23.11.2013 Aufrufe

Schwerpunkt Rekrutierung - GAW Rastede

Schwerpunkt Rekrutierung - GAW Rastede

Schwerpunkt Rekrutierung - GAW Rastede

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezialseminar<br />

Notes Seminarkatalog:<br />

S08 Spezialseminare Personalmanagement<br />

S13 Spezialseminare für Bank-Vorstände<br />

Zielgruppe:*<br />

Vorstandsmitglieder<br />

Leitung Unternehmensservice<br />

Mitarbeiter Personal<br />

Verteiler:<br />

Vorstand<br />

Leitung Personal<br />

S-FTP<br />

Fachtagung Personal – <strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Rekrutierung</strong><br />

Zielsetzung:<br />

Inhaltsübersicht:<br />

Personal – nicht nur das wichtigste, sondern auch<br />

ein „knappes“ Gut. Vom Erstkontakt bis zur Integration<br />

ins Unternehmen.<br />

Mit dieser Fachtagung mit dem ergänzenden Titel<br />

„<strong>Rekrutierung</strong>“ soll ein besonders aktuelles Thema<br />

des Personalmanagements aufgegriffen werden.<br />

Auf der Grundlage von vielen Beispielen werden<br />

konkrete Hilfestellungen zur Personalrekrutierung<br />

geboten.<br />

Themenfeld 1: Warum gerade dieses Thema jetzt?<br />

Themenfeld 2: Wer nimmt sich in der Bank der Personalthemen<br />

an?<br />

Themenfeld 3 Personalmarketing: Es wird in Zukunft<br />

nicht leichter, gut vorqualifiziertes und motiviertes<br />

Personal zu bekommen. Personalmarketing für alle<br />

Zielgruppen: „Tue Gutes und rede drüber“ reicht<br />

nicht aus.<br />

Themenfeld 4 Grundsätzliche Ideen zu: „Wo und wie<br />

finden wir die ‚eierlegende Wollmilchsau‘?“<br />

Seminardauer:<br />

1 Tag<br />

Beginn: 09:00 Uhr<br />

Ende: 17:00 Uhr<br />

Themenfeld 5: Welche Mitarbeiter brauchen wir tatsächlich?<br />

Themenfeld 6: Zielgruppenspezifische Überlegungen<br />

zur Personalauswahl<br />

Detailinhalte siehe Folgeseite<br />

Termine: 05.09.2013<br />

17.09.2013<br />

Seminarpreis: € 220,00<br />

Verpflegung: € 27,50<br />

plus USt.<br />

Anmeldungen über Notes Seminarkatalog oder auf unserem<br />

Vordruck per Fax<br />

Referenten:<br />

Andrea Iris Demtröder, Diplom-Psychologin<br />

demtröder management diagnostik, Duisburg<br />

Andrea Demtröder ist seit vielen Jahren in der Region Weser-Ems<br />

und darüber hinaus bekannt als geschätzte und kompetente Expertin<br />

bei der <strong>Rekrutierung</strong> von Fach- und Führungskräften.<br />

Dr. Gerhard Kroon, Akademieleiter<br />

<strong>GAW</strong> <strong>Rastede</strong><br />

* Aus Vereinfachungsgründen wird auf die weibliche Anrede verzichtet.


Spezialseminar<br />

S-FTP<br />

Fachtagung Personal – <strong>Schwerpunkt</strong> <strong>Rekrutierung</strong><br />

Inhaltsübersicht:<br />

Themenfeld 1: Warum gerade dieses Thema jetzt?<br />

Die demografische Entwicklung kommt auch im Bereich Weser-Ems an<br />

Entwicklungszahlen und aktuelle Erfahrungen zur Personalbeschaffung aus der Praxis<br />

Gedanken nicht nur zum AGG: Den Anteil an Mitarbeiterinnen steigern<br />

Themenfeld 2: Wer nimmt sich in der Bank der Personalthemen an?<br />

„Personal“ als strategische Herausforderung der Zukunft<br />

Ganzheitliche Betrachtung und der „Methodenmix des Personalmanagements“ sind zentrale Erfolgsfaktoren<br />

Der Vorstand muss die Personalstrategie vorgeben und vorleben<br />

Themenfeld 3 Personalmarketing: Es wird in Zukunft nicht leichter, gut vorqualifiziertes und motiviertes<br />

Personal zu bekommen. Personalmarketing für alle Zielgruppen: „Tue Gutes und rede<br />

drüber“ reicht nicht aus.<br />

Was tun die Genossenschaftsbanken insgesamt und die in Weser-Ems im Speziellen aktuell?<br />

Welche Zielgruppen gibt es – welche Generationen sind anzusprechen?<br />

Welche Bestandteile des Personalmarketings für welche Zielgruppe?<br />

Themenfeld 4 Grundsätzliche Ideen zu: „Wo und wie finden wir die ‚eierlegende Wollmilchsau‘?“<br />

Interne versus externe Stellenausschreibung<br />

Exkurs: Interne Fördermaßnahmen und Nachwuchsplanung<br />

Systematisches Kontaktmanagement über „alle sinnvollen“ Kanäle<br />

Themenfeld 5: Welche Mitarbeiter brauchen wir tatsächlich?<br />

Wer nicht weiß, wohin er will, darf sich nicht wundern, wo er hinkommt: Das Anforderungsprofil als<br />

Ausgangspunkt des gesamten Folgeprozesses<br />

Themenfeld 6: Zielgruppenspezifische Überlegungen zur Personalauswahl<br />

Bewerberauswahl-Verfahren (BAV) des GVWE<br />

Auswahl von Führungskräften und Mitarbeitern<br />

Die Prozessschritte im Einzelnen<br />

Einführung des neuen Mitarbeiters und Integration in die Bank<br />

Exkurs: Von Brillen- und Bartträgern: Wahrnehmungs-, Beobachtungs- und Bewertungsfehler<br />

* Aus Vereinfachungsgründen wird auf die weibliche Anrede verzichtet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!