18.12.2013 Aufrufe

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

Als PDF herunterladen - Hauspost

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport-Infos<br />

Fünf-Seen-Lauf zum<br />

29. Mal in Schwerin<br />

Der Schweriner Verein<br />

Fünf-Seen-Lauf e.V.<br />

veranstaltet am 6. Juli<br />

zum bereits 29. Mal<br />

das beliebte Laufevent.<br />

Ambitionierte Läufer<br />

können auf den Distanzen<br />

10, 15 und 30<br />

Kilometer an den Start<br />

gehen. Auch Wanderer<br />

sind willkommen,<br />

eine Strecke von 30<br />

Kilometern zu absolvieren.<br />

Gestartet wird am<br />

Bertha-Klingberg-Platz<br />

(8 Uhr für Wanderer,<br />

ab 10 Uhr für Läufer).<br />

Der Zieleinlauf erfolgt<br />

am Nordufer des Lankower<br />

Sees. Freunde<br />

des Walking / Nordic<br />

Walking starten um<br />

11 Uhr am Nordufer.<br />

Ihre Distanz über 12,5<br />

Kilometer führt entlang<br />

des Neumühler Sees<br />

nach Friedrichsthal<br />

und zurück.<br />

Vier Distanzen beim<br />

25. Schlosstriathlon<br />

Jubiläumsstimmung<br />

gibt es am 30. Juni<br />

beim diesjährigen<br />

Internationalen<br />

Schweriner Schlosstriathlon.<br />

Zur Auswahl<br />

stehen vier Distanzen:<br />

der Elbe-Haus-Sprinttriathlon<br />

(750 Meter<br />

Schwimmen, 20 Kilometer<br />

Rad, 5 Kilometer<br />

Laufen), der Triathlon<br />

über die olympische<br />

Distanz, eine Vereinswertung<br />

sowie Swim &<br />

Run für Kinder im Alter<br />

von 8 bis 14 Jahren.<br />

Kleine Petrijünger üben<br />

für den großen Fang<br />

Der Schweriner<br />

Sportanglerverein<br />

1924 e.V. lädt zum<br />

Kinderangeln am<br />

Ziegelsee ein. Termin:<br />

20. Juli von 7 bis 12<br />

Uhr. Treffpunkt für die<br />

Veranstaltung, bei der<br />

es auch ein Casting<br />

(Zielwerfen mit an<br />

der Angelschnur befestigten<br />

Ködern oder<br />

Gewichten) gibt, ist an<br />

der Hans-Wolf-Straße.<br />

Sportveranstaltungen<br />

in Schwerin finden<br />

sich unter www.stadtsportbund-schwerin.de<br />

Schwerin • Kinder im Alter von neun<br />

bis 14 Jahren können im Feriencamp<br />

der Schweriner Sportjugend das richtige<br />

Verhalten in Notsituationen im und am<br />

Wasser erlernen. Auch für eine Menge<br />

Spaß wird gesorgt: Spiel und Sport, Klettertour<br />

und Rettungsbootfahrt, Kino und<br />

Grillen gehören zum Programm.<br />

Wasserratten aufgepasst: Die Sportjugend<br />

Schwerin lädt vom 15. bis 21. Juli zu<br />

einem Juniorretter-Camp in die Landeshauptstadt<br />

ein. „Wer Interesse am Rettungsschwimmen<br />

hat, ist hier genau richtig“,<br />

sagt Andreas Böttcher, Vereinsberater<br />

der Sportjugend. Das richtige Verhalten<br />

in Notsituationen sowie der professionelle<br />

und sichere Umgang mit Rettungsmitteln<br />

stehen im Vordergrund der Ausbildung.<br />

Diese vermittelt eine Reihe theoretischer<br />

und praktischer Kenntnisse, die wichtig<br />

sind, wenn man sich und vor allem anderen<br />

in Notsituationen im und am Wasser<br />

helfen will. Dazu gehört auch die Erste Hilfe<br />

bei Unfällen. Aber Wasserretter müssen<br />

insbesondere im feuchten Element richtig<br />

fit sein. Deshalb ergänzen Schwimmen,<br />

Tauchen sowie Sprünge vom Ein- und Drei-<br />

Meter-Brett das Übungsangebot. „Am Ende<br />

können die Teilnehmer des Juniorretter-<br />

www.hauspost.de<br />

Camps den Profis fast das Wasser reichen“,<br />

ist sich Andreas Böttcher ziemlich sicher.<br />

Ferienspaß ist ebenfalls garantiert: bei<br />

einer kühnen Fahrt mit dem Rettungsboot,<br />

bei einer Klettertour, bei Spiel und Sport,<br />

Kinobesuch und Grillabend. Auch zum Chillen<br />

bleibt noch etwas Zeit - schließlich<br />

sind ja Ferien. Untergebracht und verpflegt<br />

werden die Camp-Teilnehmer in der Jugendherberge<br />

Schwerin. Die Kosten für das einwöchige<br />

Camp belaufen sich auf 130 Euro<br />

Seite 14 | hauspost Juli 2013<br />

Neu gegründeter Dachverein übernimmt die Strukturen vom FC Eintracht Schwerin<br />

FC Mecklenburg nimmt Spielbetrieb auf<br />

Lankow • Der FC Mecklenburg Schwerin<br />

soll schon bald das neue Aushängeschild<br />

der fußballbegeisterten Landeshauptstadt<br />

werden. Dafür verschmilzt<br />

der Dachverein mit der aktuell am<br />

höchsten eingestuften Mannschaft in<br />

Schwerin: dem FC Eintracht, der in der<br />

letzten Partie den Klassenerhalt in der<br />

Verbandsliga sicherte. Die Aufnahme<br />

des Spielbetriebes erfolgt zur Saison<br />

2013/2014.<br />

Ende 2009 ursprünglich als Förderverein<br />

gegründet, soll der FC Mecklenburg<br />

Schwerin in naher Zukunft höherklassigen<br />

Fußball in der Landeshauptstadt bieten.<br />

Dafür übernimmt der Dachverein die Organisations-<br />

und Spielstrukturen des FC Eintracht<br />

Schwerin. Der Verschmelzung wurde<br />

auf den Mitgliederversammlungen beider<br />

Klubs zugestimmt. „Damit ist es uns gelungen,<br />

die Kompetenzen beider Vereine zu<br />

bündeln. Der Schweriner SC und die SG<br />

Das Führungstrio des FC Mecklenburg Schwerin: Präsident Reinhard Henning (li.), Aufsichtsratsvorsitzender<br />

Sebastian Ehlers (re.) und Uwe Brauer, Sportlicher Leiter Foto: ts<br />

Schweriner Sportjugend lädt zum Feriencamp mit Notfallausbildung und tollem Rahmenprogramm<br />

Den Profirettern das Wasser reichen<br />

Erste Hilfe bei Unfällen gehört zum Ausbildungsprogramm<br />

Fotos: Sportjugend<br />

Dynamo Schwerin haben als Mitgliedsvereine<br />

des FC Mecklenburg diesen Prozess<br />

aktiv unterstützt und bleiben unsere<br />

Partner“, erklärte Reinhard Henning bei<br />

einer jüngst einberufenen Pressekonferenz.<br />

Der ehemalige Präsident des FC Eintracht<br />

Schwerin hat nach der Fusion nun selbiges<br />

Amt beim FC Mecklenburg (FCM) übernommen.<br />

Am 1. Juli 2013 wird regulär<br />

der Spielbetrieb aufgenommen. Spielstätte<br />

der ersten Männermannschaft wird bis zur<br />

Komplettsanierung des Sportparks Lankow<br />

das Stadion am Lambrechtsgrund sein.<br />

„Der Kunstrasenplatz ist bereits zu 40 Prozent<br />

fertig, der Rasenplatz wird erneuert“,<br />

führte der FCM-Präsident weiter aus. Beide<br />

Felder an der Ratzeburger Straße sollen<br />

spätestens im September des laufenden<br />

Jahres bespielbar sein. Zusätzlich sollen<br />

eine Tribünenanlage mit Kapazitäten für bis<br />

zu 550 Zuschauer sowie ein Mehrzweckgebäude<br />

entstehen. Der neue sportliche<br />

Leiter, Uwe Brauer, will in Zukunft vor allem<br />

auf junge, „hungrige“ Spieler setzen. „Wir<br />

werden im Jugendbereich die erfolgreichen<br />

Strukturen des FC Eintracht übernehmen<br />

und setzen uns zum Ziel, weiterhin Talente<br />

an den Männerbereich heranzuführen“,<br />

so der Sportchef, der in der kommenden<br />

Spielzeit die A- und B-Jugend ganz genau<br />

beobachten wird. Torsten Schünemann<br />

Ferienspaß gibt es unter anderem bei einer<br />

Klettertour<br />

für Mitglieder im Stadtsportbund Schwerin<br />

beziehungsweise im Landessportbund MV,<br />

Nichtmitglieder zahlen 160 Euro. Andreas<br />

Böttcher weist ausdrücklich darauf hin, dass<br />

für die Teilnahme auch ein Antrag zum Bildungs-<br />

und Teilhabepaket gestellt werden<br />

kann (www.schwerin.de). Interessenten<br />

sollten sich jedoch sputen: Am 29. Juni<br />

sollte die Anmeldung vorliegen. Weitere<br />

Informationen gibt es auch unter Telefon<br />

(0385) 200 70 65. ba

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!