23.11.2013 Aufrufe

KW 26 - Gemeinde Leingarten

KW 26 - Gemeinde Leingarten

KW 26 - Gemeinde Leingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 9 · 27.06.2013 · Woche <strong>26</strong><br />

Ab 19.30 Uhr bietet Cornelia Bielefeldt literarische<br />

Leckerbissen an, garniert mit musikalischen<br />

Intermezzi von Ensembles der Jugendmusikschule<br />

<strong>Leingarten</strong>.<br />

Am Dienstag, 16.07.2013, tritt um 19.30<br />

Uhr füenf mit ihrer „Phase 6“-Tour auf.<br />

In ihrem sechzehnten Jahr präsentieren<br />

die füenf die Songs ihres 6. Albums<br />

– und freuen sich auf die Wiederbegegnung<br />

mit dem 6. Element: dem Publikum.<br />

Die Spielgemeinschaft Musikverein<br />

Großgartach/Musikverein <strong>Leingarten</strong><br />

sorgt am Mittwoch, 17.07.2013, ab<br />

19.30 Uhr für gute Unterhaltung mit<br />

Blasmusik.<br />

Am Donnerstag, 18.07.2013, bieten die<br />

Lazy Jacks ab 19.30 Uhr abwechslungsreiche<br />

Jazzmusik: Groove Jazz, Swing<br />

und Funk aus eigenen Kompositionen<br />

und ausgefeilten Arrangements bekannter<br />

Standards werden die Zuhörer<br />

an diesem Abend begeistern.<br />

Zum Abschluss werden am Freitag,<br />

19.07.2013, ab 19.30 Uhr, von der<br />

Combination Big Band Stücke aus<br />

der mitreißenden Swing-Ära, moderne<br />

Big Band Literatur bis hin zu<br />

Arrangements aktueller Titel aus dem Pop- und Rockbereich gespielt.<br />

Nähere Informationen hierzu finden Sie unter www.leingarten.de<br />

Kommunale Geschwindigkeitsmessungen durch<br />

den Landkreis Heilbronn am 14.06.2013<br />

Uhrzeit festge- Zahl der Zahl der höchste<br />

Messstellen/Straße setzte gemesse- Über- Geschwin-<br />

Geschwin- nen Fahr- schrei- digkeit<br />

digkeit zeuge tungen<br />

6.25 – 7.25 Uhr<br />

Nordheimer Straße 50 km/h 529 5 67 km/h<br />

7.40 – 8.40 Uhr<br />

Karlsruher Straße 30 km/h 235 16 44 km/h<br />

Eine differenziertere Aufschlüsselung der gemessenen Geschwindigkeiten<br />

ist aus technischen Gründen nicht möglich.<br />

Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises<br />

Heilbronn informiert:<br />

Hinweis für Landwirte<br />

Leere, gespülte Pflanzenschutzmittelverpackungen können am<br />

<strong>26</strong>. und 27.06.2013 von 7.45 Uhr bis 12.00 Uhr sowie von 13.00 Uhr<br />

bis 17.00 Uhr in 74906 Bad Rappenau-Bonfeld, im Kraichgau Raiffeisen<br />

Zentrum eG, Gewerbegebiet Buchäcker, Buchäckerring 15,<br />

abgegeben werden (Tel. 07066/9150010, Fax 07066/9150075).<br />

Die Termine aller PAMIRA-Sammlungen und die Bedingungen für<br />

die kostenfreie Abgabe von Verpackungen des Agrobereiches<br />

sind auf der Seite http://www.landkreis-heilbronn.de oder bei<br />

http://www.pamira.de ersichtlich.<br />

LEINGARTEN<br />

Das Finanzamt Heilbronn informiert:<br />

Öffnungszeiten Finanzamt Heilbronn im Zeitraum 01.07. bis<br />

30.09.2013<br />

Im Zeitraum vom 01.07. bis 30.09.2013 hat die Zentrale Informations-<br />

und Annahmestelle beim Finanzamt Heilbronn folgende<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo. und Do. 7.30 Uhr – 15.30 Uhr<br />

Di. und Fr. 7.30 Uhr – 12.00 Uhr<br />

Mi.<br />

7.30 Uhr – 17.30 Uhr<br />

Anrufe sind zu den Dienstzeiten möglich (Tel. 07131/104-0). Die<br />

Durchwahlnummer der für Sie zuständigen Stelle finden Sie auf der<br />

Homepage des Finanzamts Heilbronn unter www.fa-heilbronn.de<br />

(Startseite/Ihr Finanzamt/Arbeitsgebiete).<br />

Übergangsregelung für Unternehmer und Arbeitgeber läuft aus!<br />

ELSTER-Zertifikat für die Übermittlung von Lohnsteuer-Anmeldungen<br />

und Umsatzsteuer-Voranmeldungen ab 1. September<br />

2013 zwingend<br />

Nicht authentifiziert übermittelte Daten werden ab dem 1. September<br />

2013 von der Steuerverwaltung nicht mehr angenommen.<br />

Betroffen sind Lohnsteuer-Anmeldungen, Umsatzsteuer-<br />

Voranmeldungen, Anmeldungen von Sondervorauszahlungen,<br />

Zusammenfassende Meldungen sowie Anträge auf Dauerfristverlängerung.<br />

„Zur Vermeidung von Unannehmlichkeiten sollten<br />

die Betroffenen sich frühzeitig um die Authentifizierung kümmern“,<br />

rät die Präsidentin der Oberfinanzdirektion Karlsruhe, Andrea<br />

Heck.<br />

Zwar sind Unternehmer und Arbeitgeber bereits seit Jahresbeginn<br />

verpflichtet, die oben genannten Daten mit elektronischem<br />

Zertifikat authentifiziert zu übermitteln, aber den betreffenden<br />

Unternehmern wurde zur Umstellung eine Übergangsfrist gewährt.<br />

Diese läuft zum 31. August des Jahres aus.<br />

„Viele Unternehmer und Arbeitgeber erfüllen bereits die gesetzliche<br />

Verpflichtung, aber es besteht immer noch Handlungsbedarf“,<br />

stellt Heck fest. Vor einer ersten Informationskampagne<br />

Ende Oktober 2012 wurden nur rund 50 Prozent der Umsatzsteuer-Voranmeldungen<br />

bzw. 86 Prozent der Lohnsteuer-Anmeldungen<br />

mit Zertifikat gesendet. Ende Mai waren es bereits 87 bzw.<br />

97 Prozent. „Immerhin dient die Authentifizierung der eindeutigen<br />

Feststellung der Identität des Übermittlers von Steuerdaten<br />

und damit seinem ureigensten Interesse“, betont Heck. Voraussetzung<br />

sei lediglich ein elektronisches Zertifikat. Dieses erhalten<br />

Unternehmer, Arbeitgeber genauso wie alle anderen Steuerpflichtigen<br />

durch eine Registrierung im ElsterOnline-Portal unter<br />

www.elsteronline.de/eportal. Die Registrierung kann bis zu zwei<br />

Wochen in Anspruch nehmen. Eine Anleitung ist unter www.fabaden-wuerttemberg.de<br />

in der Rubrik ELSTER zu finden.<br />

An Unternehmer und Arbeitgeber, die die authentifizierte Übermittlung<br />

noch nicht nutzen, ergeht dieser Tage ein weiteres Informationsschreiben.<br />

Gerade steuerlich beratene Unternehmer<br />

und Arbeitgeber, die ihre laufenden (Vor-) Anmeldungen im Unterschied<br />

zu den Jahreserklärungen selbst erledigen, sind sich<br />

ihrer Verpflichtungen und möglicher Konsequenzen nicht formgerecht<br />

eingereichter Steueranmeldungen nicht immer bewusst.<br />

Arbeitgebern wird im Hinblick auf die Einführung der elektronischen<br />

Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) zum 1. Januar 2013<br />

die Zertifikatsart „Nicht-persönliches Zertifikat (Organisationszertifikat)“<br />

empfohlen.<br />

Zu verschenken<br />

(aufzugeben unter der Nummer 4061-11) zu erfragen unter Tel.<br />

1 Fernsehapparat, Diagonale 68 cm 402985<br />

Computertisch, Buche, neuwertig 740708<br />

Bittersalz und Kölle’s Teicherde<br />

252280 (AB)<br />

Kunstlederkoffer, dunkelbraun, 740044<br />

1 Aquarium, 60 x 30 cm 402713<br />

www.amtsblatt-leingarten.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!