20.11.2013 Aufrufe

2012-BVGer online 7. Ausgabe - ver.di Vertrauensleute Straßenbahn

2012-BVGer online 7. Ausgabe - ver.di Vertrauensleute Straßenbahn

2012-BVGer online 7. Ausgabe - ver.di Vertrauensleute Straßenbahn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>BVGer</strong> <strong>online</strong> 4.Jahrgang <strong>7.</strong> <strong>Ausgabe</strong> Junii <strong>2012</strong> S e i t e | 3<br />

SEHN' SE, DET IS BERLIN....<br />

Eine Provinzposse in mehreren Akten und mit vielen Hauptdarstellern<br />

Wie unsere geneigten Leser ja bereits<br />

aus den Meldungen der Tagespresse<br />

erfahren haben, wird sich <strong>di</strong>e Eröffnung<br />

des neuen Flughafens um unbestimmte<br />

Zeit <strong>ver</strong>schieben und mit<br />

Sicherheit nicht am 02.06.<strong>2012</strong> stattfinden.<br />

Die Gründe für <strong>di</strong>e Verschiebung<br />

sind aus der Tagespresse bereits<br />

hinreichend bekannt, so dass wir hier<br />

nicht weiter darauf eingehen wollen.<br />

Wir sollten aber schon einmal untersuchen,<br />

was hinter <strong>di</strong>eser unsäglichen<br />

Blamage und Provinzposse steckt.<br />

Die genannten Probleme waren den<br />

Verantwortlichen seit geraumer Zeit<br />

bekannt, aber niemand reagierte darauf.<br />

Man glaubte, wie so oft in Berlin in<br />

der Vergangenheit, mit<br />

nassforschen Sprüchen, Überheblichkeit,<br />

Arroganz und Besserwisserei<br />

Probleme überspielen oder leugnen zu<br />

können. Warnungen vor schwerwiegenden<br />

Problemen gab es, aber sie<br />

wurden nicht ernst genommen. Die<br />

Warner wurden <strong>ver</strong>bal bedroht, sogenanntes<br />

Insiderwissen durfte unter<br />

Strafandrohung nicht an <strong>di</strong>e Öffentlichkeit<br />

weitergegeben werden und Personen,<br />

<strong>di</strong>e am oder im neuen Flughafen<br />

für ihre neuen Aufgaben trainiert<br />

wurden, mussten Verpflichtungserklärungen<br />

mit Strafandrohungen unterschreiben,<br />

nichts von den Zuständen<br />

auf dem Flughafen BER an <strong>di</strong>e Öffentlichkeit<br />

weiter zu geben. Alle Warner<br />

und Kritiker wurden als Schwarzseher<br />

und Besserwisser <strong>ver</strong>leumdet und <strong>di</strong>e<br />

Verantwortlichen logen, wider besseres<br />

Wissen, in der Öffentlichkeit und<br />

faselten weiter vom Eröffnungstermin,<br />

der auf jeden Fall gehalten werde!<br />

Auch bei den Arbeitsbe<strong>di</strong>ngungen auf<br />

den Baustellen gab es erhebliche<br />

Probleme.<br />

So wurden zwar <strong>di</strong>e Aufträge generell<br />

an Berliner-Brandenburger oder<br />

deutsche Unternehmen <strong>ver</strong>geben. Diese<br />

beauftragten aber oft Subunternehmen<br />

aus anderen Ländern, <strong>di</strong>e mit<br />

Arbeitskräften aus dem Ausland natürlich<br />

wesentlich billiger arbeiteten. Ob<br />

<strong>di</strong>es der Qualität der Bauten <strong>di</strong>enlich<br />

war, darf zumindest stark bezweifelt<br />

werden und es könnten, <strong>di</strong>ese Prognose<br />

sei hier gewagt, noch sehr<br />

unangenehme Überraschungen auftauchen,<br />

von denen man jetzt noch<br />

nichts ahnt, nichts offiziell weiß oder<br />

man bestehende, auch schon bekannte<br />

Probleme einfach in bewährter Manier<br />

leugnet.<br />

Dieses neue Debakel reiht sich nahtlos<br />

ein in <strong>di</strong>e unendliche Kette von Fehlentscheidungen<br />

und Fehlplanungen in<br />

der Berliner Verkehrsplanung in den<br />

letzten Jahrzehnten, genannt seien<br />

hier nur einmal <strong>di</strong>e Einstellung der<br />

Tram in Berlin(West) im Jahr 1967,der<br />

Nichtbau der U-Bahn zum Flughafen<br />

TXL, der Nichtweiterbau der U 7 von<br />

Rudow zur Stadtgrenze und <strong>di</strong>e vollkommen<br />

falsche Anlage von Busspuren<br />

am Straßenrand, statt wie <strong>ver</strong>nünftig,<br />

in der Straßenmitte.<br />

Pleiten, Pech und Pannen, das Motto<br />

der Berliner Verkehrsplanung seit<br />

Jahrzehnten, <strong>di</strong>e Posse um BER reiht<br />

sich natürlich in <strong>di</strong>ese Serie ein und<br />

man ist auch nichts anderes gewohnt<br />

bzw. man erwartet nicht anderes mehr.<br />

„Der <strong>BVGer</strong> <strong>online</strong>“ ist ein Informationsblatt des Fachbereich Verkehr Berlin-Brandenburg der Gewerkschaft <strong>ver</strong>.<strong>di</strong><br />

Herausgeber: Landesbezirksfachbereich Verkehr, Köpenicker Str. 30, 10179 Berlin,<br />

http://<strong>ver</strong>kehr.bb.<strong>ver</strong><strong>di</strong>.de/der_bvger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!