20.11.2013 Aufrufe

2 Repräsentation von elementaren Daten

2 Repräsentation von elementaren Daten

2 Repräsentation von elementaren Daten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.1 Rechnen im B-adischen System<br />

Definition: Seien a, b, q, r ∈ N und es ist a = b · q + r mit 0 ≤ r < b, dann<br />

gilt folgende Schreibweise:<br />

• a mod b = r<br />

• [ a<br />

b<br />

]<br />

= q<br />

Addition: Ziffernweise Addition mit Übertrag<br />

( c n−1 . . . c i . . . c 0 . c −1 . . . c −m ) B<br />

( d n−1 . . . d i . . . d 0 . d −1 . . . d −m ) B<br />

( e n e n−1 . . . e i . . . e 0 . e −1 . . . e −m ) B<br />

mit e i = (c i + d i + ü i−1 ) mod B und e n = ü n−1<br />

]<br />

ü i =<br />

und ü −m−1 = 0<br />

Beispiel:<br />

[<br />

ci +d i +ü i−1<br />

B<br />

A50F.5<br />

0B52.6<br />

B061.B<br />

101011.11<br />

110110.01<br />

1100010.00<br />

Multiplikation: Schriftlich multiplizieren<br />

c = n−1 ∑<br />

i=−m<br />

c i B i<br />

∑k−1<br />

c·d = c·<br />

j=−l<br />

d j B j =<br />

d = k−1 ∑<br />

∑k−1<br />

j=−l<br />

j=−l<br />

d j B j<br />

cd j B j =<br />

∑k−1<br />

j=−l<br />

( n−1 ∑<br />

i=−m<br />

c i B i d j<br />

)<br />

B j =<br />

∑k−1<br />

j=−l<br />

( n−1 ∑<br />

i=−m<br />

c i d j B i )<br />

B j<br />

e ij = (c i · d j + ü i−1,j ) mod B<br />

[ ]<br />

ci·d<br />

ü ij =<br />

j +ü i−1,j<br />

und ü −m,j = 0<br />

B<br />

kleinste Stelligkeit B −m · B −l = B −(m+l)<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!