21.11.2013 Aufrufe

Bericht vom Bezirksjugendzeltlager 2006

Bericht vom Bezirksjugendzeltlager 2006

Bericht vom Bezirksjugendzeltlager 2006

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Bericht</strong> über 6. Bezirksjugendfreizeit <strong>2006</strong> in Weidhausen<br />

Oberfränkische Schützenjugend traf sich wieder zum „Jahres-Event“<br />

Viel Fun, Action, Sonne – und kein Tropfen Regen !!!<br />

Die Bezirksjugendfreizeit mit dem anschließenden Bezirksjugendtag war<br />

wieder einmal das „Jahres-Event“ der oberfränkischen Schützenjugend,<br />

das im Jahr 2001 durch den ehem. 1. Bezirksjugendleiter Uwe Matzner ins<br />

Leben gerufen und heuer schon zum 6. Mal ausgerichtet wurde.<br />

Schon am Freitag Vormittag war beim Eintreffen der Bezirksjugendleitung<br />

auf dem Gelände der SSG 1888 Weidhausen rund um das Schützenhaus<br />

alles bestens vorbereitet und in Erwartung der angemeldeten Teilnehmer<br />

sowie ihrer Betreuer. Trotz Pfingstferien und Urlaubszeit ließen sich 131<br />

Schüler, Jugendliche und Junioren nicht daran hindern, wieder ein<br />

erlebnisreiches Wochenende mit ihren Sportkameradinnen und –<br />

kameraden aus ca. 20 oberfränkischen Schützenvereinen zu verbringen.<br />

Bald schon ging es auf der frisch gemähten<br />

Wiese auch richtig rund und relativ rasch<br />

entstand aus einem Chaos von Stangen,<br />

Planen, Reisetaschen, Luftmatratzen, Liegen,<br />

Stühlen und vielem Zubehör eine ordentliche,<br />

bunte Zeltstadt, die für knapp 3 Tage die<br />

Unterkunft der Schützenjugend bilden sollte.<br />

Nachdem sich die Teilnehmer mit echten „Coburger Bratwürsten“ gestärkt<br />

hatten, erfolgte am Freitag Abend die offizielle Eröffnung der 6.


Bezirksjugendfreizeit durch 1. Bezirksjugendleiter Wolfgang Herrnleben.<br />

Dann verteilten die Mitarbeitern der Bezirksjugendleitung an alle<br />

bedruckte, grüne Baseball-Mützen als Zeichen der Zusammengehörigkeit<br />

und zur Erinnerung.<br />

Bei Einbruch der Dämmerung<br />

wurde die von allen Teilnehmern<br />

handsignierte Zeltplatzfahne am<br />

Fahnenmast vor dem<br />

Schützenhaus unter viel Applaus<br />

gehisst und das Lagerfeuer<br />

entzündet, wo sich viele<br />

„Camper“ bis mitten in die Nacht<br />

bei milden, sommerlichen Temperaturen im großen Rund versammelten.<br />

Nach einem reichhaltigen „Freiluft-Frühstücksbuffet“, das die<br />

Jugendleiterin Beate Martin mit ihren Helfern auftischte, ging es am<br />

Samstag bei herrlichem Wetter – je nach Interesse – gruppenweise zu den<br />

verschiedensten Freizeitangeboten für diesen Tag. Die Jugend und<br />

Vorstandschaft der SSG 1888 Weidhausen hatte ein vielseitiges Angebot<br />

zusammengestellt, welches bis ins kleinste Detail perfekt und gut<br />

„getimed“ organisiert war. Bei herrlichem<br />

Sonnenschein war Vormittag das „Go-<br />

Kart“-fahren mit dem ADAC der Renner,<br />

am Nachmittag temperaturbedingt<br />

natürlich der Besuch des Freibades in<br />

Sonnefeld. Viele nutzten aber auch das<br />

Angebot zu einer Busfahrt nach Coburg,<br />

dem Besuch des Jagd-Fischmuseums Tambach mit dem Jagdfalkenhof und<br />

des SeaStar-Aquariums mit Haifischfütterung in Neuses oder der<br />

Modellflugschau, ließen sich im Beach-Volleyball trainieren, spielten<br />

Fußball oder Federball.<br />

In der Mittagspause wurde alle mit Bergen von Spaghetti Bolognese auf<br />

der Schützenhausterrasse versorgt am Abend gab es für alle Pfannengyros<br />

mit Zaziki, Krautsalat und Weißbrot. Beim gemeinsamen Einnehmen der<br />

Mahlzeiten und den verschiedenen Aktionen bildeten sich etliche


Freundschaften zwischen den Schützenjugenden vieler Vereine und alle<br />

kamen sich erwartungsgemäß näher und wurden zu einer tollen Truppe,<br />

die ein tolles Wochenende mit viel Fun, Action, Sonne und ohne einen<br />

Tropfen Regen in Weidhausen verbrachte.<br />

Die Bezirksjugendleitung,<br />

der Schützengau Nord<br />

und eine Delegation der<br />

drei ausrichtenden<br />

Vereine SSG 1888<br />

Weidhausen, „Tell-<br />

Kameraden“ Weidhausen<br />

und SG Neuensorg<br />

wurden während des<br />

Tages zu einem Empfang von Bürgermeister Platsch in die „gute Stube“<br />

der Gemeinde Weidhausen geladen. Anschließend tagte der<br />

Bezirksjugendausschuss unter dem Vorsitz des 1. Bezirksjugendleiters<br />

Wolfgang Herrnleben im Schützenhaus der SSG 1888 Weidhausen und<br />

besprach u.a. den Ablauf des bevorstehenden Bezirksjugendtages.<br />

Zum Abschluß eines herrlichen, abwechslungsreichen Tages trafen sich<br />

alle auf dem Zeltplatzgelände, wo die Band „Wärglich“ aus Weidhausen bis<br />

zur Sperrstunde mit „Live-Musik“ und einem bunten Mix an Melodien und<br />

Songs versuchte, Alt und Jung zu unterhalten. Durch die Rhythmen in<br />

Schwung gebracht, konnte man<br />

gerade die jungen Teilnehmer<br />

beobachten, wie sie sich dazu beim<br />

Torwandschießen, Tauziehen,<br />

Werfen und Rollen mit<br />

Medizinbällen auch nach Untergang<br />

der Sonne noch unermüdlich<br />

sportlich betätigten, andere aber<br />

lauschten der Musik beim „Sitting“<br />

um das Lagerfeuer oder vor ihren Zelten, bevor alle sichtlich müde und<br />

erschöpft in ihre Schlafsäcke krochen.


Am nächsten Morgen hieß es gemeinsam abbauen, aufräumen und frisch<br />

gestylt die Fahrt zum 25. ordentlichen Bezirksjugendtag zum Hotel-<br />

Gasthof „Braunes Ross“, Weidhausen antreten (s. gesonderter <strong>Bericht</strong>).<br />

Danach gab es für alle noch Sauerbraten mit Klößen und Salat, bevor die<br />

Teilnehmergruppen Oberfrankens frohgelaunt und mit der Absicht: „Bis<br />

zum nächsten Jahr!“ die Heimreise antraten, im Gepäck die Erinnerung an<br />

ein herrliches Wochenende. Alle Beteiligten, angefangen von der<br />

Bezirksjugendleitung (Marco Spuhler, Matthias Schott, Anja Nägel, Simone<br />

Schwappach und Wolfgang Herrnleben), über die Gaujugendleitung Nord<br />

mit stv. Gaujugendleiter Florian Müller und den Mitarbeitern und Helfern<br />

der SSG 1888 Weidhausen, der „Tell Kameraden“ Weidhausen und der SG<br />

Neuensorg hatten alles<br />

hervorragend organisiert,<br />

optimale Bedingungen<br />

geschaffen und zur<br />

Zufriedenheit<br />

aller<br />

durchgeführt. Dass Petrus<br />

ihnen allen dann auch noch<br />

drei sonnige Tage<br />

bescherte, war wohl dafür<br />

der verdiente Lohn. Kein Wunder, dass sich unter solchen<br />

Voraussetzungen alle Teilnehmer schon auf das nächste Zeltlager freuen.<br />

Na, dann „Auf Wiedersehen“ bei der 7. Bezirksjugendfreizeit <strong>vom</strong> 20. bis<br />

22. Juli 2007 in Bad Berneck !<br />

Simone Schwappach (Bezirksjugendschriftführerin)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!