23.11.2013 Aufrufe

MATRIX Mk.II - ETC

MATRIX Mk.II - ETC

MATRIX Mk.II - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Positionierung der Schränke<br />

Da die Schränke schwer sind, ist es sinnvoll, alles sorgfältig vorzubereiten, bevor sie an ihre<br />

endgültige Position transportiert werden, damit kein erneuter Transport erforderlich wird, weil etwas<br />

nicht richtig vorbereitet war oder die Schränke nicht in der richtigen Reihenfolge stehen. Alle<br />

Lieferdokumente und Installationszeichnungen vorher durchsehen, um sicherzustellen, dass die<br />

Schränke in der richtigen Reihenfolge stehen, da es drei verschiedene Verkabelungsversionen gibt<br />

und diese sich ohne genaue Untersuchung schwer voneinander unterscheiden lassen. Es kann<br />

schwierig sein, nicht in der richtigen Reihenfolge stehende Schränke im Nachhinein umzustellen, und<br />

eine falsche Aufstellung beeinträchtigt die logische Anordnung der Modulpositionen und<br />

Kreisnummerierung im Dimmerraum.<br />

Da die zulässige Modulkombination für Schränke gleicher Größe nicht direkt erkennbar ist, wird<br />

empfohlen, alle Schränke zuerst über ihre Teilenummer zu identifizieren (siehe Seiten 1-3). Wenn<br />

eine Mischung verschiedener Module wie beispielsweise 4-Kreis- und 6-Kreis-Module oder eine<br />

Kombination aus 3 kW/16 A- und 5 kW/32 A-Modulen oder Leuchtstoff- und Spezialmodulen<br />

eingesetzt werden soll, müssen die verschiedenen Schrankversionen so aufgestellt werden, dass sie<br />

den benötigten Modulen und Kreisnummerierungsvorgaben entsprechen.<br />

Sicherstellen, dass der Fußboden sauber, waagerecht, eben und stabil ist, und wenn mehrere<br />

Schränke zusammen aufgestellt werden sollen, die Positionen vorher kennzeichnen.<br />

VORSICHT:<br />

Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass der Schrank auf<br />

einem waagerechten, stabilen Fußboden genau senkrecht steht,<br />

weil schon eine kleine Verformung des Rahmens dazu führen kann,<br />

dass Module nicht mehr problemlos eingesetzt oder<br />

herausgenommen werden können. Dieser Punkt ist besonders bei<br />

Schwenkrahmen-Schränken wichtig, da sich der Schwenkrahmen<br />

bei einer Verformung des Schrankrahmens nicht mehr richtig öffnen<br />

und schließen lässt.<br />

Vor dem Bewegen eines Schranks sollten die Seiten- und Deckenverkleidungen und die<br />

Rückseitentür abgenommen werden, da so das Gewicht des Schranks deutlich reduziert werden kann<br />

(jede Verkleidung eines Rückseitenzugangs-Schranks wiegt ungefähr 35 kg). Die Verkleidungen nach<br />

dem Aufstellen wieder anbringen, falls erforderlich.<br />

Bei Installationen, bei denen die Kabel von unten eingeführt werden sollen, ist ein geeigneter<br />

Computer-Fußboden oder ein optionaler Schranksockel zu verwenden (100 oder 200 mm hoch). Falls<br />

Sockel verwendet werden, diese mit Schrauben im Dimmerraumfußboden verankern, damit sie genau<br />

ausgerichtet und waagerecht liegen. Zwischenplatten herausnehmen, um Platz für die Kabel zu<br />

schaffen. Das Anheben von Matrix <strong>II</strong>-Schränken an ihre Sollposition muss äußerst sorgfältig erfolgen.<br />

Korrekt positionierte Schränke mit ihren Sockeln verschrauben.<br />

Schränke mit Kabelzugang von oben und Schränke, die in einer Gruppe Seite an Seite<br />

nebeneinander aufgestellt werden, brauchen nicht verschraubt zu werden, da ihr Gewicht und die<br />

Kabelinfrastruktur ihren festen Stand ausreichend sicherstellen. Falls eine starre Verbindung<br />

gewünscht wird, können die Augbolzen an der Oberseite nebeneinander liegender Schränke mit dafür<br />

hergestellten Laschen miteinander verbunden werden.<br />

Installation der Kabel-Infrastruktur<br />

Wenn die Schränke in der richtigen Position aufgestellt sind, sind Spannungsversorgungs- und<br />

Lastkabel zu verlegen. Art und Verfahren dieser Verlegung hängen von den örtlichen und<br />

behördlichen Vorschriften und Gegebenheiten ab. Als Haupt-Spannungsversorgung sind für jeden<br />

Schrank ein einzelnes Tri-rated 400 A- (oder optional 600 A-) Drei-Phasen-Panzerkabel, eine 3-<br />

Phasen-Stromschiene mit Abzweigen für jeden Schrank oder einzelne Leitungen in Kabelkanälen<br />

oder in dem Computer-Fußboden oder dem optionalen Schranksockel vorzusehen. Auf die gleiche<br />

Weise sind auch Lastkabel durch einzelne Kabelkanäle oder Schienen oder gemeinsame<br />

Stromschienen mit einzelnen Anschlusspunkten zu installieren. Die Installation der externen<br />

Verkabelung wird in diesem Handbuch nicht beschrieben.<br />

Die Kabelzuführung kann durch die Oberseite des Schranks (dazu die abnehmbare<br />

Deckenverkleidung nach Bedarf zuschneiden) oder durch die Unterseite des Schranks erfolgen, wo<br />

zwei Verkleidungsteile abnehmbar sind, um Zugang zum Platz unterhalb des Schranks zu erhalten.<br />

Es wird empfohlen, die Kabelzuführungsverkleidungen beim Schneiden vom Schrank abzunehmen,<br />

um zu verhindern, dass Späne die Multipin-Steckleisten und Anschlüsse im Schrank verschmutzen<br />

können.<br />

2<br />

Installation von Schränken<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!