19.12.2013 Aufrufe

INFORMATIONSBLATT - der HTL Saalfelden

INFORMATIONSBLATT - der HTL Saalfelden

INFORMATIONSBLATT - der HTL Saalfelden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A L P E N L Ä N D I S C H E R T E C H N I K - F Ö R D E R U N G S V E R E I N<br />

S C H Ü L E R H E I M O B E R B R Ä U<br />

5 7 6 0 S A A L F E L D E N - O B S M A R K T S T R A S S E 2 - T e l . N r . 0 6 5 8 2 / 7 3 2 9 6<br />

<strong>INFORMATIONSBLATT</strong><br />

Der Alpenländische Technik-För<strong>der</strong>ungsverein <strong>Saalfelden</strong> betreibt zur Unterbringung <strong>der</strong> auswärtigen<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> <strong>HTL</strong> <strong>Saalfelden</strong> das Heim Oberbräu.<br />

Es stehen 125 Heimplätze zur Verfügung, sodass allen neu in die <strong>HTL</strong> <strong>Saalfelden</strong> eintretenden<br />

Schülerinnen und Schülern ein Platz garantiert werden kann.<br />

Schülerinnen und Schüler <strong>der</strong> höheren Jahrgänge können nach Maßgabe <strong>der</strong> freien Plätze weitere<br />

Jahre im Heim verbleiben.<br />

Für die Unterkunft stehen Zwei- bis Vierbettzimmer zur Verfügung.<br />

Die tägliche Studierzeit (Montag bis Donnerstag jeweils von 19 bis 21 Uhr) ist für alle verpflichtend.<br />

Die Schülerinnen und Schüler werden dabei auch von Lehrpersonen <strong>der</strong> eigenen Schule<br />

beaufsichtigt und fachlich beraten.<br />

Die Kosten (inkl. Vollpension und Lernbetreuung; im Schuljahr 2009/20010 monatlich vorauss.<br />

€ 325,-- inkl. MWSt.) sind in 10 Monatsraten zu begleichen.<br />

Schülerinnen und Schüler in Privatunterkunft können auf Wunsch gegen einen Kostenbeitrag<br />

weiterhin an <strong>der</strong> Tagesverpflegung teilnehmen (Mittagessen pro Monat € 85,--; Mittag- und<br />

Abendessen pro Monat € 135,--).<br />

Beachten Sie bitte auch die Richtlinien für Schul- und Heimbeihilfe. Informationen dazu erteilt<br />

Mag. Josef Urthaler, <strong>HTL</strong> <strong>Saalfelden</strong>.<br />

Das Heim för<strong>der</strong>t auch den Gemeinschaftssinn, unter an<strong>der</strong>em mit sinnvoller Freizeitgestaltung<br />

wie z.B. mit Tennis, Tischtennis, Fußball und Schach.<br />

Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf <strong>der</strong> Homepage <strong>der</strong> <strong>HTL</strong> <strong>Saalfelden</strong>:<br />

http://www.htlsaalfelden.at<br />

Heidemarie Brandtner e.h.<br />

Leiterin des Mädchenheimes<br />

Tel. 06582/73627<br />

Michael Rohrer e.h.<br />

Obmann des ATFV<br />

Waldemar Comelli-Stuckenfeld e.h.<br />

Leiter des Burschenheimes<br />

Tel. 06582/73296<br />

Seite 1 von 2


Absen<strong>der</strong>/in<br />

Name .........................................................<br />

Straße .........................................................<br />

Plz / Ort .........................................................<br />

Tel. .........................................................<br />

Anmeldung für einen Heimplatz<br />

SCHÜLERHEIM OBERBRÄU<br />

Mein Sohn / meine Tochter beabsichtigt, im Schuljahr 2009/20010 die <strong>HTL</strong> <strong>Saalfelden</strong> zu besuchen.<br />

Ich ersuche, für ihn / sie einen Heimplatz vorzumerken.<br />

Name des Schülers / <strong>der</strong> Schülerin .....................................................................................<br />

Geburtsdatum .....................................................................................<br />

Name(n) und Beruf/e des/r<br />

Erziehungsberechtigten .....................................................................................<br />

.....................................................................................<br />

.....................................................................................<br />

Beson<strong>der</strong>e Anmerkungen<br />

........................................................................................................................................................................<br />

........................................................................................................................................................................<br />

........................................................................................................................................................................<br />

...................................................... ........................................................................<br />

Ort, Datum<br />

Unterschrift/en <strong>der</strong>/s Erziehungsberechtigten<br />

Seite 2 von 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!