21.11.2013 Aufrufe

date-S.info

date-S.info

date-S.info

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

Freilichtspiele Adelberg<br />

Programm 2009<br />

Sonntag, 21. Juni, 19.30 Uhr<br />

20 Jahre Lumberjack Bigband<br />

Jubiläumsgala mit den Giganten der Europäischen<br />

Jazzmusik<br />

Madeline Bell, Jiggs Wigham,<br />

Ack van Royen<br />

Steffen Weber unter Leitung von Alexander<br />

Eissele<br />

Mittwoch, 24. Juni, 20.30 Uhr<br />

Kabale und Liebe<br />

Drama von Friedrich Schiller<br />

Aufführung der Freilichtspiele<br />

Schwäbisch Hall<br />

Freitag, 26. Juni, 15 Uhr<br />

Tintenherz<br />

Kinderstück nach Cornelia Funke Theater<br />

auf Tour Darmstadt<br />

Ab 8 Jahre<br />

Dienstag, 30. Juni, 20.30 Uhr<br />

Die drei von der Tankstelle<br />

Musikalische Komödie<br />

Eine Aufführung der Burghofbühne Dinslaken<br />

Dienstag, 7. Juli, 20.30 Uhr ,,The<br />

Very Best of Queen’’<br />

Eine Show der ARENA-Festspiele Xanten<br />

Montag, 13. Juli, 15 Uhr<br />

Michel aus Lönneberga<br />

Kinderstück nach Astrid Lindgren<br />

Eine Aufführung der Schlossfestspiele Ettlingen<br />

Ab 4 Jahre<br />

Mittwoch, 15. Juli, 20.30 Uhr<br />

Cyrano von Bergerac<br />

Komödie von Edmond Rostand<br />

Eine Aufführung der Württ. Landesbühne<br />

Esslingen<br />

Karten zum Preis von 17 bis 30 Euro, bei<br />

Musikveranstaltungen Zuschlag von 2<br />

Euro;<br />

Kinderstücke 5,- Euro für Kinder, 8,- Euro<br />

für Erwachsene<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Klostervilla, Kloster, 73099 Adelberg,<br />

07166/387<br />

i-Punkt im Rathaus Göppingen, Hauptstraße<br />

1, 73033 Göppingen<br />

Tourismusbüro Bad Ditzenbach, Haus<br />

des Gastes<br />

Elektro König, Bismarckstraße 5, 73035<br />

Göppingen-Faurndau<br />

Reisegalerie Ludwig, Im Bahnhot, 73061<br />

Ebersbach<br />

Buchhandlung Bacher, Marktplatz 14,<br />

Schorndorf<br />

Kirchheimer Bücherstube, Flachsstraße<br />

5, Kirchheim/Teck<br />

i-Punkt am Marktplatz, Schwäbisch<br />

Gmünd<br />

NWZ-Göppingen, Rosenstraße 24, Göppingen<br />

Theater auf der Klosterwiese<br />

Jazzmusik und Queen-Spektakel, Liebe<br />

und Verwirrungen, Tintenherz und Lönneberga<br />

– ein abwechslungsreiches<br />

Sommertheater in Adelberg<br />

Seit mehr als 20 Jahren wird die Wiese<br />

des Klosters Adelberg im Sommer zur<br />

Theaterbühne. Eine abwechslungsreiche<br />

Mischung aus Musik, Schauspiel,<br />

musikalischer Revue und Kindertheater<br />

macht zwischen dem 21. Juni und dem<br />

15. Juli den Klosterhof zum Theater für<br />

1200 Zuschauer. Die Ulrichskapelle wird<br />

zur Kulisse, die Zufahrt zur Pausenbar,<br />

die Klostervilla zur Theatergarderobe<br />

und zur Theaterkasse.<br />

Den Auftakt macht ein Jubiläum. Seit 20<br />

Jahren gibt es die Lumberjack-Bigband<br />

unter Leitung von Alexander Eissele.<br />

Seither hat die Band in der Region längst<br />

Kultstatus erreicht, konnte zahlreiche<br />

Preise erringen. Angesichts der hohen<br />

musikalischen Qualität ist es erstaunlich,<br />

dass hier keine Vollprofis sondern<br />

ambitionierte Amateure und Musikstudenten<br />

auf der Bühne stehen. Mit dem<br />

diesjährigen Programm wird am Sonntag,<br />

21. Juni, die Freilichtspielsaison<br />

eröffnet. Die Jubiläumsgala bringt Jazzgiganten<br />

zu einem Open-Air Konzert.<br />

Die Sängerin Madeline Bell ist Amerikanerin,<br />

lebt in Spanien und trifft mit einer<br />

gewaltigen stimmlichen Bandbreite<br />

Jazz- und Soultöne. Der Amerikaner<br />

Jiggs Whigham gilt als ,,swingende Bigband-Jazzposaune’’.<br />

Der Niederländer<br />

Ack van Rooyen zählt weltweit zum Kreis<br />

der führenden Flügelhornisten. Steffen<br />

Weber gilt als jüngster der Lumberjack-<br />

Gäste mit seinem Tenorsaxofon als<br />

neuer Stern am Jazzhimmel.<br />

Zum 250. Geburtstag von Friedrich Schiller<br />

präsentieren die Freilichtspiele<br />

Schwäbisch Hall am Mittwoch, 24. Juni,<br />

um 20.30 Uhr das Drama um ,,Kabale<br />

und Liebe’’. Die Haller waren in Adelberg<br />

unter ihrem damaligen Intendanten<br />

Achim Plato die Freilichtspielbühne der<br />

ersten Stunde und die Veranstalter<br />

freuen sich auf dieses Gastspiel ganz besonders.<br />

Schillers Drama beschreibt eine<br />

berührende Liebesgeschichte über die<br />

Standesgrenzen hinweg - doch diese<br />

Liebe des Adligen Ferdinand zur Bürgerstochter<br />

Luise Millerin führt nach vielen<br />

Intrigen am Ende in den Tod.<br />

Schulkinder sind angesprochen beim<br />

Theaterstück ,,Tintenherz’’ nach dem Kinder-<br />

und Jugendbuch von Cornelia<br />

Funke, das am Freitag, 26. Juni, um 15<br />

Uhr vom Theater auf Tour gezeigt wird.<br />

Erzählt wird die Geschichte von Meggie<br />

und ihrem Vater Mo, auch Zauberzunge<br />

genannt. Eine Geschichte über den Zauber<br />

des Lesens, über einen Vorleser, der<br />

Gestalten aus Büchern lebendig liest. Die<br />

Geschichte zweier Welten, in der Phantasie<br />

und Realität sich in einem großen<br />

Abenteuer miteinander verbinden.<br />

,,Ein Freund, ein guter Freund’’ und ,,Liebling,<br />

mein Herz lässt Dich grüßen’’, wer<br />

kennt nicht diese beiden Schlager, wer<br />

denkt dabei nicht an Heinz Rühmann,<br />

Willy Fritsch, Hans Brausewetter und Lilian<br />

Harvey? Dabei ist die Verfilmung, die<br />

am Dienstag, 30. Juni, um 20.30 von der<br />

Burghofbühne Dinslaken auf die Klosterwiese<br />

gebracht wird, schon weit über<br />

70 Jahre alt. Außer dem Auto ist den drei<br />

Freunden Willy, Kurt und Hans nichts geblieben<br />

– pleite auf der ganzen Linie. Sie<br />

können eine alte Tankstelle übernehmen<br />

und wechseln sich mit dem Dienst ab<br />

und so lernt jeder von ihnen die reizende<br />

Lilian kennen und lieben, die dazu noch<br />

ganz zufällig die Tochter des Unternehmers<br />

ist, der die Tankstelle übernehmen<br />

möchte. Ein vergnüglicher Liebes-Wirrwarr<br />

mit garantiertem Happy-End.<br />

Spektakulär wird es dann am Dienstag,<br />

7. Juli, um 20.30 Uhr mit ,,The Very Best<br />

of Queen’’. Die ARENA-Festspiele Xanten<br />

gestalten diese Hommage an die Kultband<br />

Queen. Die Konzerte der Band<br />

lockten mehr als zehn Jahre lang Hunderttausende<br />

von Besuchern auf allen<br />

Erdteilen an. Der Tod des aidskranken<br />

Freddie Mercury beendete jäh die steile<br />

musikalische Karriere der Band – der Mythos<br />

Queen ist bis heute geblieben. Michel<br />

aus Lönneberga ist der Held aus<br />

Astrid Lindgrens gleichnamigem Kinderbuch.<br />

Das Ensemble der Schloßfestspiele<br />

Ettlingen bringt schon den jüngsten<br />

Theaterfans am Montag, 13. Juli, ab<br />

15 Uhr, viel Spaß mit seinen Streichen und<br />

Missgeschicken. Dabei meint er es doch<br />

nur gut, als er seiner kleinen Schwester<br />

Ida den entzündeten Zahn ziehen<br />

möchte, wenn er dann nur nicht beim<br />

Schlürfen seiner Lieblingssuppe im Suppentopf<br />

stecken bleiben würde. Kein<br />

Wunder, dass Michel dann im Schuppen<br />

immer mehr Männchen schnitzen muss.<br />

Noch einmal um die Liebe geht es zum<br />

Ende der Freilichtspiele am Mittwoch, 15.<br />

Juli, um 20.30 Uhr mit der Aufführung<br />

,,Cyrano von Bergerac’’ von der Württembergischen<br />

Landesbühne Esslingen.<br />

Cyrano wird wegen seiner Fechtkunst<br />

gefürchtet und für seine Dichtkunst geschätzt,<br />

aber wegen seiner übergroßen<br />

Nase verlacht. Cyrano ist verliebt in Roxane,<br />

aber die liebt den Kadetten Christian<br />

und noch mehr ist sie fasziniert von<br />

seinen wunderschönen Liebesbriefen.<br />

Die aber hat Cyrano geschrieben, der<br />

sich nicht traut, der angebeteten Roxane<br />

seine Liebe zu erklären…

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!