22.12.2013 Aufrufe

Wale: vergiftet und verkauft

Wale: vergiftet und verkauft

Wale: vergiftet und verkauft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10 Kontamination von Muskel- <strong>und</strong> Fettgeweben bei <strong>Wale</strong>n<br />

(aus einer unvollständigen Analyse der Einzelkomponenten stammend) <strong>und</strong> eines<br />

geringfügig niedrigeren Wertes für DDT. Diese Werte werden nicht gesondert aufgeführt.<br />

Kurzkettige CPs (C10 - C13) waren vorhanden, ihr Gehalt im Fettgewebe war jedoch<br />

unterhalb der Grenze quantitativer Bestimmbarkeit (< 290 µg/kg). Mittel- <strong>und</strong> langkettige CPs<br />

(C > 14) waren nicht nachweisbar (RIVO, 2002). PBDE wurden in 5 verschiedenen Proben<br />

nachgewiesen (RIVO, 2002), deren Werte in der nachstehenden Tabelle als Bereich<br />

angegeben <strong>und</strong> zu einem einzigen Mittelwert zusammengezogen werden. Bei<br />

Berücksichtigung von PBDE <strong>und</strong> CPs ist die Kontamination des Fettgewebes höher als im<br />

Muskelgewebes der <strong>Wale</strong>.<br />

Gehalt halogenierter Kohlenwasserstoffe im Walfett<br />

Verbindungen PCBs DDT CPs PBDE<br />

Konzentration<br />

Mittelwert<br />

(Mittelwertbereich)<br />

Gesamtspanne 0,6 – 20,8<br />

(entspricht 0,5<br />

– 18,7<br />

bezogen auf<br />

Nassgewicht)<br />

mg/kg mg/kg<br />

µg/kg Nassgewicht µg/kg Nassgewicht<br />

(Lipidgewicht) (Lipidgewicht)<br />

3,7 (2,3 – 5,8) 2,5 (1,5 – 3,9) Keine Daten 160,1<br />

0,5 - 14,8<br />

(entspricht 0,5 –<br />

13,3 bezogen auf<br />

Nassgewicht)<br />

Unterhalb der<br />

Grenze<br />

quantitativer<br />

Bestimmung<br />

13,0 – 573,7<br />

Kleivane <strong>und</strong> Skaare (1998) berichteten von einem Lipidgehalt von 71 - 97 % im Fettgewebe<br />

von Minkewalen. Offensichtlich gibt es bei Minkewalen starke Schwankungen hinsichtlich<br />

des Fettgehalts im Fettgewebe (Blubber) Andere Quellen (EU, 2001; RIVO, 2002) geben<br />

eine noch größere Streuung der Lipidkonzentrationen von 14 – 83 % im Fettgewebe von<br />

Minkewalen wieder. Ein Fettgehalt von 90 % wurde eingesetzt, um die Werte auf das<br />

Nassgewicht der Proben zu beziehen (siehe oben). In EC (2001) beträgt die veröffentlichte<br />

Summe aus PeBDE <strong>und</strong> Te(tetra)BDE im Fettgewebe von Minkewalen 122 µg/kg <strong>und</strong><br />

befindet sich somit innerhalb des oben erwähnten Wertebereichs.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!