21.11.2013 Aufrufe

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GEP</strong> IndustrieSysteme /// www.<strong>GEP</strong>-H 2 O.de ///<br />

– 2. Teil –<br />

Lösch-Wasser-Übergabestellen<br />

LWÜ<br />

<strong>GEP</strong> Industrie-Systeme GmbH<br />

Arten <strong>der</strong> Löschanlagen<br />

Automatisch wirkende Feuerlöschanlagen<br />

• Anlagen mit offenen Düsen o<strong>der</strong> geschlossenen Düsen<br />

Hydrantenanlagen<br />

• Über- o<strong>der</strong> Unterflurhydranten<br />

• Wandhydranten, Typ F o<strong>der</strong> Typ S<br />

Löschwasserleitungen<br />

• nass<br />

• trocken<br />

• nass/trocken<br />

Anschlussarten<br />

• unmittelbar <strong>und</strong> mittelbar<br />

Mittelbarer Anschluss<br />

Unmittelbarer Anschluss<br />

Wandhydrant Typ S<br />

F<br />

Wandhydrant Typ S<br />

F<br />

Trinkwasser<br />

optional DEA<br />

(DIN 1988-5)<br />

Trinkwasserentnahmestellen<br />

Trinkwasserentnahmestellen<br />

Löschwasserleitung<br />

DIN 14462-1<br />

Löschwasserleitung<br />

nass/trocken<br />

Wandhydrant<br />

Typ S<br />

Wandhydrant<br />

Typ F<br />

Frankfurt a.M., München, Hochhäuser<br />

3 x 200 Liter/Min, 4,5 bar<br />

2 x 24 Liter/Min, 2 bar 3 x 100 Liter/Min, 3 bar<br />

Absicherung von Trink-, Betriebs- <strong>und</strong> Löschwasser<br />

vom öffentlichen <strong>und</strong> privaten Trinkwassernetz Seite 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!