22.11.2013 Aufrufe

Von Heimweh, Geborgenheit und anderen Gefühlen - Gemeinde ...

Von Heimweh, Geborgenheit und anderen Gefühlen - Gemeinde ...

Von Heimweh, Geborgenheit und anderen Gefühlen - Gemeinde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Wo kauft Obersiggenthal Geld ein?<br />

Diese Frage hört sich vielleicht etwas seltsam an. Aber ebenso, wie eine Privatperson bei<br />

einer grösseren Investition meist Geld aufnehmen muss, ist auch die <strong>Gemeinde</strong> in hohem<br />

Masse auf fremde Geldgeber angewiesen. Dies trifft insbesondere dann ein, wenn flüssige<br />

Mittel fehlen oder grössere Aufgaben, wie Hoch- <strong>und</strong> Tiefbauten anfallen, die eine Verschuldung<br />

nach sich ziehen <strong>und</strong> über lange Jahre verzinst <strong>und</strong> amortisiert werden müssen.<br />

Vorschriften des Kantons<br />

Das <strong>Gemeinde</strong>gesetz ermächtigt den <strong>Gemeinde</strong>rat zur Aufnahme von Darlehen <strong>und</strong> Anleihen.<br />

Bis noch vor wenigen Jahren kannte Obersiggenthal vor allem die traditionelle Art der<br />

Aufnahme von Darlehen <strong>und</strong> Krediten bei Banken, Versicherungen <strong>und</strong> Anleihen bei der<br />

Emissionszentrale der Schweizer <strong>Gemeinde</strong>n. Die Emmissionszentrale hat bekanntlich eine<br />

traurige Berühmheit erlangt durch den Fall Leukerbad, der Gerichte <strong>und</strong> Juristen wohl noch<br />

über lange Jahre beschäftigen wird. Die <strong>Gemeinde</strong> Obersiggenthal ist zwar Mitglied der<br />

Emissionszentrale <strong>und</strong> trägt eine kleine Solidarhaftung mit, hat aber glücklicherweise nie<br />

Darlehen bei dieser Institution aufgenommen. Finanzverwalter <strong>und</strong> <strong>Gemeinde</strong>rat sind deshalb<br />

vor schlaflosen Nächten verschont geblieben.<br />

Konkurrenzlos günstig<br />

1995 revidierte die „Anleihensgemeinschaft Schweizerischer Städte“ ihre Statuten <strong>und</strong> gab<br />

sich den neuen Namen „URBANIS, Finanzierungsgemeinschaft Schweizerischer Städte“.<br />

Voraussetzung zum Betritt dieser Organisation ist eine Mindesteinwohnerzahl von 5000. Die<br />

URBANIS funktioniert auf dem Konzept „Tresorerie-Ausgleich“, das heisst, dass der Kapitalbedarf<br />

der <strong>Gemeinde</strong> A, mit der Überliquidität der <strong>Gemeinde</strong> B direkt ausgeglichen werden<br />

kann. Auf elegante Art <strong>und</strong> Weise bleiben damit eingegangene Steuergelder im Kreislauf der<br />

öffentlichen Haushalte. Die zeitliche Verschiebung zwischen Kapitalüberschuss <strong>und</strong> Kapitalbedarf<br />

wird genutzt um die Zinsbelastung zu vermindern, beziehungsweise die Zinserträge<br />

zu erhöhen. Als Richtschnur für die Festlegung des Zinssatzes gilt dabei der Londoner Interbankensatz<br />

„Libor“. Mit diesem Finanzinstrument kann die <strong>Gemeinde</strong> gegen eine bescheidene<br />

Vermittlungsgebühr, aber ohne Handelsmarge, von den aktuellsten Zinssätzen am Euro-<br />

Markt profitieren. Gegenüber Banken, Versicherungen <strong>und</strong> <strong>anderen</strong> Institutionen ist damit<br />

URBANIS konkurrenzlos günstig.<br />

Tiefe Schuldzinsen<br />

Mit dem Beitritt zur URBANIS begann 1995 für Obersiggenthal eine neue Ära in der Kapitalbeschaffung<br />

<strong>und</strong> Liquiditätsplanung. Bereits damals waren erhebliche Zinsunterschiede, bis<br />

zu 3%, zwischen kurz-, mittel- <strong>und</strong> langfristigen Schulden festzustellen. Zur Verdeutlichung:<br />

Kurzfristige Schulden weisen einen Zeithorizont von unter einem Jahr auf, mittelfristige einen<br />

bis vier <strong>und</strong> langfristige fünf bis zehn Jahre. In Absprache zwischen <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>und</strong> Finanzkommission<br />

folgte Obersiggenthal dem Trend, die bereits in früheren Jahren nach Fälligkeit<br />

gestaffelten Schulden intensiver zu bewirtschaften <strong>und</strong> auf neue Art zu refinanzieren.<br />

Auf Gr<strong>und</strong> der geschilderten grossen Zinsvorteile ist es denn auch naheliegend, dass als<br />

Hauptgeldgeber der <strong>Gemeinde</strong> vor allem die URBANIS berücksichtigt wird.<br />

Neue Schuldzinsstrategie<br />

Die neue Strategie, die Schulden in Zukunft zu je einem Drittel in kurzfristig, mittelfristig <strong>und</strong><br />

langfristig zu staffeln, hat sich in Obersiggenthal, bei einer Bruttoverschuldung von derzeit 28<br />

Mio. Franken, in den letzten 6 Jahren finanziell hervorragend bewährt. Die erzielten Zinseinsparungen<br />

von mehreren 100'000 Franken haben jeweils entscheidend zu den positiven Jah-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!