23.11.2013 Aufrufe

Interkulturelles Zentrum – Newsletter Juni 2013

Interkulturelles Zentrum – Newsletter Juni 2013

Interkulturelles Zentrum – Newsletter Juni 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gymnasium in Baku - Aserbaidschan: "We would like to be the partner of a school in Austria and work on<br />

different projects with our partner and share our culture, way of life, ideas..." >><br />

In unserem Partner-Finder finden Sie noch viele weitere partnersuchende Schulen aus der ganzen Welt:<br />

www.schulpartnerschaften.at/schulsuche<br />

Discover diversity and Global Education through school linking<br />

European Workshop im Rahmen des Pestalozzi Programmes des Europarates<br />

Mittwoch 20.11.<strong>2013</strong> bis Samstag 23.11.<strong>2013</strong><br />

Das bmukk veranstaltet in Kooperation mit dem Interkulturellen <strong>Zentrum</strong> und der Strategiegruppe Globales<br />

Lernen einen internationalen Workshop für LehrerInnen aus Österreich und den Mitgliedsstaaten des<br />

Europarates.<br />

Im Rahmen des internationalen Workshops wird eine thematische Auseinandersetzung mit Themen und<br />

Methoden des Globalen und Interkulturellen Lernens ermöglicht. Einer der Schwerpunkte liegt bei<br />

internationalen Schulpartnerschaften als Zugang zu Globalem Lernen. Diese bieten einen hervorragenden<br />

Rahmen, um die globale Dimension in das Klassenzimmer zu bringen und interkulturelle Kompetenzen von<br />

SchülerInnen und LehrerInnen zu fördern. Neben fachlichen Informationen, der Reflexion und dem Austausch<br />

in der Gruppe sowie praxisorientierten Kleingruppenworkshops stehen auch Schulbesuche in Wien auf dem<br />

Programm.<br />

Interessierte LehrerInnen sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.<br />

Datum: Mittwoch 20.11.<strong>2013</strong>, 16.00 Uhr <strong>–</strong> Samstag, 23. 11. <strong>2013</strong>, 12.30 Uhr<br />

Ort: Kolping Wien-Zentral, Gumpendorfer Straße 39, 1060 Wien. www.kolping-wien-zentral.at<br />

Anmeldung: bitte bis 30. September <strong>2013</strong> an das IZ (iz@iz.or.at)<br />

Für nähere Informationen kontaktieren Sie bitte:<br />

Mag.a Barbara Helm - <strong>Interkulturelles</strong> <strong>Zentrum</strong>, barbara.helm@iz.or.at<br />

Das Interkulturelle <strong>Zentrum</strong> sucht interessierte LehrerInnen der Sekundarstufe 2 für das<br />

internationale Schulprojekt "1914-2014: Europe lost & found in war and peace"<br />

Aus Anlass des nahenden 100jährigen Gedenkens an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges startet das<br />

Interkulturelle <strong>Zentrum</strong> ein neues grenzüberschreitendes Schulprojekt. Gesucht werden nun zwei<br />

österreichische Schulen die Interesse haben, sich an einem internationalen Projekt rund um die<br />

Themen Europa, Krieg, Frieden und Konflikte zu beteiligen.<br />

Geplant ist der Aufbau eines thematischen Schulnetzwerkes, das sich interdisziplinär und fächerübergreifend<br />

mit Fragestellungen rund um gescheiterte und gelungene Ansätze der Europäischen Einigung und Integration<br />

sowie Konflikteskalationen und Friedensbemühungen am Beispiel des Ersten Weltkrieges auseinandersetzt. In<br />

diesem Rahmen werden Pilotprojekte zur Friedens- und Europaerziehung sowie zum kontrafaktischen<br />

Geschichtsunterricht entwickelt und in weiterer Folge Materialien und Ressourcen für den Unterricht und die<br />

LehrerInnenfortbildung bereitgestellt. Das Schulnetzwerk besteht aus je 1 bis 2 Schulen aus 5 bis 7 der<br />

folgenden Länder: Österreich, Bosnien-Herzegowina, Deutschland, Frankreich, Niederlande, Serbien, Ungarn.<br />

Die Schulen setzen sich aus Anlass des 100jährigen Jahrestages des Ausbruchs des Ersten Weltkrieges mit dem<br />

Themenschwerpunkt 1914-2014 (Krieg/Konflikte/Frieden/Europa) auseinander und tauschen ihre Erfahrungen und<br />

Ergebnisse mit Partnerschulen in anderen Ländern aus.<br />

Projektdauer: Sommer <strong>2013</strong> bis Dezember 2014<br />

Juli <strong>2013</strong>: Auswahl und Bestimmung der teilnehmen Schulen<br />

Arbeitssprache: Englisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!