21.11.2013 Aufrufe

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

Bestandsschutz, Haftung und Gewährleistung der ... - GEP

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>GEP</strong> IndustrieSysteme /// www.<strong>GEP</strong>-H 2 O.de ///<br />

Sanierung <strong>und</strong><br />

Bestand<br />

Einsetzen <strong>und</strong> fertig?<br />

siehe S. 19<br />

Absicherung von Trink-, Betriebs- <strong>und</strong><br />

Löschanlagen vom öffentlichen <strong>und</strong><br />

privaten Trinkwassernetz<br />

•Welchen Anschlussart ist bei Trinkwasserdruckerhöhungsanlage zu wählen<br />

um die a.A.R.d.T zu erfüllen?<br />

•Haftet <strong>der</strong> Sachk<strong>und</strong>ige nach Gesetz für Ges<strong>und</strong>heitsschäden durch<br />

stagnierendes Wasser?<br />

•Dürfen abweichend von den a.A.R.d.T verwendete Sicherungseinrichtungen<br />

gewartet, betrieben o<strong>der</strong> instandgesetzt werden?<br />

•Übersicht <strong>der</strong> Anlagentypen nach DIN 1988-Teil 500 <strong>und</strong> 600<br />

•Kein o<strong>der</strong> zu kleiner Kanalanschluss für den Notüberlauf, was nun ?<br />

•Wer trägt die Kosten für die Leitungsspülung <strong>der</strong> Hausanschlussleitung?<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.<br />

Absicherung von Trink-, Betriebs- <strong>und</strong> Löschwasser<br />

vom öffentlichen <strong>und</strong> privaten Trinkwassernetz Seite 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!