)) einzeln im Vergleich zum Studiengang (oder Fachbereich oder Gesamt-FH usw.) (*)<br />

Profillinie: alle Durchschnittsergebnisse der Dozenten aus einem Studiengang im Vergleich zum Studiengang<br />

(oder Fachbereich oder Gesamt-FH usw.) (***)<br />

Profillinie: alle Veranstaltungen eines Dozenten in einem Semester im Vergleich zum Studiengang<br />

(oder Fachbereich oder Gesamt-FH usw.)- d.h. der Studiengangleiter/Evaluationsbeauftragte kann<br />

die Ergebnisse der Evaluationen eines Dozenten sowohl direkt miteinander vergleichen (sieht also<br />

nebeneinander in einem Dokument alle eigenen Evaluationen des entsprechenden Semesters) als<br />

auch mit den Durchschnittsergebnissen des Studiengangs (oder des Fachbereichs oder der Gesamt-<br />

FH usw.) (***)<br />

Profillinie: Vergleich der Studiengänge mit Fachbereich und Gesamt-FH (*)<br />

Je nach Codierung können wir auch die internen/externen Dozenten oder Prof/LBA/LfbA mit dem<br />

Studiengang und dem Fachbereich vergleichen (**). Wichtig dabei ist nur, dass wir die Information,<br />

welche <strong>Auswertung</strong>en am Ende benötigt werden, schon bei Zusenden der Excel-Dateien <strong>zur</strong> Deckblattgenerierung<br />

erhalten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!