21.11.2013 Aufrufe

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GEP</strong> IndustrieSysteme /// www.<strong>GEP</strong>-H 2 O.de ///<br />

Technische Regeln für<br />

Trinkwasser-Installationen (TRWI)<br />

DIN 1988-600<br />

1 Füllphase beachten; 2 nur bis max. 50 m³/h; Wasseraustausch muss ausgeschlossen werden; 3 nur wenn TW > LW<br />

Detaillierte Übersicht<br />

DIN 1988 Teil 600 – Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Detaillierte Anwendungsübersicht in<br />

tabellarischer Form je<strong>der</strong> Sicherungsarmatur<br />

in Fachbibliothek:<br />

www.<strong>GEP</strong>-H 2 O.de<br />

• Nur wenn Trinkwasserverbrauch größer als<br />

Löschwasserverbrauch darf unmittelbar angeb<strong>und</strong>en<br />

werden<br />

• Infolge wird <strong>der</strong> unmittelbare Anschluss<br />

zum Son<strong>der</strong>fall<br />

DIN 1988 Teil 600 – Beson<strong>der</strong>heiten<br />

Anschluss von Sprinkleranlagen<br />

an das Trinkwasser DIN 1988-600 <strong>und</strong> DIN 14464<br />

• Automatische zwangsweise<br />

wöchentliche Spülung des<br />

3,0-fachen Leitungsinhalt mit < DN 50<br />

bei 2 m/s, > DN 50 1m/s<br />

• Maximale Länge nicht durchflossener<br />

Leitungen 10 x d<br />

Absicherung von Trink-, Betriebs- <strong>und</strong> Löschwasser<br />

vom öffentlichen <strong>und</strong> privaten Trinkwassernetz Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!