24.11.2013 Aufrufe

Betrachtungsweisen von Bewegungen - h-schlenke.de

Betrachtungsweisen von Bewegungen - h-schlenke.de

Betrachtungsweisen von Bewegungen - h-schlenke.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Betrachtungsweisen</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Bewegungen</strong><br />

1. <strong>Bewegungen</strong> <strong>von</strong> außen u. innen<br />

2. Morphologischer Ansatz<br />

3. Biomechanische<br />

Betrachtungsweise<br />

4. Funktionsanalytischer Ansatz


Ad 1. Außen- Innenaspekt<br />

• Außenaspekt<br />

– Wie lässt sich Bewegung beschreiben?<br />

– Welche Be<strong>de</strong>utung haben <strong>Bewegungen</strong>?<br />

– Welche mechanischen Voraussetzungen gibt es?<br />

• Innenaspekt<br />

– Welche Steuerungs- u. Regelprozesse laufen im<br />

sich bewegen<strong>de</strong>n Sportler ab?<br />

– Welche Funktionsprozesse laufen im sich<br />

bewegen<strong>de</strong>n Sportler ab?<br />

– Wie wer<strong>de</strong>n <strong>Bewegungen</strong> gelernt, gesteuert<br />

reguliert?


Bewegung: Definitionen<br />

• Die sportl. Bewegung ist eine Orts- und<br />

Positionsverän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>s menschl. Körpers<br />

• ► Struktureller Phasencharakter<br />

– (z. B. V – H -E)<br />

• Die sportl. Bewegung ist ein zielgerichteter<br />

komplexer Prozess<br />

• ► handlungstheoretischer Phasencharakter<br />

– (z.B. Antriebs-, Orientierungs-, Entscheidungs-,<br />

Ausführungs-, und Ergebnisphase)


<strong>Bewegungen</strong> im Sport<br />

• <strong>Bewegungen</strong> betrachten, beobachten und<br />

bewerten<br />

• Allen sportlichen <strong>Bewegungen</strong> sind zwei<br />

Aspekte gemeinsam<br />

1. Alle <strong>Bewegungen</strong> haben bestimmte<br />

vorgegebene Ziel- und Aufgabenstellungen<br />

2. Alle <strong>Bewegungen</strong> gehen mit einer raumzeitlichen<br />

Verän<strong>de</strong>rung einher


<strong>Betrachtungsweisen</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Bewegungen</strong><br />

• Was ist eine sportliche Bewegung?<br />

• Wie kann ich eine sportliche Bewegung<br />

analysieren?<br />

– Von außen/ <strong>von</strong> innen betrachtet<br />

– Ganzheitlich (zusammenhängend) betrachtet<br />

– Empirisch-analytisch (zerglie<strong>de</strong>rnd) betrachtet<br />

– Funktional (aufgabenbezogen) betrachtet


<strong>Betrachtungsweisen</strong> <strong>von</strong><br />

<strong>Bewegungen</strong><br />

1. <strong>Bewegungen</strong> <strong>von</strong> außen u. innen<br />

2. Morphologischer Ansatz<br />

3. Biomechanische<br />

Betrachtungsweise<br />

4. Funktionsanalytischer Ansatz


Meinel‘sche Bewegungslehre<br />

• Bewegungslehre als Lehrdisziplin<br />

– Grundlagen für die Lehrpraxis <strong>de</strong>r<br />

Sportlehrer, Trainer, Übungsleiter<br />

– Äußere Gestalt= morphologischer<br />

Ansatz<br />

– Bewegungssehen<br />

• Analyse> Beurteilung > Anweisung<br />

– Qualitative Bewegungsmerkmale


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

• Der Stufen <strong>de</strong>r Bewegungsbeobachtung<br />

– Stufe 1:<br />

• Erkennen <strong>de</strong>r allgemeinen Grundstruktur<br />

• (zyklisch, azyklisch, kombiniert)<br />

– Stufe 2:<br />

• Erkennen <strong>de</strong>r dynamischen Bewegungsaufgabe<br />

• (Bewegungsrhythmus u. Bewegungskopplung)<br />

– Stufe 3:<br />

• Erkennen <strong>de</strong>r elementaren qualitativen Merkmale<br />

• (Präzision, Konstanz, Fluss, Umfang, Stärke,<br />

Tempo)


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Allgemeine Grundstruktur sportmotorischer<br />

<strong>Bewegungen</strong><br />

(1. Stufe <strong>de</strong>r Analyse)<br />

Je<strong>de</strong> Bewegung besteht aus drei bzw. 2 Phasen<br />

V –H–E<br />

(azyklische <strong>Bewegungen</strong>)<br />

Z –H–Z<br />

(zyklische <strong>Bewegungen</strong>)<br />

Die Bewegungsphasen gehen in <strong>de</strong>r Regel ineinan<strong>de</strong>r<br />

über, Übergänge <strong>de</strong>r Phasen sind fließend


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Azyklische <strong>Bewegungen</strong><br />

Zyklische <strong>Bewegungen</strong><br />

Kombinierte <strong>Bewegungen</strong>


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Vorbereitungsphase (Auftakt)<br />

Schaffen günstiger Voraussetzungen für das Lösen <strong>de</strong>r<br />

Bewegungsaufgabe<br />

Hauptphase (Akzent)<br />

Lösung <strong>de</strong>r Bewegungsaufgabe<br />

Endphase (Abtakt)<br />

Körper in Gleichgewichtsposition bringen /Abbremsen


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Azyklische <strong>Bewegungen</strong><br />

Das Bewegungsziel wird durch einmalige Aktion<br />

erreicht<br />

Die Reihenfolge ist nicht umkehrbar<br />

Man unterschei<strong>de</strong>t:<br />

Vorbereitungs-, Haupt- und Endphase


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Azyklische <strong>Bewegungen</strong>


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Beziehung <strong>de</strong>r azyklischen <strong>Bewegungen</strong><br />

zueinan<strong>de</strong>r<br />

ZWECKRELATION: Funktion <strong>de</strong>r einzelnen Phasen<br />

Lösung <strong>de</strong>r eigentlichen Aufgabe<br />

Günstige Winkelverhältnisse schaffen<br />

Einleiten einer neuen Bewegung<br />

Optimaler Beschleunigungsweg<br />

Bewegungsimpuls schaffen<br />

Maximale (optimale) Anfangskraft


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Azyklische <strong>Bewegungen</strong> > BEISPIELE<br />

•Vorbereitungsphase (Auftakt)<br />

Zunächst müssen günstige<br />

Voraussetzungen für das Lösen<br />

<strong>de</strong>r Bewegungsaufgabe<br />

geschaffen wer<strong>de</strong>n.<br />

(Gegenbewegung zur<br />

Hauptbewegungsrichtung)<br />

•Hauptphase (Akzent)<br />

In <strong>de</strong>r Hauptphase wird die<br />

eigentliche Bewegungsaufgabe<br />

gelöst.<br />

•Endphase (Abfangen/Abtakt)<br />

Zum Abschluss muss <strong>de</strong>r Körper<br />

wie<strong>de</strong>r in eine<br />

Gleichgewichtsposition gebracht<br />

bzw. abgebremst wer<strong>de</strong>n


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Zyklische <strong>Bewegungen</strong><br />

Der Bewegungsablauf wie<strong>de</strong>rholt sich mehrfach<br />

Endphase <strong>de</strong>s vorhergehen<strong>de</strong>n Zyklus fällt mit<br />

Vorbereitungsphase <strong>de</strong>s Folgen<strong>de</strong>n zusammen<br />

>>>>> zweiphasige Bewegung<br />

HAUPTPHASE<br />

ZWISCHENPHASE


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Zyklische <strong>Bewegungen</strong>


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Zyklische <strong>Bewegungen</strong>


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Kombinierte <strong>Bewegungen</strong><br />

.... sind Bewegungsverbindungen, als direkte Folge <strong>von</strong> zwei<br />

o<strong>de</strong>r mehreren (Teil-)<strong>Bewegungen</strong>, so dass eine<br />

Phasenverschmelzung eintritt.<br />

Mehrere Bewegungsakte: Fangen-Werfen/ Anlaufen –<br />

Schlagen/ TGS im HB)


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

Kombinierte <strong>Bewegungen</strong>


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

• Der Stufen <strong>de</strong>r Bewegungsbeobachtung<br />

– Stufe 1:<br />

• Erkennen <strong>de</strong>r allgemeinen Grundstruktur<br />

• (zyklisch, azyklisch, kombiniert)<br />

– Stufe 2:<br />

• Erkennen <strong>de</strong>r dynamischen Bewegungsaufgabe<br />

• (Bewegungsrhythmus u. Bewegungskopplung)<br />

– Stufe 3:<br />

• Erkennen <strong>de</strong>r elementaren qualitativen Merkmale<br />

• (Präzision, Konstanz, Fluss, Umfang, Stärke,<br />

Tempo)


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

– Stufe 2 <strong>de</strong>r Analyse:<br />

– Dynamik <strong>de</strong>r Bewegung:<br />

– Kraft-Zeitstruktur <strong>de</strong>r Bewegung<br />

• Bewegungsrhythmus<br />

• Bewegungskopplung


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Bewegungsrhythmus ist ....<br />

• Ausdruck für zeitliche Dynamik <strong>de</strong>s Krafteinsatzes<br />

sowie Anspannung u. Entspannung <strong>von</strong><br />

Muskelgruppen<br />

• Verantwortlich für dynamisch-zeitliche Glie<strong>de</strong>rung<br />

• Z.B. Skifahren> Kurzschwünge<br />

• „Uuund hopp, uuuund hopp ...!“


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

•Bewegungskopplung<br />

• Absichtlich gesteuerte Übertragung <strong>von</strong> Impulsen<br />

im System <strong>de</strong>r menschlichen „Glie<strong>de</strong>rkette“<br />

• Analyse nach Kraft-Zeit-Parametern<br />

• Z.B. Biomechanischer Ansatz<br />

– Optimaler Beschleunigungsweg<br />

– Maximale Anfangskraft<br />

– Koordination <strong>von</strong> Teilimpulsen<br />

– Kinetion und Modulation u.a.


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

• Bewegungskopplung<br />

• Zwei Variationen <strong>de</strong>r Bewegungskopplung<br />

• (1) Phasenverschiebung:<br />

• Phasenbeginn zu untersch. Zeitpunkten (Verschiebung<br />

<strong>von</strong> Teilphasen>>> Vor<strong>de</strong>hnung <strong>von</strong> Muskelgruppen))<br />

• (z.B. Delphin, Speerwurf)<br />

• (2) Schwungübertragung:<br />

• Schwungbewegung <strong>de</strong>r Beine wird durch Abbremsen<br />

übertragen<br />

• (z. B. Schwungbein-, Armeinsatz beim Springen)


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

• Der Stufen <strong>de</strong>r Bewegungsbeobachtung<br />

– Stufe 1:<br />

• Erkennen <strong>de</strong>r allgemeinen Grundstruktur<br />

• (zyklisch, azyklisch, kombiniert)<br />

– Stufe 2:<br />

• Erkennen <strong>de</strong>r dynamischen Bewegungsaufgabe<br />

• (Bewegungsrhythmus u. Bewegungskopplung)<br />

– Stufe 3:<br />

• Erkennen <strong>de</strong>r elementaren qualitativen Merkmale<br />

• (Präzision, Konstanz, Fluss, Umfang, Stärke,<br />

Tempo)


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

• Stufe 3 <strong>de</strong>r Analyse:<br />

• Elementare qualitative Merkmale <strong>de</strong>r<br />

Bewegungsaufgabe<br />

• Fluss<br />

• = Kontinuität im Bewegungsablauf<br />

• Genauigkeit<br />

• = Übereinstimmung <strong>von</strong> Plan und Ergebnis<br />

• Stärke<br />

• = Krafteinsatz<br />

• Tempo<br />

• =Schnelligkeit<br />

• Umfang<br />

• =räumliche Aus<strong>de</strong>hnung


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

• Stufe 3 <strong>de</strong>r Analyse:<br />

• Elementare qualitative Merkmale <strong>de</strong>r<br />

Bewegungsaufgabe<br />

• (1) Fluss – Merkmal <strong>de</strong>r Kontinuität im Bewegungsablauf<br />

• Räumlich: rund, kurvig, eckig<br />

• Zeitlich: allmählich, nicht plötzlich, nicht sprunghaft<br />

• Dynamisch: fließend, nicht abrupt im Kraftverlauf<br />

• (2) Genauigkeit - Übereinstimmung <strong>von</strong> Plan und Ergebnis<br />

• Treffgenauigkeit, Ablaufgenauigkeit (Boxen, Fechten,<br />

Sportspiele)<br />

• (3) Konstanz – Merkmal <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rholungsgenauigkeit<br />

• Gleichmäßigkeit zykl. U. azykl. <strong>Bewegungen</strong>


Morphologische<br />

Betrachtungsweise<br />

• Stufe 3 <strong>de</strong>r Analyse:<br />

• Elementare qualitative Merkmale <strong>de</strong>r<br />

Bewegungsaufgabe<br />

• Stärke- Merkmal <strong>de</strong>s Krafteinsatzes<br />

• Schärfe beim Wurf, Stärke bzgl. Absprungimpulses<br />

• Tempo – Merkmal <strong>de</strong>r Schnelligkeit<br />

• Bewegungsgeschwindigkeiten und Frequenzen<br />

• Umfang Merkmal <strong>de</strong>r räumlichen Aus<strong>de</strong>hnung<br />

• Vorgegeben durch Bewegungsaufgabe (Shrittlänge,<br />

Weite <strong>de</strong>s Brustbeinschlages etc.)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!