22.11.2013 Aufrufe

19:00 Uhr - Dekanat Prutz

19:00 Uhr - Dekanat Prutz

19:00 Uhr - Dekanat Prutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Feier am Heiligen Abend<br />

Zurück in der Familie wäre ein weihnachtliches Abendgebet<br />

angebracht, das die Feier des Abends eröffne:<br />

Du, Gott<br />

Ein Kind!<br />

Ein Kind in der Krippe!<br />

Du bist auf der Seite der Kleinen<br />

Du ergreifst Partei für alle<br />

die nicht angenommen werden<br />

So lass mich Dich<br />

nicht in Glanz und Herrlichkeit suchen<br />

sondern dort, wo die Kinder schreien<br />

wo Mensch und Tier beisammen wohnen<br />

in den Höhlen und am Straßenrand<br />

Gib mir die Einfachheit der Hirten<br />

und die Demut der Weisen<br />

damit ich Dich erkenne<br />

als Kind in der Krippe heute.<br />

Danach ist es in vielen Häusern unseres Dorfes üblich, mit einem<br />

Weihrauchfass oder einer Räucherpfanne unter Rosenkranz-Gebet<br />

in der Wohnung, im Haus und im Stall räuchern<br />

zu gehen. Was ursprünglich, genauso wie das Verbrennen des<br />

Christblockes (ein geweihtes Holzscheit), ein heidnischer<br />

Brauch war, will jetzt auf das Weihnachtsgeheimnis hinführen.<br />

Der aufsteigende Weihrauch ist ein Zeichen für die Gebete,<br />

die zu Gott aufsteigen.<br />

Feier bei Krippe und Christbaum<br />

Wenn das Glöcklein läutet und alle eingeladen sind, die Stube<br />

mit dem Christbaum zu betreten, dann sollte das Zentrum die<br />

Weihnachtskrippe sein, in der allerdings noch kein Jesuskind<br />

liegt. Bei der Krippe kann eine Kerze brennen. Alle halten inne<br />

vor der Krippe. Dann wird das Weihnachtsevangelium vorgelesen<br />

(siehe Seite 3 in diesem Pfarrbrief).<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!