24.11.2013 Aufrufe

Leistungsverzeichnis A-Z - Medizinisches LABOR Hannover

Leistungsverzeichnis A-Z - Medizinisches LABOR Hannover

Leistungsverzeichnis A-Z - Medizinisches LABOR Hannover

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Untersuchung<br />

Methode Referenzbereich Material und Menge<br />

Bemerkung<br />

Beta-2-Mikroglobulin<br />

(Fortsetzung)<br />

Indikation<br />

MEIA<br />

- Verlaufs- und Therapiekontrolle von proliferativen<br />

Erkrankungen des lymphatischen Systems (insbesondere<br />

Multiples Myelom, Non-Hodgkin-Lymphome, Hodgkin-<br />

Lymphome, chron-lymphatische Leukämie etc.).<br />

- Beurteilung der glomerulären Filtrationsrate, insbesondere<br />

bei Kindern.<br />

- Diagnostik und Verlaufsbeurteilung tubulo-interstitieller<br />

Nierenschäden (z.B. bei Schwermetallvergiftung durch<br />

Cadmium und Quecksilber).<br />

- Kontrolle der ß2-M-Konzentration bei Dialysepatienten.<br />

- Beurteilung der Nierenfunktion nach Nierentransplantation<br />

und Früherkennung einer Cytomegalievirus-Infektion.<br />

- Erkennung einer Abstoßungsreaktion nach allogener<br />

Knochenmarkstransplantation.<br />

- Beurteilung der Progression einer HIV-Infektion.<br />

über 60 J. < 3,0 mg/l Serum 2 ml<br />

< 170 µg/l Urin 20 ml Bitte Tages-Spontanharnprobe<br />

(kein Morgenurin da pH < 6.0!)<br />

oder Tagessammelurin (6 - 8 h),<br />

Urin-pH > 6.0 erforderlich, evtl.<br />

Alkalisierung mittels 2N NaOH.<br />

Hinweis<br />

Beta-2-Mikroglobulin (ß2-M) ist beim Multiplen Myelom ein<br />

wichtiger prognostischer Indikator (mittlere Überlebenszeit<br />

< 3 mg/l 64 Monate, 3 - 5 mg/l 29 Monate, > 5 mg/l 11<br />

Monate). Bei MGUS liegen die Werte < 3 mg/l. Bei der CLL<br />

ist ß2-M stadienabhängig u. ein prognostischer Faktor (< 3<br />

mg/l Remissionsrate 71%). Auch bei den Non-Hodgkin-<br />

Lymphomen u. den Hodgkin-Lymphomen ist die ß2-M-<br />

Erhöhung stadienabhängig u. ist ein prognostischer Indikator.<br />

Insbesondere bei Kindern ist der ß2-M-Wert zur Beurteilung<br />

der GFR geeignet (Wert ist unabhängig von der Muskelmasse).<br />

Normale ß2-M-Werte schließen eine GFR < 60<br />

ml/min/1.73 m aus. Bei konstanten Serumwerten von ß2-M<br />

spricht ein akuter Anstieg der ß2-M-Ausscheidung im Urin<br />

für einer tubuläre Schädigung der Niere.<br />

Bei gleichfalls erhöhten ß2-M-Werten im Serum empfiehlt<br />

sich eher die Bestimmung von Alpha-1-Mikroglobulin im Urin.<br />

Cave: Erhöhung von ß2-M im Serum auf das 10-50fache bei<br />

Niereninsuffizienz.<br />

Beta-Amyloid°<br />

Indikation<br />

Alzheimer Demenz<br />

EIA<br />

> 375 pg/ml Liquor 1 ml<br />

Hinweis siehe auch Tau-Protein<br />

Beta-Carotin°<br />

HPLC<br />

150 - 1250 µg/l Serum 1 ml<br />

Indikation Indirekter Parameter zur Diagnose einer Steatorrhoe und<br />

Malassimilation von Nahrungsfett mit einer Stuhlfett-<br />

Hinweis lichtgeschützt (Röhrchen mit Alufolie umwickeln).<br />

Seite 86<br />

© <strong>Medizinisches</strong> Labor <strong>Hannover</strong> 2013 ° Fremdleistung * nicht akkreditiert

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!