22.11.2013 Aufrufe

CHINA: SKLPTUREN UND KUNSTHANDWERK - Koller Auktionen

CHINA: SKLPTUREN UND KUNSTHANDWERK - Koller Auktionen

CHINA: SKLPTUREN UND KUNSTHANDWERK - Koller Auktionen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CHINA</strong> 33<br />

<strong>CHINA</strong>: <strong>SKLPTUREN</strong> <strong>UND</strong> <strong>KUNSTHANDWERK</strong><br />

200<br />

200*<br />

GROSSER KOPF DES GUANYIN aus Holz mit Resten von Bemalung.<br />

Gut modellierter Kopf mit schräg stehenden Augen und vollen Lippen.<br />

In der Krone Buddha Amithaba. China, Ming-Dynastie, H 48 cm.<br />

CHF 7 000.- / 9 000.-<br />

(€ 4 520.- / 5 820.-)<br />

Siehe Abb.<br />

201*<br />

DAOISTISCHE GOTTHEIT im Beamtenkostüm mit dünnem Bart. Die<br />

Linke aufs Knie gelegt, fasst er mit der Rechten seinen Gürtel. Bronze<br />

mit Resten von Vergoldung. China, Ming-Dynastie, H 15,5 cm.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

202*<br />

GUANYIN MIT KNABE auf Lotosknospe, deren Stiel in einem<br />

sechseckigen, umzäunten Podest verankert ist. Der Bodhisattva<br />

der Barmherzigkeit, der auch für Kinderwünsche zuständig ist,<br />

trägt ein Bildnis von Amithaba in der Frisur, bedeckt von einem<br />

Schleier. Die Rechte ist locker auf dem rechten Knie aufgestützt,<br />

die Linke fasst den Knaben um die Schulter. Der Kleine mit traditionellem<br />

Haarschnitt hat die Hände vor die Brust gehoben und<br />

sitzt auf dem Unterschenkel der Gottheit. Dunkle Bronze, Gesicht<br />

und Brust vergoldet. China, Ming-Dynastie, H 32 cm.<br />

CHF 9 000.- / 12 000.-<br />

(€ 5 820.- / 7 750.-)<br />

Siehe Abb.<br />

203<br />

MEDITIERENDER BUDDHA aus feuervergoldeter Bronze. Die<br />

Hände liegen in der entsprechenden Geste im Schoss. Die Augen<br />

sind fast geschlossen und verleihen dem Gesicht einen tief versunkenen<br />

Ausdruck. Das mit Lotosbordüren gesäumte Gewand<br />

bedeckt beide Schultern und lässt lediglich die Brust mit der eingravierten<br />

Swastika frei. Sockel verloren. Ergänzter Holzsockel.<br />

China, Ming-Dynastie, 16.Jh. H 23 cm.<br />

CHF 6 000.- / 8 000.-<br />

(€ 3 880.- / 5 170.-)<br />

Siehe Abb.<br />

202 203


34<br />

<strong>CHINA</strong><br />

205


206<br />

<strong>CHINA</strong> 35


36<br />

<strong>CHINA</strong><br />

204<br />

KLEINER BUDDHAKOPF aus Stein. Grosse zu Spiralen gedrehte<br />

Locken. Möglicherweise aus Longmen. China, Tang-Dynastie, ca.<br />

7. Jh. H 8 cm. Nase retouchiert.<br />

CHF 400.- / 600.-<br />

(€ 260.- / 390.-)<br />

205<br />

STEHENDER BODHISATTVA aus Kalkstein mit Resten von farbiger<br />

Fassung. Er steht auf einem Lotossockel und trägt eine hohe<br />

Krone. Als Bestandteil einer Trias oder grösseren Gruppe wendet<br />

er sich leicht nach rechts. Mit der Linken fasst er den Schal, der<br />

über die Schultern fällt, die Rechte war erhoben und ist abgebrochen.<br />

Üppiger Brustschmuck mit Rosetten und ein doppelschichtiges<br />

gegürtetes Gewand vervollständigen den Bodhisattva-<br />

Schmuck. China, Song-/Yuan-Dynastie, 13.Jh. H 110 cm.<br />

CHF 80 000.- / 100 000.-<br />

(€ 51 700.- / 64 620.-)<br />

Siehe Abb. S.34<br />

206<br />

STELE DES BUDDHA mit seinen Lieblingsschülern Ananda und<br />

Kasyapa an seiner Seite. Er sitzt auf einem rechteckigen Sockel,<br />

über den die üppigen Falten des Gewandes wie Kaskaden hinabfallen.<br />

Die Rechte ist in der Geste der Furchtabweisung emporgehoben,<br />

die Linke zeigt in der Geste der Wunschgewährung nach<br />

unten. Eine Flammenaureole umschliesst den Kopf, währen die<br />

Körperaureole und die Kopfaureolen seiner Begleiter in Form von<br />

Lotosblüten geschaffen sind. Die Stele verbindet im Aufbau, aber<br />

auch in Details wie der Behandlung der Gewandfalten, die Stile<br />

der Östlichen und Westlichen Wei. Rotbrauner Sandstein. China,<br />

6.Jh. H 52 cm.<br />

Vgl. Matsubara Saburo, Chûgoku bukkyô chôkuku shiron, Tokyo 1995, vol.1,<br />

plate 290a (östl. Wei), und 300 (westl. Wei), The National Palace Museum<br />

Taipei, Hai-wai yi-chen, 1993, vol. II, no.34 (östl. Wei) und Shanghai<br />

Museum, Ancient Chinese Sculpture Gallery, 1996, no. 24 (westl. Wei).<br />

Aus einer älteren Schweizer Sammlung.<br />

CHF 25 000.- / 35 000.-<br />

(€ 16 160.- / 22 620.-)<br />

Siehe Abb. S.35<br />

207<br />

CLOISONNÉ-TELLER auf drei Füsschen. Im Zentrum im Relief<br />

leicht hervortretende vergoldete Scheibe, umschlossen von Blumen<br />

auf türkisem Fond. Der nach oben gezogene, leicht ausschwingende<br />

Rand mit weissen Blüten auf grünem Grund. Auf der<br />

Basis eingeritzte Sechszeichenmarke „Da Ming Wanli nian zhi“.<br />

China, Wanli-Periode, D 18 cm. Min.rest.<br />

CHF 9 000.- / 12 000.-<br />

(€ 5 820.- / 7 750.-)<br />

Siehe Abb.<br />

208<br />

GROSSE VIERKANTIGE TRICHTERVASE aus Bronze mit türkisgrundigem<br />

Email-Cloisonné. Die Kanten sind mit ausgeprägten<br />

T-Graten besetzt. Das verdickte Mittelstück ist jeweils mit einem<br />

Paar gegenständiger Drachen im archaischen Stil dekoriert. Fuss<br />

und Trichter mit klingenförmigen Zonen von Drachendekor auf<br />

hellgrünem Grund. Auf halber Höhe schwarzgrundige Blattform<br />

mit hellen Fabelwesen. Das Trichterinnere mit klassischen Lotosranken.<br />

Unvergoldete Kupferstege. Auf der Basis gravierte Jingtai-<br />

Marke. China, 1.Hälfte 17.Jh. H 48 cm. Zwei Enden der T-Grate<br />

ergänzt.<br />

CHF 8 000.- / 12 000.-<br />

(€ 5 170.- / 7 750.-)<br />

Siehe Abb.<br />

209<br />

VASE VOM TYP „HU“ mit Email-Cloisonné-Dekor von polychromen<br />

Lotosranken auf türkisem Grund. Auf Höhe der Schulter teilt<br />

ein dunkelblaues Band den Dekor in zwei Zonen. Der hohe Fuss ist<br />

ebenfalls mit einem Lotosfries versehen. Auf dem Boden Vierzeichen-Jingtai-Marke.<br />

China, 16. Jh. H 24 cm. Kleinere Fehlstellen.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

Siehe Abb.<br />

210<br />

DECKELTÖPFCHEN AUF TABLETT. Das ovale Tablett mit vergoldetem<br />

Rundsockel mit Blattdekor in der Mitte, worauf das Töpfchen<br />

gestellt werden kann. Lotosblumen mit üppig geschwungenen<br />

Blattranken und Fledermäusen zieren das türkisgrundige<br />

Tablett. Das Töpfchen in Form eines Schnapsbechers mit leicht<br />

getrepptem Deckel ebenfalls türkisgrundig, aber mit anderen Blüten<br />

und stilisierten Schriftmedaillons. China, Qianlong-Periode, L<br />

17 cm, H 9 cm.<br />

CHF 7 500.- / 9 500.-<br />

(€ 4 850.- / 6 140.-)<br />

Siehe Abb. S.38<br />

211*<br />

FEINER WEIHRAUCHBRENNER mit Deckel. Email-Cloisonné-<br />

Dekor von Lotosranken auf dunkelblauem Fond, unterteilt in<br />

mehrere waagrechte Bänder. Bananenblattbordüre an den drei<br />

Beinen. Der kugelige Knauf sitzt auf einem reliefierten vergoldeteten<br />

Lotosblattkranz. Die seitlichen Löwenköpfe mit Ringhenkeln<br />

sind ebenfalls vergoldet, wie auch sämtliche Ränder und Stege.<br />

China, Qianlong-Periode, D 15,7 cm, H 26 cm. Goldstege etwas<br />

berieben.<br />

CHF 28 000.- / 35 000.-<br />

(€ 18 090.- / 22 620.-)<br />

Siehe Abb. S.38<br />

209 207


<strong>CHINA</strong> 37<br />

208 218<br />

212*<br />

GROSSE DOPPELKÜRBISVASE aus feinem Email-Cloisonné.<br />

Beidseitig zwei grosse weissgrundige Rundkartuschen mit den<br />

schwarzen Schriftzeichen „da ji“ (grosses Glück) auf türkisgrundigem<br />

Lotosrankenfond. Am Hals Lanzettbordüre, am oberen Ende<br />

der ersten Rundung Lotosblattkranz. Fuss und Mittelring vergoldet,<br />

der Halsring mit Mäander. Separater Fuss, vergoldet mit Emaileinlagen,<br />

die an Türkis und Lapislazuli gemahnen. China, Qianlong-Periode,<br />

H 48 cm. Min. besch.<br />

CHF 55 000.- / 65 000.-<br />

(€ 35 540.- / 42 000.-)<br />

Siehe Abb. S.39<br />

213<br />

GROSSES RÄUCHERBECKEN dreiteilig gearbeitet, auf vier Bronzefüssen.<br />

Quadratisches Becken, unten gebaucht mit breitem ausgestelltem<br />

Rand und gerader Halspartie. Türkisgrundiger Email-<br />

Cloisonné-Dekor von Lotosblüten und -ranken, am Hals stilisierter<br />

Drachenfries um durchbrochen gearbeitete Kartuschen mit Kranichen<br />

und Wolken herum. Der gewölbte Deckel mit grossen Gitterwerkreserven<br />

aus Drachen zwischen Wolken sowie türkisgrundigem<br />

Lotosdekor. Der kugelige Knauf ebenfalls in Form eines<br />

Drachen zwischen Wolken. China, spätes 18.Jh. H 72 cm. Eine<br />

Unterkante leicht besch., min. rest.<br />

CHF 20 000.- / 30 000.-<br />

(€ 12 920.- / 19 390.-)<br />

Siehe Abb. S.40<br />

214*<br />

KLEINES RÄUCHERGEFÄSS vom Typ „fangding“ mit Deckel. In<br />

Email-Cloisonné-Dekor eingebettet sind auf allen vier Seiten je<br />

eine Jadeplakette mit Taotie-Dekor bzw. stilisierten Wolkenwirbeln.<br />

Der Deckel in durchbrochenem Champlevé von Lotosranken.<br />

Rechteckiger Jadeknauf. Vergoldete Bronze. China, Qianlong-<br />

Marke und Periode. H 11 cm.<br />

CHF 5 000.- / 8 000.-<br />

(€ 3 230.- / 5 170.-)<br />

Siehe Abb. S.40<br />

215*<br />

PAAR PFIRSICHDOSEN mit türkisgrundigem Email-Cloisonné-<br />

Dekor. Deckel jeweils mit Buddhahandzitronen, Pfirsichen und<br />

Granatäpfeln. Die untere Hälfte mit sechs verschiedenen Blumen,<br />

darunter Lotos, Chrysantheme und Päonie. Auf der Basis Pflaumenblüten<br />

auf geborstenem Eis mit Bambusblättchen an den Seiten.<br />

Stege und Fussring vergoldet. Innen einfarbig türkis emailliert.<br />

China, Qianlong-Periode, B 17,7 cm. Min. besch. (2)<br />

CHF 15 000.- / 20 000.-<br />

(€ 9 690.- / 12 920.-)<br />

Siehe Abb. S.38<br />

216*<br />

R<strong>UND</strong>E DECKELDOSE auf hohem Fuss. Feiner Cloisonné-Dekor<br />

auf türkisfarbigem Grund. Auf dem Deckel ein zum Rundmedaillon<br />

stilisierter fliegender Kranich zwischen Wolken, die Unterschale<br />

nur mit Wolken. Blumenband am Fuss, zwei Ruyibänder in<br />

der Mitte des kugeligen Körpers. Innen einfarbig Pistaziengrün.<br />

Cloisons und Ränder vergoldet. China, 18. Jh. D 8 cm.<br />

CHF 8 000.- / 12 000.-<br />

(€ 5 170.- / 7 750.-)<br />

Siehe Abb. S.38<br />

217*<br />

SPIEGEL mit breitem Cloisonné-Rahmen. Klassischer Blumendekor<br />

mit Lotosblüten in der Mitte (oben und unten) auf türkisblauem<br />

Fond. Der Rahmen ist oben passig ausgeschnitten, unten<br />

in der Mitte leicht getreppt. An den Seiten ragen zwei vergoldete<br />

Wolken flügelartig in den Spiegel. China, Qianlong-Periode, H 31,<br />

B 22,5 cm.<br />

CHF 6 000.- / 9 000.-<br />

(€ 3 880.- / 5 820.-)<br />

218<br />

VASE VOM TYP „GU“ aus Email-Cloisonné. Fuss und Trichter mit<br />

lanzettförmigem Dekor auf türkisem Blumengrund. Dazwischen<br />

zwei Drachenmasken. Fuss und Mittelteil mit vier aufgelegten<br />

gezähnten Graten. Am ausschwingenden Trichterhals beidseitig<br />

bronzene Handhaben in Form von Phönixen. Bronze leicht vergoldet.<br />

China, Qianlong-Periode, H 48 cm.<br />

CHF 18 000.- / 25 000.-<br />

(€ 11 630.- / 16 160.-)<br />

Siehe Abb.


38<br />

<strong>CHINA</strong><br />

215<br />

221<br />

210<br />

216<br />

211


212<br />

<strong>CHINA</strong> 39


40<br />

<strong>CHINA</strong><br />

214<br />

213


<strong>CHINA</strong> 41<br />

219<br />

219*<br />

MONUMENTALER WEIHRAUCHBRENNER China, Qianlong-<br />

Periode, 1736-95. vom Typ gui, aus Email cloisonné auf Kupfer,<br />

der Deckel vergoldet. Kugeliger Gefässkörper auf drei grossen Rüsselfüssen,<br />

die aus Löwenmäulern hervortreten. Seitlich zwei<br />

geschweift aufragende Henkel. Glockenförmiger Deckel mit durchbrochen<br />

gearbeiteten Dekorzonen von Fledermäusen auf Wolken.<br />

Durchbrochen gearbeiteter Knauf in Form eines Drachens. Umlaufende<br />

Lotosranken mit grossen bunten Blüten auf türkisblauem<br />

Fond. China, 1. Hälfte 19.Jh. H 160 cm. Drei leichtere Dellen, kleinere<br />

Absplitterungen.<br />

Provenienz: Aus einer belgischen Privatsammlungen.<br />

CHF 15 000.- / 25 000.-<br />

(€ 9 690.- / 16 160.-)<br />

Siehe Abb.<br />

220<br />

R<strong>UND</strong>E DECKELDOSE mit Email-Cloisonné-Dekor. Auf dem<br />

Deckel runde Reserve mit Hirsch und Schmetterling in einer weissgrundigen<br />

Landschaft, umschlossen von klassischen Lotosranken<br />

auf türkisem Fond. Ruyi-Bordüre. Unterteil mit gleichen<br />

Lotosranken und Zickzackbordüre am Fuss. Innen einfarbig türkis<br />

emailliert. Stege vergoldet. China, Jiaqing-Periode, D 19 cm.<br />

Kleine Delle am Fussring.<br />

Vgl. Gabbert/Avitabile, Die Ware aus dem Teufelsland, Kat.Nr. 90.<br />

CHF 3 500.- / 5 000.-<br />

(€ 2 260.- / 3 230.-)<br />

Siehe Abb. S.42


42<br />

<strong>CHINA</strong><br />

224<br />

221<br />

SCHALE AUF HOHEM FUSS aus vergoldeter Bronze mit Email-Cloisonné-Dekor.<br />

Archaische Drachen und stilisierte Schriftzeichenmedaillons<br />

auf türkisfarbenem Grund. China, 18./19.Jh. H 7,5 cm.<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

Siehe Abb. S. 38<br />

222*<br />

CLOISONNÉ-KANNE mit plastischem Drachenhenkel in Champlevé,<br />

der lediglich an zwei Füssen mit dem flaschenvasenförmigen<br />

Gefäss verbunden ist. Der Vasenkörper mit türkisgrundigem<br />

Dekor zweier gegenständiger Drachen. Am Hals feine Lotosblüten<br />

und Lanzettbänder. Auf halber Höhe des Halses verdickter Ring<br />

mit schwarzgrundigem Lotosdekor. Stege und Basis vergoldet.<br />

China, 19. Jh. H 30 cm.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

Siehe Abb.<br />

223<br />

PAAR DECKELGEFÄSSE ovoider Form, der Deckel halbkugelig<br />

mit Krempe und Knauf. Türkisgrundiger Email-Cloisonné-Dekor<br />

von Kranichen und Hirschen zwischen farbigen Bergspitzen. Darüber<br />

Ruyi-Bordüre und dunkelblaue Borte am Hals. Der Deckel mit<br />

Blumenmotiven. China, 19.Jh. H 23 cm. Eine am Fuss min. besch.,<br />

Vergoldungen zum Teil berieben. (2)<br />

CHF 1 800.- / 2 500.-<br />

(€ 1 160.- / 1 620.-)<br />

220<br />

222<br />

224<br />

PAAR GROSSE CACHEPOTS mit feinem Email-Cloisonné-Dekor.<br />

Acht ovale Ausbuchtungen rund um den Gefässkörper bestimmen<br />

Form und Dekor. Darauf acht Medaillons mit Blumendekor auf<br />

weissem Parkettgrund, umschlossen von blaugrundiger Lotosrankenbordüre.<br />

Ebensolche an Hals und Fuss. Der restliche Fond rosa<br />

mit Blumen und Schmetterlingen. Gemarkt „Decheng“. China,<br />

späte Qing-Dynastie, Innendurchmesser der Öffnung 28 cm.<br />

Decheng war eine bekannte Cloisonné-Manufaktur in der Nähe des Qianmen<br />

in Peking.<br />

CHF 4 000.- / 6 000.-<br />

(€ 2 580.- / 3 880.-)<br />

Siehe Abb.<br />

225<br />

FEINER SILBER-POKAL mit getriebenen höfischen und kriegerischen<br />

Szenen. Eine ausgesparte Wappenkartusche blieb ungraviert.<br />

Der hohe Schaft wird von zwei plastischen Drachen<br />

umwunden. Am Fussrand die Marken „CW“ und ein chinesisches<br />

Zeichen. China, 19. Jh. H 30 cm. 750 g. Becher leicht verformt, ein<br />

Drachenschwanz beschädigt.<br />

CHF 2 500.- / 3 500.-<br />

(€ 1 620.- / 2 260.-)<br />

Siehe Abb.


<strong>CHINA</strong> 43<br />

224<br />

226<br />

SCHWERE SILBERSCHALE auf drei plastischen Drachenfüssen,<br />

die sich weit die Wandung hinauf ziehen. In horizontaler Richtung<br />

schmücken zwei reliefierte Drachen, die eine strahlende Perle jagen,<br />

die Aussenwand. Drei Punzen, davon eine „90“, eine „WH“ und<br />

eine mit den chinesischen Schriftzeichen „kunhe“ (Nachkommenschaft<br />

in Harmonie). China, um 1900, D 21 cm. 1310 g.<br />

CHF 4 800.- / 5 800.-<br />

(€ 3 100.- / 3 750.-)<br />

Siehe Abb.<br />

227<br />

SILBERSCHALE auf ausladendem, ausgeschnittenem Fuss. Auf<br />

der vierfach gelappten Wandung befinden sich aufeinander folgend<br />

in Relief ein Drache, Sperlinge auf Bambus, Päonien und ein<br />

Phönix mit Pflaumenblüten, Details sind z.T. eingraviert. Die<br />

Lippe ist passig geschweift. Gepunzte Marken im Fuss. China, 19.<br />

Jh., H 13 cm. 880 g.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

228<br />

WEIHRAUCHBRENNER aus Silber auf separat gearbeitetem<br />

Stand. Gedrückt bauchiges Gefäss auf drei Füssen, die aus Löwenmäulern<br />

wachsen. Fein punzierte Wandung mit getriebenen Drachen.<br />

Zwei plastische Drachen dienen als seitliche Handhaben.<br />

Der Deckel glatt, nur durch Schriftmedaillons durchbrochen. Als<br />

Bekrönung Fo-Hund. China, 19.Jh. H 23 cm.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

229*<br />

WEIHRAUCHBRENNER aus Silber, teilweise leicht vergoldet.<br />

Gebauchter Körper auf drei Beinen, die Henkel steil nach oben<br />

gerichtet, der Deckel durchbrochen gearbeitet und mit einem<br />

Löwen bgekrönt. Der Korpus mit getriebenem Dekor von Drachenkartuschen<br />

auf feinem geometrischem Fond. China, 18./19.<br />

Jh. H 31,5 cm. Ein Henkel geklebt.<br />

CHF 3 500.- / 5 000.-<br />

(€ 2 260.- / 3 230.-)<br />

230*<br />

SEHR SCHÖNE BI-SCHEIBE aus gemaserter Jade. China, Westliche<br />

Zhou-Dynastie, D 20,5 cm.<br />

CHF 5 000.- / 8 000.-<br />

(€ 3 230.- / 5 170.-)<br />

Siehe Abb. S.44<br />

220


44<br />

<strong>CHINA</strong><br />

230<br />

231<br />

JADEPLAKETTE auf Holzständer. Weiss-graue Jade mit feiner<br />

Schnitzerei zweier bärtiger Wanderer im Gebirge. Charmante<br />

Arbeit. Kleine Löchlein auf der Rückseite deuten darauf hin, dass<br />

das Stück ursprünglich irgendwo befestigt war. China, 19. Jh. H 8<br />

cm.<br />

CHF 500.- / 800.-<br />

(€ 320.- / 520.-)<br />

Siehe Abb.<br />

232*<br />

JADESCHNITZEREI in Form eines Tuschreibsteines. Die Reibefläche<br />

rund wie der Vollmond, umgeben von Wolkenwirbeln (auch<br />

auf der Rückseite). Links springt ein Hase davon, ein Tier, das der<br />

Legende nach mit dem Mond assoziiert ist. Rechts ein Halbmond.<br />

China, 19.Jh. L 19 cm.<br />

CHF 1 800.- / 2 500.-<br />

(€ 1 160.- / 1 620.-)<br />

233*<br />

JADESCHNITZEREI EINES FISCHES mit einer Lotosblume im<br />

Maul. Glatt polierte weisse Jade. China, 19.Jh. L 9 cm.<br />

CHF 1 800.- / 2 500.-<br />

(€ 1 160.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb.<br />

234*<br />

JADEVOGEL mit den Lingzhi-Pilzen des langen Lebens im Schnabel.<br />

Leicht gelbliche Jade. China, 19.Jh. Min. best.<br />

CHF 1 500.- / 2 000.-<br />

(€ 970.- / 1 290.-)<br />

235*<br />

KUMME aus halb durchscheinender Jade. Eingeritzte Qianlong-<br />

Siegelmarke an der Basis. China, Qianlong-Periode, D 9,7 cm.<br />

CHF 2 500.- / 3 500.-<br />

(€ 1 620.- / 2 260.-)<br />

Siehe Abb.<br />

236<br />

LOT VON DREI JADEN. Zwei Haarnadeln aus hellgrüner Jade.<br />

China, L 13,5 cm. Ein genoppter Gürtelschmuck aus weisslicher,<br />

wahrscheinlich gebrannter Jade. China, Ming-Dynastie oder früher,<br />

L 5,2 cm. (3)<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

CHF 500.- / 800.-<br />

(€ 320.- / 520.-)<br />

235 235


<strong>CHINA</strong> 45<br />

233 231<br />

237<br />

SITZENDER BODHISATTVA aus grauer Jade mit schwarzen<br />

Pünktchen. Holzsockel. China, späte Qing-Dynastie, H 9,5 cm.<br />

CHF 500.- / 800.-<br />

(€ 320.- / 520.-)<br />

238<br />

ZWEI JADEDÖSCHEN. a) Zylindrisch, weiss. D 5,1 cm. b) Rechteckig<br />

mit eingezogenen Eckkanten mit stilisiertem Schriftzeichen<br />

auf dem Deckel. Seladonfarbene Jade. Holzsockel. L 5,5 cm.<br />

China, 19.Jh. (2)<br />

CHF 500.- / 800.-<br />

(€ 320.- / 520.-)<br />

239<br />

SNUFFBOTTLE aus Email-Cloisonné. Zylindrisch leicht zulaufend.<br />

Zwei Kartuschen mit Hirschpärchen auf rotgrundigem<br />

Lotosrankenfond. Passender Stöpsel. China, späte Qing-Dynastie,<br />

H 8 cm.<br />

CHF 500.- / 800.-<br />

(€ 320.- / 520.-)<br />

Siehe Abb.<br />

240<br />

SNUFFBOTTLE aus transparentem Glas mit rotem Überfang.<br />

Beidseitig ein Pferd unter einem Baum. Achatstöpsel. China, 19.Jh.<br />

H 6,5 cm.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

Siehe Abb.<br />

241<br />

SNUFFBOTTLE aus Elfenbein, fein beschnitzt. Schlachtenszene.<br />

Gute Patina. China, 18./19. Jh. H 9 cm.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

Siehe Abb.<br />

242<br />

SNUFFBOTTLE aus rot lackiertem Elfenbein mit ausgespartem<br />

und mit schwarzen Linien graviertem Dekor. Zwei Damen in üppigem<br />

Blumengarten, begleitet von einem Knaben mit Laterne.<br />

Qianlong-Siegelmarke. Japan, 19.Jh. H 10,5 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

Siehe Abb.<br />

239<br />

240 242 241 244


46<br />

<strong>CHINA</strong><br />

248<br />

243<br />

SNUFFBOTTLE in wenig bauchiger, fast runder Form. Dunkelroter<br />

Schnitzlack auf Metallkern. Beide Breitseiten verziert mit klassischer<br />

Landschaft, darin Gebäude und Personen bei verschiedenen<br />

Tätigkeiten. Der Hals mit Lanzettblattfries, die Schmalseiten<br />

verziert mit grossen Felsen. Brauner Steinstöpsel. China, 19.Jh. H<br />

8,1 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

244<br />

SNUFFBOTTLE in abgeflachter Rechteckform mit abgerundeten<br />

Schultern. Mammuthbackenzahn. H 6 cm. Achatstöpsel.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

Siehe Abb. S. 45<br />

245<br />

SNUFFBOTTLE in bauchiger, ovaler Form. Heller Achat mit braunen<br />

Einschlüssen. In Relief auf der einen, abgeflachten Seite zwei<br />

kleine Vögel und Lotos. Korallenstöpsel. China, 19./20.Jh. H 6 cm.<br />

CHF 400.- / 600.-<br />

(€ 260.- / 390.-)<br />

246<br />

SNUFFBOTTLE in wenig bauchiger, abgerundeter, rechteckiger<br />

Form, an den Seiten Löwenkopfhenkel in Flachrelief. Weisse Jade<br />

mit flachem Reliefdekor von einer Katze unter einer Päonie und<br />

einem Grashüpfer auf einer Pflanze. China, 20.Jh. H 6,8 cm. Tigeraugestöpsel.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

247<br />

SNUFFBOTTLE in Form einer stilisierten, liegenden Katze aus<br />

graugrüner Jade. Stöpsel fehlt, auf Holzsockel. Am Boden Sammlungsetikett<br />

„M. Meyer Collection“. China, 19.Jh. L 4,5 cm.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

248*<br />

GROSSES TABLETT aus Schwarzlack mit Permutteinlagen. Grosszügiger<br />

Dekor von Päonienzweigen und Schmetterlingen. Holzständer<br />

(modern). China, 16. Jh. 53,5 x 34 cm. Craquelé im Lack.<br />

CHF 9 000.- / 12 000.-<br />

(€ 5 820.- / 7 750.-)<br />

Siehe Abb.<br />

249*<br />

LACKTELLER mit ausgestelltem Rand und etwas vertiefter Mitte.<br />

Schwarzlack über Holz. China, wohl südliche Song-Dynastie, D<br />

16,5 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

250<br />

LACKBECHER mit Silber ausgeschlagen. Dekor in Schwarzlack<br />

mit Perlmutter, Silber und Gold. Gelehrte, die plaudernd in einem<br />

Park wandeln. China oder Ryukyu, 18. Jh. D 9,3 cm. Leicht<br />

besch.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)


<strong>CHINA</strong> 47<br />

254<br />

251<br />

STAPELKASTEN aus rotem Schnitzlack. Vierpassige Form mit vier<br />

Etagen. Auf den Seiten üppiger Päoniendekor zwischen feinem<br />

Blattwerk, auf dem Deckel eine Parklandschaft mit Pavillon, sowie<br />

Gelehrte unter einer Kiefer vereint. China, späte Ming-Dynastie,<br />

H 20,5 cm, B 16 cm. Leicht rest.<br />

CHF 2 500.- / 3 500.-<br />

(€ 1 620.- / 2 260.-)<br />

Siehe Abb. S.48<br />

252<br />

R<strong>UND</strong>E DECKELDOSE aus rotem Schnitzlack. Feiner Dekor von<br />

fünfklauigen Drachen zwischen Wolkenstrudeln. Im Zentrum des<br />

Deckels eine Wunschperle, umspielt von drei Drachen. Auf der<br />

vollständig beschnitzten Unterseite zwei weitere Drachen. Innen<br />

Schwarzlack. Sehr qualitätvolles, harmonisches Stück. China,<br />

Qianlong-Periode, D 12,5 cm. Kurze Risse und min. Bestossungen,<br />

vor allem am Rand.<br />

CHF 2 500.- / 3 500.-<br />

(€ 1 620.- / 2 260.-)<br />

Siehe Abb. S.48<br />

253<br />

EIN PAAR ROTLACK-VASEN in ovoider Form mit leicht ausschwingendem<br />

Hals. In tiefer Schnitzlackarbeit umlaufende Szene<br />

von berittenen Kriegern, die einen Feind in die Flucht jagen, während<br />

hinter den Bäumen zwei Damen ängstlich in der abgestellten<br />

Sänfte warten. Am unteren Rand Lotosblattbordüre, auf der Schulter<br />

blattförmige Kartuschen mit Rankenmuster. China, 19. Jh. H<br />

32 cm Hals- und Fussring leicht rest. (2)<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

(€ 970.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb. S. 49<br />

254<br />

FEINE NÄHSCHATULLE auf vier Tatzen-Füsschen. Dichter Goldlackdekor<br />

auf schwarzem Fond. Auf dem Deckel Monogramm<br />

„EG“ in Kartusche mit figürlichen Szenen. Darum herum Kostbarkeiten<br />

und Glückssymbole, sowie florale Muster. Innen zahlreiche<br />

Fächer, zwei davon mit Deckel, gefüllt mit Nähutensilien aus Perlmutter.<br />

China, 19.Jh. B 36 cm. Aussen etwas matt geworden, min.<br />

Altersspuren.<br />

CHF 1 800.- / 2 500.-<br />

(€ 1 160.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb.<br />

255<br />

DAMENMANTEL aus schwarzer Seide mit weissgrundigem Kragen<br />

und umlaufenden gestickten Bordüren. Mittige Verschlussleiste.<br />

Hellblaues Seidenfutter. China, späte Qing-Dynastie, L 97 cm.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

256<br />

GROSSE STICKEREI auf schwarzem Seidenfond. Eine Prozession<br />

mit Sänften geht an Feldern entlang einen Zickzackweg bis zu<br />

einem Tempel hinauf. China, 18.Jh. 230x160 cm. Erneuerter Seidenrahmen.<br />

Leicht restaurierte kleinere Altersschäden.<br />

CHF 6 000.- / 8 000.-<br />

(€ 3 880.- / 5 170.-)<br />

Siehe Abb. S.50<br />

257<br />

PINSELBECHER aus Huanghuali-Holz. Die glatte Zylinderform<br />

bringt die „Geistermasken“ genannten Maserungen zur Geltung.<br />

China, 17./18.Jh. D 12,5 cm.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)


48<br />

<strong>CHINA</strong><br />

251<br />

252


<strong>CHINA</strong> 49<br />

253<br />

258<br />

SCHÖNE OPIUMPFEIFE aus Bambus mit Jadeabschlüssen. Kunstvoll<br />

reliefierte Metallmanschette mit Schmucksteinen und Punzen<br />

„feng“ und „ji“. Keramikaufsatz mit graviertem Dekor eines<br />

Gelehrten in einem Garten mit Inschrift. China, späte Qing-<br />

Dynastie, L 60 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

259<br />

VISITENKARTENETUI aus Schildpatt. Feine Schnitzerei zahlreicher<br />

Personen in üppigem Park eines Anwesens. Vom Bauern, der<br />

seine Früchte verkauft bis zur Dame, die auf einem Gartenhocker<br />

ruhend sich Luft zufächelt, findet man geschäftiges Treiben abgebildet.<br />

China, um 1800. 10,2 x 6,2 cm.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

Siehe Abb. S.50<br />

260<br />

FEINES KABINETT FÜR EUROPA aus Palisander mit Perlmutteinlagen.<br />

Dreigeschossiger Aufbau mit schmaler Schubladenreihe<br />

über der ersten Etage. Jede Ebene aufgeteilt in drei Fächer in Rahmenbauweise,<br />

abwechselnd mit nach innen versetzten Schiebetüren,<br />

bündigen Flügeltüren oder Füllungen. Zum Teil durchbrochene,<br />

vorhangartige Schmuckblenden. Die zarten, von rosa bis<br />

grün schillernden Permutteinlagen zeigen figürliche und florale<br />

Dekore. Geschwungen ausgeschnittene Zarge und Kranz, Kugelfüsse.<br />

An der Kranzleiste durchbrochen gearbeitete „Spitzenbordüre“<br />

aus Perlmutter. An den Schmalseiten datiert, rechts in chinesisch,<br />

links: ANNO SALVATORIS 1780. China, 1780, 137x54x160<br />

cm. Perlmutterkranzbordüre etwas besch.<br />

CHF 20 000.- / 30 000.-<br />

(€ 12 920.- / 19 390.-)<br />

Siehe Abb. S.50<br />

261*<br />

PAAR BEISTELLTISCHE aus Hartholz mit quadratischer Rahmenplatte,<br />

leicht jochförmig gebogenen Querleisten und jeweils zwei<br />

kurzen „Gitterstäben“. China, H 49cm, B 45 cm. (2)<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

262*<br />

PAAR HUFEISENSTÜHLE, die Lehne mit wolkenförmigen Bronzebeschlägen.<br />

Glatte Rückenlehne. Umlaufende Querstege am<br />

Fuss, leicht geschwungene Zarge. China, H 100 cm, B 56 cm. Lehnen<br />

rest. (2)<br />

CHF 3 000.- / 5 000.-<br />

(€ 1 940.- / 3 230.-)<br />

263<br />

PAAR STÜHLE aus Jichimu. Gerade Armlehnen und niedrige<br />

gerade Rückenlehne mit geschweift ausgeschnittener Rahmenfüllung.<br />

Über der Sitzfläche umlaufend niedrige Leiste mit vertikalen<br />

Streben. Gerade Beine mit umlaufender Fussleiste. China,<br />

59x45x88,5 cm. (2)<br />

264<br />

BEISTELLTISCHCHEN passend zur vorigen Nummer.<br />

CHF 3 000.- / 4 500.-<br />

(€ 1 940.- / 2 910.-)<br />

CHF 700.- / 1 000.-<br />

(€ 450.- / 650.-)


50<br />

<strong>CHINA</strong><br />

256<br />

259<br />

CHINESISCHE MALEREI<br />

265<br />

ANONYME MALEREI. Tusche und Farbe auf Seide. Vor dem Felsblock<br />

zwei Kraniche umgeben von Päonienzweigen und weiteren<br />

Vögeln, die auf den Astzweigen sitzend umherzwitschern. China,<br />

Ming-Dynastie, 182x94 cm. Seide stark nachgedunkelt. Altersspuren.<br />

Gerahmt.<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

(€ 970.- / 1 620.-)<br />

266<br />

ANONYME MALEREI. Tusche und Farbe auf Seide. Blühende Päonienzweige<br />

umgeben das Pfauenpaar. Zwischen den blühenden<br />

Ästen des Baumes sind weitere kleinere Vögel. China, Ming-<br />

Dynastie, 95x174 cm. Seide stark nachgedunkelt. Altersspuren.<br />

Gerahmt.<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

(€ 970.- / 1 620.-)<br />

267*<br />

ALBUMBLATT, als Rollbild montiert. Ein Gelehrter reitet auf<br />

einem Esel durch eine schneebedeckte Landschaft und wird von<br />

seinem Diener über eine Brücke geführt. Signiert. Monochrome<br />

Tusche auf Papier. China, Qing-Dynastie. 30,5x30 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

260


JAPAN<br />

51<br />

JAPAN: SKULPTUREN <strong>UND</strong> <strong>KUNSTHANDWERK</strong><br />

268 270<br />

268<br />

REISIGSAMMLER aus dunkler Bronze. Er trägt Strohsandalen<br />

und beugt sich unter der Last des Holzes auf seinem Rücken etwas<br />

nach vorne. Der Gesichtsausdruck ist aber freundlich und zufrieden.<br />

Signiert Mitsuyuki. Unter der Basis Silberplakette mit Widmungen,<br />

datiert 1925. Japna, Meiji-Periode, H 35 cm.<br />

CHF 3 000.- / 5 000.-<br />

(€ 1 940.- / 3 230.-)<br />

Siehe Abb.<br />

269<br />

SKULPTUR EINES DÄMONS MIT KIND. Holz und Stuck mit<br />

polychromer Lackfassung. Der Dämon mit gefletschten Zähnen<br />

und unheimlich glitzernden Augen (auf Glas gemalt) hält an der<br />

Hand ein besorgt wirkendes Kind, das aber an seinen zwei Hörnchen<br />

ebenfalls als Oni erkennbar ist. Im Rücken des Dämons Öffnung<br />

für Weihegaben oder Reliquie. Der Holzsockel mit Datierung<br />

(7. Tag des 11. Monats des Jahres 1784) und Signatur (gemacht von<br />

Sato im Alter von 63 Jahren) und weiteren unleserlichen Angaben.<br />

Japan, 18.Jh. H 49 cm. Lackabsplitterungen.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

Siehe Abb. S.52<br />

270*<br />

BRONZE-KORO in Form eines Papageis, auf einem knorrigen Ast<br />

sitzend. Er trägt einen Zweig im Schnabel und einen blütenbesetzten<br />

ovalen Deckel auf dem Rücken. Japan, zweite Hälfte 19.Jh. H<br />

21 cm.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

Siehe Abb.<br />

271


52<br />

JAPAN<br />

285<br />

269<br />

271*<br />

FEINE LANGHALSVASE in schmaler Tropfenform. Bronze. In<br />

leicht erhabenem Relief Sperling auf Kirschblütenzweig. Auf der<br />

Basis signiert „Hidemitsu“. Japan, spätes 19.Jh. H 30,5 cm.<br />

CHF 3 000.- / 4 500.-<br />

(€ 1 940.- / 2 910.-)<br />

Siehe Abb. S.51<br />

272<br />

TROPFENFÖRMIGE VASE aus silbergrau patiniertem Kupfer. In<br />

leichtem Relief zwei Karpfen, daneben signiert: Keisen. Wohl<br />

Motiv nach Ikeda Keisen, einem berühmten Nanga-Maler der Meijizeit.<br />

Am Boden signiert: Akio (?), zu deutsch: Held des Herbstes.<br />

Japan, Meiji/Taisho-Periode, H 28 cm.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

273<br />

FEINER MINIATUR-PARAVENT aus Metall, Rahmen und Rückseite<br />

vergoldet. Paneele schwarz-spiegelnd patiniert mit beliebten<br />

Motiven in Gravur mit Tauschierungen in Gold, Kupfer und<br />

Shibuichi. Motive sind das berühmte Torii des Itsukushima-<br />

Schreines, ein Segelschiff vor dem Fuji, zwei Menschen im Gewitter,<br />

ein Hahn auf Prunuszweig. Auf der Rückseite gravierte Kraniche<br />

im Schilf. Japan, Meiji-Periode, H12,6 cm. Ein Kratzer.<br />

Sammlung Berti Aschmann<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

274<br />

FEINE CLOISONNÉ DECKELDOSE mit abgerundeten Ecken, die<br />

Kanten in Silber gefasst. Seladonfarbener Fond mit drei Medaillons<br />

auf dem Deckel: Wirbelförmig gedrehte Iris, stilisierte Chrysanthemen<br />

und dazwischen drei Schmetterlinge, die sich zu<br />

einem Medaillon verbinden. Silberstempel. Japan, Meiji-Periode, L<br />

13,5 / B 10 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

Siehe Abb.<br />

275<br />

MONUMENTALE CLOISONNE-VASE. spätes Louis XV, Auf der<br />

Wandung grosser Adler in blühendem Kirschbaum auf türkisem<br />

Grund. Am Hals auf rosa Fond Blumen und Phönixmedaillons.<br />

Auf der Rückseite Chrysanthemen, Phlox, Päonien und Spatzen.<br />

Japan, Meiji-Periode, H 162 cm. Mehrere rest. Stellen, eine Beschädigung.<br />

CHF 4 000.- / 7 000.-<br />

(€ 2 580.- / 4 520.-)<br />

Siehe Abb.


JAPAN 53<br />

274<br />

277<br />

276<br />

VIERTEILIGER MINIATUR-PARAVENT mit Email-Cloisonné<br />

Dekor. Elstern und Spatzen auf blühenden Pflaumenästen und<br />

Gartenfelsen. Der dunkelrote, transparente Fond bekommt durch<br />

eine unterlegte, fein gerippte Silberfolie zusätzlich Struktur. Ränder<br />

vergoldet. Rückseitig graviertes Bambusmotiv. Japan, Meiji-<br />

Periode, H 18,5 cm.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

277<br />

VIERTEILIGER MINIATUR-PARAVENT aus schwarzgrundigem<br />

Email-Cloisonné mit vergoldetem Rahmen. Dekor eines Bachlaufes<br />

mit Enten und anderen Vögeln, die sich in den blühenden<br />

Stauden des Ufers tummeln. Am unteren Rand Dekorzone mit<br />

Kiriblüten auf grünem Grund. Japan, Meiji-Periode, H 18 cm.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

Siehe Abb.<br />

278*<br />

DOPPELWANDIGE SILBERSCHALE auf kurzem Fussring. Mondscheibe<br />

und Pflaumenblüten in takabori, Details vergoldet. Gravierte<br />

Signatur. Auf Basis Signatur und Siegel. Original Kiriholz-<br />

Tomobaku mit Aufschrift: Silberschale für Süssigkeiten. Japan,<br />

Meiji-Periode, D 19,7 cm.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

279*<br />

RECHTECKIGE DECKELDOSE aus Silber, der Deckel mit eingelegter<br />

Shibuichiplatte. In hirazogan und takabori Ansicht des Fuji<br />

bei Hagaromo. Details in Silber, Gold und Kupfer. Signiert „Masa-<br />

275<br />

kazu kisamu“. Silberpunze und Werkstattstempel „Miyamoto“. Im<br />

Deckel nachträgliche Widmung von 1927. Japan, Meiji-Zeit, 13,7x<br />

10x4,5 cm.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

Siehe Abb. S.54<br />

280*<br />

SILBERSCHATULLE mit Klappdeckel. Dunkles Holz, ummantelt<br />

mit Silber. Allseitig reliefierter Iris-Dekor. Silberpunze und Signaturstempel:<br />

„Nomura“. Japan, Meiji-Periode, L 15 cm, T 9 cm, H<br />

4,5 cm.<br />

CHF 900.- / 1 200.-<br />

(€ 580.- / 780.-)<br />

Siehe Abb. S.54


54<br />

JAPAN<br />

281<br />

279 280<br />

281*<br />

WÜRFELFÖRMIGES KODANSU AUS SILBER, doppelt aufklappbar<br />

mit insgesamt neun Schubfächern. Aussenseiten mit Teilvergoldung<br />

und graviertem Dekor von Flora- und Faunamotiven.<br />

Gepunzt „jungin“ (reines Silber). Japan, Meiji-Periode, H 13 cm.<br />

CHF 4 500.- / 6 500.-<br />

(€ 2 910.- / 4 200.-)<br />

Siehe Abb.<br />

282<br />

PAAR LACKKISTEN auf vier nach aussen schwingenden Füssen,<br />

die Wandung gerippt. Der Grundriss quadratisch mit abgeflachten<br />

Ecken. Gravierte Bronzebeschläge. Eine grüne Kordel sorgt für<br />

einen reizvollen Farbkontrast. Japan, Meiji-Periode, H 56 cm (2)<br />

CHF 3 000.- / 4 500.-<br />

(€ 1 940.- / 2 910.-)<br />

Siehe Abb.<br />

283<br />

SELTENE LACKDOSE, rechteckig mit gerundeten Ecken. Feiner<br />

Streudekor (maki-e) einer Mühle an einem Bach. Das Wasserrad<br />

aus Elfenbein wird von flüssigem Quecksilber angetrieben, wenn<br />

man die Dose hin- und herbewegt. Hinter dem Haus trägt ein Pfirsichbaum<br />

dicke Früchte, welche aus Koralle gefertigt sind. Im<br />

Innern nashiji. Der Deckelrand ist mit Blei gefasst. Brokathülle.<br />

Japan, 18.Jh. 9,3x7 cm.<br />

Das Motiv des quecksilbergetriebenen Wasserrades gibt es seit dem 17.Jh.,<br />

wurde aber nur selten gemacht und hat seinen verblüffenden Effekt durchaus<br />

behalten.<br />

CHF 9 000.- / 12 000.-<br />

(€ 5 820.- / 7 750.-)<br />

Siehe Abb.<br />

284*<br />

SHIBAYAMA MINIATUR-KABINETT. Zweiteilig, wobei der<br />

untere Teil mit eingedrehten Füsschen und geschweifter, gewölbter<br />

Zarge drei Schubladen aufweist. Der Aufsatzteil hat zwei sichtbare<br />

Schubladen, hinter einem zweiteiligen, mit einem päonienförmigen<br />

Knauf zu verschliessendem Türchen befinden sich<br />

weitere zehn Schublädchen. Die Einlagen der Türen und Schubladen<br />

sind passig geschweift. Die Schubladen an der Frontseite<br />

haben einen Dekor von Sperlingen in Gold-makie mit wenig Rot<br />

auf Elfenbein. Die Türen ziert rechts ein Pfau, links sein Weibchen,<br />

ebenfalls in Gold-makie, mit ao-gai Perlmutt-Auflagen auf<br />

Elfenbein. Die Innenseite der Türen zieren Kranichpaare. Die<br />

Schublädchen mit Dekor von verschiedenen Blumen, z.T. mit<br />

Vögeln und Schmetterlingen auf Elfenbein. Auf den Seiten Vögel<br />

in vier passigen Kartuschen aus Elfenbein. Die Hinterseite schmücken<br />

drei Reserven, eine fächerförmige und eine pfirischförmige,<br />

beide auf Schildpatt. Die dritte ist prismenförmig aus Elfenbein, in<br />

allen dreien sind Vogel- oder Entenpaare abgebildet. Die Oberseite<br />

ist ganz mit Elfenbein belegt, mit Auflagen aus ao-gai Perlmutt<br />

und der Abbildung von weiteren Kranichen. Flügel aus Schildpatt<br />

auf dem Aufsatz finden eine Entsprechung aus Holz mit nashiji im<br />

unteren Teil. Die sichtbaren, nicht eingelegten Teile des Kabinetts<br />

sind in nashiji mit Goldmalerei gehalten, die nicht sichtbaren, wie<br />

das Schubladeninnere, weisen reines nashiji auf. Fein bearbeitete<br />

Beschläge schützen teilweise die Kanten und bilden die Scharniere.<br />

Japan, Meiji-Periode, H 39 cm. Min. best.<br />

CHF 5 000.- / 8 000.-<br />

(€ 3 230.- / 5 170.-)<br />

Siehe Abb.


JAPAN 55<br />

284<br />

283<br />

282


56<br />

JAPAN<br />

292<br />

287<br />

288 291


JAPAN 57<br />

285<br />

KULT-MASKE eines Mannes mit auffallend langen Augenbrauen.<br />

Gehört wohl eher ins komische Fach des Kyôgen, möglicherweise<br />

aber auch zum Nô. Japan, Edo-Zeit, 19.Jh. L 21 cm.<br />

CHF 900.- / 1 200.-<br />

(€ 580.- / 780.-)<br />

Siehe Abb. S.52<br />

286<br />

NÔ-MASKE der O-Komote. Rückseite schwarz lackiert. Japan, um<br />

1900, H 21 cm. Leicht beschädigt an Nase und Lippe.<br />

309<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

287<br />

FEINES INRÔ, vierteilig mit Dekor aus rotem Schnitzlack. Beidseitig<br />

grosse Reserve von üppigen Päonien hinter Felsen, der Hintergrund<br />

mit feinem Swastikagitter. Lackiertes Holzojime mit braunen<br />

Sprenkeln auf Schwarz. Quadratisches Rotlack-Netsuke mit<br />

floralem Relief. Das Inrô wahrscheinlich China für Japan, Netsuke<br />

300<br />

und Ojime Japan 19.Jh. H 7,5 cm.<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

(€ 970.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb.<br />

288*<br />

FEINES INRÔ, zweiteilig mit abgesetzter Schnurführung. Umlaufender<br />

Dekor einer Hirschfamilie zwischen goldenem Riedgras in<br />

hiramakie auf Schwarzlackgrund. Im Innern herausnehmbarer<br />

308<br />

Einsatz. Japan, 19.Jh. H 7 cm. Seitlich min. best., min. rest.<br />

CHF 2 500.- / 3 500.-<br />

(€ 1 620.- / 2 260.-)<br />

Siehe Abb.<br />

289*<br />

INRÔ, fünfteilig mit leicht eingezogenen Kanten, so dass keine<br />

glatte Oberfläche entsteht. Ein sitzender Mann mit Strohhut und<br />

Beutel betrachtet die Landschaft, die sich umlaufend bis zum Gipfel<br />

des Fuji erstreckt. Innen nashiji. Japan, 19.Jh. H 6.5 cm. Oberkante<br />

leicht best.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

290*<br />

INRÔ, vierteilig mit abgesetzter Schnurführung. Auf mattem<br />

Schwarzlackgrund pausbäckige Okame mit Blumen aus Perlmutt<br />

und Streulack. Der Kimono in rotem und dunkelbraunem Lack.<br />

Von der Rückseite mit einem Pflaumenblütenzweig in Gold-makie<br />

ragt ein grosser Fächer in roiro mit roten Rippen auf die Vorderseite.<br />

Korallenfarben glasiertes Keramik-Ojime. Lackiertes Holznetsuke<br />

eines Löwen auf einem Podest. Japan, 19.Jh. H 6 cm.<br />

Leicht berieben.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

291<br />

INRÔ, sechsteilig mit abgesetzter Schnurleiste. In Goldmakie<br />

feine Szene von Fischern in bewegter See, am Ufer strohgedeckte<br />

Häuser. Signiertes Ojime aus Bronze mit Silberblüte. Netsuke eines<br />

Wanderers mit grossem Hut aus Elfenbein. Japan, 19.Jh. H 9,3 cm.<br />

Das Netsuke etwas älter als das Inrô. Sehr schön erhalten.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

Siehe Abb.<br />

292*<br />

SELTENES LACK-SAGEMONO in rechteckiger Inrô-Form, aber<br />

zum Aufklappen. Auf dicht gestreutem nashiji Ahornblätter in<br />

unterschiedlichen Goldschattierungen. In hochglänzendem Gold<br />

das Genji-Mon der Satake von Akita. Manju-Netsuke mit Goldlackwolken<br />

mattem Grund. Japan, Meiji-Periode, L 7 cm.<br />

CHF 3 000.- / 4 500.-<br />

(€ 1 940.- / 2 910.-)<br />

Siehe Abb.<br />

293<br />

HOTEI aus Elfenbein. Er trägt einen knorrigen Wanderstab über der<br />

Schulter, an dem ein Fächer und eine Schriftrolle hängen. Das Gewand<br />

lässt seinen mächtigen Bauch sehen. Hotei ist wie immer guter Dinge<br />

und lacht. Auf der Unterseite der Sockelplatte in roter Lackkartusche<br />

signiert „Ryûdô“. Japan, Meiji/Taisho-Periode, H 13 cm.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

Siehe Abb. 293


58<br />

JAPAN<br />

302 299 315 303<br />

297*<br />

MASKEN-NETSUKE aus Elfenbein mit geschwärzten und rot<br />

gefassten Details. Feine Nô-Maske einer jungen Frau. Signiert<br />

„Chikurin“. Japan, 19.Jh. H 4,5 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

298*<br />

NETSUKE aus Elfenbein. Affe mit fein graviertem Fell, auf einer<br />

grossen Kastanie liegend. Japan, 19.Jh. L 4 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

Siehe Abb.<br />

299*<br />

NETSUKE aus Holz. Alter Mann mit einem Strohhut in der Hand,<br />

in der anderen eine Katze. Ein Knabe zieht ihn begeistert am<br />

Ärmel und möchte das Tier in die Hand nehmen. Japan, 1. Hälfte<br />

19.Jh. H 5 cm.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

Siehe Abb.<br />

300*<br />

NETSUKE aus Bein. Frühes Obi-Hasami-Netsuke eines Wels.<br />

Augen in schwarzem Horn. Japan, 1.Hälfte 19.Jh. L 16 cm.<br />

CHF 600.- / 800.-<br />

(€ 390.- / 520.-)<br />

Siehe Abb. S.57<br />

301*<br />

NETSUKE aus Elfenbein. Ryusa-Manju, rechteckig mit gerundeten<br />

Kanten, umlaufendes Motiv zahlreicher durchbrochen gearbeiteter<br />

Petunien. Gute Patina. Japan, Mitte 19.Jh. L 3,6 cm.<br />

CHF 700.- / 1 000.-<br />

(€ 450.- / 650.-)<br />

Siehe Abb.<br />

302*<br />

NETSUKE aus Ebenholz, Perlmutt und Elfenbein. Eine Schlange aus<br />

Perlmutt windet sich auf der Jagd nach einem kleinen Elfenbein-<br />

Frosch durch einen porösen Felsbrocken. Japan, 19.Jh. B 4,2 cm.<br />

Ex Sammlung Behrens. Siehe: Behrens Sammlung 1912, Band II Nr. 435.<br />

CHF 1 500.- / 2 200.-<br />

(€ 970.- / 1 420.-)<br />

Siehe Abb.<br />

303*<br />

NETSUKE aus Holz. Stehender Ausländer mit Hund im Arm und<br />

hochgesteckter Haartolle, die hinten aber wieder offen auf die<br />

Schultern fällt. Japan, um 1900, H 8,7 cm.<br />

Ex Privatsammlung von Raymond Bushell.<br />

CHF 1 800.- / 2 500.-<br />

(€ 1 160.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb.<br />

301 298<br />

306


JAPAN 59<br />

304*<br />

NETSUKE aus Holz. Totenschädel mit Loch in der Schädeldecke.<br />

Signiert Matsunaka. Japan, 19.Jh. L 4,7 cm.<br />

CHF 300.- / 450.-<br />

(€ 190.- / 290.-)<br />

305*<br />

NETSUKE aus Elfenbein. Sarumawashi (Affengaukler). Ein mit<br />

einer Weste bekleideter affe klettert auf seinen Schultern herum.<br />

Gebrauchspatina. Japan, spätes 18.Jh. H 6 cm.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

Siehe Abb.<br />

306*<br />

NETSUKE aus Elfenbein. Eines der zwölf Zodiac-Zeichen, der<br />

Hahn, mit fein ausgearbeiteten Federn und mit hellem Horn eingelegten<br />

Augen. Japan, 19.Jh. H 4 cm.<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

(€ 970.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb.<br />

307*<br />

NETSUKE aus orangebraunem Bernstein. Der Glückgott Hotei.<br />

Japan, 19.Jh. H 3,5 cm. Rest.<br />

CHF 400.- / 600.-<br />

(€ 260.- / 390.-)<br />

308*<br />

NETSUKE aus Hirschhorn. Obi-Hasami-Netsuke eines Reishi-Pilzes.<br />

Asakusa-Schule. Japan, 19.Jh. L 14,5 cm.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

Siehe Abb. S.57<br />

309*<br />

NETSUKE aus Holz. Trockenfisch, schön abgegriffen, sign. Masatoshi.<br />

Japan, frühes 19.Jh. L 11,2 cm.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

Siehe Abb. S.57<br />

310*<br />

NETSUKE aus Elfenbein. Gama Sennin mit zwei Kröten. Die eine<br />

reicht ihm einen Schnapsbecher, während ihn die andere am Ohrläppchen<br />

zieht. Signiert „Gyokusai“. Japan, Meiji-Periode, H 3,5<br />

cm.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

311*<br />

NETSUKE aus Holz. Stehender Ashinaga, einen Fisch im Arm.<br />

Eingelegte Augen. Signiert „Ikko“. Japan, 19.Jh. H 15 cm.<br />

CHF 1 800.- / 2 500.-<br />

(€ 1 160.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb. S.60<br />

312*<br />

NETSUKE aus Elfenbein. Fröhlicher Rakan, auf einem Felsen sitzend.<br />

Grosse himotoshi. Japan, um 1800, H 4,5 cm.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

313*<br />

NETSUKE aus einem Keilerzahn mit fein graviertem Dekor eines<br />

liegenden Ochsen. Ein himotoshi. Japan, 19. Jh. L 8,5 cm.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

314<br />

NETSUKE aus Elfenbein. Gama Sennin mit Kröte auf der Schulter<br />

und Korb in der Hand. Grosse himotoshi. Japan, spätes 18.Jh. H 7<br />

cm. Ein Fuss ergänzt.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

Siehe Abb.<br />

315<br />

NETSUKE aus Elfenbein. Eine kleine Schildkröte mit eingelegten<br />

Augen hat sich unter ein umgestülptes Lotosblatt geflüchtet und<br />

späht hinaus. Japan, 19.Jh. L 4,2 cm.<br />

CHF 500.- / 800.-<br />

(€ 320.- / 520.-)<br />

Siehe Abb.<br />

316<br />

NETSUKE aus Elfenbein. Ein Bauer mit seinem Strohhut auf dem<br />

Rücken hat es sich auf einem Floss gemütlich gemacht. Grosse<br />

Himotoshi, Unterseite mit honigfarbener Patina, schön abgegriffen.<br />

Japan, um 1800, L 4 cm.<br />

CHF 400.- / 600.-<br />

(€ 260.- / 390.-)<br />

Siehe Abb.<br />

326*<br />

PORZELLAN-NETSUKE. Unterglasurblau bemalte Schildkröte<br />

und reliefierter Krebs unter bläulicher Glasur auf einer Muschel.<br />

Japan, 2. Hälfte 19.Jh. L 5 cm.<br />

CHF 400.- / 600.-<br />

(€ 260.- / 390.-)<br />

314 316<br />

305


60<br />

JAPAN<br />

331 (Teil)<br />

328<br />

DREI TABAKSTASCHEN <strong>UND</strong> EINE PFEIFENHÜLLE. a) Ledertasche<br />

und passende Pfeifenhülle, die Verschlussplakette (kanemono)<br />

aus Shibuichi mit Drache und Fuji, signiert Tomonobu.<br />

Ojime signiert Kikugawa. b) Ledertasche mit kanemono aus Gold<br />

und Silber. c) Bestickte Tasche mit Shakudo-Kanemono: drei feiernde<br />

Glücksgötter. Japan, 18./19.Jh. B 11-13 cm (Taschen), 23 cm<br />

(Pfeifenhülle).<br />

CHF 700.- / 1 000.-<br />

(€ 450.- / 650.-)<br />

329<br />

TABAKSTASCHE aus geprägtem Leder mit polychromem Dekor<br />

eines Drachen zwischen Wolken. Verschlussplakette aus reliefiertem<br />

Silber mit Drache und Fujiyama. Das Motiv wiederholt sich<br />

auf der Kagamibuta (Holz mit Silbermedaillon), die mit einer vierfachen<br />

Kette mit der Tabakstasche verbunden ist. Japan, Meiji-<br />

Zeit, L 12,5 cm.<br />

CHF 400.- / 600.-<br />

(€ 260.- / 390.-)<br />

330<br />

ZWEI HOLZ-TONKOTSU. a) mit Vollmond aus Zinn über Teichlandschaft<br />

mit Fischen und Schilf, rückseitig Karpfen. Einlagen aus<br />

Perlmutt, Horn und Elfenbein. B 9,5 cm. b) In Lack, Perlmutt und<br />

Elfenbein: Frosch und Blumen, rückseitig Astmotiv. Auf dem Deckel<br />

Elfenbein-Schnecke. Signiert: Kazuhide. B 9,5 cm. Japan, 19.Jh. (2)<br />

CHF 700.- / 1 000.-<br />

(€ 450.- / 650.-)<br />

331<br />

ZWEI TONKOTSU, EIN KISERUZUTSU aus sogenannter „schwarzer<br />

Koralle“ (in jap. Umimatsu=Meereskiefer). Das entfernt bernsteinartig<br />

wirkende Material ist kein kalkhaltiges Korallengewächs<br />

sondern basiert auf Keratin, einem Stoff der auch in Haaren und<br />

Hörnern vorhanden ist. Der Kiseruzutsu in Form eines hohlen<br />

Astes, das passende Tonkotsu mit Dekor eines Fisches und einer<br />

Muschel. Auf dem Deckel Silberrelief zweier Knaben mit<br />

Shishimai-Maske. Das zweite Tonkotsu in Form eines Baumstrunks.<br />

Japan, 19. Jh. L 18 cm (Pfeifenhalter), 8,5 und 7,5 cm die<br />

Tabaksbehälter. (3)<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

Siehe Abb.<br />

332<br />

KOZUKA aus Silber. Eine reliefierte Schnecke mit Häuschen<br />

kriecht über geflochtenen Untergrund. Japan, 19.Jh. L 9,6 cm.<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

311<br />

CHF 600.- / 800.-<br />

(€ 390.- / 520.-)


JAPAN 61<br />

331 (Teil)<br />

335<br />

333<br />

PAAR STEIGBÜGEL (ABUMI) aus Eisen mit Silbertauschierungen.<br />

Auf der Kappe Blätter und Blumen, auf der Unterseite Wellenzeichnungen<br />

eines Sees. Innenseite rot lackiert. Japan, Edo-Periode,<br />

L 30 cm.<br />

CHF 2 500.- / 3 500.-<br />

(€ 1 620.- / 2 260.-)<br />

Siehe Abb.<br />

334*<br />

ROLLBILD, Tusche und Farbe auf Papier. Darstellung des Ryô-kai<br />

mandara (Mandala der beiden Kreise). Der obere Teil zeigt einen<br />

bekrönten Bodhisattva mit dem Gestus der chiken-no-in (Weisheitsfaust).<br />

Er wird eingerahmt von 23 roten Kreisen, auf denen in<br />

Goldfarbe Sanskrit-Schriftzeichen gemalt sind. Darunter erscheint<br />

ein weiterer, grösserer, ebenfalls geschmückter Bodhisattva in<br />

Meditationshaltung, wie die obere Figur auf einem Lotosthron<br />

sitzend. Im Hintergrund verschiedenfarbige Streifen, welche<br />

unten zusammenlaufen. Japan, 18./19. Jh. 81 x 35 cm. Schöne<br />

Brokatmontierung.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

335<br />

SECHSTEILIGER PARAVENT. Tusche und Farbe auf Papier. Ein<br />

Edelmann mit Damen auf einer bunt gekachelten Terrasse im<br />

Gebirge. Rechts im Bild ein murmelnder Wasserlauf, im Hintergrund<br />

spärlich mit Bäumen bestandene Berge und ein verborgenes<br />

Anwesen. In der Ferne blaue Gipfel. Rückseitig monochrome Szenen<br />

von pflügenden und erntenden Bauern. Signiert: Fujiwara<br />

Eiho Norishige, Siegel: Fujiwara. Japan, frühes 19. Jh. 109x45,5 cm<br />

pro Paneel. Wasserflecken (vor allem rückseitig deutlich sichtbar).<br />

Es handelt sich hier möglicherweise um Hashimoto Eiho Norishige, tätig anfangs<br />

des 19.Jh.<br />

CHF 3 000.- / 5 000.-<br />

(€ 1 940.- / 3 230.-)<br />

Siehe Abb.<br />

333


62<br />

SÜDOSTASIEN / INDIEN<br />

THAILAND<br />

336<br />

PADMAPANI aus dunkler Bronze. Er sitzt in lalitasana auf einem<br />

Lotosthron mit versetzten Blütenlättern, in der Linken eine Lotosblume,<br />

die Rechte in Wunschgewährungsgeste geöffnet. Hinter<br />

dem Kopf abgebrochener Ansatz einer Aureole. Wohl peninsulares<br />

Thailand, 10.Jh. H 12,5 cm.<br />

Aus einer Schweizer Privatsammlung.<br />

CHF 4 000.- / 6 000.-<br />

(€ 2 580.- / 3 880.-)<br />

Siehe Abb. S.64<br />

337<br />

HAND EINES BUDDHA aus Bronze. Sie zeigt die Geste des Argumentierens.<br />

Die gebogenen Finger sind typisch für den Sukothai-<br />

Stil. Auf Holzsockel montiert. Thailand, ca. 14./15. Jh. H 18 cm.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

338*<br />

BUDDHAGESICHT aus Bronze mit zweifarbig eingelegten Augen<br />

und schön konturierten Lippen. Thailand, ca. 16.Jh. H 11 cm. Pleximontierung.<br />

CHF 1 500.- / 2 200.-<br />

(€ 970.- / 1 420.-)<br />

339<br />

FEINER BUDDHA aus Bronze. Er führt mit der Rechten die Geste<br />

der Erdberührung aus, die Linke liegt in Meditationsgestus im<br />

Schoss. Dies ist die Haltung, die der historische Buddha bei seiner<br />

Erleuchtung unter dem Bodhibaum einnahm. Feines Gesicht mit<br />

schwungvollen Brauen über den beinahe geschlossenen Augen.<br />

Der nur noch teilweise erhaltene Sockel ist mit Lackfarbe gefasst.<br />

Thailand, 15./16.Jh. H 38 cm.<br />

Aus einer Schweizer Privatsammlung.<br />

CHF 6 000.- / 8 000.-<br />

(€ 3 880.- / 5 170.-)<br />

Siehe Abb. S.64<br />

340<br />

FEINER BUDDHAKOPF aus Bronze. Schwungvolle Augenbrauen,<br />

fein konturierter Mund, kleine Löckchen. Sanfter, in sich gekehrter<br />

Ausdruck. Thailand, Ayutthaya, 15./16.Jh. H 33 cm.<br />

Aus einer alten Schweizer Privatsammlung.<br />

CHF 7 000.- / 9 000.-<br />

(€ 4 520.- / 5 820.-)<br />

Siehe Abb.<br />

341*<br />

SITZENDER BUDDHA aus brauner Bronze mit schönem Glanz. Er<br />

sitzt in Meditationshaltung auf einem Podest, das geschwungen<br />

ausgeschnitten ist. Schlanke Erscheinung mit ovalem Gesicht und<br />

schmalen Händen. Das Gesicht strahlt tiefe Ruhe aus. Thailand,<br />

15. Jh. H 35 cm.<br />

CHF 6 000.- / 9 000.-<br />

(€ 3 880.- / 5 820.-)<br />

Siehe Abb. S.64<br />

342*<br />

STEHENDER BUDDHA aus Bronze. Er steht auf einem runden<br />

Podest und hält die Rechte in abhaya-mudra erhoben. Er trägt Ohrschmuck<br />

und eine Krone, an der Reste von Lackfassung zu erkennen<br />

sind. Der grazile Körper und das feine Gesicht strahlen Ruhe<br />

und Bescheidenheit aus. Thailand, Ayutthaya, 16. Jh. H 55 cm.<br />

CHF 6 000.- / 9 000.-<br />

(€ 3 880.- / 5 820.-)<br />

Siehe Abb.<br />

343<br />

GROSSER BUDDHA aus Bronze mit Gold- über Schwarzlack. Die<br />

Hände in maravijaya-mudra. Während der Thronsockel und das<br />

Gewand mit feinen Reliefmustern überzogen sind, wie sie für den<br />

Rattanakosin-Stil typisch sind, greift das Gesicht auf ältere Vorbilder<br />

zurück. Die Augen sind zweifarbig eingelegt. Thailand, um<br />

1900, H 86 cm.<br />

342<br />

CHF 5 000.- / 7 000.-<br />

(€ 3 230.- / 4 520.-)<br />

Siehe Abb. S.64


340<br />

SÜDOSTASIEN / INDIEN 63


64<br />

SÜDOSTASIEN / INDIEN<br />

339 343<br />

341 336


SÜDOSTASIEN / INDIEN 65<br />

345<br />

344<br />

BURMA<br />

344<br />

BRONZEFIGUR eines Königs auf seinem Pferd. Er trägt die typische<br />

Zipfelkrone des Shan-Volkes und hat die Rechte erhoben.<br />

Feine Gravuren zieren das Beinkleid. Das Pferd ist prächtig aufgezäumt<br />

und hat die Ohren aufmerksam gespitzt. Seltene Figur mit<br />

Charme. Burma, ca. 16.Jh. H 18 cm.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

Siehe Abb.<br />

345*<br />

BUDDHA SHAKYAMUNI aus Bronze. Er sitzt auf einem schmalen<br />

Lotoskissen in der Haltung, in der er unter dem Bodhibaum die<br />

Erleuchtung erlangte. Kompakte Figur mit weichem wohlgeformtem<br />

Gesicht und ruhigem Ausdruck. Burma, Post Pagan, ca. 14 Jh.<br />

H 22 cm.<br />

CHF 4 000.- / 6 000.-<br />

(€ 2 580.- / 3 880.-)<br />

Siehe Abb.<br />

KHMER<br />

346<br />

KOPF EINER GOTTHEIT aus Sandstein. Kunstvoller Haarschmuck<br />

bekrönt ein feines Gesicht mit vollen, geschwungenen Lippen und<br />

leicht schräg gestellten Augen. Die Ohren sind mit schwerem<br />

Schmuck behängt. Sanfter, leicht geheimnisvoller Ausdruck. Holzsockel.<br />

Khmer, Bayon, 12./13.Jh. H 20 cm. Etwas verwittert.<br />

Erworben in diesem Hause Mai 1982, A 48 Lot 597.<br />

CHF 1 800.- / 2 500.-<br />

(€ 1 160.- / 1 620.-)<br />

347*<br />

SITZENDER GANESH aus Sandstein. Er hat die Beine untergeschlagen<br />

und hält mit der Linken eine Kugel, mit der Rechten seinen<br />

eigenen Rüssel. Eine Krone und reiche Schmuckketten um Hals,<br />

Bauch und Arme zieren den Elefantengott, ein Sampot bedeckt<br />

seine Hüften. Khmer, ca. 12.Jh. H 20 cm. Leicht verwittert.<br />

CHF 4 000.- / 6 000.-<br />

(€ 2 580.- / 3 880.-)<br />

Siehe Abb.<br />

347


66<br />

SÜDOSTASIEN / INDIEN<br />

349


SÜDOSTASIEN / INDIEN 67<br />

348*<br />

TEIL EINES RELIEFS aus Sandstein. Kniende weibliche Figur, die<br />

rechte Hand zur Brust gehoben. Sie trägt einen fein gefältelten<br />

Sampot, schweren Ohrschmuck und eine seitlich hochgetürmte<br />

Frisur. Khmer, Angkor Wat, ca. 12. Jh. H 33 cm.<br />

CHF 5 000.- / 7 000.-<br />

(€ 3 230.- / 4 520.-)<br />

Siehe Abb.<br />

349*<br />

TORSO einer männlichen Gottheit aus Stein. Der Oberkörper<br />

blieb unbekleidet, der fein gefältelte Sampot ist hinten zu einer<br />

Schleife gebunden, während er vorne über einen gravierten Gürtel<br />

in zwei Fischschwänzen nach unten fällt. Khmer, Angkor Wat, 12.<br />

Jh. H 43 cm<br />

INDONESIEN<br />

CHF 6 000.- / 9 000.-<br />

(€ 3 880.- / 5 820.-)<br />

Siehe Abb.<br />

350<br />

KRIS mit fein geschnitztem Elfenbeingriff, Holzscheide und<br />

Wranka mit floralen Motiven. Klinge 9 luk mit pamor. Java, 19.Jh.<br />

L 46 cm.<br />

CHF 700.- / 1 000.-<br />

(€ 450.- / 650.-)<br />

351<br />

SCHÖNER KRIS mit Elfenbeingriff in Form eines hockenden<br />

Mannes. Wranka aus Elefantenbackenzahn, Scheide aus getriebenem<br />

Silber. Gerade Klinge mit schönem pamor. Lombok, 19.Jh. L<br />

59 cm.<br />

Laut Angaben des Verkäufers stellt die Figur auf dem Griff den Grossvater des<br />

Vorbesitzers dar.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

352<br />

SECHS FEINE KRIS-GRIFFE, zwei aus Elfenbein, zwei aus Holz,<br />

einer aus getriebenem Silber und einer aus vergoldeter Bronze. Auf<br />

Plexiständer. Indonesien, 19.Jh. (6)<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

(€ 970.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb.<br />

348<br />

352


68<br />

SÜDOSTASIEN / INDIEN<br />

356<br />

INDIEN<br />

353<br />

TEIL EINES FRIESES aus dunkelgrauem Schiefer. Aufgrund der<br />

gebogenen Form möglicherweise von einem Stupasockel. Das<br />

Fragment zeigt fünf Männer in togaähnlichen Gewändern, die<br />

allem Anschein nach am Feiern sind. Obwohl nicht besonders<br />

detailfreudig gearbeitet, wirkt die Szene verblüffend lebendig.<br />

Gandhara, ca. 2./3.Jh. B 20,5 cm.<br />

Schweizer Privatsammlung. In den späten 70er-Jahren in diesem Hause erworben.<br />

CHF 700.- / 1 000.-<br />

(€ 450.- / 650.-)<br />

354<br />

FRIES aus beigem Sandstein. Zwei Reihen dicht an dicht sitzender<br />

meditierender Buddhas. Holzsockel. Indien, Sarnath, ca. 2./3. Jh.<br />

L 27 cm.<br />

Schweizer Privatsammlung. Erworben in diesem Hause Mai 1979, Lot 596.<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

(€ 970.- / 1 620.-)<br />

355<br />

LOT VON DREI SCHÖNEN PUJA-LÖFFELN aus Kupfer, einer aus<br />

zwei verschiedenen Metallen (ganga jamuna). Den Stiel bekrönt<br />

jeweils ein tanzender Krishna, bei zwei der Löffel beschirmt von<br />

einem Nagabaldachin. Am Übergang von Stiel zu Laffe beidseitig<br />

zwei Papageien. Indien, alt, L 13-16,5 cm. (3)<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

356<br />

LOT VON VIER FIGÜRCHEN aus Bronze oder Gelbguss. Hanuman,<br />

Garuda, Varaha und Hayagriva. Indien, verschiedene Epochen,<br />

H 8-10 cm. (4)<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

Siehe Abb.<br />

357<br />

UMAMAHESHVARA aus dunkler Bronze mit schöner Patina.<br />

Shiva und seine Gefährtin, flankiert von zwei Wächtern. Zu Füssen<br />

der Gottheit kniet eine Dienerin. Hinter ihnen spannt sich der<br />

Bogen einer Tempelarchitektur mit einer Löwenmaske an der<br />

Spitze über die Szene. Indien, 17./18. Jh. H 11,8 cm.<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

CHF 500.- / 800.-<br />

(€ 320.- / 520.-)<br />

358<br />

FEINE TEEKANNE aus Silber mit vergoldetem und fein graviertem<br />

Dekor von dichten floralen Mustern mit Vögeln. Indien,<br />

18.Jh. H des Kannenkörpers ohne Henkel 10,5 cm. Leicht besch.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

359*<br />

MINIATUR. Brahma und Khambhavati. Der vierköpfige Gott mit<br />

den Veden und zwei Opferlöffeln in der Hand sitzt auf einer Terrasse<br />

und wird von der schönen Ragini Khambhavati verehrt.<br />

Gemäss indischen Dichtungen soll Brahma all sein Können aufgeboten<br />

haben, um Khanbhavati so schön wie möglich zu machen.<br />

Das Resultat überwältigte ihn so sehr, dass er seine Zeremonien<br />

und Rezitationen komplett vergass. Manche meinen gar, Brahma<br />

habe vier Köpfe, um die Schöne nie aus den Augen lassen zu müssen.<br />

Indien, Bikaner, 18.Jh. 19x12.5 cm. Flecken. Gerahmt.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

360*<br />

MINIATUR. In Querformat auf verschiedenen Ebenen Szenen,<br />

wohl aus dem Bhagavata Purana, das Geschichten von Krishna<br />

erzählt (im Bild unten links). Indien, Malwa, 18.Jh. 16x29cm.<br />

Unter Glas gerahmt.<br />

CHF 500.- / 700.-<br />

(€ 320.- / 450.-)<br />

361*<br />

MINIATUR. Beleibter Herrscher in weissem Gewand mit roten<br />

Pantoffeln. Er steht mit Schwert und Schild vor einfachem Landschaftshintergrund<br />

und ist mit mehreren Halsketten nebst grossen<br />

Ohrringen geschmückt. Indien, Rajastan, 18.Jh. 21x14,5 cm.<br />

Gerahmt.<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

(€ 970.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb.<br />

362<br />

MINIATUR. Pahari-Fürst mit Wasserpfeife auf einer Terrasse. Ein<br />

älterer Berater leistet ihm Gesellschaft, im Hintergrund eilen zwei<br />

junge Männer, die befreundet scheinen, geschäftig ins Haus.<br />

Blümchenbordüre. Guler, um 1800, 25,5x21,5 cm. Gerahmt.<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)


SÜDOSTASIEN / INDIEN 69<br />

363<br />

MINIATUR. Opferzeremonie in grüner Hügellandschaft. Im Vordergrund<br />

steht ein älterer Weiser auf einem Eselsfell und vollzieht<br />

eine Opferzeremonie. Hinter ihm drei Jünglinge mit Gaben. Auf<br />

der linken Seite erscheinen Brahma auf einem weissen Vogel,<br />

Shiva auf Nandi und Vishnu auf einer Taube. Nagari-Inschriften.<br />

Indien, Mewar, 17./18.Jh. 30,5x23 cm. Gerahmt.<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

CHF 1 500.- / 2 500.-<br />

(€ 970.- / 1 620.-)<br />

Siehe Abb.<br />

364<br />

MINIATUR. Sitzender Shiva mit goldener Kopfaureole. Er trägt<br />

eine Schlange um den Hals und ein drittes auge auf der Stirn. Das<br />

Haupthaar ist auf dem Kopf zusammengeknotet und fällt in einem<br />

langen Schwall zur Seite. Er sitzt auf einem Tigerfell, vor ihm<br />

Nandi, der weisse Stier, Reittier des Shiva. Hinter Shiva türmt sich<br />

ein weisses Gebirge. Indien, 19.Jh. 25x18 cm. Unter Glas<br />

gerahmt.<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

CHF 400.- / 600.-<br />

(€ 260.- / 390.-)<br />

365<br />

PORTRAIT-MEDAILLON von Akbar Shah (Akbar II.), Moghul-<br />

Herrscher von 1806-37. Feines Portrait in Gouache auf Elfenbein.<br />

Das ovale Medaillon ist eingefasst in Gelbgold mit stacheligen<br />

Kügelchen, abwechselnd mit gefassten Rubinen und helleren Steinen.<br />

Indien, frühes 19.Jh. H 5,6 cm.<br />

CHF 600.- / 800.-<br />

(€ 390.- / 520.-)<br />

Siehe Abb.<br />

356<br />

361 363


70<br />

ASIATISCHE KERAMIK<br />

369


ASIATISCHE KERAMIK 71<br />

CHINESISCHE KERAMIK<br />

366<br />

TONGEFÄSS MIT DECKEL vom Typ „fanghu“. Schön erhaltene<br />

Kaltbemalung in Weiss, Grau und Orange. Grosse Taotiemasken,<br />

am Hals Zackenkranz. China, Westliche Han-Dynastie, Ende 3.Jh.<br />

v. Chr. H 40 cm. Fuss und Deckel min. besch.<br />

Aus einer Schweizer Privatsammlung.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

367<br />

KALTBEMALTES TERRAKOTTA-PFERD in bewegter Haltung.<br />

Weit abstehende trapezförmige Satteldecke. Über der Brust und<br />

auf der Kruppe prächtiges Zaumzeug mit Quasten. Es hat tänzelnd<br />

das rechte Bein gehoben und wiehert. China, nördliche Wei-<br />

Dynastie, H 30 cm. Restaurierungen.<br />

CHF 4 000.- / 6 000.-<br />

(€ 2 580.- / 3 880.-)<br />

368<br />

REITERIN ZU PFERD aus grünlich glasierter Keramik. Die Glasur<br />

hat stellenweise einen leicht irisierenden Glanz bekommen. Die<br />

fein modellierte Dame trägt ein über der Brust gegürtetes Gewand<br />

mit langen Ärmeln. Das robuste Pferd steht auf einer rechteckigen<br />

Plinthe und trägt die Mähne bürstenartig geschoren. China, Tang-<br />

Dynastie, H 24 cm. Restauriert.<br />

CHF 2 500.- / 3 500.-<br />

(€ 1 620.- / 2 260.-)<br />

369<br />

AUSDRUCKSSTARKES PFERD aus kalt bemalter Terrakotta. Das<br />

gesattelte Tier wirkt kraftvoll und elegant zugleich, hat die Nüstern<br />

gebläht und zeigt die Zähne. Die Stirnfransen werden hinter<br />

die gespitzten Ohren geweht, die Mähne ist kurz geschoren. Das<br />

Pferd ist ein Zelter, das heisst es läuft im Passgang. Diese Gangart<br />

ist ruhiger als der normale Trab und deshalb angenehmer für längere<br />

Reisen. China, Tang-Dynastie, H 52 cm. Min. rest.<br />

Ein Thermolumineszenztest Kotalla bestätigt die Datierung.<br />

CHF 38 000.- / 45 000.-<br />

(€ 24 560.- / 29 080.-)<br />

Siehe Abb.<br />

370<br />

REITERIN ZU PFERD aus kalt bemalter Terrakotta. In ein Gwand<br />

mit langen Ärmeln gehüllt, sitzt sie ruhig im Sattel. Das Pferd steht<br />

fest verankert auf allen Vieren und wiehert. China, Tang-Dynastie,<br />

H 35, 5 cm. Kopf und Schwanz rest.<br />

CHF 5 000.- / 8 000.-<br />

(€ 3 230.- / 5 170.-)<br />

371*<br />

SCHALE auf schmalem Standring. Hellblaue Glasur, auf der Aussenseite<br />

zuckrig matt. Junyao. China, südliche Song-Dynastie, D<br />

14,5 cm.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

Siehe Abb.<br />

372<br />

PAAR BLÜTENTELLER mit Famille verte-Dekor. Drei verschiedene,<br />

sich abwechselnde Dekorsegmente auf der Innenwandung.<br />

Im Spiegel auf einem Gartenhocker sitzende Dame, die einen Taihufelsen<br />

betrachtet. Auf dem Tisch Vase und Buch. China,<br />

Kangxi-Periode, D 28 cm. Ein Teller rest. Kleine Randabsplitterungen.<br />

(2)<br />

Nachlass Berti Aschmann.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

371


72<br />

ASIATISCHE KERAMIK<br />

373*<br />

PAAR R<strong>UND</strong>SCHALEN mit unterglasurblauen kaiserlichen Drachen<br />

auf gelbem Fond. Im Spiegel einer, an der Aussenseite der<br />

Schale weitere zwei. Zwischen den beiden je eine stilisierte Blume<br />

mit den Zeichen „fu“ (Glück) und „shou“ (langes Leben). China,<br />

Yongzheng-Marke und Periode, D 16,2 cm. Eine Schale restauriert,<br />

die andere mit kleinem Randchip. (2)<br />

CHF 3 500.- / 5 000.-<br />

(€ 2 260.- / 3 230.-)<br />

Siehe Abb.<br />

374<br />

INGWERTOPF mit feinem Dekor von kaiserlichen Drachen in<br />

Grün. Über stilisiertem Lotosblattkranz jagen umlaufend zwei<br />

expressive Drachen der Wunschperle nach. Eine Ruyikopfbordüre<br />

trennt die Drachen vom breiten Schulterband mit den acht buddhistischen<br />

Symbolen. Abschliessende Spiralwolkenborte am<br />

Hals. Unterglasurblaue Qianlong-Siegel-Marke. China, Qianlong-<br />

Periode, H 20 cm. Nähe Basis horizontaler Haarriss.<br />

CHF 25 000.- / 35 000.-<br />

(€ 16 160.- / 22 620.-)<br />

Siehe Abb.<br />

375*<br />

KLEINER PINSELWASCHER in Bienenkorbform. Goldmalerei auf<br />

lavendelblauer Glasur. Holzsockel. China, Qianlong-Periode, D 7<br />

cm. Gold leicht berieben.<br />

CHF 900.- / 1 200.-<br />

(€ 580.- / 780.-)<br />

Siehe Abb.<br />

376<br />

VASE in hoher zylindrischer Form mit kurzem Halsring. Zwei plastische<br />

Maskarons sitzen unterhalb der Schulter, verbunden durch<br />

einen eingeritzten Mäanderfries. Leicht crèmefarbene Glasur mit<br />

feinem caramelfarbenem Craquelé. China, 18.Jh. H 22 cm.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

Siehe Abb.<br />

377<br />

1 PAAR GROSSE R<strong>UND</strong>E PLATTEN mit Famille rose-Dekor. Der<br />

Spiegel mit Pfingstrosen, Bambuszweigen und Obstbaum-Blüten,<br />

die Fahne mit geometischen Motiven und Lotosblumen. Export<br />

für Europa. China, Qianlong-Periode, D 38,5 cm.<br />

CHF 3 000.- / 5 000.-<br />

(€ 1 940.- / 3 230.-)<br />

Siehe Abb. S.75<br />

376<br />

375<br />

379<br />

DECKELTERRINE <strong>UND</strong> TIEFE PLATTE mit unterglasurblauem<br />

Dekor von verschiedenen Blumen. Bordüre mit Lanzettköpfen<br />

und Perlstäben, Randbordüre mit Rautengitterdekor. Zwei seitliche<br />

Handhaben in Form von Tierköpfen. Export für Europa.<br />

China, Qianlong-Periode, B 36 cm (Terrine mit Henkeln) und 37,5<br />

cm (Platte).<br />

CHF 3 000.- / 4 500.-<br />

(€ 1 940.- / 2 910.-)<br />

380<br />

FAMILLE ROSE-TELLER. Der Spiegel mit Liebespaar in Parklandschaft,<br />

die Fahne mit Seelandschaften in „Camaieu Rose“ in ovalen<br />

Reserven auf feinem Rautenfond in Grisaille und Goldtönen.<br />

Compagnie des Indes. China, 18.Jh. D 23 cm.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

Siehe Abb. S.74<br />

381<br />

FOLGE VON DREI TELLERN. Der Spiegel mit Dame in idealisierter<br />

Parklandschaft, auf der Fahne abwechselnde Blumenkartuschen<br />

auf feinem Silberoxidationfond. China, Yongzheng-Periode,<br />

D 22,5 cm. (3)<br />

CHF 4 000.- / 6 000.-<br />

(€ 2 580.- / 3 880.-)<br />

Siehe Abb. S.75


ASIATISCHE KERAMIK 73<br />

374<br />

373


74<br />

ASIATISCHE KERAMIK<br />

385<br />

382<br />

GRISAILLE-TELLER. Spiegel mit feiner Darstellung einer Hochzeit<br />

mit mythologischen Figuren, nach einer Kupferstich-Vorlage.<br />

Unter Federbusch Inschrift „SEMPER AMOR PROTE FIRMISSIMUS<br />

ATQUE FIDELIS“, der Rand mit feinem Zierfries und reicher Goldspitzenbordüre.<br />

China, um 1750, D 23 cm. Kleiner sternförmiger<br />

Haarriss in der Basis.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

384<br />

HEXAGONALE DECKELTERRINE mit vergoldeten Henkeln. Kartuschen<br />

mit figürlichen Szenen in der Palette der Famille rose auf<br />

dichtem Blumenrankenfond in Gold. Deckelknauf in Form eines<br />

Granatapfels mit Blume. Export für Europa. China, Qianlong-Periode,<br />

D 14,5 cm.<br />

CHF 400.- / 600.-<br />

(€ 260.- / 390.-)<br />

385<br />

PAAR R<strong>UND</strong>E PLATTEN. Im Spiegel Blumenvase, die abgesetzte<br />

Fahne mit Blumen auf dichtem geometrischem Fond. Dieser<br />

Dekor reicht mit fünf ausgesparten Ruyi-Köpfen bis in den Spiegel<br />

hinein.China, Qianlong-Periode D 33 cm.<br />

CHF 3 000.- / 5 000.-<br />

(€ 1 940.- / 3 230.-)<br />

Siehe Abb.<br />

386<br />

PAAR TELLER. Oktogonale Form, Famille rose-Dekor. Der Spiegel<br />

mit feiner Figurenstaffage in chinesischem Dorf, der Rand mit<br />

geschweiften Blumenkartuschen, Bandelwerk und geometrischen<br />

Motiven. Export für Europa. China, Qianlong-Periode, D 22 cm.<br />

CHF 600.- / 900.-<br />

(€ 390.- / 580.-)<br />

388 380


ASIATISCHE KERAMIK 75<br />

377<br />

387<br />

PUNCHBOWL mit Grisaille-Malerei, ergänzt mit etwas Gold und<br />

Eisenrot. Aussen zwei grosse Kartuschen mit einem Hirtenknaben,<br />

der zwei Wasserbüffel begleitet. Innen Bordüre aus wellenförmigen<br />

Blattranken mit Blüten. Compagnie des Indes. China,<br />

Qianlong-Periode, D 28,5 cm. Kleine Randchips.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

Siehe Abb. S. 76<br />

388<br />

TELLER mit feiner Darstellung eines barfüssigen Hirtenmädchens<br />

mit drei Schafen in gebirgiger Szenerie. Der Rand mit feinen Drachen<br />

zwischen Wolken in Aufglasurblau. China, 18.Jh. D 23 cm.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

Siehe Abb.<br />

389<br />

WAPPENTELLER. Der Spiegel mit bekröntem, von 2 Chimären<br />

flankiertem Wappen, der Rand mit lockerer Zierbordüre aus Blütenranken<br />

und Rocaillen. Das Wappen viergeteilt, Gold auf Blau.<br />

Compagnie des Indes. China, 18.Jh. D 23,5 cm.<br />

CHF 400.- / 600.-<br />

(€ 260.- / 390.-)<br />

390<br />

SELADONTELLER mit gelapptem Rand. Unter der Glasur eingeschnittener<br />

Dekor von stilisierten Drachenmäandern um eine<br />

zentrale Lotosblüte. Unterglasurblaue Qianlong-Marke. China, um<br />

1800, D 27 cm. Min. Randabsplitterungen.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

381


76<br />

ASIATISCHE KERAMIK<br />

394 391<br />

387


ASIATISCHE KERAMIK 77<br />

395<br />

391<br />

FAMILLE NOIR-VASE, polychrom bemalt mit den Blumen der<br />

Vier Jahreszeiten. Vierkantiger Vasenkörper mit zylindrischem,<br />

leicht ausschwingendem Hals. China, späte Qing-Dynastie, H 49,5<br />

cm. Boden durchbohrt.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

Siehe Abb.<br />

392*<br />

R<strong>UND</strong>SCHALE mit kräftiger leberroter Glasur. An Lack erinnerndes<br />

feines Craquelé. Unterglasurblaue Sechszeichenmarke<br />

Guangxu. China, Guangxu-Periode, D 18 cm. Leicht berieben.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

393<br />

SERVIERSCHALE MIT DECKEL aus dem Speise-Service des Kaisers<br />

Guangxu. Gelbgrundiger Blumenrankendekor mit ausgesparten<br />

Reserven, welche die symbolische Verkörperung des Kaiserpaares<br />

- Drache und Phönix - zeigen. Im Spiegel der Schüssel<br />

stilisiertes Schriftzeichen von fünf Fledermäusen umschlossen,<br />

am Rand türkisgrundige Fledermausbordüre. Auf Basis und Deckel<br />

eisenrote Guangxu-Marke. China, Guangxu-Periode, D 26,4 cm.<br />

395<br />

PAAR DECKELVASEN in bauchiger Balusterform. Der hellblaue<br />

Fond ist mit Spiralranken graviert. Zwei grosse eckige Blumenkartuschen<br />

in den Farben der Famille rose wechseln sich ab mit<br />

jeweils übereinander platzierten runden und pfirsichförmigen<br />

Reserven. Deckelrand und Schulterband mit rosagrundigem Gitterfond<br />

und kleinen Blümchenkartuschen. Der Deckelknauf in<br />

Form einer Knospe mit offener Chrysanthemenblüte darauf. Holzsockel.<br />

China, späte Qing-Dynastie/Republik, H 38 cm. (2)<br />

CHF 3 000.- / 5 000.-<br />

(€ 1 940.- / 3 230.-)<br />

Siehe Abb.<br />

CHF 700.- / 1 000.-<br />

(€ 450.- / 650.-)<br />

394<br />

VASE mit guter Sang de boeuf-Glasur in starkem Verlauf. Bauchiger<br />

Korpus mit steiler Schulter und langgezogenem Röhrenhals.<br />

China, 19./20. Jh., H 35 cm.<br />

CHF 700.- / 1 000.-<br />

(€ 450.- / 650.-)<br />

Siehe Abb.


78<br />

ASIATISCHE KERAMIK<br />

396


ASIATISCHE KERAMIK 79<br />

JAPANISCHE KERAMIK<br />

396*<br />

GROSSE DECKELVASE mit Imari-Dekor. Der Korpus mit Blumendekor<br />

auf weissem Grund, die Schulter blaugrundig mit zwei Kartuschen<br />

mit Adlern. Der Deckel mit Drachenbordüre und abwechselnden<br />

Blumenreserven, bekrönt von einem Vogel, der auf einem<br />

Baumstrunk mit Granatäpfeln sitzt. Japan, Arita, um 1700, H 85<br />

cm. Rest.<br />

CHF 5 000.- / 7 000.-<br />

(€ 3 230.- / 4 520.-)<br />

Siehe Abb.<br />

397<br />

KLEINER SATSUMA KÔRO MIT SHISHI. Über einem breiten<br />

Fuss verjüngt sich der Duftbrenner stark und geht bauchig<br />

gequetscht in eine weite Öffnung über, auf der ein durchbrochener<br />

Deckel mit einem verschmitzt wirkenden Shishi sitzt. In vier<br />

wolkenförmigen Reserven zieren schöne Frauen den Deckel,<br />

umgeben von Brokatdekor und abgesetzt durch ein schmales<br />

schwarzes Band mit abstraktem Goldmuster. Überaus fein ist auch<br />

die umlaufende Blumen- und Vogeldarstellung auf dem Bauch<br />

und die chinesischen Kinder auf dem Fuss, beide voneinander<br />

abgegrenzt durch zarte Bordüren und abschliessend gesäumt mit<br />

Brokatbändern. Zwei Tiermasken akzentuieren die Wandung. Signatur<br />

in Siegelschrift in Gold auf schwarzem Grund im Fuss: „Kaizan<br />

sei“. Sehr feine Satsuma Keramik, polychrom mit Gold. Japan,<br />

Meiji-Periode, H 12 cm. Deckel rest.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

Siehe Abb. s. 81<br />

398<br />

PAAR KERZENSTÄNDER. Je drei chinesische Kinder sind auf den<br />

sechsseitig facettierten Kerzenständern in Variationen ihres spielerischen<br />

Tuns abgebildet. Der Dekor in Gold ist vorwiegend geometrisch<br />

abstrakt. Satsuma Keramik mit polychromem Dekor mit<br />

Gold. Japan, Meiji-Periode, H 16.5 cm. Gold z.T. leicht berieben.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

Siehe Abb. S.81<br />

399<br />

SATSUMA DECKELGEFÄSS in Muschelform mit einer kleinen<br />

Krabbe auf dem Deckel. Die Muschel wird von zwei kleinen,<br />

schneckenhausförmigen Füsschen gestützt. Eine Blumen- und<br />

Vogeldarstellung, von einem reich gemusterten, unregelmässig<br />

geschnittenen Band umschlossen, umgibt die Krabbe. Im Innern<br />

des Gefässes und des Deckels fliegen zarte Schmetterlinge um<br />

einen chinesischen Fächer und eine Kirschblütenform, die beide<br />

einen üppigen Blumendekor aufweisen. Satsuma Keramik, polychrom<br />

mit Gold. Japan, Meiji-Periode, B 20 cm, H 12 cm. Min. Riss<br />

in Deckelrand, Krabbe min. rest., min. best.<br />

410<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

400<br />

ZWEI BÜCHER ZUM THEMA SATSUMA. Louis Lawrence, Satsuma<br />

- Masterpieces from the world’s important collections, London<br />

1991. Gisela Jahn, Meiji Ceramics - The art of Japanese export<br />

porcelain and Satsuma ware 1868-1912, Stuttgart 2004.<br />

CHF 150.- / 200.-<br />

(€ 100.- / 130.-)<br />

401<br />

FEINE FIGUR EINER HOLZSAMMLERIN, auf einem grossen<br />

Bündel sitzend. Sie ruht sich nach getaner Arbeit aus und hält in<br />

der Rechten Pfeife und Tabakstasche. Aus dem Bündel schauen<br />

blühende Kirschbaumäste heraus, ein Motiv, das sich auf dem<br />

dunkelblaugrundigen Kimono wiederholt. Der Obi ist mit feinen<br />

Drachenmedaillons geschmückt. Signiert: Satsuma Jukan sei<br />

(Chin Jukan XII). Japan, Meiji-Periode, H 25,5 cm. Füsse rest.<br />

Vgl. Gisela Jahn, Meiji Ceramics, 2004, Abb. no. 68<br />

CHF 5 000.- / 8 000.-<br />

(€ 3 230.- / 5 170.-)<br />

Siehe Abb. S.80<br />

407


80<br />

ASIATISCHE KERAMIK<br />

401<br />

402<br />

FEINE VIERSEITIGE SATSUMA VASE mit kurzem, schmalem Hals<br />

und Verjüngung zum Fuss hin. Alternierend sind auf den vier Flächen<br />

Landschafts-, Blumen- und Vogeldarstellungen. Auf den Reisanbau<br />

folgen Huhn, Hahn und Küken im Bambusunterholz, auf<br />

Fischer Vögel unter einer Kirsche. Die Landschaften werden von<br />

einem Goldband mit Blumendekor eingefasst, die den Hals begrenzende<br />

Fläche ist mit einem dichten, floralen Dekor in Gold gefüllt.<br />

Sehr feine Satsuma Keramik mit zartem, polychromem Dekor mit<br />

Gold in detailreicher Ausführung. Japan, Meiji-Periode, H 12 cm.<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

Siehe Abb.<br />

403<br />

KLEINE SATSUMA SCHALE mit leicht ausladender Lippe. Um die<br />

Aussenwandung zieht eine Prozession von z.T. berittenen Männern<br />

mit Bannern, begrenzt durch ein feines Band an der Lippe<br />

und eine dichte, nach oben freie Blumenbordüre. Vom Rand her<br />

ergiesst sich ein zarter mille fleur-Dekor ins Innere. Sechs feine<br />

Schmetterlinge im Grund der Schale kehren die Perspektive um:<br />

anstatt in die Schale hinein zu schauen, glaubt man von den Blumen<br />

her den Himmel mit Schmetterlingen zu sehen. Äusserst<br />

feine Satsuma Keramik mit polychromem Dekor mit Gold. Signatur<br />

in Form einer Siegelmarke Gold auf Gold „Yabu Meizan“.<br />

Japan, Meiji-Periode, D 6 cm.<br />

Yabu Meizan (1853-1934) lernte das Handwerk in den Keramikzentren von Awaji<br />

und Tokyo. 1880 eröffnete er eine Manufaktur in Osaka, in der er das traditionelle<br />

Handwerk pflegte. Auch nach 1900 blieb er der Satsuma Keramik treu,<br />

indem er Motive aus der traditionellen japanischen Malerei entlehnte. Er sass in<br />

der Jury von nationalen und internationalen Ausstellungen und war einflussreiches<br />

Mitglied von verschiedenen Künstler- und Kunsthandwerkervereinigungen, so<br />

auch der Nihon Bijutsu Kyôkai (Japanische Gesellschaft der schönen Künste ).<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

Siehe Abb.<br />

404<br />

OVOIDES SATSUMA DÖSCHEN auf drei Füsschen. Auf dem<br />

Gefässteil befinden sich zwei Reserven mit Päonien, umgeben von<br />

Blüten, Blütenbändern und Bordüren mit Brokatdekor. Auf dem<br />

Deckel sind Reserven von unregelmässigem Zuschnitt mit figürlichen<br />

Darstellungen sichtbar, auch sie auf einem Grund mit reichem<br />

Brokatdekor, abgesetzt mit einem schmalen schwarzen Band mit<br />

geometrischem Muster in Gold, das seine Entsprechung im unteren<br />

Teil findet. Im Innern befinden sich in beiden Hälften Reserven, die<br />

sich überschneiden, mit ähnlichen Motiven wie auf der Dosenaussenseite,<br />

umschlossen von Goldbändern mit gehöhtem Muster.<br />

Sehr feine Satsuma Keramik, polychrom mit Gold. Signatur in Gold<br />

auf schwarzem Grund „Dai Nihon Satsuma yaki Tasan zô“, mit Mon<br />

der Familie Shimazu. Japan, Meiji-Periode, H 6.5 cm.<br />

CHF 750.- / 1 000.-<br />

(€ 480.- / 650.-)<br />

Siehe Abb.<br />

405<br />

RECHTECKIGE SATSUMA SCHALE mit Holzständer. Auf der<br />

Aussenwandung je zwei Ansichten von hanami, der Kirschblütenschau,<br />

und zwei Blumen- und Vogeldarstellungen mit Fasanen<br />

und Sperlingen. Innen überzieht ein mille fleur-Dekor die Schale<br />

bis auf den Grund, auf dem eine kaum mehr zu erkennende<br />

Ansicht einer Veranda mit schönen Frauen dargestellt ist. Im Fuss<br />

goldene Schriftzeichen in einer roten Kartusche „Kyôtô tôjiki goshigaisha“<br />

(Kyoto Porzellanmanufaktur), und davon rechts ausserhalb<br />

„Dai Nihon“ (Grosses Japan), links „Ryozan zô kore“ (Ryozan<br />

hat dies gemacht), darüber das Zeichen der Yasuda-Manufaktur.<br />

Feine Satsuma Keramik mit polychromem Dekor mit Gold. Japan,<br />

Meiji-Periode, H ohne Holzständer 14 cm. Innen berieben.<br />

CHF 3 000.- / 5 000.-<br />

(€ 1 940.- / 3 230.-)<br />

Siehe Abb. S.82


ASIATISCHE KERAMIK 81<br />

398<br />

406 408<br />

404<br />

397 398<br />

402 405<br />

406<br />

SATSUMA FIGUR eines Rakan. Der ausgemergelte Buddhajünger<br />

mit den typischen wilden Augenbrauen ist in ein Gewand gekleidet,<br />

das er über seinen Kopf gezogen hat. Er trägt in seiner Rechten<br />

einen kleinen stupa und ein freundliches Lachen im Gesicht. Satsuma<br />

Keramik mit sparsamem, polychromem Dekor mit Gold.<br />

Japan, Meiji-Periode, H 12.5 cm.<br />

CHF 500.- / 800.-<br />

(€ 320.- / 520.-)<br />

Siehe Abb.<br />

407<br />

SATSUMA KORB MIT DECKEL. Äusserst charmante Nachbildung<br />

eines Korbes aus Keramik. Vom Henkel aus wird ein mit Brokat- und<br />

Blumenmustern über und über dekorierter, in Keramik nachgebildeter<br />

Bezug so über den Korb gezogen, dass beidseits des Henkels<br />

das feine Gestänge sichtbar bleibt. Der Korb steht auf vier winzigen<br />

Füsschen, der Deckel ist ebenfalls durchbrochen gearbeitet mit<br />

einem Knauf aus Chrysanthemenknospen. Auf der Deckelunterseite<br />

in Blau mon der Familie Shimazu und goldene Signatur „Satsuma<br />

yaki“. Japan, Meiji-Periode, H 18 cm. Deckel rest. und besch.<br />

CHF 1 200.- / 1 800.-<br />

(€ 780.- / 1 160.-)<br />

Siehe Abb. S.79


82<br />

ASIATISCHE KERAMIK<br />

408<br />

SATSUMA VASE AUF VIER FÜSSEN. Die vier Füsschen gehen in<br />

gewölbte Flächen über, die sich zu einer vierfach gerippten, kugeligen<br />

Oberfläche fügen. In den vier Flächen befinden sich eine<br />

Darstellung von dicht gesetzten Chrysanthemen, eines Phönixes<br />

über blühendem Klee, von Päonien in einem Bambuskorb und<br />

eines kraftvollen Shishi. Abgeschlossen werden die Bilder von Bordüren<br />

mit Blumen- und Rankendekor, der sich in gelappten Feldern<br />

auf dem kurzen Hals mit auskragender Lippe wiederholt. Die<br />

Zwischenräume sind mit geometrischem Dekor gefüllt. Beriebene,<br />

goldene Signatur im Fuss. Satsuma Keramik mit polychromem<br />

Dekor mit Gold. Japan, Meiji-Periode, H 14.5 cm.<br />

411<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

Siehe Abb.<br />

409<br />

SATSUMA VASE MIT LANGEM HALS. Die langgezogene, bauchige<br />

Wandung geht über eine zweifach abgesetzte Schulter in den<br />

langen, schlanken Hals über, auf dem ein Deckelchen sitzt. Auf der<br />

Bauchwandung befinden sich in zwei passig geschnittenen Reserven<br />

eine Szene mit chinesischen Würdenträgern und eine üppige<br />

Blumendarstellung mit Gartenelementen. Zwischen den Reserven<br />

besteht der Dekor aus reich gemusterten Wolkenformen, die sich<br />

zum Teil überlappen und der sich auf dem Hals wiederholt. Fuss<br />

und Schulter weisen die gleiche Breite auf und sind beide mit<br />

schmalen Goldbändern bemalt. Den ersten Schulterabsatz ziert ein<br />

breites, gewelltes Goldband mit sparsamem Blumendekor. Ein weiteres<br />

breites Goldband mit gehöhtem floralem Muster schliesst den<br />

Dekor vor der Lippe ab und wiederholt sich auf dem Deckelchen.<br />

Satsuma Keramik, polychrom mit Gold. Japan, Meiji-Periode, H<br />

21.5 cm. Kurzer Haarriss an Lippe, Deckel angeklebt.<br />

CHF 800.- / 1 200.-<br />

(€ 520.- / 780.-)<br />

410<br />

SATSUMA WASSEREIMER. Die keramische Nachbildung eines<br />

Wassereimers besticht durch den lockeren Dekor und die sorgfältige<br />

Imitation des hohlen Bambusrohrs. Schmale, leicht hervortretende<br />

Goldbänder unterbrechen die Landschaft mit Schmetterlingen<br />

und Blumen, die durch die Verwendung von perspektivisch<br />

verkürzten Blümchen, Grashalmen und eines Bachlaufes leise<br />

angedeutet wird. Kontrastiert wird das naturalistische Element<br />

durch die Brokatmuster, mit denen die Träger des Bambusrohres<br />

versehen sind. Satsuma Keramik mit polychromem Dekor mit<br />

Gold. Schwarze Signatur auf der Aussenwandung „Niimura sei“,<br />

gefolgt von einer roten Siegelmarke „Ishi“. Japan, Meiji-Periode, H<br />

42.5 cm. Gold z.T. etwas berieben.<br />

CHF 2 000.- / 3 000.-<br />

(€ 1 290.- / 1 940.-)<br />

Siehe Abb. S.79<br />

411<br />

SELTENER KOMAINU („KOREANISCHER LÖWE“) aus Satsuma-<br />

Keramik mit fein cracquelierter Glasur. Bis auf die gold und schwarz<br />

gefassten Augen und das rot gefasste Maul unbemalt. Schlanke<br />

Gestalt mit aufgerissenem Rachen und lebhaftem Ausdruck. Zu spiralförmigen<br />

Zotteln gedrehtes Nackenfell und Schwanz. Japan,<br />

19.Jh. H 37 cm. Fuss rest., Fell und Zähne etwas besch.<br />

KOREANISCHE KERAMIK<br />

CHF 1 000.- / 1 500.-<br />

(€ 650.- / 970.-)<br />

Siehe Abb.<br />

412<br />

SELTENE SELADON-VASE mit feinem eingelegtem Schlickerdekor<br />

in weiss und schwarz (Sanggam-Technik). Ovaler Körper, beidseitig<br />

etwas abgeflacht, mit kurzem Halsring. Zwei passig geschwungene<br />

Reserven mit Lotosblüten einerseits, einem Reiherpaar unter<br />

einer Trauerweide andererseits. Dazwischen Reiher und Schilfgräser.<br />

Über Schulter und Fuss Lotosblattkranz. Mehrere beim Brennvorgang<br />

aufgeblähte Luftblasen verleihen dem Stück einen eigenartigen<br />

zusätzlichen Reiz. Korea, Koryo-Dynastie, 12.Jh. H 27 cm.<br />

Rest.<br />

Ein Thermolumineszenztest Oxford von 2006 bestätigt die Datierung.<br />

403<br />

CHF 40 000.- / 60 000.-<br />

(€ 25 850.- / 38 770.-)<br />

Siehe Abb.


412<br />

ASIATISCHE KERAMIK 83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!