21.11.2013 Aufrufe

Ostern 2013 - St. Rupert

Ostern 2013 - St. Rupert

Ostern 2013 - St. Rupert

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Symbole der <strong>Ostern</strong>acht<br />

Symbole der <strong>Ostern</strong>acht<br />

Das Konzil von Nizäa stellte im Jahr 325 für die Berechnung des Osterdatums<br />

die Regel auf, dass <strong>Ostern</strong> am ersten Sonntag nach dem Vollmond, der<br />

auf die Frühjahrs-Tagundnachtgleiche folgt, gefeiert wird. Damit ist eine<br />

Schwankungsbreite von fünf Wochen (22. März bis 25. April) gegeben. So spricht<br />

man von einem „frühen <strong>Ostern</strong>“ und einem „späten <strong>Ostern</strong>“.<br />

Das Osterfest ist eines unserer ältesten Feste. Bereits im 4. Jahrhundert wurde<br />

<strong>Ostern</strong> als christliches Fest, als „Fest der Feste“ hochgeschätzt und gefeiert.<br />

Nach dem heiligen Beda (8. Jahrhundert) kommt der Name „<strong>Ostern</strong>“ vermutlich<br />

von der germanischen Gottheit Ostera oder Eostre, eine angelsächsische<br />

Gottheit des strahlenden Morgenrots und des aufsteigenden Lichtes. Andere<br />

Forscher führen <strong>Ostern</strong> auf das althochdeutsche Wort „ostra“ zurück, das die Zeit<br />

bezeichnet, in der die Sonne wieder genau im Osten aufgeht.<br />

Allen Erklärungsversuchen liegt die Vorstellung von Christus als der im Osten<br />

aufgehenden Sonne zugrunde.<br />

Drei Dinge aus unserer Welt stehen als österliche Symbole für den auferstandenen<br />

Christus: das Osterfeuer, die Osterkerze und das österliche Taufwasser.<br />

Das Osterfeuer<br />

Das Feuer ist eines der kostbarsten Güter der Menschheit. Es galt früher als<br />

Gabe der Götter und war den Menschen heilig.<br />

Das Feuer schenkt Wärme und Licht. Es ermöglicht Leben und Wachstum. Von<br />

daher war das Feuer stets Symbol der Sonne, die erhellt, erwärmt und Leben<br />

gibt. Wenn die Sonne nach dem Winter wieder höher stieg, entzündete man die<br />

„Frühlingsfeuer“, welche die lebensspendende Sonne begrüßen sollten.<br />

Im Christentum löste das geweihte Osterfeuer den heidnischen Brauch der<br />

Frühlingsfeuer ab. Bereits seit dem 8. Jahrhundert beginnt die Feier der<br />

Auferstehung des Herrn mit der Weihe des Osterfeuers.<br />

Das Osterfeuer ist Symbol für den auferstandenen Christus. Er ist die aufgehende<br />

Sonne, die Leben schenkt, „Leben in Fülle“.<br />

Die Osterkerze<br />

Die Verwendung der Osterkerze ist sehr viel älter als das Osterfeuer. Die Kerze<br />

spendet Licht und verzehrt sich selbst. Sie ist daher von jeher Symbol für Christus,<br />

der von sich selber sagt: „Ich bin das Licht der Welt“.<br />

Wie die Kerze ihren Leib verzehrt, so hat Christus seinen Leib als Opfer für uns<br />

hingegeben.<br />

Dass die Osterkerze Symbol für den Auferstandenen ist, darauf weist auch der<br />

Brauch hin, das Kreuz und den ersten und letzten Buchstaben des griechischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!