17.12.2013 Aufrufe

präzise bestimmen - HANSER automotive

präzise bestimmen - HANSER automotive

präzise bestimmen - HANSER automotive

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18lA UTOMOTIVE<br />

5-6.2008l TITEL<br />

© Carl Hanser Verlag, München www.hanser-<strong>automotive</strong>.de Nicht zur Verfügung im Intranet- und Internet-Angeboten sowie elektronischen Verteilern<br />

Bild 3: Fahrzeugmessung X-,Y-Winkel und Intensität über eine<br />

360°-Kurvenfahrt.<br />

findlichkeiten hinsichtlich der unvermeidlichen Toleranzen.<br />

Ein weiterer Gesichtspunkt ist die Unempfindlichkeit<br />

hinsichtlich möglicher Kratzer an der Oberfläche des<br />

Sensors. Zu kleine Strukturen würden durch kleine Kratzer<br />

zu stark beeinträchtigt. Das Sensorprinzip ist auch<br />

gegen Kratzer robust. Ein Kratzer in Längsrichtung<br />

beeinflusst alle Sensoren gleichmäßig und hat damit keinen<br />

Einfluss, solange die Ausdehnung der Sensoren<br />

quer zur Sensorrichtung größer ist als die Ausdehnung<br />

des Kratzers. Ein Kerbe in Querrichtung kann lediglich<br />

ein Pixel ausfallen lassen, das Gesamtergebnis der Winkelmessung<br />

aber kaum beeinflussen.<br />

Messung der Intensität<br />

Die Messung der Intensität erfolgt linear über einen programmierbaren<br />

Transimpedanzverstärker. Die Verstärkung<br />

wird für beide spektralen Empfindlichkeiten über<br />

die SPI-Schnittstelle programmiert. Die Ausgabe des<br />

Intensitätssignals erfolgt über einen analogen Ausgang.<br />

Der Fotostrom wird über den Rückkopplungswiderstand<br />

in eine Spannung umgesetzt und über einen zweiten<br />

Widerstand zurück in einen Strom. Das Widerstandsverhältnis<br />

bestimmt damit die Verstärkung. Die Verstärkung<br />

kann vom Anwender über mehr als zwei Dekaden<br />

programmiert werden. Die Programmierung erfolgt über<br />

die Anzahl der zugeschalteten Diodensegmente (32<br />

Segmente) und über den Widerstand. Auf diese Weise<br />

kann die Verstärkung auf 1% genau eingestellt werden.<br />

Der Ausgangsstrom (max. ca. 1 mA)<br />

kann direkt als Signal verwendet werden<br />

oder nochmals durch einen externen<br />

Widerstand wieder als Spannung<br />

dargestellt werden. Letztere Möglichkeit<br />

gibt dem Anwender die Freiheit die<br />

Verstärkung z. B. für sehr schwache<br />

Lichtverhältnisse weiter anzuheben.<br />

Der Winkelsensor wurde im Labor bei<br />

unterschiedlichen Beleuchtungsstärken,<br />

Einfallswinkeln und Umgebungstemperaturen<br />

verifiziert. Alle Ergebnisse<br />

zeigen, dass das Messverfahren<br />

einen weiten Dynamikbereich von ca. 6<br />

Dekaden Intensität über einen Temperaturbereich<br />

von –40 °C bis +105 °C<br />

besitzt. Diese große Variabilität ist für<br />

© <strong>automotive</strong> beide spektrale Empfindlichkeiten verfügbar.<br />

Die Messungen wurde ergänzt<br />

durch Test unter realen Tagesbedingungen.<br />

Dazu gehören stationäre Tests („elektronische Sonnenuhr“)<br />

wie auch Versuche im Fahrzeug. Der Sensor<br />

wurde dazu an der Windschutzscheibe des Fahrzeuges<br />

montiert. Die Messung erfolgte an einem sonnigen Tag<br />

gegen 15:00 Uhr. Bild 3 zeigt den Verlauf des X- und Y-<br />

Winkels während der Drehung des Fahrzeugs um die<br />

Hochachse. Die y-Achse des Diagramms gibt den Winkel<br />

in Grad wieder. Die Intensität wurde willkürlich normiert,<br />

um anschaulich in diesem Diagramm dargestellt<br />

zu werden. Die Minima der Intensität entsprechen<br />

einem Lichteinfall von hinten, die Maxima stellen entsprechend<br />

den Einfall des Sonnenlichts von vorn dar. Gut<br />

erkennbar ist der zu erwartende sinusförmige Verlauf<br />

der Winkelmessung.<br />

Parameter min. typ. max. Einheit<br />

Winkelbereich 10 170 °<br />

Intensitätsbereich Winkelmessung 0,1 1000000 lx<br />

Dynamik Intensitätsmessung 1 1000000 lx<br />

Auflösung Winkelmessung 3 °<br />

max. spekt. Empf. „blaue“ Fotodiode 550 nm<br />

max. spekt. Empf. „rote“ Fotodiode 650 nm<br />

Ausgangsstrom 1 mA<br />

Genauigkeit Temperatursensor (@0 °C) -3 3 °C<br />

TK Temperatursensor 10 mV/K<br />

Temperaturbereich -40 105 °C<br />

Tabelle 1: Übersicht der technischen Daten des Sensors.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!