23.11.2013 Aufrufe

Synthese von Kommunikationsstrukturen in verteilten ... - Stefan Ihmor

Synthese von Kommunikationsstrukturen in verteilten ... - Stefan Ihmor

Synthese von Kommunikationsstrukturen in verteilten ... - Stefan Ihmor

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3 ProtokollGrundblocke<br />

Abbildung2.1:Verb<strong>in</strong>dung<strong>von</strong>zweiGraphen<br />

2.3 Protokoll Grundblocke<br />

Protokollebe<strong>in</strong>haltennebendenSignalenfurdiezuubertragendenDaten(Nutzdaten)<br />

danz).JenachArtdesProtokollskannmandaherdenAblaufdesProtokolls<strong>in</strong>mehrere<br />

weitereSignalezurSteuerungdesAblaufsoderSicherungderDatenubertragung(Redun-<br />

Abschnitteaufteilen,dieentwederderSteuerungdesAblaufsoderderDatenubertragung<br />

dienen.DiesewerdenimweiterenVerlaufalsGrundblockebezeichnet.DieZerlegunge<strong>in</strong>esProtokolls<strong>in</strong>se<strong>in</strong>eGrundblockeistanmehrerenStellendesIFS-Flowrelevant.<br />

AnalogzurDenition<strong>von</strong>GrundblockenimSoftware-DesignkonnenGrundblockeauch<br />

furProtokolledeniertwerden.GegebenseiderGraphe<strong>in</strong>erProtokoll-FSM.DieZustandedesAutomatenwerdendurchKnoten,dieTransitionendurchdieKantene<strong>in</strong>es<br />

gerichtetenGraphenreprasentiert.<br />

Denition Menge<strong>von</strong>Zustanden,dieaufe<strong>in</strong>emkreisfreienPfadmaximalerLange<strong>in</strong>e<strong>in</strong>emProtokollGraphenliegen.AufdiesemPfaddurfennurderersteundderletzteKnotene<strong>in</strong>en<br />

Gradgroere<strong>in</strong>shaben.DerKnotenwelcherdemStartzustandderProtokoll-FSMent-<br />

Grundblock (Basic Block = BB): E<strong>in</strong> Grundblock ist e<strong>in</strong>e geordnete<br />

spricht,darfnuralsersterKnoten<strong>in</strong>e<strong>in</strong>emsolchenPfadenthaltense<strong>in</strong>.<br />

E<strong>in</strong>Grundblockbeg<strong>in</strong>nt,wenne<strong>in</strong>ederfolgendenBed<strong>in</strong>gungenzutrit:<br />

1. DerStartzustande<strong>in</strong>erProtokoll-FSMistimmerderAnfange<strong>in</strong>esGrundblocks.<br />

2. Zustandedienache<strong>in</strong>emZustandmitmehrerenFolgezustandenliegen(Gabelung,<br />

forkofcontrol)s<strong>in</strong>dimmerderAnfang<strong>von</strong>Grundblocken.<br />

3. Zustande mergeofcontrol)s<strong>in</strong>debenfallsAnfangszustandee<strong>in</strong>esGrundblocks.<br />

welche Nachfolger <strong>von</strong> mehreren Zustanden s<strong>in</strong>d (Zusammenfuhrung,<br />

NuramAnfangoderamEndee<strong>in</strong>esBBskannesdaherzue<strong>in</strong>erVerzweigungimAblauf<br />

e<strong>in</strong>esProtokollskommen.ImGrundblockselbstgibteske<strong>in</strong>eVerzweigung.Datenpakete<br />

sollten<strong>in</strong>syntaktischkorrektenProtokollenimmervollstandigubertragenwerden.Die<br />

vorzeitigeBeendigungder Ubertragunge<strong>in</strong>esDatenpaketessollteimNormalfallnicht<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!