22.11.2013 Aufrufe

Von Heimweh, Geborgenheit und anderen Gefühlen - Gemeinde ...

Von Heimweh, Geborgenheit und anderen Gefühlen - Gemeinde ...

Von Heimweh, Geborgenheit und anderen Gefühlen - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Globalisieren!<br />

In den letzten fünf Jahren hat man sich intensiv bemüht, die verschiedenen Abteilungen der<br />

Region Baden-Wettingen zu vernetzen. Ältere Pfadis der Pfadi Nussbaumen nehmen heute<br />

an gemeinsamen Übungen teil <strong>und</strong> lernen so Pfadis aus <strong>anderen</strong> Ortschaften kennen. Zusammenarbeit<br />

kann so direkt erlebt werden <strong>und</strong> besonders heiter wird jeweils das Wiedersehen<br />

bei kantonalen Anlässen wie dem Bott oder dem Pfadifolkfest PFF.<br />

Verschiedene Projekte in der Abteilung wurden gestartet <strong>und</strong> suchen laufend Mitarbeiter. So<br />

erscheint zweimal im Jahr eine Abteilungszeitschrift, die «Saftpresse», die über die Ereignisse<br />

im Pfadisemester berichtet <strong>und</strong> allerlei Unterhaltendes beinhaltet. Kürzlich wurde von der<br />

Projektgruppe Internet die Website der Pfadi «www.pfadinussbaumen.ch» neu gestaltet. Ein<br />

Pfadipullover wurde angefertigt <strong>und</strong> eine Reorganisation der Pfadistufe durchgezogen.<br />

Regional haben sich ehemalige <strong>und</strong> aktive Leiter dem Projekt Bustrophy zugewandt. Am<br />

Samstag, 20. Oktober findet in Baden auf dem Streckennetz der RVBW die Bustrophy 2001<br />

statt, organisiert durch verschiedene Pfadiabteilungen der Region Baden-Wettingen in Zusammenarbeit<br />

mit der RVBW. In Form eines Sternpostenlaufs wird Pfadfindern, Schulklassen,<br />

Vereinen sowie interessierten Einzelpersonen Abenteuer auf dem regionalen Busnetz<br />

geboten.<br />

Auch die Ehemaligen sind à jour<br />

Die ehemaligen Leiter <strong>und</strong> Leiterinnen der Pfadi haben sich im APV Siggenthal, dem Altpfadfinderverein<br />

Siggenthal zusammengetan <strong>und</strong> pflegen so den Kontakt untereinander <strong>und</strong> mit<br />

der jüngeren Generation. Die tatkräftige Unterstützung bei den Papiersammlungen wird sehr<br />

geschätzt.<br />

Matthias Rinderknecht<br />

Sola 2001<br />

Der Höhepunkt des Pfadijahres ist mit Sicherheit das alljährliche Lager. Die Pfadis zelten<br />

zwei Wochen im Sommerlager, während die 1. Stufe (Wölfe <strong>und</strong> Biendli) ihr Herbstlager in<br />

einem Haus verbringen.<br />

Im Sola (Sommerlager) wird eine richtige kleine Zeltstadt errichtet mit Esszelt, Küche sowie<br />

WC, Waschstelle <strong>und</strong> Lagertor.<br />

Die Lager finden in der ganzen Schweiz statt, letztes Jahr war man in Rosa, Graubünden, ein<br />

Jahr zuvor fand das Kantonallager in Eschenz am Bodensee statt.<br />

Der Ort des diesjährigen Solas ist noch geheim, es findet vom 8. bis 21. Juli gemeinsam mit<br />

einer Abteilung aus Zürich statt.<br />

Matthias Rinderknecht<br />

Auskünfte<br />

Informationen bezüglich den Übungsdaten finden Sie jeden Donnerstag Abend in den Anschlagskästen<br />

im Unterboden, bei der katholischen Kirche Nussbaumen, im OSOS sowie im<br />

Internet unter www.pfadinussbaumen.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!