23.11.2013 Aufrufe

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE HEIMATZEITUNG ALLER MEMELLANDER<br />

119. JAHRGANG - 1967<br />

<strong>INHALTSVERZEICHNIS</strong>


HEIMATPOLITIK<br />

Seite<br />

Mangelndes Verständnis? (G. Grentz) 2<br />

Grußwechsel mit der Patenstadt 3<br />

Die Besetzung des Memellandes durch die Litauer 3<br />

Die Stunde der Entscheidung (G. Grentz) 14<br />

Vertriebenenminister in Friedland 15<br />

Demokratie im Notstand (H. Kaschkat) 15<br />

von Hassel 'in Friedland 16<br />

Seebohm kritisiert Regierung 31<br />

Vertriebene fordern Aussprache 31<br />

Unter dem Kriegszustand (H. Gelhaar) 32, 43<br />

Bundestreffen in Mannheim 42, 59, 86<br />

So erfolgten die Verschleppungen 45<br />

Was die Litauer unter Freiheit verstehen ... 70<br />

Memetländischer Glückwunsch an H. Rehs 70<br />

Bundestreffen der Litauer fand statt 70<br />

Versailles in Raten (H. Kaschkat) 86<br />

Kiesinger wird deutlich 87<br />

Der Bund der Vertriebenen 88<br />

Klarer heimatpolitiischer Kurs 88<br />

Dritter Kongreß in Bonn 88<br />

Heimattreffen? (G. Grentz) 98<br />

Kurswechsel beim Deutschen Fernsehen? 98<br />

NRW-Landestreffen in Bochum 114<br />

Deutsche Lebensinteressen waren 130<br />

Litauer fordern Preußisch-Litauen 130<br />

Mißbrauch der Meinungsmonopole 131<br />

Memelländischer Dank an Adenauer 131<br />

Ich war Abgeordneter im Kownoer Seim (Pakainischkis) 132<br />

Heimatliebe oder Kitsch? 136<br />

Memel auf der Expo 67 in Montreal? 142<br />

Das Memelland ist einbezogen 142<br />

Rehs: Rückstellung genügt nicht 142<br />

Bemerkungen eines „Klalipedischkis" 143<br />

Wohin führt Verzicht? 143<br />

Unser Ziel: Die ganze Wiedervereinigung 143<br />

Das ist dein Vaterland 148<br />

Fast 2000 kamen nach Hamburg 154<br />

De jure deutsches Gebiet 154<br />

Wie groß sind die deutschen Ostgebiete? 154<br />

Ostdeutscher Literaturpreis 1967 164<br />

Rehs: Ich freie mich... 170<br />

Litauendeutsche aktiv 182<br />

Ministerwechsel in Hannover 182, 211<br />

Bundeswehr mit Memeler Wappen 198<br />

Nur 60 000 Memelländer? 198<br />

Memelländer, wir rufen euch! 205<br />

Du sollst dicht stehlen ... 210<br />

'Personalgutachterausschuß aufgelöst 210<br />

Rehs gegen Zumutung " 210<br />

Memel im Spiegel 221<br />

Das Memelland im Süddeutschen Rundfunk 221<br />

Zum Tag der Heimat 1967 226<br />

Pechstein angekauft 229<br />

80O Memelländer kamen nach Hannover 230<br />

Auf den Spuren des „Tigers"? 231<br />

Neuer Direktor in Hüttenfeld 233<br />

Litauische Lügen in Montreal 233<br />

Erbschaften für die Heimat 233<br />

Das achte Bundestreffen lin der Patenstadt 238<br />

Das Land der Heimat mit der Seele suchen 239<br />

Grußwort von OB. Dr. Hans Reschke 240<br />

Leistung und SchicksaJ (R. Meyer) 241<br />

Trojanische Esel 244<br />

Lübeck gedachte der Patenschaft für Heydekrug 245<br />

Werden wir es schaffen? 248<br />

De Gaulle in Polen (H. Kaschkat) , 254<br />

Worüber man sprechen könnte (Dr. Lietz) 255<br />

Bericht vom Bundestreffen in Mannheim 258<br />

Wir sollten uns schämen! (G. Grentz) 266<br />

Das „Amtsblatt" zur Patenschaft 266<br />

Nachlese vom Bundestreffen 267<br />

Memelländer auf den Göttinger Heümattagen 269<br />

Vertriebene „pendeln" mehr<br />

Home warnte vor Moskau<br />

Bilanz der Polenreise<br />

Dr. Seeböhm verstorben<br />

Flucht bedeutet nicht Gebietsaufgabe<br />

Mißbraucht das Fernsehen seine Monopolstellung?<br />

Das MemeHand im Süddeutschen Rundfunk<br />

Heimatliebe nicht mehr aktuell?<br />

Heimatpresse (in Not<br />

Instinktlosigkeiten<br />

Märchen im Lexikon<br />

Der Mensch hat nur ein Zuhause<br />

Kiesinger und Brandt distanzieren sich<br />

Lemmer statt Nahm<br />

20. Novelle eingebracht<br />

Memel - rnlit kommunistischen Augen<br />

An morgen denken<br />

Ein mutiger Flüchtlingsbischof<br />

Weihnachtsfreude in der Patenstadt<br />

Volkszählung und Vertriebene<br />

Kein Raum in der Herberge<br />

Bensberger Memorandum<br />

BdV zum Schütz-Memorandum<br />

DJO gegen Schütz-Memorandum<br />

Neue Bundesführung der DJO<br />

199 Memalstraßen<br />

Briefe an Firma Lass und Co.<br />

UNSERE AUSSIEDLER UND ZURÜCKGEHALTENEN<br />

Wir begrüßen in der Freiheit<br />

Monatlich kamen 100 Aussiedler<br />

NE-Siedlung - ein Provisorium<br />

von Hassel sprach vor Aussiediern<br />

Weihnachtsfreude bei Familie Gedicks in den USA<br />

Was wird mit den Rubelguthaben?<br />

So erfolgten die Verschleppungen<br />

Bonn: Keine Friedland-Erklärung mehr!<br />

Nur zehn Memeldeutsche monatlich<br />

Zwei wählten die Freiheit<br />

Eingliederungshilfe für Aussiedler?<br />

Friedland-Erklärungen können revidiert werden<br />

Neuer Leiter für Friedland<br />

Memelländische Rubelbeträge vor dem Bundestag<br />

Verbitterung über Versorgungsamt Kiel?<br />

Unter den Kommunisten aufgewachsen<br />

Finanzministerium blockiert Zwischenlösung<br />

Was eine Heimkehrerbescheinigung wert ist<br />

Durchgangshafen der Heimkehrer<br />

Über 2700 Aussiedler im Juni<br />

Vertreibungsschäden nur bis 1952 möglich<br />

Nur bis 1955 KgfE<br />

Aussiedler-Wohnungsprogramm 1967<br />

Ein Ministerium in Friedland<br />

Lehrgänge für Spätaussiedler<br />

Die Frist für KgfE-Anträge läuft ab<br />

Heimkehrergedenkstätte in Friedland eingeweiht<br />

Warum keine Aussiedlernamen mehr?<br />

Hilfe für sozial Schwache<br />

HEUTE IN DER HEIMAT<br />

Memeler Bernstein nach Kanada<br />

Akazien auf der Nehrung<br />

Gestrüpp in Drawöhnen<br />

Gelszus und Bastick aus Drawöhnen<br />

Wanderpreis nach Memel<br />

Zukunftsmusik aus Heydekrug<br />

Reparaturwerft Memel wird gebaut<br />

Seite<br />

273<br />

282<br />

282<br />

282<br />

282<br />

282<br />

286<br />

294<br />

296<br />

298<br />

302<br />

310<br />

310<br />

310<br />

310<br />

311<br />

312, 326<br />

312<br />

312<br />

312<br />

322<br />

323<br />

323<br />

324<br />

324<br />

328<br />

338<br />

14, 297, 324<br />

2<br />

3, 43<br />

15<br />

17<br />

30<br />

45<br />

58<br />

58<br />

71<br />

87<br />

88<br />

98<br />

99<br />

114<br />

156<br />

170<br />

182<br />

183<br />

210<br />

226<br />

245<br />

245<br />

266<br />

273<br />

283, 323<br />

294<br />

297<br />

322<br />

5<br />

5<br />

16<br />

16<br />

24<br />

30<br />

31


Seite<br />

Memeler Theaterjubiläum 31<br />

Größtes Friseurgeschäft in Memel 31<br />

Fundmunition an der Zellulosefabrik 31<br />

Hirschjagd im Memelland 31<br />

Bronius Guiga wurde gefaßt 54<br />

Ein Streifzug durch Sowjet-Litauen 71<br />

Doch Raffinerie Jurbarkas 72<br />

Lieder über Memel 72<br />

Neuartige Fischverladung in. Memel 72<br />

Zweiter Zellulaseschornstein 72<br />

Neues Wohnviertel in Memel 72<br />

Einteilung der Wahlbezirke 72<br />

Inflot-Tätigkert in Memel 72<br />

Entwässerung von Pageldienen 78<br />

Die Produktion der Schälfabrik 88<br />

Wer muß leiden? 100<br />

Ellernwälder auf den Wiesen 108<br />

Der Autoverkehr auf der Nehrung 115<br />

Tourismus auf der Kurischen Nehrung 115<br />

Memeler Textilfabrik unrentabel 115<br />

Ostpropaganda wirkt 124<br />

Starkes Hochwasser 124<br />

Keine Erlaubnis für Memel und Kowno 142<br />

Ballongrüße aus Memel 154<br />

Zonenjournalisten in Litauen 155<br />

Vom Memeler Atlantikfischfang 155<br />

Sowjetdenkmal auf der Nehrung 170<br />

Die Schulen im MemeHand 171<br />

Mängel auf dem Bausektor 171<br />

Königsberg - heute 172<br />

Brücke statt Staudamm 172<br />

Werftbau in Memel 172<br />

Verluste in Heydekrug 182<br />

Tilsit zahlt 37 000 Einwohner 184<br />

Schöne Aussichten 184<br />

Die Rückkehr der Familie Greitschus 184<br />

Schrldbürgerstreliche aus Memel 184<br />

Das Memeler Wappen 190<br />

Verräucherte Stadt 190<br />

Arbeitslose Fabrikschiffe 200<br />

Kriegsschicksal Wegner 200<br />

Auf daß die Speicher voll werden 212<br />

Nehrungsbegeisterung der „Tiesa" 212<br />

Mäßige Überschwemmung 212<br />

Raubgesindel 212<br />

Denkmal in Prischmonten 212<br />

Seetag in Sowjetmemel 227<br />

Ein Film über die Nehrung 229<br />

Karpavicius erschossen 233<br />

Memel - Stadt ohne Bildung 242<br />

Der Hafen am Kuri/schen Haff 242<br />

Das Thomas-Mann-Haus in .Nfdden 242<br />

Mmisterpräsiident Kossygin besucht Memel 242<br />

Betrunken zur Arbeit 242<br />

Die Zukunft der Ostseeküste 267<br />

Reitsport in Prökuls 268<br />

Memeler Fischdampfer für den „großen Bruder" 268<br />

Stoph in Memel 268<br />

Wisente rn Litauen 268<br />

Massenabfütiterung in Orawöhnen 268<br />

Suche nach Erdöl bei Nidden 268<br />

25 000 Schüler in Sowjet-Memel 268<br />

Einmal Riga - und zurück 270<br />

Großfeuer im Augstumalmoor 275<br />

Streiflichter aus Nordostpreußen ,283<br />

Vom Fischfang 296<br />

Prökuls - ohne Zäune 296<br />

Früher Saisonschluß in Schwarzort 296<br />

Sturmschäden in Memel 296<br />

Hechtbestand dezimiert; 296<br />

Kleine Trawler führen 302<br />

Eva Simoneit in Wannaggen 302<br />

Memel wächst nach Süden 310<br />

Melioration im Memeldelta 312, 338<br />

Graswirtschaft<br />

Kulturhaus für<br />

Vom Memeler<br />

Prökuls<br />

Schiffbau<br />

VOLKS- UND HEIMATKUNDLICHES<br />

Auf Beizjagd im Ordensland (H. A. Kurschat)<br />

Reisen nach Memel im 18. u. 19. ]h. (H. M. Mühlpfordt)<br />

Heimatrezepte (Schnellteig - Süßmost)<br />

Die Schweden im Memelland (Horst Munk)<br />

Der Bau der Heydekruger Kirche (Dr. Iselin Gundermann)<br />

Das Memeler Wappen<br />

Lübeck gedachte der Patenschaft für Heydekrug<br />

Den Kallweitischkern auf der Spur<br />

Zwei alte Memeler Firmen<br />

Einweihung der Borussia (H. A. Kunschat)<br />

Die Kieler Tilsit-Ausstellung (M. Szameitat)<br />

ERINNERUNGEN, ERZÄHLUNGEN, PREDIGTEN<br />

Seite<br />

312<br />

338<br />

338<br />

52<br />

75<br />

123<br />

144<br />

185<br />

190<br />

245<br />

247<br />

248<br />

313<br />

326<br />

Besuch von drüben (G. Fischer) 4<br />

Heimatgeschichte miterlebt (F. Margenburg) 6<br />

Memel ländischer Winter (E. Friedrich) 7<br />

Sie trieb den Teufe! aus (W. Bajorat) 20<br />

Die Macht der Gewohnheit (R. Grigat) 24<br />

Fräulein Augenweide (R. Naujok) 34<br />

Die Kartenpartie vor dem Spiegel (M. Fischer) 44<br />

Anekdoten um Fischmeister Siebofds (H. Lücke) 47, 62 ,77<br />

Hinter der Türe (M. Fischer) 60<br />

Karfrditag und Ostern (P. Blaesner) 75<br />

Der Osterbraten (H. Röhde) 76<br />

Jugend in Ruß (Ch. Keyser) 89<br />

Blinder Alarm in Coadjuthen (H. Zippel) 91<br />

Mißglückte „Schweinerei" {H. Gelhaar) 100<br />

Fips schlägt Litauen 1 :0 (Th. Picblmayer) 101<br />

Beim Lesen alter Zeitungen aus Memel (B. le Coutre) 102<br />

Gelbe Narzissen (G. Rischer) 105<br />

Bürgermeister Gustav Schulz (B. le Coutre) 116<br />

Pfingsten, das liebliche Fest (G.Grentz) 118<br />

Das Gottesvertrauen der Frau Stremkus (H, Röhde) 119<br />

Pfingsten in der Memeler Plantage (W. Schmidt) 120<br />

Wenn Wünsche wahr werden (G. Fischer) 121<br />

Elchfahrten auf der Kurischen Nehrung (H. Karallus) 122<br />

Sommerfrische im Memelland (G. Preuß) 135<br />

Die unruhige Nacht (G. Perkams) 145<br />

Traumfahrt ins Wunderland (G.Grentz) 146, 158, 201, 243, 260<br />

Das Fenster (M. Fischer) 159<br />

Ein Jähr „Miranda" (H. Hahn) 160, 173, 188, 202, 213, 233<br />

Neunaugen wurden schockweise verkauft (W. Bendig) 161<br />

Sommer in der alten Heimat (L. Hahn) 162<br />

Die Mauer und dahinter... (Alice DiHba) 171<br />

Goldene Worte (G.Grentz) 171<br />

Stürmiischer Strömlingsfang (M. Budwitz) 174<br />

Ein Anzug hing ihn Baum (W- Bendig) 175<br />

Der Kükenräuber (W. Bendig) 175<br />

Gefährliche Weinfässer (M. Pascherat) 175<br />

Wachtmeister Fischer (W. Bendig) 203<br />

Kleine Melodie (Fritz Edmund Wagemann) 204<br />

Prlzkes, Plempen und Puschienen (G. Grentz) 214<br />

Dr. Wilhelm Brindlinger (R. Naujok) 217<br />

Unser Rotkehlchen (W. Brindlinger) 219<br />

Goldene Worte (G. Grentz) 221<br />

Fips der Kapitän (Th. PichJmayer) 229<br />

Meine Reise nach -Memel (Qr, R. Dumäth)<br />

^1<br />

Letztes Wiedergehen mit der Heimatstadt (W. J.) 241<br />

Margarete Fischer - eine HeimaBdJchtprin 261<br />

Großblätt 1 268<br />

Das „Dampflx>öt Ä im Teer (Th, Pichjmayer) 272<br />

Goethe in Nidden tfS.Grervtz) 273


Seite<br />

Das alte Lied (Grete Fischer) 274<br />

Schäcken (Paul Dommasch) 285<br />

Der Traum von Litauen (Hans Frentz) 295<br />

Die Seigiessche und das Gespenst (Herbert Rohde) 299<br />

Hermann Sudermann auf Stoffsuche (Wilhelm Bajorat) 300<br />

Die litauischen Gänse (Th. Picblmayer) 301<br />

Vor 60 Jahren: Einweihung der Borussia (H.A. Kurschat) 313<br />

Weihnachten wie zu Hause (Pfr. Blaesner) 324<br />

Vor 23 Jahren Flucht aus dem Memelland 325<br />

Ehre sei Gott in der Höhe (Pfr. Buntins) 327<br />

Gefangenenweihnacht in Rußland (H. Naujok +) 329<br />

Eglins und der Wöihnachtsengel (H. Rohde) 330<br />

Es weihnachtet sehr (Grete Fischer) 331<br />

Silvesterabend in Memei 1935 (G. Kamin) 333<br />

Immer wieder gerettet (Hans Karallus) 334<br />

Der letzte Streich (W. Schmidt) 335<br />

Das Weihnachtsbäumchen (H. Heinzelmann) 336<br />

HEIMATGEDICHTE<br />

Jahreswende 7<br />

Ich möchte noch einmal... (A. Krafft) 50<br />

Schlittenpartie (W. Brindlinger) 60<br />

Osterkantate (L. Purwins-Irrittie) 74<br />

Die Auferstehung (F. C. Kruschinski) 77<br />

Heimweh (Otto Hahndorf) 105<br />

De Sport 108<br />

Heimat (Vera Hedke-Karallus) 119<br />

Memelland (Leo Hahn) 136<br />

Gruß an mein Memelland (L. Herrmann) 139<br />

Mine Heimat (Martha Müller-Grählert) 157<br />

Am Haff (Vera Hedke-Karallus) 161<br />

Du Memelland (Anna Juraschka-Sakuten) 169<br />

Ansichtssache (Wilhelm Brindlinger) 190<br />

Bekenntnis (Agnes Miegel) 199<br />

Schilf (Wilhelm Brindlinger) 218<br />

Wanderdünen (Wilhelm Brindlinger) 218<br />

Zuhause (Wilhelm Brindlinger) 218<br />

Daina (E. Boden) 222<br />

Ein Sommertag (Rudolf Bracks) 239<br />

Zum Gedächtnis an Pfr. Sprogies 246<br />

Sturmtag an der Kurischen Nehrung (E. Zopott) 274<br />

Räucherflundern (Lothar Wegner) 275<br />

Leb wohl (Unbekannt) 299<br />

Weihnachten im Memellande (Erich Tidecks) 328<br />

Zum Jahreswechsel 330<br />

Friede auf Erden (F. C. Kruschinski) 331<br />

Weihnachten (A. Unger) 333<br />

Das Kuckelgedicht (L. Herrmann) 341<br />

BILDER<br />

Grumbeln im Winter (Titelbild) 1, 123<br />

Schwarzort im Winter, Anwesen Höpfner 4<br />

Gräwert, Günter 5<br />

Haselmeier, Franz, Oberförster 7<br />

Memel, Winkel an der Katholischen Kirche 10<br />

Memel, Nordermole im Eispanzer (Titelbild) 13<br />

Heydekrug, Kreiskrankenhaus 16<br />

Gedidcs, Horst, aus Sibirien zurück 17<br />

Nidden, Eissegleriehrgang 1939/40 18<br />

Neumünster, Eissegler auf dem Einfelder See 18<br />

Nidden, Trainingsregatta 19<br />

Angerburg, Memeler auf der „Deutschen" 1941 19<br />

Memel, Eissegler im Bord-an-Bord-Kampf 20<br />

Memel, Wohnung der Teufelsaustreiberin 20<br />

Coadjuthen, Bezirksturnfest 1922 (2) 22<br />

Berthe, Prätzmen-Kischken 23, 51, 80, 123<br />

Starrischken, Eisyacht eingebrochen (Titelbild) 29<br />

Memel, Bahnhofstraße - heute<br />

Angerburg, Parade der Eisyachten<br />

Memel, Clubhaus des Kurischen Eisyacht-Clubs<br />

Memel, Eisyachtflotte<br />

Sporer, Roman<br />

Janischken, Volksschule im Winter (Titelbild)<br />

Ragnit, Präparandenanstalt<br />

Janischken, Siedlungshäuser - heute<br />

Schulz, Oberbürgermeister, 95 Jahre alt<br />

Memel, Alexanderplatz - heute (Titelbild)<br />

Mannheim, Rosengarten<br />

Riga, Memeler Rennfahrer 1931<br />

Memel, Dampfer auf der Dange<br />

Groeger, Richard, Mittelschullehrer a. D.<br />

Memel, Winterfest der Spielvereinigung 1929<br />

Nidden, Kirchgang (Titelbild)<br />

Memel vor 1900<br />

Heydekrug, Kirchenjubiläum November 1966<br />

Memel, Lehrerprüfung 1927<br />

Pelleiken-Claus, Bauernhof Raginat (Titelbild)<br />

Minge, Bilderbogen mit Fährkrug, Fähre und Schule<br />

Lübeck, Memeler Fußballer (3)<br />

Kiel, DJO-Volkstanzgruppe<br />

Memel, Navigationsschule (Titelbild)<br />

Heydekrug, Elisabethbrücke - heute<br />

Heydekrug, Katholisches Waisenhaus - heute<br />

Laudszen, Volksschule<br />

Memel, Liedertafel auf Herrenausflug (Titel)<br />

Lankuppen, Missionsfest<br />

Memel, Wahlen zum Landtag (3)<br />

Windenburg, Bilderbogen mit Gasthaus, Leuchtturm,<br />

Schule und Fischmeisterei<br />

Schwarzort, Elchfahrt mit August Suhr<br />

Schwarzort, Dorfelch am Haff<br />

Memel, Spielvereinigung-Turner<br />

Jündschen, Frühling im Kreis Heydekrug (Titelbild)<br />

Tilsit, Schloßmühlenteich<br />

Pakalnischkis, Johann (2)<br />

Inse, Dorf im Memeldelta (2)<br />

Coadjuthen, Autoverkehr 1920<br />

Mellneraggen, Volksschule (Titelbild)<br />

Memel, Blick vom Sandkrug 1942<br />

Rudienen, Volksschule 1927/28<br />

Mellneraggen, Heuernte (Titelbild)<br />

Polangen, Dünenfestlegung<br />

Polangen, Massenrösten am Strand<br />

Schmalleningken, Hafen<br />

Nidden, Viehherde im Elchrevier<br />

Heydekrug, Heidelandschaft bei Klein-Berlin<br />

Nidden, Hafffront (Titelbild)<br />

Plicken, Postamt<br />

Mellneraggen, Rast in der Heuernte<br />

Liebscher, Dr. Otto<br />

Memel, Stadttheater<br />

Nidden, Familie Froese 1963<br />

MeHneraggen, Teeren des Fischerkahnes (Titelbild)<br />

Schmalleningken, Lebenmittelhandlung Kuprat<br />

Heydekrug, Neubau der Kirche 1924<br />

Gutknecht, Architekt<br />

Grumbeln-Bundeln, Wäschewaschen u. Fischfang i. d. Mi<br />

Memel, Wappen<br />

Spielvereinigung in Norddeutschland (4)<br />

Nidden, Waldhaus Froese (Titelbild)<br />

Homberg, Ostpreußenkaseme wird eingeweiht<br />

Kurische Nehrung, Elch<br />

Mannheim, Blumenpeter-Denkmal<br />

Göttingen, Ehrenmal für Ostpreußen<br />

Heydekrug, Hafen (Titelbild)<br />

Meyer-Sevenich, Maria<br />

Brindlinger, Dr. Wilhelm<br />

Klischen, Kiesstraße (Titelbild)<br />

Polangen, Strandleben<br />

Nidden, Hotel Hermann Blöde<br />

Nidden, Blödes Künstlerveranda<br />

Seite<br />

30<br />

33<br />

33<br />

34<br />

35<br />

41<br />

42<br />

46<br />

51<br />

57<br />

59<br />

61<br />

63<br />

64<br />

65<br />

69<br />

71<br />

75<br />

78<br />

85<br />

89<br />

92<br />

93<br />

97<br />

106<br />

106<br />

109<br />

113<br />

115<br />

116/117<br />

118<br />

122<br />

122<br />

124<br />

129<br />

131<br />

132/133<br />

133<br />

134<br />

141<br />

142<br />

145<br />

153<br />

155<br />

155<br />

156<br />

160<br />

162<br />

169<br />

170<br />

173<br />

176<br />

176<br />

177<br />

181<br />

183<br />

185<br />

186<br />

187<br />

nge 190<br />

191<br />

197<br />

198<br />

203<br />

204<br />

205<br />

209<br />

211<br />

215<br />

225<br />

227<br />

228<br />

229


Seite<br />

Eulenstein, Karl 232<br />

Eulenstein, Nehrungshafen 232<br />

Mannheim, Memelstein (Titelbild) 237<br />

Mannheim 238<br />

Memel, Schmelz - heute 241<br />

Memel, Raubfischerei unter den Russen (2) 242<br />

Nrdden, Zeichnung von G. Grentz 243<br />

Sprogies, Pfarrer Georg 246<br />

Mannheim, Terrasse des VfR-Kliubhauses 249<br />

Jündschen, Bauernhof Georg Mitzkus 253<br />

Memel, Kanalbassin Schmelz heute 254<br />

Mannheim, Richard Meyer 258<br />

Mannheim, Namenslisten im Rosengarten 259<br />

Fischer, Margarete 261<br />

Mannheim, Memelfahnen am Wasserturm (Titelbild) 265<br />

Mannheim, Sportlertreffen 267<br />

Göttingen, Generalsuperintendent Obereigner 269<br />

Göttingen, Oberst Schoepffer 269<br />

Göttingen, Ehrenmal der Oostpreußen 269<br />

Mellneraggen, Sonntag am Seestrand 271<br />

Nidden, Badekarte 273<br />

Mannheim, Fußballspiel gegen den VfR (2) 276<br />

Freiburg, Ausstellung 278<br />

Memel, Klasse der Sandwehrschule (Titelbild) 281<br />

Mannheim, Bilder vom Bundestreffen (3) 285<br />

Südafrika, Taubenschlag Memeler Hochflieger 287<br />

Dänemark, Memelland-Gräber (Titelbild) 293<br />

Laudszen, Volksschule 295<br />

Memel, Altstädter marschieren 298<br />

Kinten, Dorfstraße 300<br />

Dänemark, Feierstunde auf Flüchtlingsfriedhof 303<br />

Nibbern, Windmühle (Titelbild) 309<br />

Memel, Borussia-Einweihung 1907 313<br />

Memel, Prof. Breuer und der Kaiser 313<br />

Engelin, Karl-Heinz: Mutter und Kind 321<br />

Engelin, Karl-Heinz: Krippenfiguren 326<br />

Memel, Straße auf Schmelz 332<br />

Kurische Nehrung, Rettung bei Strandung 334<br />

Mellneraggen, Segler gestrandet 334<br />

Memel, Mädchen-Mittelschule 1914/15 337<br />

Düsseldorf, „Die beiden Weihnachtsmänner" 341<br />

Bundesverdienstkreuz für Tonn-Woif<br />

Ottilie Kubillus aus Girreningken<br />

Jungmädchenkreis Paszieszen<br />

Nur 60 000 Memelländer?<br />

53 Jahre DRK-Mitglied<br />

Karl Eulenstein 75<br />

Franz Naujokat - ein Lebenskünstler<br />

Bajorats Bilder vom Kilimandscharo<br />

Den Kallweitischkern auf der Spur<br />

Klaus Reuter im Rundfunk<br />

Wer kennt Frau Juraschka?<br />

„Astrid Schulte" abgeliefert<br />

Rudolf Naujok in der Jugendbücherwoche<br />

Memeler in der Tilsit-Ausstellung<br />

DA LACHT SELBST DER LEUCHTTURM<br />

Die Macht der Gewohnheit<br />

Geburtstag zu Weihnachten<br />

Kartoffeln<br />

Kurtchen<br />

Der Frühstückstrank<br />

Sorgen<br />

Nachtigall<br />

Kindermund<br />

Frühlingserwartung<br />

Rasch utdrinke<br />

Kindermund<br />

Das Kalb im Ferkelstall<br />

Kupfergeld<br />

Ganeff<br />

Das Wertvollste<br />

Irrtum<br />

Eierbriketts<br />

Ähnlichkeit<br />

BEIBOOT<br />

Seite<br />

124<br />

177<br />

177<br />

198<br />

221<br />

232<br />

233<br />

248<br />

247<br />

282<br />

286<br />

302<br />

314<br />

326<br />

24<br />

25<br />

25<br />

25<br />

54<br />

54<br />

82<br />

82<br />

137<br />

274<br />

274<br />

274<br />

274<br />

339<br />

339<br />

339<br />

339<br />

339<br />

BRIEFE AUS DER HEIMAT<br />

Heydekrug<br />

Deutsch-Krottingen<br />

Kinten<br />

Augstumal<br />

Heydekrug<br />

LIEBES MEMELER DAMPFBOOT<br />

Die Pfarrerschaft komplett<br />

Braschtis und WasHkowski<br />

Dank an die Leser (Trauschies)<br />

Die Naujok-KIasse<br />

Elche und Pferde<br />

Kein Schwarzer Peter für Jonny<br />

49<br />

49<br />

205<br />

205<br />

205<br />

20<br />

51<br />

51<br />

80<br />

147<br />

301<br />

Nur ein Pfennig<br />

Gabi ist auch dabei<br />

Der Sandmann<br />

Warum schreibt ihr nicht?<br />

Ein schöner Tag zu Ende geht<br />

Aufgeben? - Niemals!<br />

Das Gute liegt so nah<br />

Vorbild Richard Kollecker<br />

Sonnenwendfeier<br />

Wilde Gesellen ...<br />

Kein schöner Land<br />

Gedanken am Strand<br />

Si, sa, Hasenfuß<br />

Zogen viele Straßen ...<br />

Lagerfeuer im Teutoburger Wald<br />

Eine Antwort<br />

Zum Bundestreffen 1967<br />

Kohl- oder Pottlappen<br />

Jugendgruppen - so einfach?<br />

Pferdskopp rauf!<br />

Ich war mit dabei!<br />

Angelika und der Weihnachtsmann<br />

9<br />

53<br />

81<br />

108<br />

136<br />

164<br />

164<br />

192<br />

192<br />

192<br />

193<br />

193<br />

193<br />

222<br />

222<br />

222<br />

249<br />

249<br />

277<br />

277<br />

303<br />

338<br />

MEMELLÄNDER ÜBERALL<br />

Neues von Archibald Bajorat<br />

Franz Haselmeier 50 Jahre im Forstdienst<br />

AdM-Gratulation für Gustav Schulz<br />

Memeler Gratulanten bei Schulz<br />

Richard Groeger<br />

Vier Neubauten bei Lindenau<br />

7<br />

7<br />

36<br />

51<br />

64<br />

81<br />

NACHRUFE<br />

Willi Brandecker<br />

Stadtrat Julius Brien<br />

Schiffsreeder Benno Bieber<br />

fr - Franz August Rößler<br />

36<br />

36<br />

36<br />

52


Seite<br />

Seite<br />

Margarete Hundsdörfer<br />

Ing. Horst Klein<br />

Otto Tolischus 1890-1967<br />

Max Mikuszeit aus Kinten<br />

Gustav Friederici<br />

Dr. Otto Liebscher<br />

Richard Kollecker<br />

Dr. Wilhelm Brindlinger<br />

Landwirt Martin Sudrawitz<br />

Ernst Galvanauskas<br />

Pfarrer Georg Sprogies<br />

Madline Dodies t<br />

Gustav Schulz +<br />

Bruno Bukschat t<br />

Ernst Wiehert t<br />

Eitel Kaper ist tot<br />

Kapitän Adolf le Coutre t<br />

Zum Heimgang von Studienrat Strecker<br />

Tischler Georg Simuttis t<br />

79<br />

109<br />

109<br />

163<br />

163<br />

176<br />

177, 234<br />

199, 215<br />

204<br />

227<br />

246<br />

261<br />

275<br />

286<br />

286<br />

286<br />

314<br />

336<br />

337<br />

SPORT<br />

Memeler Kanusportler erhalten Patenverein<br />

Eissegler - wieder vor dem Wind<br />

Heiteres vom Bezirksturnfest in Coadjuthen<br />

Aus den Anfängen des Memeler Schwimmsports<br />

Die Eissegelei auf dem Kurischen Haff<br />

Radrennen vor 35 Jahren<br />

An die Kanuten des MKV<br />

Und wieder einmal die Spielvereinigung!<br />

So holten wir die Staffelregatta in Tilsit<br />

Spielvereinigung - HSV 1 :5<br />

Mit den Junioren des MKV zum Ringelbach<br />

Memeler Fußball in Norddeutschland<br />

2. Kriegs-Bereichs-Regatta in Tilsit<br />

Vor 40 Jahren<br />

Blamable Niederlage der Memeler Fußballer<br />

VfR-Mannheim behauptete MD-Pokal<br />

Kameradschaft der Kuren erneuert<br />

17<br />

18<br />

22<br />

23<br />

33<br />

61<br />

81<br />

92<br />

108<br />

150<br />

159<br />

191<br />

2ZZ<br />

249<br />

258<br />

276<br />

285<br />

DAS GEHT ALLE AN<br />

19. Novelle verkündet<br />

Kriegsschadensrente<br />

20, LAG-Novelle liegt vor<br />

Großzügigkeitserlaß<br />

Witwen festgehaltener Männer<br />

4. Novelle zum G 131<br />

Hauptentschädigung freigegeben<br />

Wer wurde 1914 evakuiert?<br />

Steuerbegünstigung für Betriebe<br />

Personenstandsurkunden<br />

Handwerkszählung 1968<br />

Vertriebenenhaushalt gekürzt<br />

Sozialrentenerhöhung<br />

Hauptentschädigungsfreigabe<br />

Bauerneingliederung gedrosselt<br />

LAG-Leistungen ab 1. 1. 1968<br />

AUF DEM MD Bücherbrett<br />

Rund um das Kurische Haff<br />

Heimatgruß<br />

Deutsche Lande an der Ostsee<br />

Die Sporckschen Jäger<br />

Ostpreußische Jagdgeschichten<br />

Tante Augustchen Schneidereit<br />

Geschichte des Preußenlandes<br />

Die Jahreszeiten<br />

Du Land meiner Kindheit<br />

Und woher das Geld zum Bauen?<br />

Litauische Claviere<br />

Häftling Nr. 7188<br />

Zwei neue Jugendbücher von Klaus Reuter<br />

Erste-Hilfe-Taschenbuch<br />

Volk unter Völkern<br />

43<br />

65<br />

73<br />

93<br />

93<br />

99<br />

150<br />

150<br />

165<br />

165<br />

165<br />

165<br />

172<br />

172<br />

182<br />

200<br />

211<br />

248<br />

247<br />

302<br />

302<br />

302<br />

287<br />

287<br />

287<br />

316<br />

339<br />

9<br />

26<br />

37<br />

81<br />

81<br />

81<br />

81<br />

81<br />

110<br />

148<br />

193<br />

193<br />

279<br />

279<br />

302<br />

AUS DER HEIMATARBEIT<br />

AdM 36, 58, 70, 82, 110, 125, 250, 315<br />

Bad Godesberg 306<br />

Bad Segeberg 279, 288<br />

Berlin 9, 126, 317<br />

Bielefeld 94, 110, 150, 263, 305, 317<br />

Bochum 8, 82, 94, 110, 114, 127, 139, 250, 262, 263, 304, 317<br />

Bremen 9, 26, 38, 139, 235, 250, 263, 317<br />

Bonn 195<br />

Celle 38, 66, 195, 207, 223, 235, 305, 317<br />

Chicago 149<br />

Diepholz 25, 230, 316, 342<br />

Dortmund 26, 55, 139, 166, 263, 304, 305, 341<br />

Duisburg 342<br />

Düsseldof 139, 150, 250, 263, 287, 288, 306, 34!<br />

Essen 82, 94, 127, 139, 151, 167, 288, 317<br />

Flensburg 9, 26, 38, 94, 125, 306, 315, 317<br />

Frankfurt 317<br />

Göttingen 306<br />

Hagen 10, 25, 26, 66, 94, 110, 138, 167, 179, 304, 306, 340<br />

Hamburg 25, 26, 38, 66, 93, 111, 126, 138, 150, 151, 178,<br />

Hannover<br />

Iserlohn<br />

Kiel<br />

Köln<br />

Lübeck<br />

Mannheim<br />

Marburg<br />

Wer ist für NE-Stelle antragsberechtigt?<br />

Erhöhung der Unterhaltshilfe<br />

Fremdrenten-Urteil<br />

Wieder Investilionskredite<br />

Ablösung öffentl. Baudarlehen-<br />

Verbesserungen der 19. Novelle<br />

Einkünfte aus Nebenerwerbsstellen<br />

Beitragsnachentrichtung<br />

Memeler Geburtsurkunden<br />

Höhere Sozialwohnungsmieten<br />

Vertriebenenausweise erforderlich<br />

Münster-<br />

Neumünster<br />

Oldenburg<br />

Rastatt<br />

Stuttgart<br />

Tübingen<br />

Wuppertal<br />

Memeler Hochflieger<br />

Sportler<br />

Schüler<br />

207, 250, 263, 287, 306, 317, 341, 342<br />

9, 10, 26, 38, 66, 93, 94 HQ, 111, 126, 127, 138,<br />

139. ":,, iDD, 167, 178, 179, 195, 206, 207,<br />

_z3, 230, 235, 250, 263, 288, 304, 306, 317<br />

263, 277, 317, 340<br />

38, 93, 94, 127, 139, 166, 178, 206, 207<br />

10, 26, 94, 111, 306, 317<br />

10, 25, 26, 38, 82, 94, 127, 178,<br />

263, 289, 304, 305, 317<br />

3, 7, 23, 31, 38, 53, 58, 67, 70, 82, 93, 95, 101,<br />

110, 111, 126, 127, 223, 288, 313, 316, 339<br />

10, 26, 94, 111, 139, 151, 167, 179,<br />

194, 207, 223<br />

10, 26, 166, 179, 235, 250, 317<br />

317, 341<br />

10, 306, 317<br />

82, 94, 95, 111, 126, 166, 263, 278, 305, 317, 339<br />

194, 195, 207, 223, 250, 263, 306<br />

10, 26, 82, 95, 139, 167, 223, 235, 263, 288, 341<br />

10, 26, 55, 111, 166, 306<br />

111, 207<br />

138, 139, 234, 235<br />

82, 95, 289

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!