20.11.2013 Aufrufe

Gemeindeseite"reformiert." Nr. 11 - Evangelisch-reformierte ...

Gemeindeseite"reformiert." Nr. 11 - Evangelisch-reformierte ...

Gemeindeseite"reformiert." Nr. 11 - Evangelisch-reformierte ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eformiert• lokal<br />

Gemeindeseiten der <strong>Evangelisch</strong>-<strong>reformiert</strong>en Kirchgemeinde ZH 459<br />

Horgen<br />

<strong>Nr</strong>. <strong>11</strong> / 26. Oktober 2012<br />

Ökumenischer<br />

Altersnachmittag<br />

dieter sollberger<br />

Pfarrer<br />

Zum Reformationssonntag<br />

Schön, dass Sie wieder im <strong>reformiert</strong>. lesen. So heisst ja<br />

der alte Kirchenbote seit einigen Jahren.<br />

Es ist wahr: Die <strong>reformiert</strong>e Kirche ist von Anbeginn und<br />

von ihrem Wesen her eine Lesegemeinschaft. Luther<br />

und Zwingli haben mit ihren Bibelübersetzungen eine<br />

gewaltige Alphabetisierungskampagne in Gang gesetzt.<br />

Sie stehen gewissermassen am Anfang der deutschsprachigen<br />

Literatur. Die Reformation war eben auch eine<br />

kulturelle Revolution.<br />

«Zur Gschrift!» - hat Zwingli immer wieder gerufen und<br />

damit alle Bevölkerungsschichten aufgerufen und auch<br />

dazu ermächtigt, ihren Glauben im biblischen Wort zu<br />

vertiefen und zu verankern.<br />

Am 4. November ist Reformationssonntag. Seit 30 Jahren<br />

gehört hierzulande das Blättern in der Sonntagspresse<br />

zum allwöchentlichen Sonntagsritual. Wie wäre es, an<br />

diesem besonderen Sonntag wieder einmal die «Gschrift»<br />

zur Hand zu nehmen – nicht zuletzt auch in dankbarer<br />

Erinnerung an jene grossen Köpfe, die uns zum Lesen<br />

verholfen haben. Ihnen hat die Kanzel in der <strong>reformiert</strong>en<br />

Kirche Horgen zu Recht ein feines Denkmal gesetzt.<br />

Und noch etwas:<br />

Reformiert leben heisst auch <strong>reformiert</strong>. lesen!<br />

Viel Inspiration und Vergnügen bei der weiteren Lektüre...<br />

Donnerstag, 8. November, 14.00 Uhr<br />

im Kirchgemeindehaus Horgen, grosser Saal<br />

Türöffnung 13.15 Uhr<br />

Die Seniorenbühne Zürich spielt das Stück «Banküberfall». Eine Komödie in zehn<br />

Szenen, verfasst für die Seniorenbühne Zürich, von Paul Steinmann. Regie: Rupert<br />

Dubsky<br />

Die Komödie handelt von einem eben pensionierten Ehepaar, das seine Papeterie<br />

einem Nachfolger verkauft hat, um den wohlverdienten Lebensabend in einem südlichen<br />

Land zu verbringen. Es träumt von einem kleinen Anwesen in der Toskana am<br />

Meer. Bei den Vorbereitungen platzt die Meldung herein, dass das ersparte Geld von<br />

der Bank durch Spekulationen des Vermögensverwalters buchstäblich in den Sand<br />

gesetzt wurde. Was ist in dieser ungemütlichen Situation zu tun? ...<br />

Pro Senectute, die <strong>Evangelisch</strong>-<strong>reformiert</strong>e Kirchgemeinde und die Römisch katholische<br />

Pfarrei Horgen laden herzlich ein zu diesem Theaterstück und wünschen<br />

Ihnen viel Vergnügen.<br />

Ressort Diakonie und Senioren<br />

Monica Domfeld<br />

Wir danken den Helferinnen des Kreis 1, die für den Service verantwortlich sind.


Kirchgemeinde Horgen / 26. Oktober 2012<br />

«Invictus - Unbezwungen» und «Amélie» im Kino 1930<br />

HEUTE<br />

Freitag, 26. Oktober<br />

Das fünfjährige Jubiläum<br />

mit «Invictus»<br />

Türöffnung: 19.00 Uhr<br />

Filmbeginn: 20.00 Uhr<br />

Informationen zu Film und Jubiläum finden<br />

Sie in den letzten Gemeindeseiten.<br />

Freitag, 9. November<br />

«Amélie de Montmartre»<br />

Türöffnung: 19.00 Uhr<br />

Filmbeginn: 19.30 Uhr<br />

Amélie Poulain wird in Paris als<br />

Tochter eines Militärarztes und<br />

einer Lehrerin geboren. Als Kind<br />

erhält Amélie nur wenig Mutterbeziehungsweise<br />

Vaterliebe. Den<br />

einzigen Körperkontakt hat sie,<br />

wenn ihr Vater sie jeweils untersucht.<br />

Ihr Herz schlägt dann immer so fest, dass der<br />

Vater fälschlicherweise einen Herzfehler diagnostizierte.<br />

Amélie besucht darum keine öffentliche<br />

Schule und wird von ihrer Mutter unterrichtet.<br />

Auch zu gleichaltrigen Kindern hat sie kaum Kontakt.<br />

Sie flieht deshalb in ihre eigene Fantasiewelt.<br />

Als sie aus ihrem Elternhaus auszieht, öffnet sich<br />

für sie eine neue Welt – die fabelhafte Welt der Amélie.<br />

Sie entdeckt die kleinen Freuden des Lebens, wie<br />

zum Beispiel die harte Kruste der Crème brûlée mit<br />

dem Löffel zu knacken. So findet sie Gefallen daran,<br />

auch anderen eine Freude zu bereiten...<br />

Wir freuen uns sehr, Sie am Freitag, 9. November<br />

im kleinen Saal des Kirchgemeindehauses begrüssen<br />

zu dürfen. Der Film beginnt, wie (langsam un-)gewohnt,<br />

um 19.30 Uhr. Sie können aber schon um<br />

19.00 Uhr kommen und sich einen kleinen Imbiss<br />

genehmigen.<br />

Weitere Informationen zu unserem Kino oder zu<br />

unseren Anlässen finden sie auch auf unserem Internetauftritt<br />

www.kino1930.ch.<br />

Für die Kino1930-Company:<br />

Tonja Selina Bardill<br />

Farben sind Flügelschläge<br />

der Seele<br />

Die Kraft der Farben zu spüren<br />

und sich mit ihnen auszudrücken,<br />

verlangt nicht eine künstlerische<br />

Ausbildung, sondern<br />

lediglich den Wunsch sich derer<br />

zu bedienen. Möchten sie einem<br />

lang gehegten Wunsch nachgehen<br />

und einmal selbst zum<br />

Pinsel greifen, um ihrer Fantasie<br />

freien Lauf zu lassen. Am<br />

Montag, 12. November von<br />

9 bis <strong>11</strong> Uhr, bietet sich dazu<br />

die Gelegenheit.<br />

Im Malkurs von Marta Jörg,<br />

in der Villa Seerose, findet ein<br />

Schnuppermorgen statt, an dem<br />

sie nach Herzenslust ausprobieren<br />

können, ob dies vielleicht<br />

ihre zukünftige Passion wird.<br />

Kursort: Villa Seerose (2 Minuten vom Bahnhof)<br />

Kursleiterin: Marta Jörg, Mal- und Gestaltungstherapeutin, Telefon 044 725 15 03<br />

Bitte melden Sie sich bei ihr telefonisch an, damit sie genügend Material bereitstellen<br />

kann.<br />

Monica Domfeld, Sozialdiakonin<br />

Gemeinsam wandern<br />

Wanderung: Sonntag 28. Oktober<br />

• Besammlung Bahnhof Horgen See:<br />

08.50 Uhr<br />

• Abfahrt des Zuges: 09.04 Uhr, S2<br />

• TeilnehmerInnen lösen das Billett<br />

selber, am besten 9-Uhr-Tagespass<br />

• Anmeldung nicht nötig<br />

• Wanderung: Ossingen - Husemer-See<br />

- Trüllikon 1 ½ Std.<br />

• Wildensbuch-Aussichtsturm nach<br />

Rudolfingen 1 ½ Std. (oder nach<br />

Benken), Höhendifferenz 140 Meter<br />

• Mittagessen im Restaurant Ochsen in<br />

Trüllikon<br />

• Rückfahrt ab Rudolfingen (oder<br />

Benken), schon ab Trüllikon nach<br />

dem Mittagessen möglich<br />

• Durchführung auch bei zweifelhafter<br />

Witterung, nur bei sehr schlechtem<br />

Wetter Absage<br />

• Versicherung ist Sache der<br />

TeilnehmerInnen<br />

Auskunft:<br />

Esther Zumbach, 044 725 62 09<br />

Rückschau auf Wanderungen:<br />

Dienstag, 27. November


Kirchgemeinde Horgen / 26. Oktober 2012<br />

Pfarrwahlen an der<br />

Urne im Herbst 2012<br />

Mit den Urnenwahlen vom 25. November 2012 findet ein intensives<br />

Pfarr-Wahljahr seinen Abschluss, welches mit der Bestätigungswahl<br />

von Pfarrer Johannes Bardill und Pfarrer Dieter<br />

Sollberger im März 2012 begonnen hat.<br />

Im Juni 2012 hat die Kirchgemeindeversammlung folgende<br />

Wahlvorschläge zuhanden der Urnenwahl verabschiedet:<br />

Pfarrerin Therese Schmid-Ackeret,<br />

geb. 3. Oktober 1951.<br />

Pfarrerin Therese Schmid-Ackeret ist<br />

seit 2006 zu 50 % in unserer Kirchgemeinde<br />

tätig. Nachdem sie bis<br />

Ende Juni 2012 das Pfarramt im Stellensplitting<br />

wahrgenommen hat, ist<br />

sie nun auf der vom 1. Juli 2012 bis<br />

30. Juni 2014 befristeten gemeindeeigenen<br />

Pfarrstelle angestellt.<br />

VDM Barbara Amon Betschart,<br />

geboren 12. Juni 1974.<br />

VDM Barbara Amon Betschart ist<br />

seit dem 1. Oktober 2012 im Horgner<br />

Pfarrteam tätig. Mit der Wahl von<br />

Frau Amon Betschart und der feierlichen<br />

Installation, welche am 13. Januar<br />

2013 erfolgen wird, findet der über<br />

ein Jahr dauernde Prozess der Neubesetzung<br />

der 100%-Pfarrstelle seinen<br />

Abschluss. Mit der Installation wird Frau Amon Betschart der<br />

offizielle Titel Pfarrerin verliehen. («VDM» bedeutet: verbi divini<br />

minister und bezeichnet Personen mit einer abgeschlossenen<br />

Pfarrausbildung)<br />

Aus terminlichen Gründen kann der Urnengang erst am<br />

25. November 2012 erfolgen. Zu diesem Zeitpunkt hat der<br />

Pfarrkonvent bereits einige gemeinsamen Schritte in der neuen<br />

Zusammensetzung gemacht und seine vielfältigen Aufgaben<br />

neu im Team verteilt.<br />

Wir bitten die Stimmberechtigten um einen regen Zuspruch<br />

für die beiden Pfarrpersonen an der Urne.<br />

Für die Kirchenpflege:<br />

Nathalie Nüesch<br />

Aus den Kirchenbüchern<br />

3. Quartal<br />

Taufen<br />

Stäubli, Jeremy<br />

Schlumpf, Leandra<br />

Weber, Lina Manuela<br />

Widmann, Emma Celina<br />

Mock, Liam<br />

Clerici, Leo Samuel<br />

Clerici, Lelia Elena<br />

Haitz, Emilia<br />

Fässler, Elin<br />

Guldenmann, Lisa Zoe<br />

Guldenmann, Moritz Lionel<br />

Trauungen<br />

Philip Ryffel und Cornelia Kappeler<br />

Schleifetobelweg 22, Horgen getraut am 17.08.2012 Horgen<br />

Stefan Gerber und Nona Dummermuth<br />

Bahnhofstrasse 29, Horgen getraut am 25.08.2012 Horgen<br />

Adrian Meier und Katharina Meier-Antal<br />

Kalkofenstrasse 10, Horgen getraut am 25.08.2012 Horgen<br />

Harry Holzer und Lea Müller<br />

Hauptstrasse 4, Gundetswil getraut am 22.09.2012 Horgen<br />

Hans Leuthold und Sabrina Maria Stärfl<br />

Moorschwandstrasse 8, Horgenberg getraut am 29.09.2012 Horgen<br />

Beisetzungen / Abdankungen<br />

Vonmoos, Walter Werner<br />

Horgen<br />

Maag, Otto Bockenweg 29 Horgen<br />

Nef, Robert Rietwiesstrasse 17 Horgen<br />

Biedermann geb. Treichler, Elsa Klara Amalie-Widmer-Strasse <strong>11</strong> Horgen<br />

Juchli geb. Bieri, Ursula Sennhüttenstrasse 31 Horgen<br />

Baumann, Heinrich Rolf Seegartenstrasse 32 Horgen<br />

Rick geb. Keller, Ida Schärbächlistrasse 2 Horgen<br />

Achermann geb. Mathys, Dora Grety Asylstrasse 18 Horgen<br />

Landert, Karl Gstaldenstrasse 7 Horgen<br />

Holenstein geb. Larson, Erika Herta E. Badstasse 8 Adliswil<br />

Zollinger geb. Keller, Klara Adelheid Einsiedlerstrasse 259 Horgen<br />

Klauser geb. Gattiker, Martha Irene Amalie-Widmer-Strasse 10 Horgen<br />

Moser, Friedrich Claridenstrasse 10 Horgen<br />

Dahinden, Justus Karl Speerstrasse 9 Horgen<br />

Wo Sie gern gesehen sind:<br />

Am Sonntag um 10.00 Uhr<br />

in Ihrer Kirche.


Kirchgemeinde Horgen / 26. Oktober 2012<br />

Agenda<br />

Gottesdienste<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen<br />

Pfrn. Schmid-Ackeret<br />

Sonntag, 4. November<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum<br />

Reformationssonntag<br />

mit Abendmahl<br />

(mit Kinderhüte)<br />

VDM Barbara Amon<br />

Dienstag, 6. November<br />

10.00 Uhr in der Stiftung Amalie Widmer<br />

Pfrn. Schmid-Ackeret<br />

Mittwoch, 7. November<br />

09.15 Uhr im Altersheim Tödi<br />

Pfrn. Schmid-Ackeret<br />

Mittwoch, 7. November<br />

10.15 Uhr in der Stapferstiftung<br />

Pfrn. Schmid-Ackeret<br />

Sonntag, <strong>11</strong>. November<br />

10.00 Uhr Vikarin Suzanna Hulstkamp<br />

Sonntag, <strong>11</strong>. November<br />

10.00 Uhr im Horgenberg<br />

Pfr. Sollberger<br />

Sonntag, <strong>11</strong>. November<br />

10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst<br />

im See-Spital<br />

Pfrn. Brem-Hiltpold<br />

Jugendgottesdienst<br />

Samstag, 27. Oktober<br />

18.00 Uhr in der Kirche<br />

Samstag, 10. November<br />

18.00 Uhr in der Kirche<br />

Taufen<br />

28. Okt. Pfrn. Schmid-Ackeret<br />

18. Nov. VDM Barbara Amon<br />

(mit Drittklass-Unti)<br />

23. Dez. Pfr. Bardill<br />

20. Jan. Vikarin Suzanna Hulstkamp,<br />

Tel. 044 727 47 67<br />

Amtswochen<br />

ab 27. Okt. Pfrn. Schmid-Ackeret<br />

ab 03. Nov. VDM Barbara Amon<br />

ab 10. Nov. Pfr. Bardill<br />

Morgengebet<br />

jeden Mittwoch<br />

06.15 Uhr in der Kirche<br />

Kino 1930<br />

Freitag, 26. Oktober<br />

19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Jubiläum 5 Jahre<br />

20.00 Uhr Filmbeginn<br />

Freitag, 9. November<br />

19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Neue Wege: Wandern<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

08.50 Uhr Besammlung Bhf See<br />

Kolibritag<br />

Sonntag, 28. Oktober<br />

13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Senioren-Mittagstisch<br />

Mittwoch, 31. Oktober<br />

<strong>11</strong>.30 Uhr im Kath. Pfarreizentrum<br />

Club 4<br />

Mittwoch, 31. Oktober<br />

13.30 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Samstag, 3. November<br />

09.00 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Värsli und Lieder<br />

Freitag, 2. November<br />

09.30 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Missionsverein<br />

Mittwoch, 7. November<br />

14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Ökum. Altersnachmittag<br />

Donnerstag, 8. November<br />

14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Seniorenchor<br />

Freitag, 9. November<br />

14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus<br />

Impressum<br />

Evang.-<strong>reformiert</strong>e Kirchgemeinde<br />

Kelliweg 21<br />

8810 Horgen<br />

www.refhorgen.ch<br />

Redaktion Gemeindeseite:<br />

Johannes Bardill<br />

Kirchenpflege:<br />

Präsidentin<br />

Regula Villiger<br />

044 725 69 85<br />

Sekretariat:<br />

Elsbeth Dinkelmann<br />

Sandra Mäder<br />

044 727 47 47<br />

sekretariat@refhorgen.ch<br />

Hausverwaltung KGH:<br />

Jürg Krebs<br />

044 727 47 52<br />

Hauswart KGH:<br />

Daniel Fässler<br />

044 727 47 55<br />

Sozialdienst:<br />

Monica Domfeld<br />

044 727 47 61<br />

Kinder und Familie:<br />

vakant<br />

044 727 47 66<br />

Kirchlicher Unterricht:<br />

Christa Walthert<br />

044 727 47 66<br />

Jugendarbeit:<br />

Salomé Staub<br />

Büro Drehscheibe<br />

044 718 17 74<br />

Sigristin:<br />

Irene Libener<br />

044 726 02 33<br />

Organist:<br />

Philipp Mestrinel<br />

079 340 31 37<br />

Kantorin:<br />

Cristina Marugg<br />

044 727 47 62<br />

Pfarramt:<br />

VDM Barbara Amon Betschart<br />

Rütelerstrasse 20<br />

043 542 72 54<br />

Pfarrer<br />

Johannes Bardill<br />

Alte Landstrasse 23<br />

043 244 05 26<br />

Pfarrerin<br />

Therese Schmid-Ackeret<br />

Kelliweg 8<br />

044 725 07 70<br />

Pfarrer<br />

Dieter Sollberger<br />

Kirchstrasse 74<br />

044 725 59 76

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!