23.11.2013 Aufrufe

MATRIX Mk.II - ETC

MATRIX Mk.II - ETC

MATRIX Mk.II - ETC

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A<br />

Fehlersuche<br />

Spannungsausfall<br />

Gesamtausfall<br />

Wenn die gesamte Spannungsversorgung für den Schrank ausgefallen ist<br />

(Verlöschen der drei Phasen-Anzeigeleuchten am Prozessor, falls der Fehler nicht<br />

bereits anderweitig erkannt wurde), zuerst überprüfen, ob der Haupt-<br />

Sicherungsautomat ausgelöst hat. Falls nicht, überprüfen, ob andere Geräte von<br />

der gleichen Spannungsquelle versorgt werden, und ob diese einwandfrei<br />

arbeiten. Falls andere Geräte einwandfrei arbeiten, die<br />

Spannungsversorgungsleitungen bis zu dem Punkt zurückverfolgen, an dem die<br />

Versorgung für den Schrank abzweigt, und die Ursache für den Ausfall suchen.<br />

Ausfall von einer oder zwei Phasen<br />

Aufgrund der verteilten Absicherung innerhalb des Matrix <strong>II</strong>-Schranks kann der<br />

Ausfall von einer oder zwei auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein.<br />

o<br />

o<br />

Wenn der Prozessor den Ausfall einer Phase anzeigt und trotzdem alle Module<br />

im Schrank anzeigen, dass sie eingeschaltet sind, die Spannungsversorgung für<br />

den Schrank ausschalten und die Sicherungen für die Prozessor-<br />

Spannungsversorgung auf der Rückseite (obere Reihe der Sicherungstafel)<br />

überprüfen.<br />

Wenn der Prozessor den Ausfall einer Phase anzeigt, und alle Module der<br />

entsprechenden Säule offensichtlich ausgeschaltet sind (Anzeige-LED sind aus),<br />

die Spannungsversorgung auf einen ausgelösten Phasensicherungsautomat<br />

oder -Sicherung überprüfen.<br />

Ausfall der Spannungsversorgung für einzelne Module<br />

Wenn nur die Spannung für ein Modul ausgefallen ist, zuerst die<br />

Spannungsversorgungs-Sicherung des Moduls (63 A) auf der Matrix-<br />

Sicherungstafel überprüfen (nur bei ausgeschalteter Spannungsversorgung) und<br />

bei Bedarf ersetzen.<br />

Ausfall der Spannungsversorgung für einen einzelnen Kreis<br />

Wenn ein einzelner Kreis keine Spannung mehr abgibt (wird über DimSTAT, am<br />

Prozessor und am Modul angezeigt), kann dies auf einen ausgelösten<br />

Sicherungsautomaten oder FI-Schutzschalter oder einen Elektronikfehler im Modul<br />

zurückzuführen sein.<br />

Auslösen eines FI-Schutzschalters (RCD)<br />

Auslösen eines FI-Schutzschalters (RCD) bei der Installation<br />

Wenn ein FI-Schutzschalter (RCD) beim ersten Testen des Schranks auslöst, liegt<br />

die Ursache wahrscheinlich in einem Fehler bei der Lastverkabelung. Es ist<br />

entscheidend, dass sowohl die Phase als auch der Nullleiter jedes Kreises<br />

zusammen verlegt und an die entsprechenden Anschlussklemmen des gleichen<br />

Moduls angeschlossen sind. Wenn die Ursache nicht klar erkennbar ist, zuerst<br />

überprüfen, dass an den Kreis keine Last angeschlossen ist (da auch die Last<br />

einen Fehler aufweisen kann). Bei isolierter Lastverkabelung überprüfen, dass<br />

zwischen den Anschlussklemmen keine losen Adern liegen, die einen Fehlerstrom<br />

zwischen Phase, Nullleiter oder Erdung erzeugt haben können.<br />

Auslösen eines FI-Schutzschalters (RCD) nach korrekter Funktion<br />

Mit einem PAT-Test am Scheinwerfer sicherstellen, dass die an den Kreis<br />

angeschlossene Last keinen Fehler aufweist. Wenn die Last keinen Fehler<br />

aufweist, den Kreis erneut überprüfen, um sicherzustellen, dass keine zweite Last<br />

A<br />

Fehlersuche<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!