21.11.2013 Aufrufe

Einführung in das Spiel auf der 12-saitigen Tap-Gitarre

Einführung in das Spiel auf der 12-saitigen Tap-Gitarre

Einführung in das Spiel auf der 12-saitigen Tap-Gitarre

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>Tap</strong>-<strong>Gitarre</strong> – <strong>das</strong> perfekte Instrument<br />

für stoische Rhythmiker und an<strong>der</strong>e komische Bassisten<br />

Lassen wir vorerst die Melodiesaiten außer Acht und widmen uns nun voll und ganz den <strong>in</strong> <strong>auf</strong>steigenden Qu<strong>in</strong>ten gestimmten<br />

Basssaiten. Die Bassqu<strong>in</strong>ten bee<strong>in</strong>flussen den Sound des Instrumentes <strong>in</strong> hohem Maße. Und zwar ganz an<strong>der</strong>s, als man <strong>das</strong> von<br />

e<strong>in</strong>em E-Bass gewohnt ist. Theoretisch und praktisch kann man sie mit zwei bis drei F<strong>in</strong>gern bedienen. Mit etwas Übung sogar so,<br />

<strong>das</strong>s es gestandenen Bassisten richtig schw<strong>in</strong>dlig wird. Das Ganze kl<strong>in</strong>gt etwas nach "Slappen". Mit dem Unterschied, <strong>das</strong>s ich mit<br />

dem Zeigef<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand nicht nur die Oktave mittappen kann, son<strong>der</strong>n zusätzlich auch die Qu<strong>in</strong>te und die None (9).<br />

Die folgenden Grafiken, immer ausgehend vom Grundton "G" sollten <strong>das</strong> bestens erläutern.<br />

Übung 1 (Abb. l<strong>in</strong>ks, Tonbeispiel 10): Der Mittelf<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> rechten Hand tappt 2x die Grundnote<br />

G an – während <strong>der</strong> Zeigef<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand die Oktave "g" 1x anschlägt.<br />

(Es liegt im Ermessen des Übenden dieses Bespiel, wie auch alle Folgebeispiele, rhythmisch und<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Geschw<strong>in</strong>digkeit zu variieren.)<br />

Übung 2 (Abb. rechts, Tonbeispiel 11):<br />

Der Mittelf<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> rechten Hand tappt wie<strong>der</strong>um 2x die<br />

Grundnote "G" an – <strong>der</strong> flach <strong>auf</strong>gelegte Zeigef<strong>in</strong>ger<br />

<strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand schlägt 1x die Oktave "g" und gleichzeitig<br />

<strong>der</strong>en genau darüber liegende Qu<strong>in</strong>te "d" an.<br />

Übung 3 (Abb. l<strong>in</strong>ks, Tonbeispiel <strong>12</strong>):<br />

Rechte Hand wie 1 und 2 – <strong>der</strong> flach <strong>auf</strong>gelegte Zeigef<strong>in</strong>ger<br />

<strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken Hand schlägt gleichzeitig <strong>das</strong> "g", dessen Qu<strong>in</strong>te<br />

"d" und die darüber liegende None (9) "a" an.<br />

Übung 4 (Abb. rechts, Tonbeispiel 13):<br />

Rechte Hand wie 1, 2 und 3 – <strong>der</strong> Zeigef<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken<br />

Hand schlägt immer im Wechsel mit dem Grundton (1)<br />

<strong>das</strong> "g" und <strong>das</strong> "a" an.<br />

Übung 5 (Abb. l<strong>in</strong>ks, Tonbeispiel 14):<br />

Der Zeigef<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> rechten Hand schlägt <strong>auf</strong> die 1 <strong>das</strong> "d"<br />

und <strong>der</strong> Mittelf<strong>in</strong>ger <strong>auf</strong> die 2 den Grundton "G" an.<br />

Auf die 3 tappt <strong>der</strong> flach <strong>auf</strong>gelegte Zeigef<strong>in</strong>ger <strong>der</strong> l<strong>in</strong>ken<br />

Hand <strong>das</strong> "g" und "d´" dazu.<br />

Music-Market<strong>in</strong>g GmbH<br />

Klosterstraße 30 - 32, 67549 Worms (Germany)<br />

Phone +49 - 6241 - 26 98 31<br />

Fax +49 - 6241 - 26 98 31<br />

www.tap-guitar.eu<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!