20.12.2013 Aufrufe

Ausgabe 01/2009 - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME GmbH

Ausgabe 01/2009 - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME GmbH

Ausgabe 01/2009 - HUTH ELEKTRONIK SYSTEME GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zett eins<br />

HAUSZEITUNG<br />

spezial<br />

Frei gestaltbares Auswahlfeld<br />

Ein Highlight des neuen Kassenkonzeptes<br />

ist das frei gestaltbare<br />

Auswahlmenü. Vorteil des Touchs<br />

ist es, dass in Untermenüs agiert<br />

werden kann. Schnell wird der Kassierer<br />

durch einen Vorgang geleitet,<br />

gleichzeitig kann die Bedienoberfläche<br />

immer aufgeräumt bleiben.<br />

Im Beispiel finden sich Warengruppentasten,<br />

Artikelgruppentasten und<br />

Artikelschnelltasten. Gerade für<br />

spezielle Artikelgruppen, wie sie<br />

beispielsweise im Bistro vorkommen,<br />

Getränkekisten oder für eLoading<br />

bieten sich diese frei gestaltbaren<br />

Menüs an. Maximal 30 Einzeltasten<br />

lassen sich je Auswahlmenü<br />

und wiederum für die Untermenüs<br />

konfigurieren. Im Beispiel wurden<br />

Doppeltasten angelegt, aber auch<br />

4-fach-Belegungen sind möglich.<br />

Das Auswahlmenü lässt sich sowohl<br />

pro Bediener als auch zeitgesteuert<br />

individuell konfigurieren. So lässt<br />

sich z.B. die Bistro-Tastatur auf ein<br />

in der Nacht reduziertes Angebot<br />

perfekt anpassen.<br />

Im Beispiel des zweiten Untermenüs<br />

eLoading sehen Sie, dass auch<br />

erklärende Texte abgebildet werden<br />

können. Der Kassierer folgt den<br />

Anweisungen und ist innerhalb von<br />

Sekunden beim gewünschten Artikel,<br />

ohne lange in Verkaufslisten nach<br />

dem scanbaren EAN suchen zu<br />

müssen.<br />

Rechts befinden sich Felder zum<br />

Abruf von Informationen und<br />

Systemwarnungen. ■<br />

Das Bon-Feld<br />

Ganz links - immer im Blickfeld<br />

- steht das Bon-Fenster. Groß und<br />

deutlich sieht der Kassierer zu jeder<br />

Zeit die aktuelle Aufrechnung im<br />

blauen Balken oben.<br />

Das Bonfeld bietet Platz für viele<br />

Zeilen, so dass auch hierdurch<br />

maximale Übersicht gewährleistet ist.<br />

Sollte die Zeilenanzahl einmal nicht<br />

ausreichen, so kann der Kassierer<br />

bei Bedarf mit den Pfeiltasten blättern<br />

oder einfach durch „touchen<br />

und ziehen“ vor und zurück blättern.<br />

Am linken Bildschirmrand sind die<br />

Kaufunterbrechungen gelistet - bis<br />

zu sechs Stück werden im Detail angezeigt,<br />

sind es mehr, können diese<br />

über ein Menü aufgerufen werden.<br />

Kassiererfunktionen wie Wechselgeld,<br />

Abschöpfung, Preisumstellung<br />

oder Bedienerabrechnung werden<br />

in einer zweiten Ebene zur Auswahl<br />

gestellt. Gleiches gilt für Sonderfunktionen<br />

wie z.B. die Tankbestandsverwaltung<br />

oder die Eingabe<br />

von Wettbewerberdaten.<br />

Mit „Post lesen“ kann der Kassierer<br />

die für ihn bestimmten Nachrichten<br />

abrufen - so zum Beispiel bei<br />

Preisumstellungen.<br />

Die Taste, um die Bonausgabe einoder<br />

auszuschalten, befindet sich<br />

ebenso wie die Nachbon-Taste direkt<br />

auf der obersten Ebene. ■<br />

Sonderteil der <strong>HUTH</strong> Elektronik Systeme <strong>GmbH</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!