20.11.2013 Aufrufe

Phasen der Energetischen Psychotherapie - Brigitte Heyden

Phasen der Energetischen Psychotherapie - Brigitte Heyden

Phasen der Energetischen Psychotherapie - Brigitte Heyden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gelöst, Entlastet, Befreit<br />

Energetische <strong>Psychotherapie</strong> für Systemiker<br />

<strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Energetische <strong>Psychotherapie</strong><br />

• Das von Fred P. Gallo entwickelte Verfahren <strong>der</strong> <strong>Energetischen</strong><br />

<strong>Psychotherapie</strong> ist eine Integration aus Ansätzen <strong>der</strong> traditionellen<br />

chinesischen Medizin, <strong>der</strong> angewandten Kinesiologie, <strong>der</strong><br />

Hypnotherapie, des NLP und weiteren verwandten Konzepten. Es<br />

lässt sich sehr gut mit an<strong>der</strong>en Verfahren kombinieren.<br />

• Durch spezifische Interventionen auf <strong>der</strong> Ebene des Körpersystems<br />

werden energetische Prozesse angeregt, wodurch emotionale<br />

Blockaden erstaunlich schnell aufgelöst werden können.<br />

• Dieses Grundlagenseminar gibt eine Einführung in die Methode <strong>der</strong><br />

<strong>Energetischen</strong> <strong>Psychotherapie</strong> sowie Anregungen, wie sich dieses<br />

Verfahren in die Therapie und Beratung einbinden lässt. Dabei<br />

werden folgende Aspekte behandelt:<br />

Wie lassen sich blockierende negative Gefühle, Selbstsabotage,<br />

einschränkende Glaubenssätze reduzieren?<br />

Wie können anschließend Ressourcen aktiviert und neue<br />

Glaubensmuster gestärkt werden.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Definitionen<br />

„Die wichtigsten Probleme in unserem Leben können wir nicht auf dem<br />

Erkenntnisstand lösen, als wir sie schufen“ – Albert Einstein<br />

• EDxTM ist sowohl theoretisch, als auch diagnostisch und therapeutisch ein<br />

bioenergetischer Ansatz <strong>der</strong> von Fred Gallo entwickelt wurde.<br />

EDxTM ist eine integrative Methode und verknüpft manuelles Muskeltesten,<br />

energetische Aspekte psychischer Probleme mit verbalen und taktilen Behandlungen,<br />

die vom Klienten durchgeführt werden, um Störungen zu vermin<strong>der</strong>n.<br />

• Dem liegt die Annahme zu Grunde, dass ein Körperenergiesystem existiert, das<br />

direkt an den Wurzeln von Krankheit und Gesundheit aktiv ist.<br />

Mit EDxTM können diese bioenergetischen Störungen eingeschätzt und<br />

diagnostiziert werden. Durch die dadurch gewonnene Information über den<br />

energetischen Hintergrund eines Problems, wird eine ganz spezifische Behandlung<br />

entwickelt und angewandt, um sowohl affektive als auch kognitive Aspekte des<br />

Problems zu beseitigen.<br />

• EDxTM kann ein sehr wirksames Instrument/Werkzeug sein, das einzeln o<strong>der</strong> in<br />

Verbindung mit an<strong>der</strong>en psychologischen Ansätzen eingesetzt werden kann.<br />

Trotz <strong>der</strong> hohen Effizienz dieser Methode im klinischen Bereich, gibt es keine<br />

Garantie, dass diese Methode von jedem auf effektive Weise angewendet werden<br />

kann.<br />

Es liegt immer in <strong>der</strong> Verantwortung des Behandlers, EDxTM qualifiziert einzusetzen<br />

und zwar in den Bereichen, in denen er angemessen ausgebildet ist.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong> Vgl. Fred P. Galllo


Die Wurzeln<br />

• Applied Kinesliology (Dr. G. Goodheart, Chiropraktiker):<br />

Muskeltestverfahren, neurolymphatische und neurovaskuläre<br />

Reflexpunkte, Verbindung zwischen Muskeln und Meridianen<br />

(Akupunkturpunkten)<br />

• TFH/Touch for Health (Dr. J. Thie): “Gesund durch Berühren”,<br />

Aktivierung <strong>der</strong>Hintergrund Textfeld Selbstheilungskräfte, zu<br />

Herstellung von Energiebalance (Ausgeglichenheit). Bsp.:<br />

Entlangstreichen an einem Meridian (Energiefluss wird angeregt)<br />

o<strong>der</strong> Halten und Massieren von Akupunkturpunkten und Muskeln.<br />

• Clinical Kinesiology (Dr. A. Beardall):<br />

Erweiterung <strong>der</strong> Muskeltests. Pionierarbeit beim „Verweilmodus“,<br />

wobei eine Information (Problem/Gefühl) „eingespeichert“ wird und<br />

somit während <strong>der</strong> Diagnose u. Behandlung zur Verfügung steht.<br />

• Educational Kinesiology (Dr.P.Dennison):<br />

Lernen, Konzentration, Denken, Gedächtnis, schulische<br />

Fähigkeiten,Brain-Gym®<br />

• Behavioral Kinesiology (Dr. J. Diamond, Psychoanalytiker):<br />

Verbindung zwischen Meridianen und ihre Emotionen<br />

(<strong>Psychotherapie</strong>): Affirmationen, Zielgedanken, Imagination,<br />

Klopfen <strong>der</strong> Thymusdrüse („Hauptschalter“). Gleichgewicht <strong>der</strong><br />

„Lebensenergie“ = Chi = Gesundheit. Bedeutung von Musik.<br />

• TFT/Thought Field Therapy (Roger P.Callahan, Psychologe):<br />

Diagnostisches Verfahren zur Feststellung von<br />

Meridianungleichgewichten und Klopfen von Akupunkturpunkten in<br />

vorgegebener Reihenfolge und in Verbindung mit Affirmationen.<br />

Psychische Umkehr. Ängste, Phobien, Traumata.<br />

• EFT/ Emotional Freedom Techniques (Gary H. Craig):<br />

Entwickelte, nach Callahan, ein umfassendes pragmatisches<br />

Behandlungsschema („Grundrezept“), bei dem bestimmte<br />

Sequenzen von Behandlungspunkten geklopft werden, wobei das<br />

Thema (Problem) in einem Satz formuliert und ausgesprochen wird.<br />

Die Behandlung einer psychischen Umkehr erfolgt immer.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Behandlungsablauf<br />

• <strong>Phasen</strong> <strong>der</strong> <strong>Energetischen</strong> <strong>Psychotherapie</strong><br />

Therapeutische Beziehung ↔ Diagnostik ↔ Intervention ↔ Ressourcen- /<br />

Lösungsfindung ↔ Ergebnisprojektion ↔ Übungen zu Hause<br />

• Behandlungsablauf<br />

• Therapeutische Beziehung aufbauen ( Rapport)<br />

• den Klienten begleiten (Pasing)<br />

• Klärung des Kontextes<br />

• Problem- und Zieldefinition/mögliche Auswirkungen<br />

• Motivation<br />

• Erklärung <strong>der</strong> Methode<br />

• Einstimmung auf das Problem (Verweilmodus)<br />

• Psychische Umkehrungen<br />

• Belastungs- o. Stressbewertung (SUD = subjective units of distress) vornehmen<br />

• Muskeltest<br />

• Alarm-/ Behandlungspunkte (HDT)<br />

• Klopfen<br />

• Affirmationen<br />

• Gehirnbalance<br />

• Ergebnisprojektion<br />

• Übungen zu Hause (NAEM)<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Negative<br />

Glaubenssätze<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Psychische Umkehrungen<br />

• Psychische (und energetische) Umkehrungen beschreiben das<br />

Phänomen, dass wir genau das Gegenteil von dem tun, was wir<br />

eigentlich wollen. Psychische Umkehrungen beinhalten sowohl<br />

unbewusste Wi<strong>der</strong>stände gegen bewusste Ziele als auch<br />

Wi<strong>der</strong>stände im Energiesystem des Körpers.<br />

• Indem wir versuchen dagegen anzukämpfen, bewirken wir genau<br />

das Gegenteil. Mit <strong>der</strong> Vorstellung es wie<strong>der</strong> nicht zu schaffen, sinkt<br />

unser Selbstwertgefühl immer mehr. Je mehr Energie wir also<br />

verwenden, um die Verän<strong>der</strong>ung zu erzwingen (ich muss doch!),<br />

umso mehr wird <strong>der</strong> Teil, <strong>der</strong> auf Erhaltung des Bewährten<br />

ausgerichtet ist an Energie aufwenden, um eine Verän<strong>der</strong>ung zu<br />

verhin<strong>der</strong>n.<br />

• Probleme sind frühere Lösungsversuche, die häufig das Ergebnis<br />

von Kompromissen und fest in unser Energiesystem und unsere<br />

Psyche eingebaut sind. Sie werden<br />

von einem Teil (meist unbewusst) als Überlebensstrategie gepflegt.<br />

Bewusste Nachteile dieser Gewohnheiten o<strong>der</strong> Muster und<br />

Verän<strong>der</strong>ungswünsche sind zweitrangig.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Psychische Umkehrungen (PU)<br />

• Um diesen hemmenden Kreislauf zu<br />

umgehen, wird eine bewusste Aussage zur<br />

Selbstakzeptanz trotz des unerwünschten<br />

Verhaltens gemacht (Problem<br />

anerkennen). Dadurch wird das<br />

Selbstwertgefühl und die Selbstliebe<br />

verstärkt und die Selbstsabotage integriert<br />

und gleichzeitig umgangen.<br />

WP<br />

• Dies geschieht durch das Aussprechen <strong>der</strong><br />

Affirmation (Satz) und das gleichzeitige<br />

massieren des Wunden Punktes<br />

(neurolymphatischer Punkt) o<strong>der</strong> klopfen<br />

des Akupunkturpunktes. Durch diese<br />

Selbst-Suggestion und körperliche<br />

Stimulation werden die Wi<strong>der</strong>stände und<br />

die Selbstabwertung ausgeschaltet.<br />

Korrektur <strong>der</strong> psychischen Umkehr:<br />

<br />

<br />

Handkantenpunkt HK (Dü 3) klopfen o<strong>der</strong><br />

den Wunden Punkt (WP) reiben<br />

gleichzeitig sprechen: „Obwohl ich dieses<br />

Problem habe, aus welchem Grund auch<br />

immer, akzeptiere ich mich selbst voll und<br />

ganz (von ganzem Herzen).“<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong><br />

Dü 3/ HK


Psychische Umkehrungen (PU)<br />

Massive<br />

Umkehrung:<br />

Tiefsitzende<br />

Umkehrung:<br />

Problemspezifische<br />

Umkehrung:<br />

Kriterienbezogene PU<br />

Selbstliebe<br />

Selbstwert<br />

Sicherheit<br />

Angst<br />

Möglichkeit<br />

Erlaubnis<br />

Motivation<br />

Nutzen<br />

Verlust<br />

Existenz<br />

Identität<br />

Ich möchte glücklich sein.<br />

Ich werde glücklich sein.<br />

(Ich werde dieses Problem lösen.)<br />

Ich möchte das Problem….<br />

überwinden.<br />

Ich/ an<strong>der</strong>e verdiene/n (an<strong>der</strong>e<br />

`Kriterien´) es, glücklich zu sein.<br />

Ich/ an<strong>der</strong>e verdiene/n es dieses<br />

Problem zu lösen.<br />

Ich fühle mich sicher bei dem<br />

Gedanken, das Problem zu überwinden.<br />

Ich habe den Mut, mich mit dem<br />

Problem auseinan<strong>der</strong> zu setzen.<br />

Es ist mir möglich, dieses Problem zu<br />

überwinden<br />

Ich gebe mir die Erlaubnis …<br />

Ich werde tun, was nötig ist, um … zu<br />

überwinden.<br />

Es wird gut für mich sein, …<br />

Es wird mir nichts fehlen, wenn …<br />

Ich werde überleben, …<br />

Ich bin ich selbst, wenn ich dieses<br />

Problem überwinde.<br />

Ich liebe und akzeptiere mich voll u. ganz, mit<br />

allen meinen Problemen und Unzulänglichkeiten.<br />

Auch wenn ich weiterhin unglücklich sein<br />

werde, akzeptiere ich mich voll und ganz.<br />

Auch wenn ich dieses Problem behalte, liebe<br />

und akzeptiere ich mich von ganzem Herzen.<br />

Auch wenn ich/ an<strong>der</strong>e es nicht verdienen glücklich<br />

zu sein, liebe und akzeptiere mich von ganzem Herzen.<br />

Auch wenn ich/ an<strong>der</strong>e es verdienen, dieses<br />

Problem zu haben, liebe …<br />

Auch wenn es unsicher für mich ist, dieses<br />

Problem zu überwinden, liebe …<br />

Auch wenn ich Angst davor habe, mich mit d.<br />

Problem auseinan<strong>der</strong> zu setzten, …<br />

Auch wenn es mir nicht möglich ist, dieses Problem<br />

zu überwinden, …<br />

Auch wenn ich mir nicht erlaube, … liebe …<br />

Auch wenn ich nicht tun werde, was nötig ist, um<br />

…, liebe…<br />

Auch wenn es nicht gut für mich sein wird, …<br />

Auch wenn mir etwas fehlen wird, …<br />

Auch wenn ich nicht überleben könnte,<br />

Auch wenn ich einen wesentlichen Aspekt meiner<br />

Persönlichkeit verlieren werde, liebe und …<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Ergänzende Techniken<br />

Die Gehirnbalance wird in Kombination mit dem Klopfen <strong>der</strong> Meridianpunkte eingesetzt. Bestimmte Augenpositionen<br />

sind mit bestimmten Gehirnfunktionen gekoppelt. Durch die Aktivierung verschiedener Gehirnbereiche wird die Wirkung<br />

<strong>der</strong> Hauptbehandlung verstärkt.<br />

Gehirnbalance: 9G-Serie<br />

Der Serienpunkt SP (auf dem HK/ 3E 3 wird permanent geklopft, während gleichzeitig folgende Schritte gemacht werden:<br />

SP (3 E 3)<br />

1. Schließe die Augen<br />

2. Öffne die Augen<br />

3. Augen nach unten rechts<br />

4. Augen nach unten links<br />

5. Augen im Uhrzeigersinn beschreiben einen großen Kreis (360 Grad)<br />

6. Augen entgegen dem Uhrzeigersinn beschreiben einen großen Kreis<br />

7. Summe ein Lied/eine Melodie<br />

8. Zähle laut bis 5<br />

9. Summe ein Lied/eine Melodie<br />

Liegende Acht (Unendlichkeitszeichen)<br />

Der Serienpunkt SP (auf dem Handrücken/3E 3 o<strong>der</strong> 3E 23 (Ende <strong>der</strong> Augenbraue)<br />

wird permanent geklopft, während gleichzeitig folgende Schritte gemacht werden:<br />

1. Schließe die Augen<br />

2. Öffne die Augen<br />

3. Augen bewegen sich im Sinne einer liegenden Acht (Bewegung beibehalten)<br />

4. Zähle laut bis 5<br />

5. Summe ein Lied/eine Melodie<br />

6. Zähle laut bis 5<br />

Überkreuzübungen<br />

Die Überkreuzübungen werden dazu eingesetzt, Lernen und an<strong>der</strong>e Verhaltensweisen zu verbessern<br />

(Edu-Kinestetik), indem sie die Koordination zwischen <strong>der</strong> rechten und linken Hemisphäre unterstützen.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Unterstützende Affirmationen<br />

zum energetischen Ausgleich von Emotionen<br />

• Lunge<br />

Ich bin demütig, tolerant und bescheiden.<br />

• Leber<br />

Ich bin fröhlich. Ich bin glücklich.<br />

Ich habe Glück.<br />

• Gallenblase<br />

Ich wende mich an<strong>der</strong>en voller<br />

Liebe (Ehre) zu.<br />

Ich verzeihe.<br />

• Milz-Pankreas<br />

Ich glaube und vertraue auf meine Zukunft.<br />

Ich bin sicher. Ich bin zuversichtlich.<br />

• Niere<br />

Ich bin vital und<br />

habe alles was ich brauche.<br />

• Dickdarm<br />

Ich bin von Grund auf rein und gut.<br />

Ich bin es wert, geliebt zu werden.<br />

• Thymus<br />

Ich bin voller Vertrauen. Ich bin mutig und<br />

dankbar.<br />

• Wun<strong>der</strong> Punkt<br />

Ich akzeptiere mich von ganzem Herzen.<br />

• Perikat/ Kreislauf-Sexus<br />

Ich bin großzügig und entspannt.<br />

Ich lasse die Vergangenheit los.<br />

• Herz<br />

Mein Herz ist voller Liebe und Vergebung.<br />

• Magen<br />

Ich bin zufrieden und ruhig.<br />

• Dreifacher Erwärmer<br />

Ich bin leicht, beschwingt und<br />

voller Hoffnung.<br />

• Dünndarm<br />

Ich bin voller Freude.<br />

• Blase<br />

Ich bin ausgeglichen und friedlich.<br />

• Gouverneursgefäß<br />

Ich bin ruhig und gelassen.<br />

Ich fühle mich wohl.<br />

• Zentralgefäß<br />

Ich bin wertvoll.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Behandlungspunkte am Kopf<br />

N A E M: DA – UN – UL – B<br />

• Drittes Auge (DA/ Glabella)<br />

• Augenbraue innen (AB)<br />

Blase 2<br />

• Seite des Auges (SA)<br />

Gallenblase 1<br />

• Unter dem Auge (UA)<br />

Magen 1<br />

• Unter <strong>der</strong> Nase (UN)<br />

Gouverneursgefäß 26/ 27<br />

• Unter <strong>der</strong> Unterlippe (UL)<br />

Zentralgefäß 24<br />

• Thymus/ Brust (B/ ZG 20)<br />

• Wun<strong>der</strong> Punkt (WP)<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Behandlungsprotokoll von NAEM<br />

(Negativ Affect Erasing Method) nach Fred Gallo<br />

1. Einstimmen auf das Thema: Ein emotional aufgeladenes Thema (Problem) vergegenwärtigen – daran denken – auf<br />

den Punkt bringen und einen Erinnerungssatz formulieren z.B. „Ich bin traurig/unglücklich wegen …“.<br />

2. Die subjektive Stresseinheit (SUD-Wert) bestimmen: Bewerten Sie die <strong>der</strong>zeitige subjektive Beeinträchtigung auf<br />

einer Skala von 0 bis 10. Sie fühlen keinerlei Beeinträchtigung bedeutet 0 und maximale Beeinträchtigung 10.<br />

3. Behandlung <strong>der</strong> psychischen Umkehr (PU): Den Handkantenpunkt HK (Dü 3) klopfen o<strong>der</strong> den Wunden Punkt (WP)<br />

reiben und gleichzeitig dabei sagen: „Obwohl ich dieses Problem habe, aus welchem Grund auch immer, akzeptiere ich<br />

mich selbst voll und ganz (von ganzem Herzen).“<br />

Wenn keine PU vorliegt, verstärkt dieser Satz in <strong>der</strong> Regel die Selbstakzeptanz.<br />

4 Die Behandlungspunkte etwa 5– bis 10 mal klopfen:<br />

DA : Drittes Auge (Zwischen den Augenbrauen)<br />

UN : Unter <strong>der</strong> Nase<br />

UL : Unter <strong>der</strong> Lippe<br />

B : Brust (auf <strong>der</strong> Erhöhung des Brustbeines)<br />

5. Verfahren zur Gehirnbalance: 9G-Serie<br />

Der Serienpunkt SP (auf dem Handrücken/3E 3 wird permanent geklopft, während gleichzeitig folgende Schritte<br />

gemacht werden:<br />

♦ Schließe die Augen<br />

♦ Öffne die Augen<br />

♦ Augen nach unten rechts<br />

♦ Augen nach unten links<br />

♦ Augen im Uhrzeigersinn beschreiben einen großen Kreis<br />

♦ Augen entgegen dem Uhrzeigersinn beschreiben einen großen Kreis<br />

♦ Summe ein Lied/eine Melodie<br />

♦ Zähle laut bis 5<br />

♦ Summe ein Lied/eine Melodie<br />

6. SUD-Wert erneut bestimmen: Skala 0 bis 10<br />

7. Wie<strong>der</strong>holung: Wenn SUD-Wert nicht deutlich gesunken ist, kann wahrscheinlich eine weitere PU vorliegen. Dann<br />

wie<strong>der</strong> bei 3. (PU) beginnen, mit einem neuen Satz z.B.: “Obwohl dieses Problem noch nicht vollständig beseitigt/gelöst<br />

ist, akzeptiere ich mich selbst voll und ganz“.<br />

O<strong>der</strong>, wenn neue Aspekte des Problems, mit an<strong>der</strong>en emotionalen Themen auftauchen, beginnt man mit <strong>der</strong><br />

Behandlung wie<strong>der</strong> von vorne (1.-7.). Das neue Thema wird wie<strong>der</strong> auf den Punkt gebracht, und ein neuer<br />

Erinnerungssatz formuliert.<br />

Diese Verfahren kann mit und ohne Muskeltest durchgeführt werden.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Ergänzende Techniken<br />

Die Gehirnbalance wird in Kombination mit dem Klopfen <strong>der</strong> Meridianpunkte eingesetzt. Bestimmte Augenpositionen<br />

sind mit bestimmten Gehirnfunktionen gekoppelt. Durch die Aktivierung verschiedener Gehirnbereiche wird die Wirkung<br />

<strong>der</strong> Hauptbehandlung verstärkt.<br />

Gehirnbalance: 9G-Serie<br />

Der Serienpunkt SP (auf dem HK/ 3E 3 wird permanent geklopft, während gleichzeitig folgende Schritte gemacht werden:<br />

SP (3 E 3)<br />

1. Schließe die Augen<br />

2. Öffne die Augen<br />

3. Augen nach unten rechts<br />

4. Augen nach unten links<br />

5. Augen im Uhrzeigersinn beschreiben einen großen Kreis (360 Grad)<br />

6. Augen entgegen dem Uhrzeigersinn beschreiben einen großen Kreis<br />

7. Summe ein Lied/eine Melodie<br />

8. Zähle laut bis 5<br />

9. Summe ein Lied/eine Melodie<br />

Liegende Acht (Unendlichkeitszeichen)<br />

Der Serienpunkt SP (auf dem Handrücken/3E 3 o<strong>der</strong> 3E 23 (Ende <strong>der</strong> Augenbraue)<br />

wird permanent geklopft, während gleichzeitig folgende Schritte gemacht werden:<br />

1. Schließe die Augen<br />

2. Öffne die Augen<br />

3. Augen bewegen sich im Sinne einer liegenden Acht (Bewegung beibehalten)<br />

4. Zähle laut bis 5<br />

5. Summe ein Lied/eine Melodie<br />

6. Zähle laut bis 5<br />

Überkreuzübungen<br />

Die Überkreuzübungen werden dazu eingesetzt, Lernen und an<strong>der</strong>e Verhaltensweisen zu verbessern<br />

(Edu-Kinestetik), indem sie die Koordination zwischen <strong>der</strong> rechten und linken Hemisphäre unterstützen.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Alarmpunkte / Behandlungspunkte<br />

Bilaterale<br />

• Lu 1<br />

• Le 14<br />

• Gb 24<br />

• MP (Le 13)<br />

• Ni (Gb 25)<br />

• Di (Ma 25)<br />

Zentrale<br />

• PK (ZG 17)<br />

• He (ZG 14)<br />

• Ma (ZG 12<br />

• 3 E (ZG 5)<br />

• Dü (ZG 4)<br />

• Bl (ZG 3)<br />

• Lu 11 (Daumennagel)<br />

• Le 14 (Rippenbogen)<br />

• Gb 1 (Seitl. Auge)<br />

• MP 21 (Unter d. Arm)<br />

• Ni 27 (Schlüsselbein)<br />

• Di 1 (Zeigefinger)<br />

• PK/ KS 9 (Mittelfinger)<br />

• He 9 (Kleiner Finger)<br />

• Ma 1 (Jochbein)<br />

• 3 E 3 (Handrücken)<br />

• Dü 3 (Handkante)<br />

• Bl 2 (Augenbraune innen)<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong><br />

• GG 26<br />

• ZG 24<br />

• GG 26 (unter Nase)<br />

• ZG 24 (Unter Lippe)


Bilaterale - Alarmpunkte -<br />

Bilaterale Alarmpunkte<br />

werden getestet, wenn<br />

HDT rechts schwächer<br />

ist.<br />

• Lu (Lu 1)<br />

• Le (Le 14)<br />

• Gb (Gb 24)<br />

• MP (Le 13)<br />

• Ni (Gb 25)<br />

• Di (Ma 25)<br />

auf (.. ..) Meridian<br />

HemisphärenDominanzTest<br />

zentrale<br />

Zentrale Alarmpunkte<br />

werden getestet, wenn<br />

HDT linke Seite schwächer<br />

testet.<br />

• PK (Perikat)<br />

Brust<br />

• He (Herz)<br />

2 cm unter<br />

Schwertfortsatz<br />

• Ma (Magen)<br />

zw. Schwertfortsatz<br />

und Magen<br />

• 3 E (Dreifacher<br />

Erwärmer)<br />

4 cm unter Nabel<br />

• Dü (Dünndarm)<br />

7,5 cm unter Nabel,<br />

Mitte Bauch<br />

• Bl (Blase)<br />

am Schambein<br />

Alle zentralen<br />

Alarmpunkte liegen auf<br />

dem Zentralgefäß (ZG)<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong><br />

Wenn beide Hemisphären stark testen, dann<br />

sind GG und ZG Test- und Behandlungspunkte.<br />

• GG (UN)<br />

• ZG (UL)


Behandlungspunkte am Körper<br />

Ni 27<br />

WP<br />

• Ni 27<br />

„Ich bin vital und habe alles was<br />

ich brauche.“ „Meine sexuellen<br />

Energien sind ausgewogen.“<br />

• MP 21<br />

„Ich vertraue auf die Zukunft, ich<br />

bin sicher, ich bin zuversichtlich.“<br />

• Le 14<br />

„Ich bin fröhlich, ich bin glücklich<br />

und ich habe Glück.“<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong><br />

Le 14<br />

MP 21<br />

• WP (Wun<strong>der</strong> Punkt)<br />

bei psychischer Umkehrung<br />

Massive Umkehr:<br />

„Ich liebe und akzeptiere mich von<br />

ganzem Herzen, mit all meinen<br />

Problemen und Unzulänglichkeiten<br />

…“


Behandlungspunkte Hand<br />

Pe 9<br />

Lu 11 Di 1<br />

Dü 3<br />

3 E 3 (SP)<br />

He 9<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Behandlungspunkte<br />

• Bl 2 (Augenbraune innen)<br />

• Gb 1 (Seitlich am Auge)<br />

• Ma 1 (Jochbein)<br />

• GG 26 (Unter Nase)<br />

• ZG 24 (Unter Lippe)<br />

• Ni 27 (Schlüsselbein)<br />

• MP 21 (Unter dem Arm)<br />

• Le 14 (Rippenbogen)<br />

• Lu 11 (Daumennagel)<br />

• Di 1 (Zeigefinger)<br />

• Pe/PK/ KS 9 (Mittelfinger)<br />

• He 9 (Kleiner Finger)<br />

• 3 E 3 (Handrücken)<br />

• Dü 3 (Handkante)<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong><br />

• Drittes Auge<br />

• Thymus/Brust<br />

• Wun<strong>der</strong> Punkt


Behandlungspunkte<br />

• Bl 2 (Augenbraune innen)<br />

• Gb 1 (Seitlich am Auge)<br />

• Ma 1 (Jochbein)<br />

• GG 26 (Unter Nase)<br />

• ZG 24 (Unter Lippe)<br />

• Ni 27 (Schlüsselbein)<br />

• MP 21 (Unter dem Arm)<br />

• Le 14 (Rippenbogen)<br />

• Lu 11 (Daumennagel)<br />

• Di 1 (Zeigefinger)<br />

• Pe/PK/ KS 9 (Mittelfinger)<br />

• He 9 (Kleiner Finger)<br />

• 3 E 3 (Handrücken)<br />

• Dü 3 (Handkante)<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong><br />

• Drittes Auge<br />

• Thymus/Brust<br />

• Wun<strong>der</strong> Punkt


Meridiane, negative Emotionen, Behandlungspunkte<br />

und Affirmationen<br />

Meridian<br />

Negative Emotion<br />

Behandlungspunkt<br />

Affirmation<br />

Lunge<br />

Hochmut, Geringschätzung,<br />

Verachtung,<br />

Intoleranz, Vorurteil<br />

Lu 11<br />

Daumenpunkt<br />

DP<br />

Ich bin demütig, tolerant und<br />

bescheiden.<br />

Leber<br />

Unglücklichsein<br />

Le 14<br />

Rippenbogen<br />

RP<br />

Ich bin fröhlich. Ich bin glücklich.<br />

Ich habe Glück.<br />

Gallenblase<br />

Wut,<br />

Zorn, Jähzorn<br />

Gb 1<br />

Seitlich am Auge<br />

SA<br />

Ich wende mich an<strong>der</strong>en voller<br />

Liebe (Ehre) zu. Ich verzeihe.<br />

Milz-<br />

Pankreas<br />

Angst vor <strong>der</strong> Zukunft<br />

MP 21<br />

Unter d. Arm<br />

UA<br />

Ich glaube und vertraue auf meine<br />

Zukunft. Ich bin Sicher.<br />

Ich bin zuversichtlich.<br />

Niere<br />

Angst,<br />

Sexuelle<br />

Unschlüssigkeit<br />

Ni 27<br />

Schlüsselbein<br />

SB<br />

Ich bin vital und habe alles was ich<br />

brauche.<br />

Dickdarm<br />

Schuld<br />

Di 1<br />

Zeigefinger<br />

ZF<br />

Ich bin von Grund auf rein und gut.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Meridiane, negative Emotionen, Behandlungspunkte<br />

und Affirmationen<br />

Meridian<br />

Negative Emotion<br />

Behandlungspunkte<br />

Affirmation<br />

Kreislauf-<br />

Sexus<br />

Bedauern, Reue,<br />

Eifersucht, sexuelle<br />

Spannung, Dickköpfigkeit<br />

PK/ KS 9<br />

Mittelfinger<br />

MF<br />

Ich bin großzügig und<br />

entspannt.<br />

Ich lasse die Vergangenheit los.<br />

Herz<br />

Ärger<br />

He 9<br />

Kleiner Finger/ KF<br />

Mein Herz ist voller Liebe und<br />

Vergebung.<br />

Magen<br />

Angst, Ekel, Bitterkeit,<br />

Enttäuschung,<br />

Gier,<br />

Hunger, Entbehrung<br />

Ma 1<br />

Unter dem Auge<br />

Jochbein<br />

JB<br />

Ich bin zufrieden und ruhig.<br />

Dreifacher<br />

Erwärmer<br />

Depression, Verzweiflung,<br />

Kummer, Hoffnungslosigkeit<br />

3 E 3<br />

Handrücken<br />

Serienpunkt/ SP<br />

Ich bin leicht, beschwingt und<br />

voller Hoffnung.<br />

Dünndarm<br />

Traurigkeit, Kummer<br />

Dü 3<br />

Handkante/ HK<br />

Ich bin voller Freude.<br />

Blase<br />

Ruhelosigkeit, Ungeduld,<br />

Frustration<br />

Bl 2<br />

Augenbraune innen/ AB<br />

Ich bin ausgeglichen und<br />

friedlich.<br />

Gouverneursgefäß<br />

Verlegenheit<br />

GG 26<br />

Unter <strong>der</strong> Nase/ UN<br />

Ich bin ruhig und gelassen.<br />

Ich fühle mich wohl.<br />

Zentralgefäß<br />

Scham<br />

ZG 24<br />

Unter <strong>der</strong> Lippe/ UL<br />

Ich bin wertvoll.<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>


Bilaterale - Alarmpunkte -<br />

Bilaterale Alarmpunkte<br />

werden getestet, wenn<br />

HDT rechts schwächer<br />

ist.<br />

• Lu (Lu 1)<br />

• Le (Le 14)<br />

• Gb (Gb 24)<br />

• MP (Le 24)<br />

• Ni (Gb 25)<br />

• Di (Ma 25)<br />

auf (.. ..) Meridian<br />

HemisphärenDominanzTest<br />

zentrale<br />

Zentrale Alarmpunkte<br />

werden getestet, wenn<br />

HDT linke Seite schwächer<br />

testet.<br />

• PK (Perikat)<br />

Brust<br />

• He (Herz)<br />

2 cm unter<br />

Schwertfortsatz<br />

• Ma (Magen)<br />

zw. Schwertfortsatz<br />

und Magen<br />

• 3 E (Dreifacher<br />

Erwärmer)<br />

4 cm unter Nabel<br />

• Dü (Dünndarm)<br />

7,5 cm unter Nabel,<br />

Mitte Bauch<br />

• Bl (Blase)<br />

am Schambein<br />

Alle zentralen<br />

Alarmpunkte liegen auf<br />

dem Zentralgefäß (ZG)<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong><br />

Wenn beide Hemisphären stark testen, dann<br />

Sind GG und ZG Test- und Behandlungspunkte.<br />

• GG (UN)<br />

• ZG (UL)


Literatur<br />

• Gallo, Fred P.<br />

Handbuch <strong>der</strong> <strong>Energetischen</strong> <strong>Psychotherapie</strong><br />

VAK Verlag, 2002<br />

• Gallo, Fred P.<br />

Energetische Psychologie<br />

VAK Verlag, 2000<br />

• Gallo, Fred P. und Vincenzi<br />

Gelöst, entlastet, befreit<br />

VAK Verlag, 2001<br />

• Bohne, M., Chr. Eschenrö<strong>der</strong>, C. Wilhelm-Gößling (Hrsg.):<br />

Energetische <strong>Psychotherapie</strong> - integrativ . Hintergründe - Praxis -<br />

Wirkhypothesen. DGVT Verlag Tübingen, 2006<br />

© <strong>Brigitte</strong> <strong>Heyden</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!