26.10.2012 Aufrufe

Die Waldgesellschaften Luxemburgs - Musée national d'histoire ...

Die Waldgesellschaften Luxemburgs - Musée national d'histoire ...

Die Waldgesellschaften Luxemburgs - Musée national d'histoire ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T. Niemeyer, C. Ries & W. Härdtle <strong>Die</strong> <strong>Waldgesellschaften</strong> <strong>Luxemburgs</strong><br />

36<br />

Nutzungsbedingte Veränderungen<br />

Traditionelle Nieder-, Mittel- und Hutewaldnutzung<br />

sowie Laubheugewinnung. In jüngerer<br />

Zeit rasche Ausbreitung von Neophyten wie<br />

Kanadische Goldrute, Riesen-Bärenklau und<br />

Indisches Springkraut auf Standorten mit verändertem<br />

Wasserhaushalt in Folge von Flussregulierungen.<br />

Anbau gesellschaftsfremder und auch<br />

nicht autochtoner Baumarten.<br />

Natürlichkeit der Vorkommen<br />

Natürliche Vorkommen sind europaweit sehr<br />

selten geworden. Starker Ausfall der Ulmen durch<br />

Pilzinfektion, die durch den Ulmen-Splintkäfer<br />

übertragen wird.<br />

Naturschutz<br />

Pflegemaßnahmen und Wiederherstellungsmaßnahmen,<br />

Landwirtschaftliche Nutzung potentieller<br />

Standorte. <strong>Die</strong> Gesellschaft ist in Luxemburg<br />

extrem selten und nur noch fragmentarisch<br />

vorhanden.<br />

Querco-Ulmetum<br />

alluviale Böden / Gewässer Einzelvorkommen<br />

!<br />

!<br />

FFH<br />

91F0 Riparian mixed forsts of Quercus robur,<br />

Ulmus laevis and Ulmus minor, Fraxinus excelsior<br />

or Fraxinus angustifolia, along the great rivers<br />

(Ulmenion minoris).<br />

Waldbau<br />

Angepasste Nutzung, Totalschutz.<br />

Beispielbestand<br />

Nr.: 114083, X: 97.190.000, Y: 85.733.000, Höhe über<br />

NN: 210 m.<br />

B: Quercus robur (3), Fraxinus excelsior (3), Acer<br />

pseudoplatanus (3). S: Corylus avellana (5), Fraxinus<br />

excelsior (3), Acer pseudoplatanus (3), Acer platanoides<br />

(3). K: Hedera helix (5), Aegopodium podagraria (5),<br />

Adoxa moschatellina (5), Urtica dioica (3), Stellaria<br />

holostea (3), Stachys sylvatica (3), Rubus fruticosus<br />

agg. (3), Rubus caesius (3), Ribes uva-crispa (3), Ranunculus<br />

ficaria (3), Quercus robur (3), Milium effusum<br />

(3), Mercurialis perennis (3), Lamium maculatum (3),<br />

Lamium galeobdolon (3), Geum urbanum (3), Galium<br />

Hangneigung und Ausrichtung Höhe NN [m]<br />

N<br />

Schattenseite<br />

NW<br />

NE<br />

550<br />

500<br />

60%<br />

40%<br />

20%<br />

450<br />

400<br />

W<br />

10%<br />

E<br />

350<br />

300<br />

250<br />

SW<br />

SE<br />

200<br />

150<br />

Sonnenseite<br />

S<br />

100<br />

Niederschlag [mm] Temperatur [°C] Lang-Index<br />

Abb. 19: Verbreitung (links) und Standortscharakteristika (örtliche Lage: rechts oben, Klimacharakteristika:<br />

rechts unten) des Querco-Ulmetum in Luxemburg.<br />

1000<br />

950<br />

900<br />

850<br />

800<br />

750<br />

700<br />

650<br />

10.0<br />

9.5<br />

9.0<br />

8.5<br />

8.0<br />

7.5<br />

7.0<br />

6.0<br />

140<br />

130<br />

120<br />

110<br />

100<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Ferrantia • 57 / 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!