21.11.2013 Aufrufe

date-S.info

date-S.info

date-S.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Theater und Konzerte im Innenhof des Alten Schlosses 10.-26. Juli 2009<br />

STUTTGARTER KULTURSOMMER<br />

Herzlich wilkommen beim Stuttgarter<br />

Kultursommer 2009!<br />

In der Zeit vom 10. bis 26. Juli paart<br />

sich Bewährtes mit Neuem: Neben<br />

den etablierten Hofkonzerten im Innenhof<br />

des Alten Schlosses gibt es<br />

erstmals auch Schauspiel unter<br />

freiem Himmel, nämlich Schillers<br />

"Räuber".<br />

Der Veranstalter StuttgartKonzert bietet<br />

in diesem Jahr vor der stimmungsvollen<br />

Renaissance-Kulisse<br />

sowohl Freiluftkonzerte als auch<br />

Theater an: Neben sechs Hofkonzerten<br />

mit den Stuttgarter Philharmonikern,<br />

dem Ensemble City Brass Stuttgart,<br />

dem Stuttgarter Kammerorchester,<br />

der A-Cappella-Gruppe "Die<br />

Füenf", dem „Paul Kuhn Trio“ und dem<br />

Württembergischen Kammerchor<br />

sind die Rosenau Open mit dem Programm<br />

„Stuttgart is my Lady“ zu erleben<br />

sowie das Freilufttheater "Die<br />

Räuber" von Friedrich Schiller, der in<br />

diesem Jahr 250 Jahre alt geworden<br />

wäre.<br />

Die Schauspielbühnen in Stuttgart inszenieren<br />

Schillers Erstlingswerk neu.<br />

Für diese Unternehmung ist nach<br />

Meinung des Intendanten Carl Philip<br />

von Maldeghem der Innenhof des Alten<br />

Schlosses für ein Sommertheater<br />

der schönste und ideale Ort, zumal<br />

Friedrich Schiller damals in Sichtweite<br />

des Alten Schlosses die Stadt verlassen<br />

hatte, um seine Räuber in Mannheim<br />

aufführen zu lassen. Nun werden<br />

die Räuber nach Stuttgart zurückgeholt<br />

und in insgesamt 8 Aufführungen<br />

als Freilufttheater präsentiert.<br />

Das Schlosscafé sorgt wie gewohnt<br />

für eine angenehme Bewirtung mit Erfrischungen<br />

und Canapées vom Feinsten.<br />

Die StuttgartKonzert Veranstaltungs<br />

GmbH, der Stuttgarter Stadtanzeiger<br />

und die Stuttgart-Marketing GmbH<br />

freuen sich auf Ihren Besuch und wünschen<br />

Ihnen genüssliche Stunden vor<br />

dieser einzigartigen Kulisse im Herzen<br />

der Stadt!<br />

11., 12., 13., 14., 16., 20., 21., 23. Juli, 20<br />

Uhr<br />

Friedrich Schiller: „Die Räuber“<br />

Neuinszenierung der „Schauspielbühnen<br />

in Stuttgart“<br />

Verbrechen und Verrat, Liebe und Leidenschaft,<br />

Schuld und Sühne – Schillers<br />

Erstlingswerk aus dem Jahre 1780<br />

hat alles, was ein atemberaubender<br />

Reißer braucht. Doch dem jungen<br />

Ludwig van Beethoven, S<strong>info</strong>nie Nr. 5<br />

c-Moll op 67<br />

Gabriel Feltz, Leitung<br />

18.07.09, 20 Uhr CITY BRASS<br />

Stuttgart „Das Best-of-Konzert“<br />

Klassik und Unterhaltung von Gabrieli<br />

bis ABBA<br />

Wolfgang Bauer, Trompete und Moderation<br />

Christian Lampert, Horn<br />

Henning Wiegräbe, Posaune<br />

CITY BRASS Stuttgart<br />

19.07.09, 20 Uhr<br />

Stuttgarter Kammerorchester "Serenade"<br />

Wolfgang Amadeus Mozart, Divertimento<br />

KV 136<br />

Joseph Haydn, Cellokonzert C-Dur<br />

(Solist: Nikolaus von Bülow)<br />

Joseph Haydn, S<strong>info</strong>nie Nr. 45 fis-Moll<br />

„Abschiedss<strong>info</strong>nie“<br />

10<br />

Stürmer und Dränger ging es um weit<br />

mehr als um grelle Effekte und einen<br />

spannenden Plot: seine Figuren rebellieren<br />

gegen die gegebenen Zustände,<br />

gegen die tyrannische, unmenschliche<br />

Ordnung – doch letztlich<br />

taugen ihre guten Absichten wenig,<br />

und aus den Opfern werden schließlich<br />

Täter …<br />

10.07.09, 20 Uhr Paul Kuhn Trio<br />

mit Gaby Goldberg „As Time Goes By“<br />

17.07.09. 20 Uhr Stuttgarter Philharmoniker<br />

„Romantik pur“<br />

Johannes Brahms, Doppelkonzert für<br />

Violine, Cello und Orchester op. 102<br />

Johannes Klumpp, Leitung<br />

24.07.09, 20 Uhr Die Füenf<br />

Die UÄH! Tour<br />

Cappella Comedy<br />

25.07.09, 20 Uhr<br />

Württembergischer Kammerchor<br />

Johannes Brahms<br />

"Liebesliederwalzer"<br />

Barbara Rieder und Sebastian Bartmann,<br />

Klavier<br />

Dieter Kurz, Leitung<br />

26.07.09, 20 Uhr Rosenau Open -<br />

"Stuttgart is my Lady"<br />

präsentiert von Roland Baisch<br />

Tickets für den Stuttgarter Kultursommer<br />

erhalten Sie unter Tel. 0711-<br />

524300, www.stuttgartkonzert.de sowie<br />

bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!