23.11.2013 Aufrufe

1 Einleitung

1 Einleitung

1 Einleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EINLEITUNG 10<br />

N<br />

O<br />

N<br />

H<br />

NH 2<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

OH<br />

N<br />

O<br />

N<br />

H<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

N<br />

S<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

OH<br />

O<br />

CH 3<br />

H<br />

N N<br />

N<br />

NS<br />

H<br />

O<br />

H 3 C CH 3<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

Saquinavir<br />

Ritonavir<br />

OH<br />

HO<br />

H<br />

N<br />

O<br />

OH<br />

N<br />

O<br />

N<br />

N<br />

H<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

N<br />

CH 3<br />

O<br />

H<br />

N<br />

OH<br />

N<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

S O N CH H 3<br />

Indinavir<br />

Nelfinavir<br />

CH 3<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OH CH 3<br />

H<br />

N N<br />

SO2<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

OH<br />

O<br />

N NH<br />

N<br />

H<br />

O<br />

H 3 C CH 3<br />

Amprenavir<br />

NH 2<br />

Lopinavir<br />

H 3 C<br />

O<br />

H 3 C<br />

O<br />

N<br />

H<br />

CH 3<br />

CH 3<br />

OH O<br />

H<br />

H<br />

N N N O<br />

NH<br />

CH3<br />

O<br />

O<br />

H 3 C CH 3<br />

CH 3<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Ca 2+<br />

O<br />

O<br />

P<br />

O<br />

CH 3<br />

O CH 3<br />

H<br />

N N<br />

SO2<br />

NH 2<br />

Atazanavir<br />

Fosamprenavir<br />

H 3 C<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

H<br />

N<br />

SO2<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CH 3<br />

OH CH 3<br />

H<br />

N N<br />

SO2<br />

O<br />

CF 3<br />

Tipranavir<br />

Darunavir<br />

NH 2<br />

Abbildung 6: Übersicht über die derzeit zugelassenen HIV-1 Proteaseinhibitoren<br />

(Stand: September 2007)<br />

Der jüngste Vertreter aus dieser Wirkstoffklasse, Darunavir (Prezista ® , 2007 in Europa<br />

zugelassen), ist das Ergebnis einer Weiterentwicklung von Amprenavir. Durch Einführung<br />

eines zweiten Tetrahydrofuranrestes an den bereits vorhandenen, konnte eine festere Bindung<br />

im aktiven Zentrum des Enzyms erzielt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!