21.11.2013 Aufrufe

2.3. Erklärung: Elementare Zeilenumformungen sind i. Multiplikation ...

2.3. Erklärung: Elementare Zeilenumformungen sind i. Multiplikation ...

2.3. Erklärung: Elementare Zeilenumformungen sind i. Multiplikation ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.3.</strong> <strong>Erklärung</strong>: <strong>Elementare</strong> <strong>Zeilenumformungen</strong> <strong>sind</strong><br />

i. <strong>Multiplikation</strong> einer Zeile (einer Matrix) mit einer reellen<br />

Zahl λ ≠ 0<br />

ii. Addition einer Zeile (der j-ten) zu einer anderen (der i-<br />

ten, i ≠ j)<br />

iii. Vertauschung von zwei Zeilen (der i-ten und der j-ten)<br />

Analog kann man Spaltenumformungen betrachten.<br />

2.4. Die Lösungsmenge eines linearen GLS ist invariant<br />

gegenüber elementaren <strong>Zeilenumformungen</strong> der erweiterten<br />

Koeffizientenmatrix (A | b).<br />

~<br />

D.h. Sei Ax=b das lineare GLS, es entstehe ( A | b<br />

~ )<br />

aus (A | b)<br />

durch eine oder mehrere elementare Umformungen.<br />

~ ~<br />

x | Ax = b = x | Ax = b<br />

Zu zeigen ist { } { }<br />

Der Beweis versteht sich von selbst bei (iii).<br />

Bei (i) folgt für λ ≠ 0<br />

a i1 x 1 + a i2 x 2 + ... + a in x n = b i<br />

λ a i1 x 1 + λ a i2 x 2 + ... + λ a in x n = λ b i<br />

(ii) ist ebenfalls einfach, wird nicht gezeigt, ebenfalls<br />

Kombinationen!<br />

Achtung: Bei Spaltenumformungen ist (mitunter) die<br />

Anordnung der Variablen x 1 , x 2 ,..., x n zu verändern!<br />

Hinweis: Man kann sich überlegen, daß es Matrizen E (mit<br />

~<br />

A ~ | b = E ⋅ (A | b<br />

ist.<br />

guten Eigenschaften: E -1 existiert) gibt, so daß ( ) )


2.5. Ziel der Umformungen<br />

Das System Ax = b, d.h.<br />

a 11 x 1 + a 12 x 2 + ... + a 1n x n = b 1<br />

M<br />

a m1 x 1 + a m2 x 2 + ... + a mn x n = b m<br />

versuchen wir in eine äquivalente Form der Art<br />

1 x 1 + a‘ 12 x 2 + ... + a‘ 1n x n = b‘ 1<br />

1 x 2 + ... + a‘ 2n x n = b‘ 2<br />

M<br />

1 x r + ... + a‘ rn x n = b‘ r r ≤ m<br />

bzw.<br />

⎛1<br />

⎜<br />

⎜0<br />

⎜ M<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝0<br />

a'<br />

12<br />

O<br />

O<br />

L<br />

L<br />

1<br />

0<br />

0<br />

L<br />

L<br />

L<br />

a'<br />

a'<br />

1n<br />

M<br />

0<br />

0<br />

rn<br />

⎞ ⎛ x<br />

⎟ ⎜<br />

⎟ ⎜<br />

⎟ ⎜ M<br />

⎟ ⎜<br />

⎟ ⎜<br />

⎟ ⎜<br />

⎠ ⎝ x<br />

1<br />

n<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

=<br />

⎛ b'<br />

⎜<br />

⎜b'<br />

⎜ M<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝b'<br />

1<br />

2<br />

n<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

2.6. Auswertung:<br />

Aus der r-ten Zeile ergibt sich<br />

x r = b‘ r – a’ r,r+1 x r+1 – ... – a‘ rn x n<br />

aus der (r – 1)-ten Zeile<br />

x r-1 = b’ r-1 – a’ r-1,r x r – ... – a’ r-1,n x n<br />

usw. bis x 1 = ...<br />

gerade berechnet


Hier <strong>sind</strong> x r+1 , ... , x n beliebige Variable, dafür können ganz<br />

beliebige Zahlen eingesetzt werden, sogenannte Parameter.<br />

Die Lösung des linearen Gleichungssystems ist nicht<br />

eindeutig, es gibt dann unendlich viele Lösungen.<br />

Meist (mit etwas Mehraufwand) ist auch die Form möglich:<br />

r<br />

− te<br />

Zeile<br />

→<br />

⎛1<br />

⎜<br />

⎜ 0<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜ M<br />

⎜<br />

M<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝ 0<br />

0<br />

O<br />

O<br />

L<br />

L<br />

O<br />

O<br />

O<br />

L<br />

0<br />

M<br />

0<br />

1<br />

0<br />

M<br />

0<br />

*<br />

M<br />

*<br />

0<br />

M<br />

0<br />

L<br />

L<br />

L<br />

L<br />

* ⎞ ⎛ x<br />

⎟<br />

M ⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

* ⎟ M<br />

0<br />

⎟<br />

M<br />

0<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝<br />

x<br />

1<br />

n<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

=<br />

⎛ b'<br />

'<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜ M<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎜<br />

⎝b''<br />

1<br />

m<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎟<br />

⎠<br />

2.7. Beispiel:<br />

x 1 + 2 x 3 = 4<br />

– x 1 + 2 x 2 = – 6<br />

2 x 2 + x 3 = – 3<br />

Also:<br />

⎛ 1<br />

⎜<br />

A = ⎜−1<br />

⎜<br />

⎝ 0<br />

0<br />

2<br />

2<br />

2⎞<br />

⎟<br />

0⎟<br />

1⎟<br />

⎠<br />

⎛ 1<br />

⎜<br />

( A | b)<br />

= ⎜ −1<br />

⎜<br />

⎝ 0<br />

0<br />

2<br />

2<br />

2<br />

0<br />

1<br />

4 ⎞<br />

⎟<br />

− 6⎟<br />

− 3<br />

⎟<br />

⎠<br />

Addiere die 1. Zeile zur 2. Zeile<br />

~ ~<br />

( A | b )<br />

⎛1<br />

⎜<br />

= ⎜0<br />

⎜<br />

⎝0<br />

0 2 4 ⎞<br />

⎟<br />

2 2 − 2⎟<br />

2 1 − 3<br />

⎟<br />


Addiere das (–1)fache der 2. Zeile zur 3. Zeile und dividiere<br />

anschließend die 2. Zeile durch 2<br />

⎛ 1<br />

⎛ ~ ~ ⎞ ⎜<br />

⎜ A | b ⎟ = ⎜ 0<br />

⎝ ⎠<br />

⎜<br />

⎝ 0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

2<br />

1<br />

−1<br />

4 ⎞<br />

⎟<br />

−1⎟<br />

−1<br />

⎟<br />

⎠<br />

d. h.<br />

⎛1<br />

⎜<br />

⎜0<br />

⎜<br />

⎝0<br />

0<br />

1<br />

0<br />

2 ⎞ ⎛ x1<br />

⎞ ⎛ 4 ⎞<br />

⎟ ⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

1 ⎟ ⎜ x2<br />

⎟ = ⎜ −1⎟<br />

−1⎟<br />

⎜ ⎟ ⎜ ⎟<br />

⎠ ⎝ x3<br />

⎠ ⎝ −1⎠<br />

Wir lösen von „unten“ nach „oben“ auf:<br />

(– 1) x 3 = – 1 è x 3 = 1<br />

x 2 + x 3 = – 1 è x 2 = – 1 – x 3<br />

x 2 = – 1 – 1 = – 2<br />

x 1 + 2 x 3 = 4 è x 1 = 4 – 2 x 3<br />

x 1 = 4 – 2 ⋅1 = 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!