19.12.2013 Aufrufe

Prüfungsordnung - Hochschule Wismar

Prüfungsordnung - Hochschule Wismar

Prüfungsordnung - Hochschule Wismar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wahlpflichtbereich „Vertiefung Schwerpunkt“<br />

(20 Credits erforderlich, davon 5 CR aus Projektarbeit (Pflicht), 15 CR aus den Kompetenzfeldern nach<br />

Wahl)<br />

wissenschaftliche<br />

PM 05<br />

3 SBA 2 5<br />

Projektarbeit<br />

Kompetenzfeld „Ressourceneffizienz“<br />

Arbeitsvorbereitung, Logistik,<br />

WPM 3-01<br />

Projektmanagement<br />

Bionische Strategien zur<br />

WPM 3-02 Energie- und<br />

Ressourceneffizienz<br />

WPM 3-03<br />

WPM 3-04<br />

WPM 3-05<br />

Technische Naturstoffchemie<br />

Recyclingtechnik/Betriebliches<br />

Umweltmanagement<br />

Modul aus dem Wahlpflichtbereich<br />

„Vertiefung in den<br />

Ingenieuranwendungen“ oder<br />

aus anderen Master-Studiengängen<br />

der <strong>Hochschule</strong><br />

Kompetenzfeld „Energieeffizienz“<br />

WPM 4-01<br />

WPM 4-02<br />

WPM 4-03<br />

WPM 4-04<br />

WPM 4-05<br />

Heizungs-, Klima-,<br />

Kältetechnik<br />

Energieeffiziente Fabrik- und<br />

Maschinensysteme<br />

Thermische Verwertung<br />

biogener Energieträger<br />

Regenerative<br />

Energiesysteme<br />

Modul aus dem Wahlpflichtbereich<br />

„Vertiefung in den<br />

Ingenieuranwendungen“ oder<br />

aus anderen Master-Studiengängen<br />

der <strong>Hochschule</strong><br />

Kompetenzfeld „Leichtbau und Werkstoffe“<br />

WPM 5-01<br />

WPM 5-02<br />

WPM 5-03<br />

WPM 5-04<br />

WPM 5-05<br />

Leichtbauwerkstoffe<br />

Polymere: Aufbau,<br />

Eigenschaften, Auswahl und<br />

Auslegung<br />

Funktionale Werkstoffe für<br />

innovative Anwendungen<br />

Oberflächen- und<br />

Dünnschichttechnik<br />

Modul aus dem Wahlpflichtbereich<br />

„Vertiefung in den<br />

Ingenieuranwendungen“ oder<br />

aus anderen Master-Studiengängen<br />

der <strong>Hochschule</strong><br />

MP20<br />

o. APL<br />

Ass<br />

K120 o.<br />

MP20<br />

Ass<br />

entspr.<br />

gewähltem<br />

Modul<br />

K120<br />

o. MP30<br />

o. APL<br />

Ass<br />

K120<br />

Ass<br />

MP20<br />

Ass<br />

entspr.<br />

gewähltem<br />

Modul<br />

K180<br />

Ass<br />

entspr.<br />

gewähltem<br />

Modul<br />

K120<br />

Ass<br />

5 5<br />

5 5<br />

K120 o.<br />

MP20<br />

Ass<br />

5 5<br />

5 5<br />

bis<br />

zu 5<br />

entspr.<br />

gewähltem<br />

Modul<br />

bis<br />

zu 5<br />

max. 5<br />

5 5<br />

5 5<br />

K120 o.<br />

MP20<br />

Ass<br />

5 5<br />

5 5<br />

bis<br />

zu 5<br />

entspr.<br />

gewähltem<br />

Modul<br />

APL<br />

Ass<br />

APL<br />

Ass<br />

bis<br />

zu 5<br />

max. 5<br />

5 5<br />

5 5<br />

5 5<br />

bis<br />

zu 5<br />

MP20 5 5<br />

entspr.<br />

gewähltem<br />

Modul<br />

bis<br />

zu 5<br />

max. 5<br />

Master-Thesis<br />

Master-Thesis einschl.<br />

PM 06<br />

Kolloquium<br />

SBA u.<br />

MP20<br />

25 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!