21.11.2013 Aufrufe

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GEP</strong> IndustrieSysteme /// www.<strong>GEP</strong>-H 2 O.de ///<br />

Lösungsvorschläge für Trinkwasseranlagen<br />

Auszug DIN 1988-500<br />

Maximaler Druck am Wandhydranten 8 bar<br />

FIL<br />

• Druckstufen <strong>der</strong> Klassiker<br />

• Druckmin<strong>der</strong>er?<br />

FIL<br />

Druckmin<strong>der</strong>er<br />

Filter vor Druckmin<strong>der</strong>er<br />

Maximaler Druck am Wandhydranten 8 bar<br />

Druckmin<strong>der</strong>er in<br />

Löschanlagen<br />

DIN 1988-5, DIN 1988-600,<br />

DIN 14462 Ausgabe 2009,<br />

DIN EN 12845<br />

DIN 14462 EW<br />

DIN 14462 EW<br />

114. <strong>und</strong> 115. Sitzung Arbeitskreis Technische Gebäude 39 Ausrüstung<br />

1. Die Verwendung von Druckmin<strong>der</strong>er in Feuerlöschleitungen soll –<br />

soweit möglich – vermieden werden. Auf das entsprechende nationale<br />

technische Regelwerk „Technische Regeln für die Trinkwasserinstallation“<br />

– DIN 1988-600 – wird verwiesen.<br />

2. Für die Verwendung von Druckmin<strong>der</strong>er in Trinkwasserleitungen ist eine<br />

Produktzertifizierung des DVGW erfor<strong>der</strong>lich. Über die Anfor<strong>der</strong>ung des<br />

Nachweises <strong>der</strong> Trinkwassertauglichkeit hinaus sieht <strong>der</strong> Arbeitskreis<br />

keine weiteren bauaufsichtlichen Anfor<strong>der</strong>ungen an diese Produkte –<br />

auch nicht bei <strong>der</strong> abweichenden Verwendung in Feuerlöschleitungen,<br />

die einen Verwendbarkeitsnachweis erfor<strong>der</strong>n.<br />

„Der vorgeschriebene Druck muss je<strong>der</strong>zeit, auch bei Ausfall <strong>der</strong> Druckerhöhungsanlage,<br />

gewährleistet sein. Diese Bedingungen gelten für alle<br />

Komponenten von Löschwasseranlagen/Druckerhöhungsanlagen, somit<br />

auch für den Ausfall von Druckmin<strong>der</strong>er.“<br />

Quelle: Auszug Stellungnahme des Arbeitskreises Vorbeugen<strong>der</strong> Brandschutz des Landesfeuerwehrverbandes Hessen <strong>und</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft <strong>der</strong> Leiter <strong>der</strong> Berufsfeuerwehren in <strong>der</strong> B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland vom Arbeitskreis Vorbeugenden Brandschutz-<br />

Hessen, Fassung 2011, 1 Klammerbezug redaktionelle Ergänzung<br />

Absicherung von Trink-, Betriebs- <strong>und</strong> Löschwasser<br />

vom öffentlichen <strong>und</strong> privaten Trinkwassernetz Seite 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!